Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Geschäftsführer Bernhard Schröder spricht über ein breites Angebot für Touristen in der Wachau. | Foto: Donau Tourismus NÖ
Aktion 4

Tourismus-Bilanz
Gutes Angebot lockt heuer mehr Gäste in die Wachau

Trotz des kühlen und regnerischen Frühjahrs haben sich die Nächtigungszahlen in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal positiv entwickelt. Von Jänner bis April dieses Jahres konnten die Gastgeber 131.161 Nächtigungen verbuchen. WACHAU. Das sind um 34 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch im Vergleich zum Jahr 2019 können sich die Zahlen sehen lassen, liegen sie doch knapp über dem damaligen Rekordergebnis (128.707 Nächtigungen). „Der warme Frühling hat heuer...

  • Krems
  • Doris Necker
Die neuen Chalets der Kittenberger Erlebniswelt  | Foto: Waldviertel Tourismus, pov.at/Raggam

Tourismus
Waldviertel bietet Urlaubern pure Abwechslung

Die Waldviertler Ausflugsziele locken mit ihren unterschiedlichen Themen und Angeboten jährlich rund sechs Mio. Besucher ins Waldviertel. WALDVIERTEL. Zum Saisonstart gibt es einige Neuigkeiten und der virtuelle Waldviertler Erlebnis-Kalender bietet die Möglichkeit, jeden Tag ein anderes Abenteuer zu gewinnen! NÖ Card Wer sich vorgenommen hat, in diesem Jahr die eigene Heimat besser kennenzulernen, für den ist die Niederösterreich-CARD der ideale Ausflugs- und Urlaubsbegleiter. Sie bietet...

  • Krems
  • Doris Necker
Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn in die neue Saison.  | Foto: NB/Wegerbauer
2

Mobilität
Die Wachaubahn startet in die Saison

Pünktlich zur Marillenblüte kehrt die Wachaubahn aus ihrer Winterpause zurück und startet am 18. März in die Saison 2023. WACHAU. „Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit seiner unglaublichen Vielfalt an Natur und Kultur auf dichtem Raum lässt sich am besten nachhaltig und autofrei mit unserer Wachaubahn erkunden. Die großen Panoramafenster und die erhöhte Trassierung ermöglichen dabei einzigartige Ausblicke“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Frühbuchertarif Ein Top Angebot für...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Wandern in Kremstal: Besonders aufregend für Kinder ist der Besuch der Ruine Senftenberg | Foto: Necker
5

Weitwanderweg Kremstal-Donau wird qualitativ aufgewertet

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau mit Anbindung an den Welterbesteig wurde 2019 als neues Wanderangebot nord- und südseitig der Donau geschaffen. Der Weitwanderweg entstand in Zusammenarbeit von zwölf Gemeinden und ist eine Runde von etwa 100 km, die man in 15 Etappen zwischen vier und achtzehn Kilometern erwandern kann. KREMSTAL. Rückmeldungen der Besucher haben ergeben, dass der Weg zwar bekannt ist, aber thematisch der rote Faden fehlt. Ein Leader-Projekt legt nun den Fokus auf die Sicherung...

  • Krems
  • Doris Necker
Wandern ist gerade im Herbst ein Vergnügen. | Foto: Necker
5

Tourismus
Goldener Herbst lockt Gäste in die Region

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria beweist: Niederösterreich ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. BEZIRK/ NÖ. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Nächtigungen auch im Se ptember, Touristiker freuen sich über ein Plus von 2,6%. Der Bezirk Krems ist eine Paradebeispiel für florierende Tourismuszahlen. Der Herbst lockt mit herrlichem Wetter und prachtvolle n Aussichten für Rad- oder Wandertouren, Entspannung und Familienurlaub. Zahlen sind der Beweis Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der goldene Herbst lädt ein zum Wandern am Welkterbesteig. | Foto: Ostrowska
2

Wandern
Welterbesteig wird immer attraktiver

Auf 14 Etappen und 180 Kilometern Länge präsentiert der Welterbesteig Wachau das UNESCO Weltkulturerbe auf eindrucksvolle Weise. WACHAU. Als eines der touristischen Highlights wird der Welterbesteig jährlich von hunderttausenden Menschen begangen. Für die Region ergibt sich daraus eine besondere Kommunikationsmöglichkeit mit den Besucher:innen, aber auch mit den Menschen vor Ort. „Der Welterbesteig Wachau ist ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich. Mit der Weiterentwicklung soll aber nicht...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Begeisterung waren die Teilnehmer dabei. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Krems lädt zum Rätselspaß

Bei sonnigem Herbstwetter fand heuer die ÖAMTC Rätselwanderung rund um die Ruine Senftenberg statt. SENFTENBERG. Zehn Gruppen mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolvierten erfolgreich eine 13 Kilometer lange Strecke, bei der zahlreiche knifflige Aufgaben zu lösen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Winzer Martina (3.v.r.) und Stefan Hagmann (r.) freuen sich auf Gäste auf ihren Genussinseln. | Foto: privat
3

Kremstal
In Priel laden Genussinseln zum Verweilen ein

Inmitten einer intakten Umgebung mit einzigartiger Flora und Fauna laden in Priel mit den Genussinseln, drei Verweilplätze Wanderer und Radfahrer ein, sich auszuruhen und die stimmungsvolle Landschaft zu genießen. SENFTENBERG. Die Genussinseln Priel bieten Picknick – Entspannung – Natur mit drei Verweilplätzen. Hier können sich Wanderer, Radfahrer oder Spaziergänger ausruhen und mit einem Lunchpaket ein gutes Gläschen Wein trinken und eine Jause genießen. Drei Genussinseln Die drei Genussinseln...

  • Krems
  • Doris Necker
1:39

Tourismus
Rund um Krems: Wandern mit Perspektive

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“ Dieses Zitat schribe die Dichterin Elizabeth von Arnim, die bereits 1941 verstarb. KREMS. Über die Lust des Wanderns gibt es eine Reih von Sprichwörtern. Hubert von Goisern verfasste folgenden Satz: "Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen." Und genau diese neuen Perspektiven sowie die Freude...

  • Krems
  • Doris Necker
Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

  • Krems
  • Doris Necker
Das umfangreiche Kunst- und Kulturprogramm lockt die Gäste nach Krems. | Foto: Doris Necker

Statd Krems
Krems Tourismus 2021 erholt sich langsam

Optimistischer Ausblick 2022 mit Akzenten im Kultur- und Veranstaltungstourismus. KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe verzeichneten 152.650 Übernachtungen im vergangenen Jahr. Das bedeutet einen geringfügigen Zuwachs im Vergleich zu 2020, aber trotzdem um rund 40 % weniger als in den Jahren vor der Pandemie. Vorsichtig optimistisch Auch wenn vergangenen Sommer wieder Reisegruppen die Altstadt bevölkerten und ein bunter Sprachenmix von Touristen und Ausflüglern bemerkbar war, stellte sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

  • Krems
  • Doris Necker
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Von der Naturwerkstatt aaus gehen viele Wanderungen los. 
 | Foto: Susanna Nunzer
4

Maria Laach
Vielversprechender Start für die Naturwerkstatt Jauerling

Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. MARIA LAACH. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal Umweltbildungsprogramme von Schulen, Kindergärten und Ferienspielen gebucht und durchgeführt. Rückblick auf die erste Naturwerkstatt-Saison Die Anfang Juni eröffnete „Naturwerkstatt Jauerling“ repräsentiert das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. „Der Unterricht im Freien hat in den Corona-Jahren eine sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Rast und Ruheplatz  in Spitz: Fritz Rixinger (Weinbauverein Spitz), Bürgermeister Andreas Nunzer, Alexandra König (Kassierin des Tourismusverein Spitz, Ewald Stierschneider jun. (gf. Obmann des Tourismusverein Spitz), Christian Nothnagl (Grundstückseigentümer und Winzer) | Foto: tourismusvereinspitz
3

Tourismusverein
Spitz schafft Rast- und Ruheplätze zum Entspannen

Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems geht an den Tourismusverein. SPITZ. Um die Landschaft und Natur in der Wachau entspannt genießen zu können, hat der Tourismusverein Spitz im Frühjahr 2020 an einigen Standorten in den Spitzer Weinterrassen und an der Donaulände Rast- und Ruheelemente platziert. Die Elemente wurden gemeinsam mit der Zimmerei Gerhard Stierschneider und Baumeister  Thomas Donabaum in Form einer Donauschlinge/-welle sowie zwei feine Sitzgruppen am Roten Tor aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Infos von Stephan Schmatz auf Weinbergwandern.at | Foto: privat
2

Stadt Krems
Vater und Sohn präsentieren gemeinsam erstelltes Wanderbuch

Neues Buch „Weinbergwandern mit Kindern“ präsentiert 14 kinderfreundliche Wanderungen in den niederösterreichischen Weinbaugebieten. KREMS. Das Wandern zählt schon lange zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Durch die Covid-19-Pandemie bekam der Wanderboom einen zusätzlichen Schub. Der Kremser Stephan Schmatz hat die Kurzarbeitsphase des ersten Lockdowns im Frühling 2020 genutzt, um das Onlineportal „Weinbergwandern.at“ aufzubauen, das mittlerweile über 250 Wanderungen in den...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bgm Martin Rennhofer und LA Josef Edlinger, Infos: www.noetutgut.at/schritteweg
 | Foto: Pichler

„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: „Knapp 800 Kilometer Wegstrecke in NÖ, 40 km befinden sich davon im Bezirk Krems!“ BEZIRK KREMS. Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.