Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

3

240.000 Touristen pro Jahr

MÖNICHKIRCHEN. Das Wechselland rund um Mönichkirchen kann sich nicht über Touristenmangel beschweren. Laut Gemeinde werden 240.000 Besucher pro Jahr und 15.000 Nächtigungen registriert. Sie alle erkunden die Schönheiten der Natur, sei es als Wanderer oder Wintertourist. Leider gibt es im Ortskern drei Sorgenkinder. Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP): "Das Hotel Land, das Hotel Hochwechsel und das ehemalige Gasthaus Formanek stehen leider seit gut 20 Jahren leer." Eine Verwertung werde laut Graf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wienerin (58) verunfallt am Schneeberg

Falsch abgebogen: Endstation im unwegsamen Gelände. KAISERBRUNN (LPD). Eine 58-jährige Frau aus Wien und ihr 53-jähriger Begleiter unternahmen am 07. September eine Wanderung auf den Schneeberg. Diese führte sie von Kaiserbrunn über den Pretschacher auf den Hochgang. Von dort wollten sie zurück nach Kaiserbrunn wandern, bogen jedoch falsch ab und gerieten gegen 12:30 Uhr in unwegsames Gelände. Fels brach – Frau stürzte ab Als sie es bemerkten, wollten sie wieder zurück, mussten dabei jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Man sieht die Ghega-Bahn vor lauter Bäumen nicht

Breitensteins Bürgermeister schweigt, Semmerings Ortschef findet klare Worte. BREITENSTEIN. Der Wanderweg entlang der Ghega-Bahn sollte ein Erlebnis sein. Ist es aber nicht, wie der Wanderer Kurt Reichl enttäuscht feststellen musste: "Die Sicht auf die Landschaft nicht gerade überwältigend, denn die Strecke wächst langsam zu!" Für den Wandersmann unverständlich, da der Bahnwanderweg bahnnahes Wandern verspricht. Warum wird nicht ausgeschnitten? Während Breitenaus Gemeindeführung auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
4

Das große Schweigen ums Weichtalhaus

HÖLLENTAL. Das Weichtalhaus soll geschleift werden (die BB berichteten). Die Naturfreunde Wien dürften wenig Interesse daran haben, ihre Pläne für das Areal publik zu machen. Zumindest wurde eine entsprechende Medienanfrage ignoriert. "Völlig normal", kennt der letzte Wirt des Weichtalhauses, Manfred Rottensteiner, das Problem: "Als ich gekündigt hatte, bekam ich auch monatelang keine Antwort." Pläne im Glaskasten Im Gegensatz zu den Naturfreunden Wien ist Rottensteiner aber sehr daran...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

GE(H)SPÜR - Aufmerksames Gehen und Qigong am Semmering

Erleben Sie die Vielfalt des Gehens im Luftkurort Semmering. Im Mittelpunkt des 2-tägigen Seminars stehen Geh-Meditationen, Qigong-Gehen, Übungen zum Gehen und Fühlen, sowie kleine meditative Wanderungen. Durch das bewusste Gehen können wir neue Erfahrungen und Impulse gewinnen, uns ganz den Sinnen öffnen und diese auf körperlicher und geistiger Ebene spürbar werden lassen. Entwickeln Sie ein neues Gespür für das Gehen! Datum: Sa 13. – So 14.9.2014 Ort: Panorahotel Wagner, 2680 Semmering...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof
Anzeige
Wanderung am Alpinsteig Wilde Wasser im Rohrmooser Untertal
3 3

Fit durch Wandern im Frühling

Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Foto: Gabriele Moser

Weg frei für "Zacki"

Zahnradbahn-Start am Schneeberg. PUCHBERG. Ab dem Wochenende heißt es wieder „rauf auf den Berg“ mit Österreichs traditionsreichster Zahnradbahn. „Rund 154.000 Fahrgäste nutzen die Schneebergbahn pro Saison, um auf den höchsten Berg Niederösterreichs zu fahren. Dank der Modernisierungsmaßnahmen in der vergangenen Sommersaison können wir bei Bedarf unsere Fahrgäste im Halbstundentakt auf den Berg befördern“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Ab 2015 können sich unsere Fahrgäste noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Auftakt zum Wander-Opening mit Musi, Kletterturm und Hubi-Flug zum 78-er

Am 26. April drehte sich in und um Schloss Reichenau alles um die (heimische) Bergwelt. Die Bergrettung lud zu Ausfahrten mit ihrem Geländefahrzeug, beim Kletterturm konnten Kids ihren Mut beweisen und im Schloss zeigten die Hüttenwirte, was es am Berg zum Schmausen gibt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-LA Hermann Hauer.
2

Skigebiet St. Corona: Land verspricht ein Alternativ-Konzept

Klärendes Gespräch garantiert eine Tourismuschance mit Schwerpunkt Familie. Am 20. Februar fand ein klärendes Gespräch über die weitere touristische Ausrichtung des Tourismusorts St. Corona am Wechsel statt. Die Teilnehmer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender LA Klubobmann Klaus Schneeberger (ÖVP), St. Coronas ÖVP-Bürgermeister Josef Pichlbauer, St. Coronas Vizebürgermeister Michael Gruber sowie der weitere Gemeindevorstand der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Blick auf den Schneeberg

Wo: Schneeberg, Schneeberg, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Karin Mühlbauer

Wienerin (55) stürzte auf Rax 7 Meter ab

Unglücksfall: Griff auf Felsen brach und fiel auf Wanderin – die verlor den Halt und fiel in die Tiefe. Eine Wienerin war am 5. Oktober am Scharzlochsteig auf der Rax unterwegs. Dabei brach ein Griff an einem Felsen ab und fiel auf die Frau. Die 55-Jährige verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte geschätzte sieben Meter über steil abfallendes Felsgelände in die Tiefe. Sie erlitt Schnitt- und Schürfwunden und eine Brustkorbprellung. Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber C3...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Der Herbst naht in Riesenschritten. Zwei tolle Termine warten auf Sie | Foto: Best of Wachau/Rita Newman

Herbstwanderung in der wunderschönen Wachau

Beim „Herbstwandern Wachau“ am 12. und 13. Oktober bestechen geführte Wanderungen mit Labestationen und Musikuntermalung am Welterbesteig Wachau – diesmal am beschaulichen Wachauer Südufer. Die Wanderung führt am Samstag durch Rossatz am Panoramaweg und wieder zurück zum Ausgangspunkt, am Sonntag durch Mautern weiter zur „Ferdinandswarte“ in Bergern. Von der Warte aus genießt man einen herrlichen Blick über das Donautal. Der Höhepunkt ist am 13. Oktober die Enthüllung eines Kunstobjektes vom...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
3

Dem Schlechtwetter zum Trotz.

Nass und kalt war es am Sonntag den 25. August 2013 und so verirrten sich gerade einmal eine handvoll hartgesottener Wandersleute ins Hallerhaus am Wechsel zum Konzert der burgenländischen Austropop-Band „Ois & Nix“ im Rahmen von „Dialekt schmeckt – am Berg“. Die wenigen Besucher, darunter Liftchef Gerald Gabauer, freuten sich trotzdem über dieses intime Privatkonzert und ließen sich den Dialekt mit Köstlichkeiten der Familie Pölzlbauer schmecken. Wo: Hallerhaus, Schaueregg 52, 2872...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.