Walter Temmel

Beiträge zum Thema Walter Temmel

Anzeige

Todensnachricht Daniel Neubauer: Schwerer Schlag für gesamte Volkspartei

Völlig unerwartet ist gestern Daniel Neubauer, Bürgermeister von Neuberg im Burgenland, verstorben. „Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie. Daniel Neubauer war ein leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und großer Kämpfer. Sein Tod ist ein schwerer Schlag, auch für uns als Gesinnungsgemeinschaft“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Betroffen zeigt sich auch ÖVP-Bezirksparteiobmann Walter Temmel: „Daniel Neubauer war seit 2006 Bürgermeister. Unser Bezirk verliert einen engagierten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Sie üben Kritik an der Verkehrspolitik fürs Südburgenland: LA Bernhard Hirczy, NR Niki Berlakovich, LA Georg Rosner und LA Walter Temmel

Verkehr im Südburgenland: ÖVP fordert Handlungen statt Ankündigungen

NR Niki Berlakovich stellte vier parlamentarische Anfragen an Minister. Landtagsabgeordnete fordern Konzepte statt Versprechungen. OBERWART (ms). "Wir sehen es als Weckruf für die Rot-Blaue Landesregierung. Es gab zwar in den letzten Jahren seitens der SPÖ stets Ankündigungen und Spatenstiche, wir fordern aber reelle Konzepte!", erklärt NR Niki Berlakovich, der vier Anfragen mit 86 Detailfragen an Infrastrukturminister Klug stellte. "Es geht dabei um die S7, die Wiederbelebung der Bahnstrecke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Regionalität stärken: Volkspartei besucht heimische Produzenten

Burgenlands Eierproduzenten haben so knapp vor Ostern alle Hände voll zu tun. Christian Sagartz und Walter Temmel haben heute den Bauernhof der Familie Leeb in Baumgarten besucht, um einem heimischen Produzenten über die Schultern zu schauen - und zuzuhören. Denn nur wer zuhört, weiß wo der Schuh drückt. Und nur wer weiß, wo der Schuh drückt, kann sich für die Landwirtschaft einsetzen. Am Bauernhof der Familie Leeb, Eierproduzenten aus Baumgarten, stand besonders das Thema...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Mitarbeiter im Landhaus werden täglich mit gesunden Äpfeln aus der Region versorgt. | Foto: ÖVP Burgenland

Beim Kauf von regionalen Produkten gewinnt jeder

Die Volkspartei Burgenland setzt sich für die Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben ein. BURGENLAND. Bereits bei der Landtagssitzung im Jänner hat der ÖVP-Klub eine Entschließung betreffend der Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben eingebracht. „Das ist eine Win-Win-Situation für unsere regionale Wirtschaft und unsere Gesundheit“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Konkrete Vorschläge ●...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Anzeige
Thomas Steiner, Christian Sagartz und Walter Temmel gehen mit gutem Beispiel voran. Im ÖVP-Klub gibt's Bio-Äpfel für alle.

Regionale Produkte: Win-Win-Situation für Wirtschaft und Gesundheit

Die Volkspartei Burgenland setzt sich für die Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben ein. „Das ist eine Win-Win-Situation für unsere regionale Wirtschaft und unsere Gesundheit“, erklärt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Bereits bei der Landtagssitzung im Jänner hat der ÖVP-Klub eine Entschließung betreffend der Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben eingebracht. Konkret schlägt die Volkspartei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Beim Bezirksbauernball wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen. | Foto: Landjugend Oberwart
4

Die Landjugend Oberwart lud zum Bezirksbauernball

Rund 600 Gäste nahmen beim Bezirksbauernball im Kulturzentrum Oberschützen der Landjugend des Bezirks Oberwart teil. OBERSCHÜTZEN. Am Samstag, 30. Jänner, fand im Kulturzentrum Oberschützen wieder der traditionelle Bezirksbauernball der Landjugend Oberwart statt. Nach einer schwungvoll vorgetragenen Polonaise tanzten die Gäste zur Musik der „Hochstrasser“ bis in die frühen Morgenstunden. Aber auch die Mitternachtseinlage und die Landjugendbar trugen viel zur Unterhaltung bei und sorgten wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Johann Weber (li.), Walter Temmel, Gernot Mager, Michaela Resetar, Roman Milisits, Bernhard Herics, Marianna Herics und Franz Gupper trumpfen beim Preisschnapsen auf. | Foto: ÖVP Region Süd

ÖVP Schandorf trumpft auf

SCHANDORF. Beim diesjährigen Preisschnapsen konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Unter anderem waren Vbgm. Gernot Mager, LAbg. Michaela Resetar, LAbg. Walter Temmel und Bgm. Johann Weber mit von der Partie.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
1 7

Bahnausbau: Taten statt Worte gefordert

Die ÖVP-Mandatare Walter Temmel, Georg Rosner und Bernhard Hirczy wollen sich fürs 10-Punkte-Programm von "Südburgenland Pro Bahn" stark machen. OBERWART (ms). Vor der Landtagswahl erstellte die Initiative "Südburgenland Pro Bahn" ein 10-Punkte-Programm, das die wichtigsten Punkte für ein zukunfstaugliches, öffentliches Mobilitätssystem in Südostösterreich zusammenfasst. Die entsprechende Verpflichtungserklärung fand breite Unterstützung. Nun soll diese eingefordert werden. "Nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmannstellvertreter Gerhard Pongracz, Geschäftsführerin Ursula Maringer und Obmann Walter Temmel planen eine großangelegte Online-Befragung. | Foto: südburgenland plus

Online Befragung von "südburgenland plus"

Obmann LAbg. Bgm. Walter Temmel und Obmann-Stv. Gerhard Pongracz stellten eine bislang einzigartige Online-Befragung vor: „Die Befragung von über 1.000 Gemeindevertretern soll unsere Kommunen bereits jetzt Klarheit bringen, wo sie sich (idealerweise mit anderen Gemeinden) ihren regionalen Entwicklungsschwerpunkt mit LEADER setzen sollen.“ Das Südburgenland ist seit Juni 2015 wieder LEADER-Förderregion. Unserem Raum stehen damit erneut für 7 Jahre EU-Gelder für Regionalentwicklungsprojekte zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Agrar-Landesrätin Verena Dunst sorgte mit ihrer Aussage über die Landwirtschaftskammer für Empörung in der Oppositionsreihen.
1

Landtagssitzung: Aufregung um Dunst-Sager

Muss Landwirtschaftskammer um finanzielle Zuwendungen des Landes bangen? EISENSTADT. Für einige Aufregung sorgte Verena Dunst vergangenen Dienstag im Landtag. Im Rahmen der Fragestunde wollte FPÖ-Abgeordnete Karin Stampfel von der SPÖ-Agrarlandesrätin wissen, wie sie mit der ÖVP-nahen Landwirtschaftskammer auskomme. Dunst: „Ich nehme an, die Landwirtschaftskammer will weiter die 2,2 Millionen Euro von uns haben“ „An sich gut, ich will aber eine innovative Agrarpolitik betreiben“, so Dunst und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Eröffnung mit AutorInnen, LR Helmut Bieler, Bgm. Norbert Sulyok, BR Walter Temmel, Musikalische Begeleitung "ois&nix" sowie Silke Rois und Horst Horvath (edition lex liszt 12). | Foto: Edition Lex Liszt

Literaturweg am Csaterberg feierlich eröffnet

Am Samstag, den 23. Mai, wurde am Csaterberg trotz Schlechtwetters in Anwesenheit vieler Interessierter der neue Literaturweg eröffnet, der in Zusammenarbeit der edition lex liszt 12 und der Marktgemeinde Kohfidisch - gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Bund und Land Burgenland - in den vergangenen Monaten gestaltet wurde. Schon lange ist der Csaterberg ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Weinliebhaber, Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer. Seit Mai 2015...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Anradeln bei der offiziellen Eröffnung der Paradiesroute
44

Auf 260 Kilometer durchs Südburgenland

Die Paradiesradroute wurde beim Badesee Neustift an der Lafnitz offiziell am Samstag, 16. Mai, eröffnet. Nach einer Eröffnungsrede von Bgm. Johann Kremnitzer, in der er die Bedeutung dieses neuen Tourismusprojekts betonte, erläuterte Hans Peter Neun Details zur Strecke. Insgesamt rund 260 Kilometer können nun mit Rad oder E-Bike abgefahren werden, um das Südburgenland und seine Schönheiten zu bewundern. Auch zahlreiche Paradiesbetriebe liegen entlang oder in unmittelbarer Nähe zur Rundstrecke,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Der südburgenland plus-Vorstand mit Obm.-Stv. Pongracz (2.v.r.) und GF Maringer (3.v.l.) verpasste in seiner Sitzung vom 7. April der Lokale Entwicklungsstrategie Südburgenland 2014 – 2020 den letzten Schliff. | Foto: südburgenland plus

südburgenland plus stellt die Weichen für die Zukunft

Obmann BR Bgm. Walter Temmel und Obmann-Stv. LAbg. Gerhard Pongracz: „Für die neue Periode wird die Autonomie der LEADER-Regionen gestärkt. südburgenland plus wählt künftig Projekte zur Förderung eigenständig aus. Für den verantwortungsvollen Umgang der uns letztlich anvertrauten LEADER-Mitteln haben wir unsere Lokalen Entwicklungsstrategie geschärft.“ In Kürze startet in Europa eine neue Förderperiode. Von 2014-2020 steht dem ländlichen Raum wieder die LEADER-Förderschiene aus dem ELER-Fonds...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
v.l.: Vzbgm. Werner Kemetter, BO DI Dr. Jürgen Frank, Ortsobmann Franz Fandl, Walter Temmel, ObmStv. Franz Wilfinger, Bgm. Franz Hoanzl, Doris Kollar Lackner und KomRat. Otto Vollmann | Foto: Foto: Kemetter

Frühlingsfest der Senioren Neusiedl bei Güssing

Die Seniorenbundortsgruppe Neusiedl b. G. hat kürzlich ihr traditionelles Frühlingsfest im GH – Vollmann abgehalten. Bei frühlingshaften Temperaturen, bei flotter Musik und einer ausgezeichneten Stimmung haben die Senioren und Pensionisten einen angenehmen Tanznachmittag verbracht. SB-Obmann Franz Fandl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter BO DI Dr. Jürgen Frank, Bgm. Franz Hoanzl, Vzbgm. Werner Kemetter sowie 4 Kandidaten für die bevorstehende LTW, BR Walter Temmel, LO des ÖAAB...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
v.l.: Landesrätin Verena Dunst, KuKuK-Obfrau-Stv. Clemens Schrammel, KuKuK-Obfrau Denise Mittl, Künstler Bernie Wagner, Ulrike Haidacher (Flüsterzweieck Teil 1), picture on-Geländechef Thomas Dunst, Antonia Stabinger (Flüsterzweieck Teil 2), Komedy Klub Intendant Günter Schütter und Bundesrat Bgm. Walter Temmel. | Foto: KuKuK Bildein

KuKuK Komedy Klub in Bildein

Äußerst gelungen war die 6. Ausgabe der erfrischend neuen Kleinkunstbühne in Bildein. Das Duo Flüsterzweieck aus Wien und Bernie Wagner aus Oberösterreich überzeugten mit viel Wortwitz und beeindruckenden schauspielerischen Leistungen. Unter den vielen begeisterten Zuschauern waren auch Landesrätin Verena Dunst und Bundesrat Walter Temmel. Wo: Bildein, Bildein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Bildeins Bürgermeister LAbg. Walter Temmel und Landeshauptmann Stv. Franz Steindl in Bildein.
1

Bildein: Temmel zieht positive Bilanz

Mag. Franz Steindl, Landeshauptmannstellvertreter besuchte am 15. April Bildein. Anlass dazu bot das Jubiläum von Walter Temmel, der das Bürgemeisteramt der am 1. Jänner 1993 selbständig gewordenen Gemeinde exakt vor 22 Jahren am 16. April 1993 angetreten hatte. Beim Pressegespräch stellte Temmel die Ergebnisse vor, die in diesen 22 Jahren entstanden sind. Gemäß dem Dorfleitbild „Bildein – Das Dorf ohne Grenzen“ konnten zahlreiche Projekte umgesetzt werden, wie Schaffung eines neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
ÖVP-Bundesrat Walter Temmel übt scharfe Kritik an LR Verena Dunst.
1 1

Temmel (ÖVP): „Südburgenland-Manager ist Misstrauensvotum gegen Bieler und Dunst“

ÖVP-Bundesrat und Bürgermeister von Bildein Walter Temmel wirft der SPÖ vor, dass es ihr bei der Bestellung des Südburgenland-Managers nicht um das Südburgenland, sondern um eine „parteipolitische Schmähpararade gegangen ist, mit der sie den Südburgenländern Sand in die Augen streuen wollte.“ „Konkrete Projekte schuldig geblieben“ Temmel wird LR Verena Dunst vor, dass sie ihre Verantwortung für den Süden nicht ernst genommen habe, und bis heute konkrete Projekte schuldig blieb. „Wenn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant Martin Geißegger mit Verwalter Emmerich Zax, Bgm. Walter Temmel, LH-Stv. Franz Steindl und Kommandant-Stv. Claus Gratzer | Foto: Feuerwehr Bildein
2

Feuerwehr Bildein bekommt neues Auto

Das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Bildein wird zwar erst am 24. Mai gesegnet, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl hat es aber bei einem Gemeindebesuch trotzdem schon in Augenschein genommen. Das neue Tanklöschfahrzeug hat 269.800 Euro gekostet. Von der Landesregierung kommen 86.700 Euro als Förderung, 90.800 Euro hat die Feuerwehr Bildein selbst aufgebracht, und 92.000 Euro stellt die Gemeinde zur Verfügung. Die Feuerwehr Bildein zählt 46 Mitglieder.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: südburgenland plus

„südburgenland plus“ reflektiert seine Regionalentwicklungsarbeit

Obmann BR Bgm. Walter Temmel und Obmann-Stv. LAbg. Gerhard Pongracz: „Über das Jahr werden unzählige Anfragen, Initiativen und Projektideen zur Gestaltung der Region Südburgenland an unser Regionsmanagement herangetragen und viele davon auch dem Land Burgenland oder dem Bund zur Förderung empfohlen. Einmal im Jahr ist es wichtig, inne zu halten, um zu schauen, wie man unterwegs ist.“ Zur Sicherstellung von Qualität in der Regionalentwicklungsarbeit und damit bestmöglichen Verwendung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
3 32

Jabinger besuchen Parlament und Prater

Vizebürgermeisterin Grete Innes organisierte für den 6. Juli 2011 einen Tagesausflug nach Wien mit Parlamentsbesichtigung und Praterbesuch. Im Parlament wurden die Jabinger von Ossi Klikovits (Abgeordneter zum Nationalrat, Fachsprecher für Minderheiten und Volksgruppen), Walter Temmel (Mitglied des Bundesrates) und Mag (FH) Marco Haas (Parlamentarisches Mitglied) begrüßt und durch einige der 1.600 (!) Räume geführt. Zum Abschluss konnten die Jabinger von der Besuchergalerie aus einige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.