Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Sportbegeisterte Freunde aus dem Bezirk Vöcklabruck reisten per Pedes extra an, um die Aktion zu unterstützen. Am Bild mit den beiden Mitarbeiterinnen der Moaralm.
22

Wir haben noch Eier
Großes Interesse an Protestaktion!

Naturfreunde, Alpenverein, die beiden Hüttenwirte und die Wirtsleut mit Personal von der „Moaralm“ Mair Alm gehen aus Protest auf die Straße, um Ihrem Unmut kundzutun! „Wir haben noch Eier und keine faulen Ausreden“ so das Motto der Protestaktion in der Traunsteinstrasse.Der Grund dieser sehr friedlichen Demonstration ist ganz einfach: Das Verkehrskonzept in der Traunsteinstraße und die Kosten am Umkehrplatz. Forderungen, die man zu hundert Prozent unterstützen kann, bzw. muss: Ein täglicher...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Adi Sifkovits (li), Obmann des AV Bad Ischl und Günter Putz, Vorsitzender des AV Bad Goisern freuen sich über die Gründung des neuen Alpenverein Salzkammergut.  | Foto: Klaus Krumböck

Zusammenschluss
Neuer Alpenverein Salzkammergut mit 3.500 Mitgliedern

Zusammenschluss der Sektionen erhöht Betreuungsqualität, Sicherheit und Angebot. BAD ISCHL. Wenn Max Verwagner sich um das Wohl seiner Gäste auf der Goiserer Hütte kümmert, waren in den zahlreichen Aufstiegen zur Schutzhütte hoch über dem Traditionsort im inneren Salzkammergut viele helfende Hände des Alpenvereins im Einsatz, um Wege instand zu halten, Markierungen und Beschilderungen zu erneuern und zu sanieren. Wie die Gruppe in Goisern, betreut Gerhard König mit dem Team der Bad Ischler...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1

Einmalige Aktion für alle neuen Alpenvereinsmitglieder!
100 % Alpenverein, nur 25 % * zahlen: Jetzt Sportbonus sichern!

Seit 1. September 2021 gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag für ein Viertel des bisherigen Preises. Und im Rahmen der „ÖAV-Herbstaktion“ zusätzlich den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu! Der Österreichische Alpenverein steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Glückliche 65km Finisherinnen
4

Erster Linz24 Donautrail - wandern verbindet!

Wo ein Wille, da ein Trail!  Das dachten sich vergangen Samstag wohl einige Sportbegeisterte und brachen bereits in den frühen Morgenstunden auf, um den ersten Linz24 Donautrail zu meistern. Christoph Hain - der Veranstalter des Donautrails - hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein Trail, der nicht nur durch die verschieden angebotenen Distanzen für unterschiedlichste Levels interessant ist; sowohl für TrailRUNNER als auch für TRAILHIKER aufgemacht wurde und somit...

  • Enns
  • Katharina Laaber
Der Alpenverein bietet unter anderem viele Familienwandertage. | Foto: Alpenverein Enns
2

Viel Programm
Alpenverein Neugablonz-Enns präsentiert Sommer-Herbstprogramm

Der Alpenverein Neugablonz-Enns präsentiert das vorläufige Sommer-Herbstprogramm 2021 mit einer Terminvorschau. REGION ENNS. "Besonders erfreulich ist auch, dass unsere Gablonzer Hütte – Gosau, Dachstein West – am Mittwoch, 19. Mai, in die Sommersaison starten darf", sagt Gerhard Pilz, Vorsitzender des Vereins. Zahlreiche Wanderungen, Berg- und Hochtouren, Klettersteige und Alpinklettertouren, Familien-Wandern und Ferienspiele, "Jugend unterwegs" sowie Radausfahrten sind die Highlights im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch am Berg soll es für die Mitglieder des Alpenvereins Waizenkirchen wieder hoch hinaus gehen. | Foto: AV Waizenkirchen

Programm 2021
Alpenverein Waizenkirchen steht in den Startlöchern

Von Skitouren über Eisstockschießen bis zur Wanderung: Der Alpenverein Waizenkirchen hat für die kommenden Monate ein buntes Programm geplant.  WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen hat auch für den kommenden Winter wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt. Obwohl es derzeit noch einige Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt, haben sich die Tourenleiter der Ortsgruppe trotzdem wieder bemüht, einen interessanten Mix an Skitouren, Wanderungen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christian Leibetseder ist neuer Obmann der Alpenvereins-Ortsgruppe Niederwaldkirchen. | Foto: Leibetseder
2

500 Mitglieder
Neuer Obmann für Niederwaldkirchner Alpenverein

Seit zehn Jahren gibt es die Alpenvereins-Ortsgruppe Niederwaldkirchen. Inzwischen zählt sie 500 Mitglieder. Seit September ist Christian Leibetseder neuer Obmann. NIEDERWALDKIRCHEN. Bei der Gründung vor zehn Jahren hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Ortsgruppe des Alpenvereins in Niederwaldkirchen einmal so groß werden würde. Inzwischen sind 500 Wander- und Kletterbegeisterte Mitglied in der Ortsgruppe und sie wächst stetig weiter. „Für eine Mitgliedschaft in der Ortsgruppe...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
31

Wildnistrekking im Nationalpark Kalkalpen
Ab in die Wildnis - mit dem Alpenverein Urfahr-West

Unter diesem Motto stand meine erste Wildnistrekking-Tour in den Nationalpark Kalkalpen Anfang August. In einer kleinen Gruppe durchstreiften wir das Reichraminger Hintergebirge jenseits der bekannten Wanderwege und folgten verwilderten Forststraßen, rauschenden Bächen und verlassenen Tälern. Ausgangspunkt unserer Reise war der Hauptbahnhof in Linz, da unsere Anreise nach Windischgarsten mit dem Zug erfolgte. Vor der Abfahrt organisierten wir noch die gemeinsame Verpflegung. Nach kurzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Viele Menschen sind derzeit in den Bergen unterwegs | Foto: Fotolia/ARochau

Bergunfälle
Etliche Rettungseinsätze in den Kirchdorfer Bergen

Derzeit herrscht Hochbetrieb auf den Bergen. Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger auch im Bezirk Kirchdorf. Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf unternahm am 6. August 2020 mit drei Freundinnen eine Wanderung auf den "Hoher Nock" im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpaß. Nach einer Rast auf dem Gipfel begannen sie gegen 11 Uhr mit dem Abstieg. Wenige Meter unterhalb des Gipfels ist die 26-Jährige laut eigenen Angaben gestolpert und ca. 50 Meter in mit Felsen durchsetztem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Michael Petter, Kurt Einzinger, Bürgermeister Wolfgang Veitz (v.li.) | Foto: Hebesberger

Alpenverein
Michael Petter ist neuer Obmann beim Alpenverein Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Am Freitag, dem 6. März 2020 trafen sich die Mitglieder des Alpenverein Kirchdorf zur alljährigen Hauptversammlung im Schloss Neupernstein. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder und einem gestrafften Jahresrückblick der Aktivitäten stand der Obmannwechsel im Mittelpunkt. Kurt Einzinger, der der Sektion seit 1999 vorstand übergab sein Amt an Michael Petter. Er übernimmt damit eine große Aufgabe, denn die Sektion hat bereits mehr als 1600 Mitglieder, um die sich über 50...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Klimaschutz
Alpenverein unterstützt Klimavolksbegehren

Die alljährliche Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Freistadt in der Berufsschule vermittelte die Bitte an ihre zahlreich anwesenden Mitglieder, das Klimavolksbegehren am Gemeindeamt zu unterstützen. Mit rund 1.400 Mitglieder zählt der Freistädter Alpenverein zu den mitgliederstärksten im Bezirk, vor 10 Jahren waren es noch 600. Obmann Dipl.-Ing. Gerd Simon, seit 10 Jahren in dieser Funktion, zeigte auf, wofür der Mitgliedsbeitrag im Gesamtverein Verwendung findet: Hütten, Wege, Akademie,...

  • Freistadt
  • Gerd SIMON
Die Wandergruppe des AV Enns wanderte zur Roten Wand. | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Neugablonz-Enns
Bergtour auf die Rote Wand

Am Samstag, 15. Juni, waren elf Bergsteigen des Alpenverein Neugablonz-Enns im Warscheneckgebiet unterwegs. ENNS. „Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir vom Parkplatz des Gleinkersees und über den Präwald, auf 1.227 Meter Seehöhe, ging es auf die Rote Wand, 1.872 Meter. Nach erfolgreicher Gipfelbesteigung stärkten wir uns beim Abstieg auf der Dümlerhütte und abschließend lud der Gleinkersee zum Baden ein", berichteten die Tourenführer beim Ennser Alpenverein Renate Neckar und Markus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alpenverein Neugablonz-Enns lädt zur Jahreshauptversammlung. | Foto: Fotolia/Paul

Alpenverein Neugablonz-Enns
Jahreshauptversammlung und Fotoausstellung

Die Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Neugablonz-Enns findet am Donnerstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Gasthof Stöckler in Ennsdorf statt. ENNS. Der Alpenverein Neugablonz-Enns lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthof Stöckler in Ennsdorf ein. Außerdem findet am 4. Mai in Bad Schallerbach die Vernissage einer Fotoausstellung des Alpenvereins statt. Ennser Mitglied Brigitte Neulinger hat mit drei weiteren Fotografen eine Ausstellung gestaltet. Nach einjähriger Vorbereitung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Angekommen beim Gipfelkreuz.  | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Enns-Neugablonz
Zum Start der Saison auf den Hochsalm

Der Alpenverein Enns-Neugablonz startete die Wandersaison mit dem Aufstieg zum Hochsalm in den oberösterreichischen Voralpen. ENNS. Am Samstag, 13. April, führte Karl Jentsch eine Gruppe Wanderer des Alpenverein Enns auf den Hochsalm in den oberösterreichischen Voralpen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am Donnerstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Gasthof Stöckler in Ennsdorf statt. Die Wandergruppe unternimmt dann am 27. April die nächste Wanderung auf den Hohen Zinken in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Alpenverein Enns
1 3

Alpenverein Enns
Adventwanderung des Alpenverein Neugablonz-Enns

ENNS. Die Wandergruppe des Alpenvereins Neugablonz-Enns war mit 36 Teilnehmern auf Adventwanderung im Mostviertel unterwegs. „Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und so wanderten wir bei trockenem Wetter und teils sogar blauem Himmel von St. Leonhard am Walde über den Höhenzug des Schoberberges nach Waidhofen an der Ybbs“, so der Tourenführer Wolfgang Stross vom Ennser Alpenverein.  Nach Besuch des Adventmarktes im Schloss Rothschild ging es weiter zum Gasthof Kerschbaumer zur schon...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Alpenverein Enns
16

Gipfelstürmer unterwegs
Zum "Voralpenblick" mit dem Alpenverein Enns

ENNS.  Zum Jahresabschluss der Wander- und Bergsteigergruppen des Ennser Alpenvereins ging es am Sonntag, 11. November, mit rund 40 jungen und junggebliebenen Teilnehmern aus Enns und Umgebung nochmals auf Tour. Von Sankt Michael am Bruckbach im Mostviertel führte die Wanderung bei Sonnenschein vorbei an der Hubertuskapelle zur Aussichtswarte "Voralpenblick" und wieder hinunter nach Ertl. Danach zeichnete  Familiengruppenleiterin Martina Aschauer die vier fleißigsten Gipfelstürmer der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Triglav, Übernachtungstour

Aufgrund der Schneeverhältnisse verschieben wir unsere Übernachtungstour auf den Triglav auf den 23. und 24. Juni! Eines der Highlights unseres heurigen Alpinprogramms: Die Besteigung des "Königs der Julischen Alpen, den höchsten Bergs Sloweniens; den Triglav (2.864 Meter). Die insgesamt 1.850 Höhenmeter und 16 Kilometer Wegstrecke überwinden wir in zwei Etappen und übernachten auf dem Triglavhaus auf 2.500 Meter Höhe. Ort: Triglav-Nationalpark Kosten/Leistungen: Der Alpenverein Matrei...

  • Braunau
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
Klettern ist bei der Jugend beliebt und soll weiter forciert werden. Hier sind die Kletterer im Klettergarten Inntal im Einsatz.
7

Schärdinger Alpenverein hat neuen Chef – aber nicht lange

Der Schärdinger Alpenverein hat nach 17 Jahren einen neuen Chef – und der sucht bereits seinen Nachfolger. SCHÄRDING (ebd). Nach 17 Jahren übergab Gerhard Loidold (72) die Obmann-Funktion an Rudolf Wagner. Loidold, der bereits seit 1967 den Schärdinger Alpinisten in fast allen Funktionen zur Verfügung gestanden ist, mag nicht mehr an vorderster Front stehen. "Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr aufhören, aber ich hab einfach keinen Nachfolger gefunden. Denn meiner Meinung nach sollen nach...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Alpenverein Enns
2

Hoch hinaus mit dem Alpenverein Neugablonz-Enns

ENNS. Für die Saison Winter/Frühjahr 2018 hat der Alpenverein Neugablonz-Enns ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Skitouren für Anfänger sowie Schneeschuhwanderungen sind die Highlights des Wintergprogramms.  Und für die Kids gibt es ein Weihnachtsskilager auf der Gablonzer Hütte und den Kinderskikurs. Bereits vom 3. bis 5. Jänner können Jugendliche ab 10 Jahren auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West erlebnisreiche Tage verbringen, der Skikurs für alle Kinder von sechs...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten kletterten um die Ruine Dürnstein

ENNS. "Den Sonntag nutzten sieben Kletterer des Alpenverein Neugablonz-Enns zum Saisonausklang. Wir genossen einen traumhaft schönen Klettertag in der Felsenlandschaft rund um die Ruine Dürnstein", berichtete der Übungsleiter Sportklettern Gerhard Ahorner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AV Enns
4

Traumhafte Bergtour auf den Hohen Göll

ENNS. Nachdem der geplante Termin gewittrig und verregnet war, unternahmen vier Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns ein paar Tage später eine Bergtour auf den Hohen Göll, einen imposanten Bergriesen in den Berchtesgadener Alpen, über dessen Gipfel genau die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft. "Vom Ofnerboden marschierten wir zum Kehlsteinhaus, weiter über den Mannlgrat mit vielen Gegenanstiegen bevor wir den 2.522 Meter hohen Gipfel erreichten. Wir genossen die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein startete mit dem Familienwandern in die Ferien

ENNS. Zu Ferienbeginn machte sich die Familiengruppe des Alpenvereins Enns auf Abenteuertour zum Rinnerberger Wasserfall im Steyrtal. "Nach kurzer Wegstrecke 'fanden' die Kinder ein köstliches Eis im Eisloch – das hatte bestimmt der Waldgeist für sie versteckt. Beim Wasserfall angelangt konnten sich alle im kühlen Wasser erfrischen, nach der Baderast ging es dann über eine Leiter und Waldwege rasch aufwärts zur Rinnerberger Klamm. Eine Höhle war ein weiteres Highlight, das mit Taschenlampen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Naturkundliche Wanderung durch Schwertberg

ENNS. Am Samstag, 25. März, war der Alpenverein mit 27 Teilnehmern aus Enns und Umgebung zur naturkundlichen Wanderung in Schwertberg unterwegs. Es stand eine am Wanderweg Hartl durch das Aisttal über Doppl bis zum Sommerhaus von Schloss Schwertberg am Programm. Der neue Naturschutzreferent Norbert Steinwendner vermittelte zwischendurch besondere Naturerfahrungen, erklärte Vogelrufe und eine unscheinbare Blindschleiche. "Ziel war die einzigartige Maulbeerbaumallee. Es gab viel Interessantes und...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Ennser Alpinisten starteten Skitouren-Saison

ENNS. Der Ennser Alpenverein eröffnete die Skitourensaison auf der Postalm. Zehn Tourengeher aus Enns und Umgebung bestiegen dabei den Pitschenberg. "Wir hatten nicht nur wunderschönes Bergwetter sondern auch eine herrliche Abfahrt im nahezu unverspurten Pulverschnee", berichtete der Tourenführer des Ennser Alpenvereins Wolfgang Stross. Der Ennser Alpenverein ist als Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns mit rund 1.000 Mitgliedern regional aktiv und hat viele Mitglieder außerhalb von Enns, sowohl...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.