Waldner

Beiträge zum Thema Waldner

Bereits herbstlich gefärbt zeigen sich die Bäume im Klagenfurter Stadion | Foto: KK
1 2 2

Zieht For Forest nach Villach?
Unternehmer will Bäume nach Villach holen

Noch bis 27. Oktober kann man "For Forest" im Klagenfurter Stadion besuchen und bestaunen. Danach stellt sich die Frage: wohin mit den Bäumen? Nachdem dies für Diskussionsstoff sorgte, stellen nun auch Villacher Unternehmer Flächen zur Verfügung.  VILLACH/KLAGENFURT. Noch bis Sonntag können Besucher For Forest im Klagenfurter Stadion besuchen, dann ist die Installation beendet. Wohin die Bäume danach wandern, diese Frage sorgte zuletzt für wilde Spekulationen. Auch wurde das Land...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Griffner Christian Benger (l.) löst die Doppelspitze Obernosterer/Waldner ab
1 1

"Das Tempo in der Koalition – naja..."

Christian Benger ist der neue Mann an der Spitze der Kärntner ÖVP. (tas). Christian Benger folgt – nach einer Übergabefrist von sechs bis acht Wochen – Gabriel Obernosterer als Parteichef und Wolfgang Waldner als Landesrat nach. Der Wahlkärntner und in Griffen ansässige Forstunternehmer ist Funktionär in der Landwirtschafts- und der Wirtschaftskammer. "Meine Kernkompetenzen decken sich mit jenen der ÖVP – Wirtschaft ist mein Leben", erklärt Benger, warum seine Zusage schnell und klar ausfiel....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari

Meinung: Die Wende selbst als einziger Höhepunkt

Man muss es wohl als kalendarische Schicksalsironie bezeichnen, wenn sich die Kärntner Landtagswahl just am Rosenmontag erstmals jährt. Während die lustigste aller fünf Kärntner Jahreszeiten ihrem pointierten Höhepunkt entgegentaumelt, macht sich unter Beobachtern, Kritikern und Wählern post-humoristische Katerstimmung breit. Schließlich ist den sogenannten Wende-Regierern in diesen zwölf Monaten erst ein richtiger Höhepunkt geglückt – und das war die Wende selbst. Für die der Wähler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Außen groß, innen weitgehend leer: Ins "Haus der Volkskultur" soll mehr Leben einziehen
4

Mitbewohner für Volkskultur

Landesgesellschaften sollen in ungenützte Räume im Haus der Volkskultur siedeln. Von Teresa Spari, Gerd Leitner Ein "österreichweit einzigartiges Kompetenzzentrum" sollte das Haus der Volkskultur am Bahnhofplatz werden. Das zumindest sagte Harald Dobernig als Kulturreferent bei der Eröffnung 2009. Heute teilen sich 17 Vereine – darunter Goldhaubenfrauen, Landsmannschaft und Blasmusikverband – 1.600 m² auf drei Etagen samt Infrastruktur mit der Volkskultur-Unterabteilung des Landes. Viele Räume...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.