Waltraud Langer

Beiträge zum Thema Waltraud Langer

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

2:48

ORF Salzburg
"Labyrinth der Nachhaltigkeit" lädt zum Besuch ein

Der "Ökologische Fußabdruck" wurde wiedereröffnet: Das Labyrinth aus Buchenhecken lädt Besucher zum spielerischen Lernen zum Thema Nachhaltigkeit ein. SALZBURG. Es ist ein kleines Labyrinth, dass sich auf dem Areal des ORF Salzburg in Nonntal erstreckt: In diesem Irrgarten müssen die Besucher ihren Weg hinaus finden: Die Stationen sind bebildert und beschriftet, interaktiv, und alles dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit, um den "ökologischen Fußbabdruck" jedes Menschen auf der Welt.  "Dieses...

Beim Gruppenfoto im Haus für Mozart (v.l.): Michael Max, Antonia Gobiet, Franz Lackner, Kristina Hammer, Hans Schabus, Elisabeth Fiedler und Christian Wallisch-Breitsching. | Foto: Hiva Naghshi, Erzdiözese Salzburg
2

Erzdiözese Salzburg
Rauminstallation des Künstlers Hans Schabus eröffnet

Gestern, am 13. Februar 2024, wurde in der Kollegienkirche in Salzburg die begehbare Rauminstallation des Künstlers Hans Schabus im Beisein von Erzbischof Franz Lackner und Ehrengästen offiziell eröffnet. Mehr als 200 Kunstinteressierte folgten der Einladung anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Kardinal König Kunstfonds. SALZBURG STADT. Der rote Teppich war ausgerollt, genauso wie der blaue, violette, grüne und gelbe. Vielfarbige Bahnen erstrecken sich derzeit über die 1500 Quadratmeter große...

2:06

Video Preisverleihung
Die Felbertauernsamer holen den Regionalitätspreis

Die Pinzgauerin Barbara Loferer-Lainer und ihr Team halten das Wissen und die Kultur der Säumer hoch. Die Säumer transportierten früher Salz, Felle, Fleisch, Gewürze, Früchte und seltene Stoffe und wurden dabei von Kraxenträgern begleitet.  SALZBURG, PINZGAU. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Waltraud Langer ehrt Barbara Loferer-Lainer Den Regionalitätspreis in der...

Einige der teilnehmenden Jugendlichen im Cineplexx Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 5

Filmpremiere
Jugendliche produzieren Filmdokumentation über Jugendliche

Im Cineplexx Airport in Wals Siezenheim präsentierten kürzlich Jugendliche die selbst produzierte Filmdoku mit dem Titel „Wia geht`s uns?". Bei der Premiere in Wals waren zahlreiche Gäste vor Ort. WALS, SALZBURG. Im Zuge eines Erasmus plus-Projektes produzierten Jugendliche zusammen mit dem Lern.Film.Studio mit Sitz in Wals Siezenheim die Filmdoku namens „Wia geht`s uns? Jugendliche drehen einen Dokumentarfilm über die Situation von Jugendlichen in Salzburg". Kürzlich gab es die Filmpremiere im...

Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Bewerbungsphase läuft
Wer holt sich den Regionalitätspreis 2023?

Das Engagement der Salzburger gibt dem ganzen Land Kraft. Diese Leistungen ehrt der Regionalitätspreis.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger der Leser mit Nachrichten, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Die Preisverleihung Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen die RegionalMedien Salzburg am 27. Juni 2023 zum 14. Mal mit der Auslobung des...

Organisator Josef Schöchl, ORF Salzburg- Landesdirektorin Waltraud Langer, Landesschützenkommandant Josef Braunwieser | Foto: Land Salzburg
2

Fernseh-Tipp
"Erlebnis Österreich" über das Schützenwesen

Pfichttermin für aktive Schützen und ihre Fans: Der ORF bringt am Sonntag, den 20. November um 16.30 Uhr ein „Erlebnis Österreich“ über das Schützenwesen. PINZGAU. Damals. Jetzt. Und immer. Die ORF-Reihe „Erlebnis Österreich“ wirft einen Blick auf ein höchst lebendiges Stück Tradition und Volkskultur in Salzburg und auch im Pinzgau - das Schützenwesen. „Diese Vereine und ihre Mitglieder stehen für Frieden, Tradition, Zusammenhalt und auch für die Wehrhaftigkeit genau das zu verteidigen. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bei der Vorpremiere in Weitwörth-Nussdorf: Von links: ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer, ORF-Redakteurin Karin Meyer-Smejkal, die beiden Gärtner Waltraud Auer aus Abtenau sowie Ludwig Weixlbaumer aus Hallein und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ORF-Reihe „Erlebnis Österreich“
Salzburgs Gartenparadiese sind filmreif

Kürzlich fand in der Auenwerkstatt in Weitwörth/Nussdorf die Vorpremiere der Sendung „Das Land blüht auf - Natur in Salzburgs Gartenparadiesen“statt. So lautet der Titel der Folge von „Erlebnis Österreich“, in der sich alles um Natur im Garten, in der Schule und in der Gemeinde dreht. Ausgestrahlt wird die Sendung erstmals im TV am 8. Mai um 16.30 Uhr in ORF 2 . Dort dreht sich alles um die Initiative „Natur in Salzburg“, die sich der Förderung der Artenvielfalt im Land annimmt. WEITWÖRTH,...

Die gebürtige Zellerin Carina Schwab arbeitet beim ORF Salzburg und schrieb nun ihr erstes Buch "Steile Wege", das sie als Statement zum bevorstehenden Weltfrauentag sieht. | Foto: Stefan Faullend (Studio Soco)
Aktion

Buchveröffentlichung
Zellerin widmet ihr erstes Buch dem Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag – einige werden das vielleicht wissen, für andere wiederum ist es ein Tag wie jeder andere. Die gebürtige Zellerin Carina Schwab nahm den Weltfrauentag als Anlass, um ihm ein Buch sozusagen als Statement zu widmen. ZELL AM SEE. Das Erstlingswerk von Carina Schwab heißt "Steile Wege" – mutig, erfolgreich, weiblich und erscheint am ersten März 2022.  Das Buch erzählt die Geschichten von sieben PowerfrauenIn "Steile Wege" erzählt die Autorin die Geschichte von sieben...

Waltraud Langer wurde heute zur Landesdirektorin für den ORF Salzburg bestellt. Damit ist sie ab Jänner 2022 eine von drei Frauen an der Spitze der ORF-Landesstudios. | Foto: ORF/Hans Leitner
3

Landesdirektorin
Pinzgauerin neu an der Spitze des Salzburger ORF-Teams

Waltraud Langer wird die erste Landesdirektorin des ORF Salzburg. Die gebürtige Mittersillerin löst damit Christoph Takacs ab.  SALZBURG, MITTERSILL. Seit heute ist klar, wer die vier zentralen Direktorenposten und neun Landesdirektorenposten im ORF ab 2022 besetzen wird. In Salzburg wurde Waltraud Langer vom Stiftungsrat für die kommenden fünf Jahre bestellt. Sie wird die kommenden fünf Jahre die Geschicke des ORF-Landesstudios als Landesdirektorin lenken. Die derzeitige Chefredakteurin löst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Helmut Langer, ein passionierter Schachspieler. | Foto: Alois Grundner sen.
2

Schachturnier zum 90. Geburtstag - in der Damengruppe sind noch Plätze frei!

MITTERSILL. Der weitum bekannte Helmut Langer, gewesener Schachernbauer und Vater von Waltraud Langer (Stv. Chefredakteurin beim ORF), hatte eine ganz besondere Idee: Er wird seinen 90. Geburtstag mit einem Schachturnier feiern. Termin ist der 3. Juni 2017 nachmittags und zwar auf dem Hof des passionierten Schachspielers am Mittersiller Sonnberg. In der Damengruppe sind noch drei Plätze zu vergeben Gespielt werden sechs Partien zu je 15 Minuten Bedenkzeit. Die Erstplatzierte der Gruppe erhält...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.