Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

Angelobt von Pfarrer Karl Sperker wurde das Seelsorgeteam Waldneukirchen: Ernest Ulbrich, Karl Huber, Marijana Gsöllhofer, Laura Pöllhuber, Harald Richter und Susanne Bergmair-Russmann (von links)
2

Pfarre Steyrtal
Seelsorgeteam Waldneukirchen wird angelobt

Die neue Großpfarre Steyrtal ist seit 1. Jänner 2025 offiziell begründet. Sie umfasst zehn Pfarren, in denen ehrenamtliche Seelsorgeteams vielfältige Aufgaben übernehmen. Pfarrer Karl Sperker führte am Pfingstsonntag die offizielle Angelobung und Beauftragung des sechsköpfigen Teams in Waldneukirchen durch. Pfarrkurat und hauptamtliche Ansprechperson ist Alois Hofmann, dem nun Laien tatkräftig zur Seite stehen. Pfarrsekretärin Laura Pöllhuber sowie Ernest Ulbrich und Susanne Bergmair-Russmann...

Erstkommunion
Erstkommunion in Waldneukirchen: Ein besonderes Fest trotz trüben Wetters

Trotz grauem Himmel und Regen feierten zu Christi Himmelfahrt zwölf Kinder aus Waldneukirchen ihre Erstkommunion. Sieben Mädchen in weißen Kleidern mit zarten Blumenkränzen im Haar sowie fünf Buben in festlichen Anzügen traten erstmals feierlich an den Tisch des Herrn. Monatelang bereitete Religionspädagogin Maria Pöchhacker die Kinder im Unterricht auf das große Fest vor, dabei wurde sie von den drei Tischmüttern unterstützt. Begleitet wurden die Kinder von zahlreichen Familienmitgliedern,...

Das Team des Pfarrflohmarkts freut sich auf viele Besucher in Waldneukirchen
3

Flohmarkt in Waldneukirchen
Pfarrflohmarkt am 29.-30. März in Waldneukirchen

Die Pfarre Waldneukirchen veranstaltet am Wochenende 29. und 30. März in der Turnhalle einen Flohmarkt. Am Samstag gibt es Verkauf von 8 bis 16 Uhr und am Sonntag von 8 bis 13 Uhr. Angeboten wird Mode vom Feinsten, viel Geschirr, Spielsachen, Elektro- und Sportgeräte, Bücher und Antiquitäten zwischen Kitsch und Klassik und noch so manche Schätze aus bisher verborgenen Winkeln der Waldneukirchner Dachböden. Das Ziel der Veranstaltung ist finanzielle Mittel für Bau- und Sanierungsprojekte bei der...

Bürgermeister Karl Schneckenleitner (3.v.links) und Pfarrer Alois Hofmann (rechts) mit den Mitarbeitern beim Sonntagsfrühstück in Waldneukirchen
2

Pfarrcafe in Waldneukirchen
Sonntagsfrühstück serviert von Pfarre und Gemeinde Waldneukirchen

Am vergangenen Sonntag luden die Vertreter der Gemeinde und Pfarre Waldneukirchen zum Sonntagsfrühstück ein. Der Pfarrsaal füllte sich rasch, da viele Gemeindemitglieder nach dem Gottesdienst das Bedürfnis hatten, miteinander zu plaudern und die Gemeinschaft zu pflegen. Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich und servierten persönlich Kaffee, Tee und eine Auswahl an köstlichen Kuchen. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Pfarre...

Hohe diözesane Auszeichnung an den Waldneukirchner Josef Riedl überreicht, links Ehefrau Helene Riedl, Pfarrer Alois Hofmann und Bischof Manfred Scheuer (rechts) | Foto: Diözese Linz Jack Haijes
3

Bischof verleiht Severin-Medaille
Bischof Scheuer überreicht Severin-Medaille an Sepp Riedl aus Waldneukirchen

Vor kurzem überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Persönlichkeiten aus den Pfarren Oberösterreichs die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Zwei Personen erhielten die Florian-Medaille und 14 Männer und Frauen aus Oberösterreich, darunter Josef Riedl aus Waldneukirchen, wurden mit dem Zeichen des höchsten Lobes und Dankes, mit der Severin-Medaille, ausgezeichnet. „Gerade in Zeiten, in denen Anforderungen und Aufgaben in der Kirche immer größer...

So verwöhnen die junggebliebenen Senioren Waldneukirchens beim Pfarrcafe. Vroni Atzelhuber, Manfred Freudenthaler, Hermi und Franz Burghuber, Ernst Lederhilger (von links)
3

Pfarrfrühstück in Waldneukirchen
So verwöhnen die Senioren beim Pfarrcafe

Einem guten Zweck dienen die monatlichen Pfarrcafes in Waldneukirchen. Die freiwilligen Spenden werden zur Abdeckung der Heizkosten des Pfarrheimes verwendet. Dabei entwickelte sich dieses Pfarrfrühstück zum gesellschaftlichen Höhepunkt, wo ein lebhafter Austausch stattfindet und viel Zeit zum „Schmähführen“ ist. Deshalb wird diese Institution sehr gerne angenommen. Diesmal servierten junggebliebene Senioren und Seniorinnen Kaffee und Tee zu den Köstlichkeiten aus den Küchen Waldneukirchens...

Ernest Ulbrich, Josef Riedl, Pfarrer Alois Hofmann, Gabi Buchberger und Peter Voscak (von links)
2

Jahresschluss mit Danksagung
Viel Applaus und Dank für verdiente Mitarbeiter der Pfarre Waldneukirchen

Mit einem kleinen Festakt am Ende der Silvestermesse bedankte sich Ernest Ulbrich im Namen des Pfarrgemeinderates bei drei verdienstvollen Mitarbeitern der Pfarre Waldneukirchen. Gabi Buchberger arbeitete viele Jahre lang als Reinigungskraft im Pfarrheim und in der Kirche. Diesen Dienst leistete sie mit großer Liebe und Hingabe. Peter Voscak übte 20 Jahre lang die verantwortungsvolle Arbeit eines Mandatsträgers des Pfarrcaritas-Kindergartens aus. Dabei setzte er sich besonders für den...

Der neue Chorleiter Johann Ömmer und die scheidende Chorleiterin Christine Kerschbaummayr mit  Pfarrer Alois Hofmann und Ernest Ulbrich (von links).
3

Kirchenchor Waldneukirchen
Johann Ömmer wird neuer Kirchenchorleiter in Waldneukirchen

Nach fünf Jahren als Chorleiterin übergab Christine Kerschbaummayr diese ehrenamtliche Tätigkeit an Johann Ömmer. „Es sind berufliche Gründe, die mich leider zu dieser Entscheidung zwingen“, erklärte die scheidende Chorleiterin. Sie bedankte sich bei den 25 Sängern und Sängerinnen und dem Orchester für die vielen tollen Aufführungen, Konzerte und die Treue beim Probenbesuch. „Rückblickend können die fünf Jahre als sehr schön, aber auch als enorm herausfordernd bezeichnet werden“, resümiert die...

Johann Ömmer, Leiter des Seniorenchores, Pfarrgemeinderatsobmann Ernest Ulbrich und Seniorenbundobmann Franz Burghuber (von links) bei der Übergabe des großzügigen Schecks
2

Spende an die Pfarre Waldneukirchen
Großzügige Spende des Seniorenchores an die Pfarre

Richtig erfreut zeigt sich Pfarrgemeinderatsobmann Ernest Ulbrich über den Scheck von 1000 Euro, der vom Seniorenchor Waldneukirchen aus dem Erlös des Adventkonzertes überreicht wurde. Chorleiter Johann Ömmer leitete und organisierte das sehr gut besuchte Konzert in der Pfarrkirche, das mit stimmungsvoller Musik in den Advent einführte. Die Pfarre Waldneukirchen plant für 2023 Projekte zur Sanierung und Erhaltung von Pfarrheim und Kirche. „Diese großzügige Spende können wir gut zum Nutzen aller...

Feierliche Eröffnung der Lego-Stadt durch Projektleiter Stefan Hüttenmeyer, Susi Bergmayr, Franziska Eder, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann (von links), umringt von den vielen kleinen Baumeistern.
6

Waldneukirchen baut Legostadt
"Wir bauen eine Legostadt": 45 Kinder als Baumeister in Waldneukirchen

Für 45 Kinder war das vergangene Wochenende durch intensive Lego-Bautätigkeit geprägt. In der Turnhalle Waldneukirchen entstand eine moderne Stadt aus mehr als 100.000 Legosteinen. Die jungen Baumeister zauberten mit den bunten Steinen und Figuren fantasievolle oder realistische Bauwerke, mit Hochhäusern, Villen, Prachtgärten, ein Fußballfeld mit aktivem Spielgeschehen, einer Mailibu-Bar, Ritterburg und Feuerwehrhaus. „Nur drei Gebäude, die Kirche, das Bürgermeisterhaus und der Y-Tower waren...

Ernest Ulbrich (links) erhielt für seine 50-jährige Tätigkeit als Organist den bischöflichen Wappenbrief, überreicht von Pfarrer Alois Hofmann.
2

Jubiläum und Auszeichnung
Ein halbes Jahrhundert als Organist tätig

Mit dem bischöflichen Wappenbrief wurde Ernest Ulbrich für seinen 50-jährigen Dienst als Organist in Waldneukirchen ausgezeichnet. Pfarrer Alois Hofmann überreichte ihm zusammen mit Irene Gasplmayr vom Seelsorgeteam und Chorleiterin Christine Kerschbaummayr die Würdigung durch Bischof Scheuer. Als Organist begann Ernest Ulbrich im Alter von knapp 16 Jahren bei einer Maiandacht. Deshalb feierte die Pfarrbevölkerung mit dem Kirchenchor eine festliche Marienfeier. In seiner Ansprache erinnerte...

Die neue Pfarrsekretärin Laura Pöllhuber, Pfarrer Alois Hofmann und Regina Diwald, die nach 20 Jahren in Pension geht.
3

Abschied und Neubeginn
Wechsel im Pfarrbüro Waldneukirchen

Fast 20 Jahre lang übte Regina Diwald die Tätigkeit einer Pfarrsekretärin in Waldneukirchen aus. Jetzt geht sie in Ruhestand und übergab ihre Aufgaben an die 37-jährige Laura Pöllhuber, die sie in den letzten Wochen gründlich in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche im Pfarrbüro einführte. „Natürlich werde ich in so manche Fettnäpfchen treten und entschuldige mich jetzt schon dafür“, gesteht die geborene Münchnerin Laura Pöllhuber. Sie zog nach Waldneukirchen, in die Heimat von Ehemann Simon samt...

Komponiert, gedichtet und arrangiert haben das Waldneukirchner Lied Ernest Ulbrich, Marianne Damböck und Johann Ömmer
3

Mitten in der Krise: Waldneukirchner Lied präsentiert
Lied-Premiere: "Waldneukirchen da bleib i, weil da is es so schen"

Kreative Leute rund um Marianne Damböck dichteten, komponierten und arrangierten das Waldneukirchner Lied. Mitten in der Krise wurde eine professionelle Aufnahme gemacht und auf Tonträger gepresst. „Das soll Geld bringen, das für die Turmsanierung dringend nötig ist“, so die Inititatorin Damböck. Sie und die Pfarrverantwortlichen hoffen, dass die fehlenden „Tausender“ durch den Verkauf der CD aufgebracht werden. „Waldneukirchen, da bleib i, weil da is es so schen“, so heißt es im Refrain des...

Franz Diwald nimmt den Sonntagsgottesdienst auf, der via Kabel ins Internet live gestreamt wird.
2

Waldneukirchen zeigt Livestream Messen
Neue Ideen in Zeiten von Krisen in Waldneukirchen

Abstand halten, desinfizieren und zahlenmäßige Beschränkung im Gottesdienst drückt aufs Gemüt und verlangt nach innovativen Ideen. Die Pfarrleitung von Waldneukirchen fand nun neue Wege, um trotzdem „Kirche“ zu feiern. An den letzten Sonntagen konnte man via „Livestream“ beim  Gottesdienste  über Internet dabei sein. Ungewöhnliche Zeiten verlangen Lösungen, die in großen städtischen Gemeinden schon verwirklicht werden. Nun haben auch in kleineren ländlichen Orten, wie Waldneukirchen, Franz und...

Sechzig Jahre verheiratet sind drei Ehepaar aus Waldneukirchen. Sie feierten die diamantene Hochzeit mit Pfarrer Hofmann und Bürgermeister Schneckenleitner (2.Reihe)
3

Fest der Ehejubilare in Waldneukirchen
Drei Jubelpaare feierten die Diamantene Hochzeit

Ein schneidiger Wind bei prächtigem Sonnenschein pfiff durch die Straße, als die dreizehn Jubelpaare zum Fest der Ehejubilare zogen. Mag das vielleicht ein Sinnbild für abwechslungsreiche Ehejahre sein? Drei Paare aus Waldneukirchen feierten ihre diamantene , vier die goldene und sechs die silberne Hochzeit. Die Musikkapelle und ein Ensemble vom Kirchenchor gestalteten das Fest mit einschmeichelnden Melodien und Märschen.  Ein Feiertag auf Abstand, doch nicht minder herzlich, war es dann im...

Josef und Manfred Riedl vor dem neuen Beamer mit ausgetüftelter Aufhängung
3

Beamer in Pfarrkirche Waldneukirchen
Tüfteln für Gotteslohn: der neue Beamer in der Pfarrkirche

"Modern, digital und flexibel", so waren die Anforderungen für einen Beamer in der Pfarrkirche Waldneukirchen. Dafür tüftelten und experimentierten Vater und Sohn Riedl einige Zeit herum. Schließlich konnten Manfred und Josef Riedl ein sehr flexibles, leistungsstarkes und mobiles  Beamersystem entwickeln und einbauen, das im Ruhezustand nicht sichtbar ist. Für ihre wertvolle Denk- und Arbeitsleistung verlangten sie nichts; die Kosten für  das Gerät und die Leinwand wurden größtenteils durch...

Die aktiven Senioren Waldneukirchens luden zum Kaffeeplausch, zu dem zahlreiche Gäste kamen
2

Aktives Pfarrleben in Waldneukirchen
Die Senioren luden zum Kaffeeplausch

Reges Interesse, viel Freude und herzhaften Appetit zeigten die zahlreichen Gäste beim Pfarrcafe der Senioren. Plaudern, Lachen und ernsthafte Gespräche hörte man im Pfarrsaal, wo das Aktivteam der Waldneukirchner "Golden Oldies" lokale Köstlichkeiten kredenzte. Mit dieser Veranstaltung des Kaffeeplausches ist aber kein Selbstzweck verbunden, sondern das Mitwirken an der Deckung der Kosten für das Pfarrheim.

Großer Applaus und viel Lob an Gesamtregisseurin und Skriptwriterin Marianne Damböck (Mitte) von Pfarrer Hofmann und PGR-Team
4

Erster "Neikirchner Dorfabend" für die Kirchturmsanierung
Tosender Applaus für Sketche, Musik und Tanz

"Richtig ins Zeug gelegt" haben sich rund 100 Freiwillige, um beim "Neikirchner Dorfabend" beste Unterhaltung, Stimmung und Verköstigung zu bieten. Der Festausschuss der Pfarre initiierte die Veranstaltung, die einfach Geld in die  Kasse für die Renovierung des Kirchturms bringen sollte.  Der Dorfabend war  total ausverkauft und ein toller Erfolg.  Doch dahinter stand die Allroundlerin Marianne Damböck, die nicht nur Skripte schreiben, Laien-Schauspieler aus Waldneukirchen suchen und als...

Neues Leitungsteam im PGR

Die Entscheidung über die neue Leitung des Pfarrgemeinderates in Waldneukirchen musste reifen. Es brauchte zwei Sitzungen, in denen gut überlegt wurde, wer dem Gremium vorstehen soll. Schließlich entschieden sich die 21 Mitglieder des PGR für ein Frauen-Power-Team, das die vielfältigen Aufgaben der Leitung übernahm. Das Team besteht aus Franziksa Eder, Hermine Diwald und Christine Wenzl. Dechant Pfarrer Mag. Alois Hofmann zeigt sich zufrieden und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit, besonders...

Angeregte Gespräche gab es bei der 3. Waldneukirchner Marterlroas
2

Interessantes bei der "3. Marterlroas" in Waldneukirchen

Im äußersten Süden des Gemeindegebietes Waldneukirchen fand die „3. Marterlroas“ des KBW statt. Angeführt von Katharina Ulbrich ging es querfeldein und über Stock und Stein auf alten Wegen zu den „numinosen Orten“, den Kraftfeldern mit ihren Wegkreuzen und Marterl. Nach der Begrüßung der vielen Teilnehmer durch Marianne Damböck, KBW Obfrau, begann die Tour mit vielfältigen Details zur Symbolik, Mystik und Ikonografie durch die Heimatforscherin Ulbrich. „Es geht von Orten mit Kreuzen eine...

Pfarrkaffee mit der Line-Dance-Gruppe in Waldneukirchen
1 3

Kaffeetratsch mit den Line-Dancern

Zum gemütlichen Kaffeetratsch nach den Sonntagsmessen luden die Cross-Country Line-Dancer in Waldneukirchen ein. Richtig verwöhnt wurden die vielen Gäste mit Köstlichkeiten aus den Küchen der Linedancer, die aus der ganzen Region zum wöchentlichen Clubabend in den Pfarrsaal Waldneukirchen kommen. Zur Line-Dance-Gruppe gehören rund 30 Männer und Frauen, die sich jeden Donnerstag mit amerikanischer Countrymusik und den Gruppentänzen unterhalten. Zum Kaffeeplausch kam auch die Obfrau des...

Die Kabarettisten der "Vierkanter" posieren mit dem Waldneukirchner Pfarrgemeinderat
2

Gelungener Kabarettabend für die Pfarre Waldneukirchen

Ein gelungener Kabarettabend mit den bekannten "Vierkantern" fand in Waldneukirchen statt. Veranstalter war die Pfarre, die mit dem Event gute Unterhaltung anbietet und dringend nötige Einnahmen für die Pfarre erwirtschaftet. Das neue Programm der Vierkanter hieß "Ohrakel" und sollte viele Rätsel und Fragen der Gegenwart und der Menschheit lösen. Doch so richtig "weise" wurde man daraus nicht ...! Deshalb hörte sich der Ratschlag des singenden Kabaretts "Bleib authentisch" richtig gut an. Die...

4

Weihe des Andachtsraumes in Waldneukirchen

Das düstere "Turmzimmer" in der Pfarrkirche Waldneukirchen wurde in einen hellen, einladenden Ort der Andacht und Stille verwandelt. Am Festtag der Heiligen Familie segnete Pfarrer Hofmann den neuen Andachtsraum, der ein Gedenkplatz ist für Anliegen der Familien und im Besonderen ein Ort, um für verstorbene ungeborene Kinder ein Gebet zu sprechen und Kerzen anzuzünden. Die Vorbereitungen und Planungen dafür initiierte Irene Gasplmayr zusammen mit dem Leitungsteam der Pfarre. Die Künstlerin...

3

Die Jüngsten luden zum Kaffeeplausch

Die Jungscharkinder und die "Minis" (Ministranten) luden die Kirchenbesucher am Sonntag zum gemütlichen Kaffeeplausch in den Pfarrsaal ein. Natürlich halfen die Gruppenleiter und Betreuer, sowie die Muttis und Omis als fleißige Kuchenbäckerinnen. Doch serviert wurde von den Jüngsten der Pfarre. Hier zeigt sich das große Bewusstsein, dass alle ihren kleinen Beitrag zur Erhaltung der pfarrlichen Einrichtungen und der Aufbringung der Betriebskosten leisten können. Die vielen Besucher bewiesen, wie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.