Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Brandereignis in Jerzens/Pitztal
Waldbrand nach Blitzeinschlag

Nach der Meldung eines Brandes in einem Waldstück oberhalb von Ritzenried (Gemeinde Jerzens) auf einer Seehöhe von ca 1900 m am 14.07.2023 gegen 19:30 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz. JERZENS/RITZENRIED. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stand der Brand in Zusammenhang mit einem Blitzschlag vom 13.07.2023. Im Einsatz standen der Hubschrauber des Innenministeriums, sieben Personen vom Flugdienst des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst, sowie Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Jerzens und...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der Morgen danach: Der Brand hat einiges angerichtet. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Polizeimeldung
Waldbrand in Silz – bis zu 70 Feuerwehrmänner im Einsatz

Am Samstag, den 17. Juni, stand ein Teil des Waldes oberhalb von Simmering in Brand. Die FFW Silz wurde zum Einsatz gerufen. SILZ. Am 17.06.2023, gegen 22:07 Uhr, wurde die FFW Silz aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Wald oberhalb von Simmering alarmiert. Großeinsatz für die FeuerwehrkräfteCa. 60 – 70 Feuerwehrkräfte befanden sich im Einsatz, um den Brand auf einer Waldfläche von ca. 300 bis 400 m2 zu löschen. Um 23:26 wurde Brandaus gegeben. Ursache für den Brand wird noch erhoben....

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ZOOM.TIROL
9

Umhausen
Verletzter Feuerwehrmann bei Waldbrandbekämpfung

UMHAUSEN. Am 05.08.2022 gegen 16.00 Uhr, kam es in Umhausen, unterhalb des Narrenkogels, im unwegsamen Gelände zu einem Blitzeinschlag, welcher in Folge einen Zirbenbaum in Brand setzte. Bodentrupps der Feuerwehr wurden mittels Hubschrauber für Löscharbeiten zur Brandstelle gebracht, wobei sich im Zuge der Brandbekämpfung ein 32-jähriger Feuerwehrmann mit einer eingesetzten Motorsäge unbestimmten Grades am Bein verletzte. Der Mann wurde mittels Notarzthubschrauber in das Krankenhaus verbracht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag, dem 27.06.2022, kam es im Gemeindegebiet von Längenfeld zu einem Waldbrand. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Brandereignis im Gemeindegebiet von Längenfeld

LÄNGENFELD. Am Montag, dem 27.06.2022, gegen 16.45 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Längenfeld, Ortsteil Au zu einem Waldbrand. Ein 51-jähriger Österreicher hatte am Vortag, gegen 21:15 Uhr, im Zuge der Herz-Jesu-Feuer mehrere Fackeln oberhalb der Brandstelle abgebrannt. Durch eine dieser Fackeln, die über einen Felshang hinunterstürzte, dürfte es zu dem Brand gekommen sein. Die Löscharbeiten konnten in den Abendstunden beendet werden. Im Einsatz standen mehrere Fahrzeuge der FF Längenfeld...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl ruft die Bevölkerung und Gäste auf, im Wald und in Flurbereichen nicht mit offenem Feuer zu hantieren, das Rauchen und auch Zweckfeuer derzeit zu unterlassen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Erhebliche Waldbrandgefahr in Tirol

TIROL. Das Land Tirol warnt aktuell vor erheblicher Waldbrandgefahr. Besonders in südgerichteten, schneefreien Bereichen Tirols besteht erhöhte Brandgefahr.  Frühes Einsetzen der WaldbrandgefahrFrüher als sonst im Jahr, muss das Land vor der erhöhten Waldbrandgefahr warnen. Besorgt über das frühe Einsetzen dieser Phase zeigt sich auch Christian Schwaninger, von der Abteilung Waldschutz des Landes. „Waldbrände können sich bei diesen Bedingungen sehr rasch ausbreiten. Die Auswirkungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 4

Wochenrückblick KW33/34
Weiblicher Wolf, Waldbrandhelfer, WC-Unfall uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Impfen, fehlender Corona-Bonus und Kanzler-BesuchWas hat sich in der vergangenen Woche in Sachen Corona getan? Bezüglich der Impfungen vermeldete das Land zur dezentralen Impfaktion am vergangenen Wochenende, dass sich über 1.100 Menschen eine Spritze abholten. Eine Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen gibt es künftig an den Tirol Kliniken....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 7

Feuerwehrhilfe
Tiroler im Waldbrandeinsatz in Griechenland

Fünf Feuerwehrmänner aus Tirol befinden sich gerade auf dem Weg nach Griechenland, um dort mit ihrem Fachwissen und Spezialausrüstung für die Waldbrandbekämpfung die Löschmaßnahmen vor Ort zu unterstützen. Das Innenministerium reagierte auf ein Hilfegesuch der griechischen Regierung, welches den EU Zivilschutzmechanismus für Griechenland aktivierte und um Unterstützung bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände ersuchte. Unterstützt werden die Salzburger Einsatzkräfte bei diesem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider

Waldbrandbekämpfung
Fünf Tiroler Feuerwehrmänner nach Griechenland entsandt

TIROL. Fünf Tiroler Feuerwehrmänner sind gerade auf dem Weg nach Griechenland, um die dortigen Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen zu unterstützen. Heftige Waldbränden wüten derzeit im Süden Europas. Besonders betroffen ist unter anderem Griechenland. Gemeinsam mit den GFFFV Modul (ground forest firefighting using vehicles) des LFV Salzburg sind heute fünf Kameraden aus Tirol zu einem Unterstützungseinsatz aufgebrochen. Mit ihrem Know-how in der Waldbrandbekämpfung, vorallem im Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Libelle bei der Aufnahme des Löschwassers | Foto: FF Niederthai
14

Waldbrand in Umhausen
Libelle im Löscheinsatz (mit Video)

UMHAUSEN - NIEDERTHAI(bek). Am Dienstag den 1. Oktober um 15.30 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Niederthai und Umhausen zu einem Waldbrand alarmiert. Südlich des Narrenkogels, im Bereich der sogenannten Falze, auf etwa 1900 Metern Seehöhe, wurde der Leitstelle Tirol starke Rauchentwicklung gemeldet. Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde auch der Polizeihubschrauber Libelle angefordert. So konnte die Mannschaft und das Material zur Brandbekämpfung, aber auch das Löschwasser zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Foto: BFV Imst
5

Hubschrauberübung der Feuerwehr Karres und den Flughelfern des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst

KARRES. Am Samstagvormittag, den 03. November 2018 fand im Bereich Lehnentalgraben am Höhenweg zwischen Karres und Karrösten eine Waldbrandübung mit Hubschrauber statt, für die Heli Tirol den Hubschrauber unentgeltlich zur Verfügung stellte. Nach der Alarmierung wurde in einer Wiese westlich von Karres die Einsatzleitung sowie der Lande- und Materialabstellplatz für den Hubschrauber aufgebaut. Weiters musste von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Karres eine Speiseleitung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
(v. li.): Werner Senn (Leitung Flugpolizei), LH Günther Platter, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Degenhart Jörg (Leiter Flugdienst Feuerwehr Innsbruck), Hans Schlager (Stützpunkt Leiter Flugpolizei Innsbruck) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Bambi-Bucket: 1.000-Liter Löschwasser für Landeshubschrauber

Der Landeshubschrauber kann künftig mit einem Löschwasserbehälter mit einer Kapazität von 1.000 Litern aufwarten. Früher war es nur die Hälfte an Löschwasser, die durch die Luft per Hubschrauber transportiert werden konnte. TIROL. Mächtig stolz ist man auf den neuen Löschwasserbehälter "Bambi-Bucket". Die hochmoderne Löschvorrichtung wurde feierlich von LH Günter Platter an den Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager übergegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Waldbrand in Nassereith

Am 20.5.2018 gegen 19.15 Uhr kam es auf dem Brunnwaldkopf in Nassereith durch einen Blitzschlag zu einem vorerst kleinräumigen Waldbrand. Auf Grund des steilen und unwegsamen Geländes auf einer Seehöhe von 1400 Metern konnten die Löscharbeiten nur aus der Luft erfolgen, wobei das Löschbecken von der Feuerwehr Nassereith auf dem Sportplatz errichtet wurde und die Löscharbeiten durch den Polizeihubschrauber Libelle erfolgten. Gegen 21.00 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen, im Einsatz waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Haslwanter/BFV Imst
11

Waldbrandübung in Ötzerau!

OETZ. Waldbrände können wie erst vor kurzem in Absam geschehen verheerende Schäden in der Natur anrichten. Um bei einem derartigen Ereignis bestens gerüstet zu sein, organisierte die Feuerwehr Ötzerau am 10. Mai eine Waldbrandübung. Übungsannahme war ein Brand im Wald oberhalb von Ötzerau. Es war nur schwer möglich mit Feuerwehrfahrzeugen über Waldwege den Einsatzort zu erreichen. Die Feuerwehr Ötzerau sowie die Nachbarfeuerwehren bekämpften den Brand mit mehreren C-Rohren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schnell konnte der drohende Waldbrand eingedämmt werden.
14

Floriani verhindern Waldbrand in Arzl

ARZL (sz). Zu einem Waldbrand rückten heute um ca. 12 Uhr Mittags die Floriani aus Arzl aus. Noch bevor die Sirene ertönte, waren die ersten Brandbekämpfer bereits vor Ort. In der Nähe der sogenannten Böller-Hütte kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand. Durch das schnelle und vorbildliche Einschreiten der freiwilligen Helfer konnte der Brand aber rasch unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Feuerwehr Wenns wurde beim Waldbrand alarmiert und rückte von "oben" zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: FF Wenns
6

Baum- und Waldbodenbrand nach einem Blitzeinschlag

Am Sonntag den 21. August um 18:34 Uhr wurde die Feuerwehr Wenns zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach der Meldung der Leitstelle Tirol rückte die FF Wenns nach wenigen Minuten mit zwei Fahrzeugen zum genannten Einsatzort auf über 1900 Meter Seehöhe aus. Im Wald unterhalb der Venetalpe schlug nach einem heftigen Unwetter vor einigen Tagen ein Blitz in einen Baum ein. Ein Wanderer konnte heute eine starke Rauchentwicklung in diesem Gebiet wahrnehmen und informierte die Leitstelle Tirol. Ein Baum...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: FF Telfs
3

Waldbrand über Telfer Ortsteil Sagl

TELFS. Am Montag, 14.03.2011 kurz nach 13 Uhr kam es in Telfs, Hermann Brochweg, aus bisher nicht geklärter Ursache zu einem kleinen Waldbrand. Eine weitere Ausbreitung des Brandes konnte von der Feuerwehr mit 22 Mann verhindert werden. Es wird vermutet, dass Jugendliche aus Unachtsamkeit einen glimmenden Zigarettenstummel weggeworfen haben und auf Grund der vorherrschenden Verhältnisse (trockenes Gras, Sonne und Wind) der Bodenbewuchs in Brand geriet. Die Polizei meldet: Auf Grund von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.