Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Foto: Daniel Fessl
2

Rallye W4
Erfolgreicher Jahresabschluss heißt das Ziel im Waldviertel

Christoph Zellhofer und Alessandra Baumann hoffen bei der Rallye W4 am 5. und 6. November 2021 auf eine ähnliche Leistung wie in Dobersberg. Klassensieg mit SUZUKI SWIFT ZMX ist dabei die Voraussetzung. NÖ/WALDVIERTEL (red.) Der 25-jährige Juniorchef des Autohauses Zellhofer in St. Georgen am Ybbsfeld, Christoph Zellhofer wird beim Saisonabschluss bei der Rallye W4, wieder mit der deutschen Co-Pilotin Alessandra Baumann auf einem SUZUKI SWIFT ZMX in der Klasse 8 an den Start gehen. Rückschau:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Rallye W4
4

Waldviertel-Rallye
Rallye W4 2021: das Finale ist schon in Sichtweite

Organisator Christian Schuberth-Mrlik verspricht für das Saisonfinale am 6. November das Beste, was das diesmal eintägige Schotterspektakel zu bieten hat. Acht Sonderprüfungen mit 115 Wertungskilometern warten auf die Fahrer. Außerdem sind rigorose Covid-Kontrollen dabei freilich unerlässlich. NÖ (red.) Während sich die Protagonisten der heimischen Rallye-Szene momentan auf den nächsten österreichischen Staatsmeisterschaftslauf, die Drei-Städte-Rallye Mitte Oktober in Südbayern vorbereitet,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Es ist alles für das Finale der Rallye-Saison 2021 angerichtet.  | Foto: ARC

Saison 2021
Austria Rallye Challenge: Finale findet in Dobersberg statt

Die Finalveranstaltung der Austria Rallye Challenge Saison 2021 findet auch heuer wieder im Rahmen der Herbst Rallye rund um Dobersberg im Waldviertel statt. NÖ (red.) Die Rallye-Gemeinschaft Waldviertel rund um Roman und Angelika Mühlberger sind mit den Vorbereitungen aktuell auf Schiene. 8 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 99 Kilometer warten am 23.10.2021 auf die Teilnehmer. Durchwachsene SaisonAuf Grund einiger auch heuer wieder abgesagter Rallye-Staatsmeisterschafts-Veranstaltungen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die beiden Brüder Markus & Robert Pollmann führen das Unternehmen "Pollmann International" in der vierten Generation.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Pollman International aus dem Waldviertel - Markus Pollmann

"Mein Name ist Markus Pollmann. Unsere Firma Pollmann International ist weltweit führender Entwickler und Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und Tüschloßgehäusen für Autos," erzählt Geschäftsführer Markus Pollmann.  KARLSTEIN/THAYA. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns in den Bezirk Waidhofen an der Thaya.  "Unsere Spezialität ist es Metall, Kunststoff und Elektronik in Verbindung zu bringen," so Markus Pollmann weiter. Pollman...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 56

Archiv ...
Damals und Heute: BADEN - Teil 2 DR. OETKER FABRIK 1908 bis 2021

Damals und Heute: BADEN - Teil 2 DR. OETKER FABRIK 1908 bis 2021 Dr. Oetker 1908 in Baden bei Wien gegründet – Dr. Oetker Österreich feiert als erste von insgesamt 35 Ländergesellschaften, die außerhalb Deutschlands unter dem Dach der Dr. Oetker GmbH aktiv sind, ihr 100-jähriges Bestehen. Nur die Muttergesellschaft in Bielefeld besteht länger. 1908 wurde Oetker Österreich in Baden bei Wien gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Standort nach Villach verlegt. Vor neun Jahren...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Umweltverschmutzung ...
BADEN: Zum Kotzen - Unbekannte verstreuten Fleisch neben der Hundezone Baden !

BADEN: Zum Kotzen - Unbekannte verstreuten Fleisch neben der Hundezone Baden ! Geht man entlang der Schwechat die Hundeauslaufzone dann findet man diese Danke an den Hundebesitzer Kevin Friedl für das " achtsame Auge " und das mitteilen Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Fotos: Kevin Friedl - Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

  • Krems
  • Doris Necker
14

14. Staatsmeistertitel für Raimund Baumschlager - Das war die Rallye Waldviertel 2017

In einem wahren Herzschlagfinale setzt sich der Oberösterreicher bei der 37. und letzten Rallye Waldviertel mit 5,4 Sekunden Vorsprung gegen Hermann Neubauer durch Sportlich hochstehende und dramatische Entscheidungen einerseits bzw. viele nostalgische Reminiszenzen ob der 37. und letzten Rallye Waldviertel prägten an diesem Wochenende das Geschehen dieses Klassikers in der Gegend rund um Horn, Krems und Fuglau. Die beiden langjährigen Veranstalter ÖAMTC ZV Baden und MSRR Neulengbach mit dem...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1

Sponsoren und wichtige Kooperationspartner der 34. Rallye Waldviertel

An der Spitze steht wieder das Sportland Niederösterreich Sehr wesentlich und wichtig ist auch die Unterstützung kleinerer Partner Sponsoren sind bei größeren Sportveranstaltungen ganz einfach nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein unverzichtbares und wichtiges Element, um die Zukunft für die Durchführung von Großveranstaltungen zu sichern. Neben großen Partnerschaften ist es aber unbedingt notwendig, viele kleinere Kooperationen einzugehen, um das Gesamtbudget eines Events einigermaßen in den...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ausschreibung Niederösterreich Rallye Trophy 2014

Mit der neu geschaffenen Niederösterreichischen Rallye Trophy werden erstmalig alle vier niederösterreichischen Rallyebewerbe einer gemeinsamen Wertung unterzogen. Als Sonderwertung im Rahmen der Niederösterreichischen Rallye Trophy gibt es eine Wertung für alle in Niederösterreich wohnhaften Fahrer, was definitiv einer niederösterreichischen Landesmeisterschaft gleichkommt. 2014 werden bei den vier traditionellen Rallye-Veranstaltungen (Schneerosen-Rallye, Schneebergland-Rallye,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.