Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Beim Herbstwandertag in Leiben: Vereinsobmann Konrad Friedl (v. l.) mit den Vereinsmitgliedern Ingrid Kleber und Irene Kamleithner. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Bilanz 2021
Waldviertler Lebensweg wurde während Pandemie mehr genutzt

Fazit und Ausblick: Die Pandemie hat neue Gäste zum Wandern motiviert. Bis zum Frühjahr arbeitet der Verein „Lebensweg“ an einer neuen Wanderkarte, einem neuen Folder und schreibt einen Designwettbewerb für Sitzbänke aus. WALDVIERTEL. Der Verein „Lebensweg“ blickt auf eine überraschend positive Saison zurück. „Die Pandemie hat uns neue Wanderer gebracht. Sehr viele Kurzurlauber, vor allem viele Familien mit Kindern, waren am Lebensweg unterwegs. Und sie waren alle überrascht, wie schön es bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Im Kampwald gibt es ganz besonders idyllische Stellen zu entdecken. | Foto: Matthias Schickhofer
3

Wandern
Bärentrail wird um zwei Etappen erweitert

Seit Mitte Juni bietet der beliebte Bärentrail zwei neu Etappen für Wanderfans. Diese führen in einer erlebnisreichen Schleife über das „Kamp-Waldidyll“ am oberen Kamp und durch malerische Kulturlandschaften bis nach Groß Gerungs. Zurück nach Arbesbach geht es über sanfte, terrassierte Hügel und malerische „Streifenfluren“ - via Wiesensfeld und Griesbach. BEZIRK ZWETTL. Die neue Wegschleife schafft nun die Möglichkeit für einen sechstägigen, sehr abwechslungsreichen und stets entspannten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4 3 17

Waldviertel
Dort wo der Mohn wächst ....

Der Mohn blüht im Waldviertel. Das dachten wir uns und machten uns auf die Reise nach Armschlag im Waldviertel. Beim Mohnwirt saßen schon unglaublich viele Menschen im Gastgarten, doch wir bekamen einen ein schönen Platz im Gasthaus, wurden freundlichst bedient und speisten königlich. Tja die Mohnblüte würde noch ungefähr 14 Tage dauern, klärte man uns auf. Beim Mohnhofladen kauften wir ein und dann fuhren wir weiter Richtung Zwettl, wo schon die ersten leuchtenden Mohnfelder auftauchten....

  • Zwettl
  • Heidemarie Rottermanner
1 10

Mohnblüte im Waldviertel

Wanderung über den Augenbründlweg Nr. 10 mit Start und Ziel in Sallingberg. Die schönsten Mohnblüten gab es zwischen Grafemühle und Rabenhof. Runtastic hat 13,34 km in 3:22 Stunden mit 258 Höhenmetern protokolliert. Schön war's ;-) Wo: Marktplatz, Marktplatz, 3525 Sallingberg auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Ing. Günther Schätzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.