Wanderausstellung
"Felin" mobilisiert die Kraft weiblicher Vorbilder

- Die Ausstellung "Role Models" soll als Ort der Begegnung Frauen dazu animieren, ihre Ängste und Zweifel abzubauen und stattdessen Talente und Potenziale zu entfalten.
- Foto: Sabine Watl
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Der steirische Verein Felin, der sich für für mehr Frauen in Führungspositionen einsetzt, eröffnete kürzlich eine Ausstellung zum Thema weibliche Vorbilder, die nun auf Wanderschaft durch die Steiermark gehen soll.
STEIERMARK. Den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark zu erhöhen ist das Anliegen von Felin ("Female Leaders Initiative"). Die Aktivitäten des steirischen Vereins reichen dabei von der Bewusstseinsbildung, der Organisation von Netzwerktreffen und Veranstaltungen bis hin zur Erstellung von Studien.
Der ebenso von Felin angebotene Lehrgang "Frauen führen und gestalten" richtet sich an gesellschaftspolitisch engagierte Frauen, die Verantwortung in Führungspositionen in der Politik und Verwaltung, innerhalb von Zivilgesellschaft oder Interessensvertretungen übernehmen wollen oder dort bereits wahrnehmen.

- Im Rahmen des Lehrgangsabschlusses "Frauen führen und gestalten" wurde die Ausstellung eröffnet.
- Foto: Sabine Watl
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Porträts von starken Frauen
Anlässlich des Abschlusses des aktuellen Lehrgangs wurde vergangene Woche eine besondere Ausstellung eröffnet: "Role Models – im Spiegel mit mir" beschäftigt sich mit dem Thema weiblicher Vorbilder. Für das Projekt fertigten fünf Künstlerinnen Porträts von fünf starken Frauen an, ohne sie jemals getroffen zu haben. Die Kunstwerke basieren auf Interviews, geführt und niedergeschrieben, um den Werdegang dieser Frauen zu dokumentieren und die damit verbundenen und erlebten Geschlechterrollen zu beschreiben. So entstanden Bildnisse ohne Antlitz und frei von visuellen Zuschreibungen.
"Mit dem Projekt 'Role Models' wollen wir sichtbar machen, was Frauen auf ihrem persönlichen und beruflichen Lebensweg stärkt, was ihnen half, eigene Zweifel zu besiegen und Widerstände zu überwinden“, sagt Christiane Katschnig-Otter, Geschäftsführerin von Felin. Der Verein hat das Projekt, an dem insgesamt 18 Frauen beteiligt waren, 2021 mit den Interviews begonnen. Elisabeth Leitner vom Podcast "Mutige Frauen braucht das Land“ ist für die Umsetzung der Ausstellung und Broschüre verantwortlich.

- Für das Projekt fertigten fünf Künstlerinnen Porträts von fünf starken Frauen an, ohne sie jemals getroffen zu haben.
- Foto: Sabine Watl
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Wanderausstellung als Ort der Begegnung
Nachdem die Kunstwerke und die umfangreiche Projektbroschüre präsentiert wurden, soll die Ausstellung nun auf Wanderschaft durch die Steiermark gehen. Sie soll als Ort der Begegnung Frauen dazu animieren, ihre Ängste und Zweifel abzubauen und stattdessen Talente und Potenziale zu entfalten.
"Die Erfahrungen der Role Models geben mir Mut oder beruhigen mich, ihre Geschichten sind oft Inspiration für Neues”, erzählt die Projektleiterin und fährt fort: "Ich wünsche mir, dass andere Frauen auch davon profitieren können. Deshalb rücken wir im Rahmen einer Wanderausstellung näher an deren Lebenswelt heran und laden dazu ein, Kraft und Energie zu schöpfen.”
Mehr unter www.felin.at
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.