Wald

Beiträge zum Thema Wald

Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra
Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra

Am 21. und 22. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Pyhra ihr traditionelles Feuerwehrfest. Am Samstag startet der Festbetrieb um 14:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr sorgen "Die Traisentaler" für Stimmung und der Bieranstich findet um 19:30 Uhr statt. Sonntag startet der Festbetrieb mit Frühschoppen ab 10:00h. So wie alle Jahre wird dieser durch den Raiffeisen Musikverein Pyhra musikalisch begleitet. Im Gastgarten steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist...

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet wieder der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 24. November 2024, statt. Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wie auch im...

Acht Kinder und Jugendliche bei der NF Jugendwoche 2024, gemeinsam mit Claas Röhl, Obmann von NF Kinder, Claudia Christian von Knorr-Bremse und Therapeut:innen vom Lichtblickhof. | Foto: NF Kinder
3

Pyhra
Therapiewoche für Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose

Begeisterte „Räuberbande“ bei der NF Jugendwoche auf dem Lichtblickhof in Steinbach. WALD/PYHRA. Auch heuer war der Lichtblickhof in Steinbach Schauplatz für Neurofibromatose (NF) -betroffene Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren sowie deren gesunde Geschwister. Dieses Angebot, organisiert vom Verein NF Kinder, ermöglicht den jungen Teilnehmenden nicht nur eine unvergessliche Zeit, sondern auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und persönliche Stärken zu...

Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra
Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra

Am 01. und 02. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Pyhra ihr traditionelles Feuerwehrfest. Am Samstag startet der Festbetrieb um 14:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr sorgen "Die Traisentaler" für Stimmung und der Bieranstich findet um 19:30 Uhr statt. Sonntag startet der Festbetrieb mit Frühschoppen ab 10:00h. So wie alle Jahre wird dieser durch den Raiffeisen Musikverein Pyhra musikalisch begleitet. Im Gastgarten steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist...

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

Lustige Gemeinschaftsspiele fördern die Zusammenarbeit der Kinder & Jugendlichen | Foto: Lichtblickhof
3

Pyhra
Gemeinsam stark: Erfolgreiche Jugendwoche auf dem Lichtblickhof

Therapiewoche für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose sowie gesunde Geschwisterkinder WALD/PYHRA. Auch heuer wieder heißt der Lichtblickhof 13 begeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren bei der NF  (Neurofibromatose) Jugendwoche willkommen. Diese Veranstaltung, organisiert vom Verein NF Kinder, bietet den jungen Teilnehmenden nicht nur eine unvergessliche Zeit, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und persönliche...

Im März löste eine Zigarette einen Waldbrand 
 Weyersdorf und Gansbach(St. Pölten Land) aus. | Foto: Bezirksfeuerkommando, FF Hafnerbach, DOKU-NOE
Aktion 6

Waldbrand
Waldbrandverordnung in Kraft

Die Waldbrandverordnung ist in Kraft. Hantieren mit Feuer, Feuer zu entzünden und Rauchen sind verboten. ST. PÖLTEN. "Eine Übertretung der Waldbrandverordnung nach dem Forstgesetz (ForstG) kann in einem Verwaltungsstrafverfahren mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen geahndet werden", informiert Maximilian Kargl von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten. Feuer in der RegionErst heuer brannten rund sieben Hektar Wald bei Karlstetten im...

Führungskräfte, Ehrengäste und Übungsbeobachter überzeugten sich selbst von der professionellen Arbeitsweise der sechs Züge der 17. KHD-Bereitschaft. | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Rund 350 Feuerwehrmitglieder übten Waldbrandeinsatz am Hegerberg

Nach fast drei Jahren ohne Bereitschaftsübung konnten am 22. April 2023 endlich wieder alle sechs KHD-Züge des Bezirkes St. Pölten bei der Bereitschaftsübung gemeinsam mit dem Führungsstab üben. REGION / ST. PÖLTEN (pa). Der fiktive Waldbrand beschäftige die rund 350 eingesetzten Einsatzkräfte über mehrere Stunden. Übungsannahme/Ausgangslage: Seit 21. April 2023, 21:00 Uhr, befinden sich die örtlichen Einsatzkräfte bei einem Waldbrand am Hegerberg im Einsatz. Vom Brand betroffen war...

Nora und Leni waren besonders zutraulich. | Foto: Vanessa Huber
7

Karlstetten
Winterwunderland mit Alpakas

Die Alpakas waren im Christbaum-Erlebniswald zu Besuch und sorgten für strahlende Kinderaugen. KARLSTETTEN. Heißen Punsch trinken und eine Bratwurst über dem Lagerfeuer grillen - das und vieles mehr kann man aktuell im Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle genießen. Dort werden nicht nur regionale Christbäume, sondern auch Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Vergangen Freitag waren die Alpakas aus Weitern vom Schauphof („Ganz Sche Flauschig“) zu Besuch und verzauberten die...

Gemeinde Pyhra
13. Waldinger Advent fand am Sonntag statt

Am Sonntag, dem 20.11. fand, nach coronabedingter Pause, zum 13. mal der Waldinger Advent beim Feuerwehrhaus statt. PYHRA. Unter winterlichen Bedingungen konnten bereits am Vormittag zahlreiche Besucher willkommen heißen. Zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie Politiker und hochrangige Feuerwehrfunktionäre besuchten die Veranstaltung. Neben dem Verkauf von Adventskränzen, Türkränzen und sonstigen weihnachtlichen Bastelsachen...

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Nach zweijähriger Pause führt die Freiwillige Feuerwehr Wald (Pyhra) heuer wieder den traditionellen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus durch. Die Veranstaltung findet am 20. November 2022 statt. Der Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Höhepunkt, wie auch in den vergangenen Jahren, ist der Perchtenlauf der "Tonach Teixln". Dieser findet um 17 Uhr statt. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und...

Gerhard Grüner feierte mit dem ÖAAB
Gratulation zum 60. Geburtstag

Der Obmann des Österreichischen Arbeitnehmerbund - Ortsgruppe Wald, Gerhard Grüner feierte vergangene Woche seinen sechsten runden Geburtstag. PYHRA. Viele Mitglieder des "ÖAAB Pyhra Wald", gratulierten Herrn Grüner herzlich zum 60. Geburtstag. Unter anderem waren Fritz Zeller, Franz Hagenauer, Michael Filz, Erika Zeh, Franz Ambichl, Alexander Zeh, Willi Schilcher und Michaela Waxenegger dabei.

2 5

Elsbeer Rundwanderweg
Am Fuße des Hegerbergs - zugehörig zum Wienerwald - eine gemütliche Wanderung

Gerade jetzt, wo die Elbeere in voller Blüte ist, sollte man die Zeit für eine Wanderung nutzen. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg ist eine gute Möglichkeit die Wandersaison wieder zu eröffnen. Einmal ein Wanderweg, der nicht überlaufen ist... Ausgangspunkt ist in Kropfsdorf bei einem kleinem ausgewiesenen Parkplatz. Nach einem kurzen Anstieg kann man schon die erste Rast mit Kultur und Kulinarik verbinden. Beim "Haus der Elsbeere" kann man gute Produkte zum Thema Elsbeere erwerben und...

Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

Kommentar
Wir brauchen wieder mehr Nähe zum Wald

Wenn in der Stadt ein Baum fällt, dann bemerkt der Städter spätestens im nächsten Sommer, dass es ziemlich ungut ist ohne Schatten. Also muss es schlecht sein, Bäume umzuschneiden. Auch in der Stadt ist das Thema Bäume fällen natürlich sehr komplex, aus Jux und Tollerei werden auch hier die Bäume normalerweise nicht gefällt. Doch die negativen Folgen davon, dass Schatten spendendes Grün wegfällt, ist in den Städten immer und immer mehr spürbar. In den Wäldern ist das noch einmal etwas anderes -...

Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
Aktion 5

Waldpädagogik
Unser Wald: Ressource, Lebensraum, Ökosystem

Franz Zöchling und Leon Bramer sind nicht nur Forstwirte, sondern auch Waldpädagogen. MICHELBACH. "Als Waldpädagoge versucht man, jungen Leuten - Volksschülern oder auch Kindergartenkindern - die Bedeutung des Waldes und auch der Waldbewirtschaftung näherzubringen", erklärt Franz Zöchling, selbst auch Waldbesitzer. Dabei ist ihm die Vermittlung der Bedeutung der nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft besonders wichtig: "In den letzten Jahrzehnten wurde es in den Augen vieler Leute...

Holzzeitung 2022
Mykorrhiza: Die kleinen Geschäftspartner unserer Bäume

REGION. Wer im Wald Pilze suchen geht, denkt wahrscheinlich eher an die Schwammerlsauce als daran, dass einige der Pilzarten ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald sind: "Mykorrhizapilze sind Pilze, die mit den Bäumen in Wäldern in Symbiose leben. Das bedeutet, der Baum bekommt etwas vom Pilz und der Pilz etwas vom Baum", erklärt Bernhardt Obermayer-Böhm, Waldwirtschaftslehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. Bei der Mykorrhiza-Symbiose bekommt der Pilz Zucker, den er nicht selber...

Es kann ganz schnell gehen...
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Die Feuerwehr warnt. In den letzten Wochen wurden schon sieben Hecken-, Flur- und Waldbrände im Bezirk St. Pölten registriert. ST.PÖLTEN. (pa.) Im Bezirk St. Pölten gilt seit einigen Tagen wie in 17 anderen Bezirken um Monate früher, als das dies sonst üblich ist, die Waldbrandverordnung. In den seltensten Fällen ist ein Blitzschlag für ein Feuer verantwortlich, die Auslöser sind meist menschliches Fehlverhalten, wie unachtsames Hantieren mit Feuer, Feuerwerkskörper oder weggeworfene...

Die jungen Teilnehmer hatten viel Spaß im Wald im Kreisbachtal. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 13

Wilhelmsburg
Kinderträume wahr werden lassen (mit Video)

Drei Freundinnen haben einen Verein für die Veranstaltung von Workshops für Kinder gegründet. WILHELMSBURG. Lockdown, Homeschooling, Online-Treffen - der neue Alltag der letzten zwei Jahre ist schon für Erwachsene Menschen oft schwierig. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie weiterhin Kontakt zu Gleichaltrigen haben. Aus diesem Grund haben die drei Freundinnen Christina Stiefsohn, Barbara Kendler, Elisabeth Seeböck den Verein "Kinder Träume" gegründet. "Wir haben den Verein gegründet,...

Pyhra
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald

WALD. Am 29.01.2022 fand die Mitgliederversammlung der FF Wald unter den geltenden COVID-19 Regeln sowie einem zusätzlichen Antigen-Test im Feuerwehrhaus statt. Der derzeitige Mannschaftsstand beträgt 53 Mitglieder, davon 43 Aktive und 10 in Reserve. 2021 wurde die FF Wald zu 1 Brand- und zu 26 techn. Einsätzen gerufen. Trotz der Pandemie konnten auch 25 Übungen und Schulungen abgehalten werden. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 1855 Stunden aufgewendet dabei wurden bei 86 Ausfahrten 4700 km...

St. Pölten
Aufforstungsoffensive: 12.000 Bäume mehr für die Stadt

Die Stadt St. Pölten startet eine Aufforstungsoffensive mit 12.000 Bäumen. ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt gibt es im Stadtgebiet ca. 35.000 Bäume auf städtischen Flächen und um die 12.600 Stück in diversen Straßenzügen, Parks und Spielplätzen. Bäume werden prinzipiell nur dann entfernt, wenn dies unvermeidbar ist – zum Beispiel aufgrund Schädlingsbefalls oder wenn die Standfestigkeit nicht mehr gesichert ist. Im Zuge von Baumaßnahmen, wie zum Beispiel bei der Erweiterung der Stadtsportanlage, kann...

3. NÖ Tierschutzpreis und erstmals NÖ Junior-Tierschutzpreis verliehen

 Sieger vor dem Vorhang. Tierschutz mit Hausverstand: Jury hievte die besten Projekte auf die Siegerstockerl. ST. PÖLTEN / PYHRA (pa). Am heutigen Welttierschutz war es soweit: Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl lud ins NÖ Landhaus, um die Preisträger des 3. NÖ Tierschutzpreises vor den Vorhang zu holen. „Auch heuer haben sich wieder dutzende Niederösterreicher beworben, die sich Tag und Nacht mit Herzblut um Tierschutz in den verschiedensten Bereichen bemühen. Ganz besonders freue ich...

NÖsMountainbike-Netz
Miteinander zwischen Waldbesitzern und Tourismus

Landesrat Danninger und LK-Präsident Schmuckenschlager verständigten sich auf weitere gemeinsame Vorgehensweise; Eigentumsrechte werden nicht angegriffen NÖ. Die Sportartikel-Händler jubeln aktuell über Rekord-Verkäufe bei E-Mountainbikes. Mittlerweile ist jeder zehnte Niederösterreicher auf einem Mountainbike unterwegs. Wie man mit dem steigenden Nutzungsdruck auf die Naturräume durch den E-Mountainbike-Boom umgehen soll, darüber gab es in den vergangenen Tagen eine intensive Diskussion. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.