Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Kameradenwallfahrt nach Maria Klobenstein | Foto: Johann Mühlberger
7

Kameradschaft Kössen
Traditionelle Wallfahrt nach Maria Klobenstein

Zahlreiche Abordnungen nahmen am vergangenen Wochenende an der traditionellen Wallfahrt in Kössen teil. KÖSSEN. Seit 1979 organisiert die Kameradschaft Kössen jedes Jahr ihre Wallfahrt nach Maria Klobenstein und hält diese Tradition schon seit 46 Jahren aufrecht. Bei schönem Wetter konnte die Wallfahrt heuer am 30. April durchgeführt werden. Obmann Hans Schwentner konnte wieder Teilnehmer aus den Kameradschaften Schwendt, Reith, Fieberbrunn, Niederndorf und Ebbs begrüßen. Auf bayrischer Seite...

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

V.l.: Natalie Margreiter, Koordinatorin Heiliges Jahr in der Diözese Innsbruck, Diözesanbischof Hermann Glettler und Michaela Quast-Neulinger, Theologische Fakultät, stellten das Programm für das Heilige Jahr 2025 der Diözese Innsbruck vor. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

Heiliges Jahr 2025
Diözese Innsbruck steigt in "Pilgerfahrt der Hoffnung" ein

Das Heilige Jahr 2025 startete in der Diözese Innsbruck am vergangenen Sonntag feierlich mit Mariä Lichtmess. Bischof Hermann Glettler, Koordinatorin Natalie Margreiter und Michaela Quast-Neulinger von der Theologischen Fakultät stellten vergangene Woche die Schwerpunkte für das Heilige Jahr 2025 in der Diözese Innsbruck vor. INNSBRUCK. Hoffnung ist das Stichwort für das Heilige Jahr 2025, welches mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus feierlich eröffnet wurde....

Johann Plaikner, Verbandsobmann Sebastian Wimmer, Stv. Klaus Dillinger, Prälat Balthasar Sieberer und Bgm. Andreas Thaler. | Foto: Eberharter
3

Itter, Wallfahrt
Ehrungen bei Wallfahrt in Itter

41. Milchwirtschaftliche Wallfahrt Kraftalm: Prälat Sieberer hielt die Festmesse vor der Kapelle. ITTER. 1983 errichtet der Verband der Käserei- und Molkereifachleute eine Kapelle auf der Kraftalm. Seither findet dort jährlich im August eine Wallfahrt mit Messe statt. Heuer konnte Verbandsobmann Sebastian Wimmer Prälat Balthasar Sieberer für die Messgestaltung gewinnen. Im Rahmen der Wallfahrt wurden Ehrungen übergeben. Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurde der Milchwirtschaftler Johann Plaikner...

Wallfahrt zur Kapelle auf der Kraftalm. | Foto: Kogler
3

Itter, Wallfahrt
41. Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf die Kraftalm, 25. 8.

Verband der Käserei- und Molkereifachleute lädt wieder zur Wallfahrt zur Kapelle auf der Kraftalm. ITTER. Am Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr, wird vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute wieder zur Wallfahrt auf die Kraftalm (Kapelle der Milchwirtschaft) bei Itter geladen. Die Wallfahrt findet seit 1983 jeweils am dritten Sonntag im August statt. Den Gottesdienst hält Prälat Balthasar Hauser. Es wird den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Die Bundesmusikkapelle Itter gestaltet die Messe...

Anzeige
Foto: Silberregion Karwendel
1:33

Ausflugsziel & Wanderung
Die Wolfsklamm in Stans im Inntal

Diese abenteuerliche Wanderung führt über Stufen, Steige und Felsschluchten entlang von beeindruckenden Wasserfällen und lässt die Herzen von Wanderern höher schlagen. Der Weg steigt anfangs nur leicht an - nach ca. 20 Minuten Zustieg beginnt das eigentliche Spektakel - die Kraft des Wassers wird hautnah und doch in sicherem Abstand erlebt und führt schlussendlich zu einem idyllischen Bachbett, wo es sich fein rasten, spielen oder toben lässt. Geeignet für Familien mit Kindern & trainierte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Seit über 300 Jahren findet jedes Jahr am Wallfahrtsort Höttinger Bild in Innsbruck eine Messe der Tiroler Bäckerwallfahrt statt. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

Tiroler Bäckerwallfahrt
Unser tägliches Brot gib uns heute...

Über 300 Jahre alt ist die Tradition der Tiroler Bäckerwallfahrt. Sie führt Jahr für Jahr zum Höttinger Bild in Innsbruck. Bei der Pilgerstätte für alle BäckerInnen wurde heuer zudem eine neue Bronze-Gedenktafel eingeweiht. TIROL. Am 7. Oktober fand die alljährliche Bäckerwallfahrt zum Höttinger Bild in Innsbruck statt. Mit gefüllten Brotkörben für die Agape im Schlepptau, machten sich fast 50 Bäckerinnen und Bäcker auf, um zur Kapelle zu pilgern. Dort angekommen wurde das Brot im Rahmen einer...

101. Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald am 14. Oktober. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Kameraden
101. Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald, 14. Oktober

JOCHBERG. Die 101. Geblöbniswallfahrt der Kameradschaften nach/in Jochbergwald findet am Samstag, 14. 10., statt. Es nehmen Kameradschaften aus Kitzbühel, Kufstein und dem Pinzgau teil. Programmablauf: bis 9.30 Uhr: Einmarsch der Tiroler Abordnungen9.45 Uhr: Einmarsch der Pinzgauer Vereineanschließend Begrüßung, Hl. Messe, Kranzniederlegung, Grußworte uvm. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Ziel der Wallfahrt ist Maria Kirchental. | Foto: Bundesheer
2

Bundesheer
Pferdewallfahrt nach Maria Kirchental, 16. Juni

HOCHFILZEN, ST. MARTIN. Das Österreichische Bundesheer lädt am 16. Juni zur Pferdewallfahrt von Hochfilzen zum Wallfahrtsort Maria Kirchental. Programm 7.30 Uhr: Treffpunkt, Antreten vor der Barbarakapelle am Truppenübungsplatz Hochfilzen, Meldung, Gebetca. 7.45 Uhr: Abmarsch Römersattel – Vorderkaserklammca. 9.30 Uhr: Eintreffen Gasthaus Vorderkaserklamm10 Uhr: Feldmesse, gestaltet durch Militärpfarrer und Militärmusik Salzburg11.30 Uhr: Rückmarsch zum Truppenübungsplatz für Soldaten und...

Die heilige Messe wurde in der Pfarrkirche Oberndorf abgehalten. | Foto: Sabine Trabi

Knappenverein Rerobichl
Rerobichl-Wallfahrt mit befreundeten Vereinen

OBERNDORF. Jedes Jahr am 16. Mai lädt der Knappenverein Rerobichl Oberndorf zur traditionellen Rerobichl-Wallfahrt. Zahlreiche befreundete Vereine, wie zum Beispiel die Schützenkompanien aus Oberndorf und Ainet, die Knappschaften aus Jochberg und Leogang sowie der Knappenverein Mittersill folgten der Einladung. Die Andacht, die vom Singkreis Oberndorf musikalisch umrahmt wurde, wurde witterungsbedingt in der Pfarrkirche Oberndorf abgehalten. Der abschließende gemütliche Ausklang im...

Großes Fest von zwei Traditionsvereinen in Waidring. | Foto: Kogler

Jubiläen in Waidring
Veteranen und Feuerwehr feiern gemeinsam

WAIDRING. 150 Jahre Veteranenverein Waidring, 130 Jahre Feuerwehr Waidring – das wird gemeinsam groß gefeiert (15. bis 17. Juli, Festzelt, Festplatz). In diesem Rahmen findet die Bundes- und Landeswallfahrt (Veteranen) und der Bezirksnassbewerb (Feuerwehr) statt. Der Reinerlös des Festes dient der Förderung der Veranstalter-Vereine. Programm: Fr, 15. 7., 19.15 Uhr Totengedenken, 20 Uhr Abschiestour von "Volksmodern" & Musikantentreffen (VV 6 €, AK 8 €)Sa, 16. 7., Bezirksnassbewerb, ab 11.30 Uhr...

Von links nach rechts: Tony Obergantschnig, QUO VADIS; Walter Tolloy, Musiker und Maler; Bernadette Abendstein, Theaterfestival Steudltenn; Bischof Hermann Glettler; Landesrat Toni Mattle; Christian Rosenkranz, QUO VADIS | Foto: Reinhold Sigl

Gedanken
Zehn Jahre nächtliche Pilgerwanderung nach Maria Waldrast

QUO VADIS-Pilgerwanderung 2022 und Präsentation des QUO VADIS-Pilgermedaillons 2022 INNSBRUCK (dibk). Ausgesprochen häufig ist Bischof Reinhold Stecher nachts von seiner Wohnung am Domplatz aufgebrochen – mit dem Ziel Maria Waldrast. QUO VADIS folgt seinen Spuren in Form einer modernen Wallfahrt. Am Samstag, 25. Juni 2022, beginnt die Wallfahrt um 3.30 am Morgen in der Jesuitenkirche mit einer literarischen Einstimmung durch Bernadette Abendstein mit Texten von Reinhold Stecher. Begleitet und...

Das Leben in allen Altersstufen steht in der Woche für das Leben im Zentrum. | Foto: RitaE/Pixabay

Gedanken
Eine ganze Woche für das Leben: „Ja" zum Lebensschutz

Veranstaltungen rund um den Tag des Lebens am 1. Juni richten den Fokus auf die Bedeutung des Lebens in jeder Phase – Gottesdienst, Ethikforum, Wallfahrt und Filmpräsentationen. TIROL (dibk). Kinder, Ungeborene, Senioren und Sterbende stehen im Zentrum der Aktion „Tag des Lebens" am 1. Juni und der anschließenden „Woche für das Leben". Ein unbedingtes Ja zu Kindern und zum Leben betont den Fokus des traditionellen „Tag des Lebens“, den die katholische Kirche in Österreich am 1. Juni feiert....

Wallfahrt nach Maria Klobenstein
5

Kameradschaftsbund Kössen
Wallfahrt von Kössen nach Maria Klobenstein

KÖSSEN(jom)Bereits seit Jahrzehnten organisiert die Kameradschaft Kössen jeden Jahres eine Wallfahrt nach Maria Klobenstein. Heuer wurde die Wallfahrt am Freitag Abend den 29. April gegangen, es war wieder sehr schönes Wetter und Obmann Hans Schwentner konnte wieder Teilnehmer aus den umliegenden Kameradschaften von Schwendt, Walchsee, Reit im Winkl und Sachrang begrüssen. Mit dabei auch wieder eine Abordnung des Kössener Trachtenvereines, der Schützenkompanie und der Schlechinger Trachtler....

Jubiläum und Wallfahrt in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Kameradschaft Fieberbrunn
Jubiläum und Landeswallfahrt in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Die Kameradschaft Fieberbrunn begeht am Sonntag, 19. 9., ihr 150-Jahr-Jubiläum, wozu gleichzeitig die 36. Landeswallfahrt in der Marktgemeinde stattfindet. Der "2. Tiroler Militär und Landesschützen Veteranenverein Erzherzog Carl Ludwig wurde 1871 als einer der ersten seiner Art in Tirol gegründet; 1955 wurde die Kameradschaft wiedergegründet. Programm:8 Uhr Eintreffen, Anm. der Kameradschaften und Vereine; 9.30 Uhr Aufstellung beim Musikpavillon; 10 Uhr Begrüßung, Festgottesdienst...

Sebastian Wimmer, Obmann des Käserei- und Molkereifachleuteverbandes, Hermann Hotter, Evelyn und Marion Hölzl und Pfarrer Ernst Ellinger (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
3

Heilige Messe
37. Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf der Kraftalm

Verband der Käserei- und Molkereifachleute ehrte die Wirtsleute von der Kraftalm, Marion und Evelyn Hölzl. ITTER (be). Dem Verband der Käserei- und Molkereifachleute gehört die Kapelle auf der Kraftalm in Itter und jährlich wird dorthin zur Wallfahrt eingeladen. Nach dem Ausfall im Vorjahr war es am Sonntag, 22. August, wieder so weit. Sebastian Wimmer, Obmann des Verbandes, begrüßte Mitglieder aus ganz Österreich und obwohl das Wetter nicht so recht mitspielte, hielten sich die Wallfahrer...

Die Wallfahrer vor der Kapelle des Käserei- und Molkereifachleuteverbandes. | Foto: Archiv/Brigitte Eberharter

Heilige Messe
37. Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf der Kraftalm

ITTER (jos). Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute lädt am 22. August um 10.30 Uhr zur 37. milchwirtschaftlichen Wallfahrt bei der Kraftalm in Itter. Die Messe wird von Pfarrer Ernst Ellinger abgehalten und von der Musikkapelle Itter feierlich umrahmt. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein geladen.

98. Gelöbniswallfahrt nach Jochbergwald der Kameraden aus Tirol und dem Pinzgau. | Foto: Mühlberger
13

Kameraden trafen sich in Jochbergwald
Kameraden bei der 98. Gelöbniswallfahrt

Abordnungen der Kameradschaften aus Tirol und dem Pinzgau pilgerten zur Wallfahrt nach Jochberg.JOCHBERG (jom). Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. So auch bei der 98. Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald bei kühler Witterung und ersten Schnee-Grüßen von den Berghängen. Auf Grund der geltenden Corona Maßnahmen konnten nur zwei Personen (Obmann und Fähnrich) der jeweiligen Kameradschaften aus Tirol und dem Pinzgau teilnehmen. "Eine Absage kam für uns nicht in Frage, da es einer der...

Kirchdorfer zur Wallfahrt in Medjugorje. | Foto: Pfarre

EWS Kirchdorf
Wallfahrt nach Medjugorje im Juni

KIRCHDORF. Die Pfarre Kirchdorf startet am Montagabend, 22. 6. eine Wallfahrt nach Medjugorje zum 39. Jahrestag der ersten Marienerscheinung. Die Rückkehr ist am Samstag, 27. 6., zu Mittag geplant. Die Kosten liegen bei rund 300 Euro (Unterkunft mit Halbpension). Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Kirchdorf möglich: 05352/63132.

Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel lud zur Nachtwallfahrt. | Foto: privat
2

JB/LJ Bezirk Kitzbühel
Bezirksnachtwallfahrt zur Einsiedelei

ST. JOHANN (jos). Am 2. November fand die Bezirksnachtwallfahrt der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel in Kitzbühel zur Einsiedelei statt.
 Die Wallfahrt stand unter dem Motto: Dankbar sein. Über 50 Mitglieder vom Bezirk Kitzbühel sowie aus dem Bezirk Schwaz gingen gemeinsam zur Kapelle bei der Einsiedelei. Mit einer Fackelwanderung ging es den Kreuzweg hinauf, es wurde bei jeder Station mit Texten innegehalten und auch einige Stationen wurden musikalisch umrahmt. 
Die anschließende...

Kameradschaften treffen sich in Jochbergwald. | Foto: Kameradschaft
2

Gelöbniswallfahrt Jochbergwald
In Jochbergwald: zum 97. Mal Gelöbniswallfahrt

JOCHBERG. Die 97. Geblöbniswallfahrt der Kameradschaften nach/in Jochbergwald findet am Samstag, 19. 10., statt. Es nehmen Kameradschaften aus Kitzbühel, Kufstein und dem Pinzgau teil. Programmablauf: bis 9.30 Uhr Aufstellung der Vereine/Abordnungen, 9.40 Uhr Einmarsch, 10.10 Uhr Einzug der Geistlichkeit mit dem Gnadenbild der Mutter Gottes, Begrüßung, Hl. Messe, Kranzniederlegung, 11 Uhr Grußworte, Abspielen der Traditionsmärsche, 11.30 Uhr Ausmarsch, Defilierung beim GH Waldwirt; gemeinsames...

Vizeobmann Klaus Dillinger, Susanne Köferle, Obmann Sebastian Wimmer. | Foto: Eberharter

36. Milchwirtschaftliche Wallfahrt
Humorige, nachdenkliche Predigt auf der Kraftalm

ITTER (be). Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute hat vor nunmehr 36 Jahren eine Kapelle auf der Kraftalm errichtet. Alljährlich findet seither dorthin eine Wallfahrt der Mitglieder und dem Verband zugehörigen Menschen statt. Zur heurigen Wallfahrt begrüßte Obmann Sebastian Wimmer zahlreiche Wallfahrer; die BMK Itter umrahmte die Bergmesse musikalisch, die Feuerwehr sorgte für die Verpflegung. Pfarrer Peter Zeiner predigte humorvoll, regte aber auch zum Nachdenken an. Geehrt wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.