Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine Kreuzotter biss in Lackenhof einen Wanderer. | Foto: Istvan Magyari
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kreuzotter biss einen Wanderer am Ötscher

Ein Wanderer musste in Lackenhof nach einem Schlangenbiss ins Krankenhaus eingeliefert werden. LACKENHOF. Ein 23-jähriger Wanderer aus Wallsee war mit zwei weiteren Personen vom Ötschergipfel in Richtung Schutzhaus unterwegs, als er einen Stein aufheben wollte, den er zur Dekoration seines Aquariums mit nach Hause nehmen wollte, und von einer darunter verborgenen Kreuzotter in den Daumen gebissen wurde. Selbstständig ins Tal gelangt Im Anschluss machte sich der Mann noch selbstständig in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Auszeit für Gäste im Spätsommer: Erlebnisreiche Weitwanderwege locken die Touristen in das schöne Mostviertel. | Foto: Robert Herbst

Weitwanderwege
Schöne Touren im Mostviertel

Mehrtägige Wandertouren locken die Gäste für eine spätsommerliche Auszeit in unsere Region. MOSTVIERTEL. Im Mostviertel können Wanderfreunde im Spätsommer dank mehrtägiger Wandertouren rund um den Luchs Trail, die Via Aqua oder den Römerweg die Natur auf ganz besondere Art und Weise entdecken. Herbstliche Auszeit genießen Den sanften Wind im Gesicht fühlen, die naturbelassenen Wege unter den Füßen spüren und den Blick aufs Wasser oder in die Berge gerichtet: Die erlebnisreichen Weitwanderwege...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bürgermeisterin Waltraud Stöckl auf Wanderschaft. | Foto: Roland Mayr
1 3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Die Erholung in der Natur ist im Bezirk Scheibbs ganz nah

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld gibt es viel zu entdecken. SCHEIBBS/LILIENFELD. Ein Naturjuwel direkt vor der Haustür: Der Naturpark Ötscher Tormäuer ist einer von 21 Naturparks in Niederösterreich. Einer, der sich dort bestens auskennt, ist Florian Schublach, Projektleiter vom Naturpark Ötscher-Tormäuer: "Moderne Naturparks zählen nicht nur zu den schönsten Landschaften Österreichs, sie sind Werkzeuge regionaler Entwicklung. Die Besonderheiten der...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Gigi vor dem imposanten Mirafall
1 1 17

Viel Wasser und herrliche Enziane
Beeindruckende Wanderung durch die Ötschergräben

Eine der schönsten Wanderungen im Laufe meines Bergjahres führt durch die Ötschergräben. Ja gerade im Frühjahr ist der "Grand Canyon Österreichs" mit seinen tiefen, vom Wasser geformten Schluchten und Höhlen, imposanten Felsformationen sowie zahlreichen Wasserfällen ein Traum. Wir, Gigi und ich, machen von Wienerbruck aus eine ausgiebige Runde. Zuerst marschieren wir den Lassingbach hinunter, dann geht es entlang der bizarren Schlucht via Ötscherhias bis zum Schutzhaus Vorderötscher. Der Canyon...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Frauenstein, ein Ort der Stille, der Einkehr und des Besinnens. Besonders die Mutter Gottes wird hier verehrt.
2 3 25

Der wandernde Regionaut
Traumhafte Reinsberg-Runde bei Frühlingstemperaturen

Mit Roland und Manuela in unserer schönen Heimat unterwegs EREINSBERG. Es ist ein wunderschöner Tag, also raus in die Natur und diesmal begleiten mich Roland und Manuela auf einer Runde im Raum Reinsberg. Nach einem kurzen, steilen Anstieg inspizieren wir die Burgarena und folgen dann dem Grenz- und Mautwanderweg bis zum Frauenstein, einem Felsklotz mit einer Nische, die mit Marienbildern versehen ist. Nun geht es mit Schneeschuhen über den Mostbrunnen und Bio-Bauernhof Hochschlag bis zu...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Roland und ich genießen den Tiefblick auf den Lunzer See.
9 7 17

Mit Roland zum Traumplatzerl auf dem Scheiblingstein

Der Lunzer See von oben ist eine Wucht Er ist wohl ein sehr "grantiger" Berg, aber ganz oben ist er ein Traum! Die Rede ist vom Scheiblingstein, den Roland und ich von der Tagles in Angriff nehmen. Der Bezirksblätter-Guru kennt den kleinen Nachbarn des Ötschers noch nicht und freut sich, denn ich schwärme vom schönen Gipfelbereich. Der Aufstieg zieht sich und ist schweißtreibend, daher machen wir mehrere Trink- bzw. Fotopausen. Vor der letzten Steilpassage treffen wir die Bergqueen Marika Roth...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direkt am Grat geht es Richtung Gipfel.
4 7

Der Ötscher ist ein Hochgenuss

Via Rauhen Kamm auf den Ötscher Jedes Jahr ist die Besteigung des Ötschers ein unbedingtes Muss für mich. Der majestätische Berg lockt mit einer herrlichen Gratwanderung und bietet den Wanderern auf der Gipfelfläche einen atemberaubenden Rundumblick in unsere schöne Bergwelt. Ich startete mit Wanderfreuden vom hinteren Liftparkplatz Richtung Raneck und wir nahmen dann den steilen Hochwald in Angriff. Die Mühen lohnten sich, denn die vor uns liegende bizarre Felsszenerie des Rauhen Kammes war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der imposante Ötscher von der Bichleralpe aus
1 9

Den Vaterberg Ötscher immer im Blickfeld

3 Gipfel-Tour mit Blick auf den Ötscher Ein Augenschmaus war meine 3-Gipfel-Tour in den Türnitzer Alpen, denn jedesmal hatte ich den imposanten Ötscher im Mittelpunkt. Zuerst marschierte ich von Josefsberg auf die Bichleralpe, dessen Höhenrücken seit 2 Jahren ein neues Gipfelkreuz ziert. Auf einem Bankerl an der Felswand genoss ich den herrlichen Blick auf den Ötscher, der quasi zum Angreifen nahe war. Zurück ging es dann über das Alpl, von dem ich auf das bestens frequentierte Naturparkzentrum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Statt 37 Grad Celsius, die momentan im Tal herrschen, hat es am Hochkar und am Ötscher angenehme 19 Grad Celsius. | Foto: Hochkar/Ötscher

Abkühlung pur gibt's am Hochkar und am Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Während der Hitzewelle der vergangenen Tage mit Temperaturen um die 37 Grad Celsius luden Ötscher und Hochkar zum kühlen Bergerlebnis ein. Während die Hitze in der Großstadt nur schwer erträglich ist, können Gäste in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar den Sommer bei angenehmen Temperaturen, herrlichem Panorama und bei regionalen Schmankerln genießen. Die Seilbahnen der Region ermöglichen einen einfachen Zugang zum Bergerlebnis für jedermann. Die Seilbahnen bringen nicht nur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Musikerinnen vom "Ensemble 013" sorgten mit ihrem Überraschungs-Ständchen für einen musikalischen Hochgenuss. | Foto: Fred Lindmoser
1 3

"Klangvoller Auftakt" in die Mostviertler Wandersaison

REGION. Ausgezeichnetes Wanderwetter begleitete rund 300 Natur- und Kulturbegeisterte aus Nah und Fern bei der siebenten Auflage der "Wanderbaren Gipfelklaenge" durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Vier heimische und internationale Künstler-Ensembles sorgten an ausgesuchten Plätzen für musikalischen Hochgenuss wie das "Ensemble 013" mit hochrangigen Musikerinnen aus Österreich und den USA wie Antonia Georgiew, Magdalena Zenz, Barbara Riccabona und Viola Falb, den Ausnahmekünstlern von "Schorny...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Hochkar360°Skytour" hat sich seit Juni 2015 zu einem echten Publikumsmagneten in den Ybbstaler Alpen entwickelt, wo man auf 1.750 Metern Seehöhe die Bergwelt des Hochkars hautnah erleben kann. | Foto: Fahrnberger
1 2

Das Ybbstal von oben aus erleben

Die Ybbstaler Alpen starteten vergangenes Wochenende mit der Öffnung der Seilbahnen in die Sommersaison. GÖSTLING/LACKENHOF. Die Seilbahnen am Hochkar sind nun in den Wochenend-Sommerbetrieb gestartet. Gleich am ersten Wochenende bot sich für Besucher die Gelegenheit, bei herrlichem Wetter von der "Hochkar360°Skytour" den atemberaubenden Ausblick über die herrliche Region zu genießen. Ab 15. Juni 2017 beginnt dann der durchgehende Sommerbetrieb am Hochkar. Ultra Marathon am Ötscher In Lackenhof...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg
1 12

Aussichtskanzel Hochstadelberg - Der Ötscher zum Angreifen

Kurztour in den NÖ-Voralpen Schnee und Sonne mit blauem Himmel findet man derzeit vor allem in den Bergen. Da brauchst du gar nicht in große Höhen aufsteigen, denn auch im Mittelgebirge ist das Winterflair jetzt einzigartig. Meine Wanderung führte vom Wastl/W. auf den 1285m hohen Hochstadelberg, der mich mit seinem prächtigen Blick zum Ötscher ungemein beeindruckte. Zu Beginn war der Vaterberg noch etwas in Wolken gehüllt, aber mit der Zeit gab er seine imposante Statur preis. Viel Schnee und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön: Gipfel des Rainstocks!
3 14

Vom warmen Mexiko auf den Schnee bezuckerten Rainstock

Herrliche Wintertour auf den Rainstock Nach der sehr schönen Mexiko-Rundreise hatte ich wieder Lust auf die heimische Bergwelt und marschierte auf den zwischen Gaming und dem Ötscher liegenden Rainstock. Von der Straßenmeisterei ging es durchs Eberltal hinauf auf den Gföhlsattel, danach weiter zum Gipfelplateau des Rainstocks mit 1299 Metern Höhe. Oben Sonne, unten der Nebel Es war ein Genuss, denn hier oben war es warm und sonnig, im Gegensatz zum Tal, das im dichten Nebelmeer lag. Der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der goldene Sommer am Ötscher ist ein Naturereignis. | Foto: Martin Fülöp
1

Erfolg für den Tourismus in den Bergen der Region

LACKENHOF/GÖSTLING. Im Sommer findet man angenehme Temperaturen oben auf den Bergen vor. Immer mehr Menschen nutzen auch im Sommer die Möglichkeit, mit der Seilbahn einfach in die Bergwelt zu gelangen, um dort das persönliche Bergerlebnis zu genießen. Am Ötscher finden Genusswanderer und Extremsportler ebenso optimale Bedingungen vor, wie Bergsteiger, Pilger und Familienausflügler. "Niederösterreichs Bergwelt hat sich im heurigen Sommer zu einem wirklichen Touristenmagneten entwickelt, unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Christian Gebath, Hannes Hoffert-Hösl, Werner Bätzing, Dieter Holzweber, Kurt Farasin, Heinz Hauptmann und Hans Penz. | Foto: Lackinger
2

Buchpräsentation als Vorgeschmack

Wanderbuch über Ötscher wurde vor der Landesschau veröffentlicht REGION. Das Wanderbuch mit dem Titel "Der Ötscher – Wanderungen in den niederösterreichischen Kalk-alpen" wurde bei einer Buchpräsentation in Kooperation mit den alpinen Vereinen vorgestellt. Neben den beiden Autoren Werner Bätzing und Hannes Hoffert-Hösl wohnten der Veranstaltung auch Landtagspräsident Hans Penz in Vertretung und Landesschauleiter Kurt Farasin bei. Das Buch beschreibt in insgesamt 13 Tagesetappen einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Eröffnung des neuen Schutzhauses Vorderötscher. | Foto: Filzwieser

Schutzhaus erstrahlt in ganz neuem Glanz

ÖTSCHERGRÄBEN. Das Schutzhaus Vorderötscher wurde mit gewissenhaftem Augenmerk auf den Erhalt der ursprünglichen Substanz behutsam und nach modernen Gesichtspunkten generalüberholt. Die Einkehrstation am Ende der Ötschergräben besticht mit einem zeitgemäßen Küchen- und Schankbereich, neuen Sanitäranlagen und einem neuartigen Trockenraum. Weitere Informationen gibt es hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit dem neuen Shuttle-Bus kann man ganz bequem und umweltfreundlich in den Naturpark reisen. | Foto: Mostviertel Tourismus
1 1 2

Mit dem neuen Shuttle-Bus in das Ötschergebiet reisen

REGION. Ein neues Shuttle-Service macht demnächst im Naturpark Ötscher-Tormäuer eine Vielzahl an Wanderrouten erreichbar und kombinierbar, ohne vom eigenen Auto abhängig zu sein. Mit der Mariazellerbahn ist der größte Naturpark Niederösterreichs auch optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.