Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Wanderausstellung, GERAMBROSE, Verein BauKultur Steiermark
6 3 18

Wanderausstellung 2023
Die Wanderausstellung GerambRose, vom Verein BauKultur Steiermark ist in Graz!

Die GerambRose ist eine Auszeichnung, für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Alle zwei Jahre wird vom Verein BauKultur Steiermark, die GerambRose vergeben. Die neun Preisträgerprojekte der GerambRose 2022 werden daher in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den sieben steirischen Regionen, sowie der Landeshauptstadt im öffentlichen Raum ausgestellt. Die Durchführung der Wanderausstellung erfolgt mit Unterstützung des Straßenerhaltungsdiensts des Land Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am Mittwoch wurde die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" im Citypark eröffnet.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
5

Citypark
Öffentliche Ausstellung soll Demenz entstigmatisieren

Bis zum 18. Februar ist im Foyer des Cityparks die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" zu sehen, die vom FH-Masterstudiengang Ausstellungsdesign in Kooperation mit der Steirischen Alzheimerhilfe konzipiert wurde. Auf spielerisch-lockere Art und Weise soll über die Krankheit informiert werden, um so zur Entstigmatisierung beizutragen.  GRAZ. Was ist Demenz und wie kann man damit umgehen? Diese Frage stellen sich viele Menschen spätestens dann, wenn sie selbst im eigenen Umfeld mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Ausstellung "Role Models" soll als Ort der Begegnung Frauen dazu animieren, ihre Ängste und Zweifel abzubauen und stattdessen Talente und Potenziale zu entfalten.  | Foto: Sabine Watl
71

Wanderausstellung
"Felin" mobilisiert die Kraft weiblicher Vorbilder

Der steirische Verein Felin, der sich für für mehr Frauen in Führungspositionen einsetzt, eröffnete kürzlich eine Ausstellung zum Thema weibliche Vorbilder, die nun auf Wanderschaft durch die Steiermark gehen soll.  STEIERMARK. Den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark zu erhöhen ist das Anliegen von Felin ("Female Leaders Initiative"). Die Aktivitäten des steirischen Vereins reichen dabei von der Bewusstseinsbildung, der Organisation von Netzwerktreffen und Veranstaltungen...

Besuch: Werle, Pürstl, Spannberger, Riegler, Tropper | Foto: Stadt Graz/Fischer

GerambRose
Wanderausstellung für Qualitäts-Bauten

Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird die GerambRose, eine Auszeichnung für qualitätvolles Bauen, vom Verein BauKultur Steiermark vergeben. Die Vorjahres-Preisträger werden jetzt in Form einer Wanderausstellung präsentiert. Unter den 22 prämierten Projekten befinden sich mit dem Jugendzentrum Echo und dem Schulcampus Algersdorf zwei Bauten, die von der Stadt Graz in Auftrag gegeben wurden. Die Wanderausstellung macht zurzeit am Freiheitsplatz Station, davon überzeugten sich Stadtrat Günter Riegler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eröffnet: Gerald Lamprecht (Centrum für Jüdische Studien) | Foto: Uni Graz

Gedenkjahr 2018
Erinnern/Vergessen: Wanderausstellung der Caritas eröffnet

Im Gedenkjahr 2018 widmen sich die Caritas Akademie und das Krankenhaus der Elisabethinen im Rahmen einer Wanderausstellung und mehrerer Veranstaltungen dem Spannungsfeld zwischen der Erinnerungskultur der Gesellschaft und dem individuellen Vergessen. Eröffnet wurde die Ausstellung am 24. Oktober um 18 Uhr im Paulinum der Caritas (Grabenstraße 39). Bei dieser Wanderausstellung werden mit Exponaten der Plattform erinnern.at Bilder, Zitate und QR-Codes mit Links zu Videointerviews, sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
v.l. Bernhard Radauer (Autohaus Radauer), Ingrid Kuster (WKO Steiermark), Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark), Thomas Matthä (blinder Moderator), Bruno Zinkanel (Bundessozialamt), Gernot Augustin (Magna Presstec) | Foto: Odilien-Institut
2

Tag des Auges am 6. Juni 2013: Podiumsdiskussion „Sehbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt“ und Präsentation der Fotoausstellung „anders sehen“

Die Integration von sehbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt war das Thema einer Podiumsdiskussion am 6. Juni 2013 im Grazer Odilien-Institut. Auch die Fotoausstellung „anders sehen“ wurde mit dieser Veranstaltung am Tag des Auges eröffnet. Den Tag des Auges am 6. Juni 2013 nahm das Grazer Odilien-Insitut zum Anlass, um 10 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit am Arbeitsmarkt“ zu laden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.