Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

4 7 12

Wander Tag

Berglsteiner See Runde.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
Der Achensee-5-Gipfel-Klettersteig im Rofan-Gebiet führt auf das Spieljoch, die Haidachstellwand, den Hochiss, den Rosskopf und die Seekarlspitze. | Foto: Tirol Werbung / Achensee Tourismus

Tipps: Klettersteig-Touren in Tirol

Wer gern wandert und die sportliche Herausforderung am Berg sucht, erliegt bald der Faszination von Klettersteigen. Eine Auswahl interessanter Klettersteige für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. In Tirol finden Alpinisten Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bewertet werden sie von A/B (wenig schwierig/mäßig schwierig) bis zur Kategorie E (extrem schwierig). 5-Gipfel-Klettersteig, Rofan Der Achensee-5-Gipfel-Klettersteig führt über fünf zentrale Gipfel im Rofan, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
2 3 14

Von Meidling aus allein über die Alpen

Thomas Ristl wanderte von Hainburg an der Donau nach Feldkirch in Vorarlberg. Für die 1.200 Kilometer benötigte der Meidlinger 55 Tage. "Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist. Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Hallo Innsbruck Sommer 2016 – das Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Jetzt aktuell: Ausgabe Sommer 2016 mit vielen interessanten Berichten, Shopping-Tipps, Veranstaltungskalender, Stadtplan u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck. Viel Vergnügen beim Lesen! Hallo Innsbruck Sommer 2016 Das Gästemagazin Hallo Innsbruck erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis bei der Innsbruck Information, in sämtl. TVB-Büros sowie in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Blick von der neuen Falbesoner Nockalm über die alte Hütte hinunter ins Tal (Klaus Äuele): Seit über hundert Jahren steht die alte Falbesoner Nockalm auf einer kleinen Lichtung im hinteren Stubaital. Die Hütte mit ihrer offenen Feuerstelle ist nahezu noch im Originalzustand erhalten und ein kulturelles Kleinod. | Foto: Karl Künstner
2

Stubai Magazin
Die neue Falbesoner Nockalm im Stubaital

Zwischen Falbeson und Ranalt lockt ein neues, gemütliches Wanderziel mit herrlicher Aussicht – die neue Falbesoner Nockalm. Ihre Errichtung hat mit dem Wunsch der Familie Gleinser nach Erhalt der alten, seit Jahren ungenützten Hütte zu tun und mit dem Bau eines neuen Lawinendamms. Ein Besuch auf der Alm zahlt sich auf jeden Fall aus. Mit dem heurigen Sommer hat das Stubaital eine neue, bewirtschaftete Almhütte. Die Falbesoner Nockalm liegt oberhalb von Falbeson auf einer kleinen Geländestufe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die weithin sichtbare Pfarrkirche von Hopfgarten. Hopfgarten ist mit 166,55 km² eine der größten Gemeinden Tirols, zu der auch die Ortsteile Kelchsau und Penningberg gehören. Der historische Markt mit seinen schmalen Gassen macht nur einen kleinen Teil des gesamten Gemeindegebietes aus. | Foto: KAM / Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Hopfgarten im Brixental – ein Dorf für Wanderer

Wandern, das heißt genießen, erleben, zurückschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wann beginnt für Sie eine Wanderung? Mit der Tourenplanung, dem Packen des Rucksackes, dem ersten Schritt? Für uns in Hopfgarten ist Wandern weit mehr als die Bewältigung des Weges. Wandern liegt uns sozusagen im Blut. Zu Fuß unterwegs sein war früher notwendig, da kaum befahrbare Straßen auf die Berge und in die Seitentäler führten. Die Menschen sind aber auch damals nicht achtlos an der herrlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Bauernhöfe rund um Hopfgarten beeindrucken mit ihren verzierten und blumengeschmückten Balkonen. Vielen von ihnen sind "Erbhöfe". | Foto: Stefan Astner
3

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem KAT-Walk durch die Kitzbüheler Alpen

Eile ist am Kitzbüheler Alpen Weitwanderweg – kurz KAT-Walk – nicht angebracht. Man würde wohl zu vieles versäumen: humorige G‘schichtln, g‘schmackige Knödl und Bratln oder Teppiche voller Almrosen. Gewohnt wird in komfortablen Unterkünften. Seit vergangenen Sommer führt der KAT-Walk quer durch die Kitzbüheler Alpen und verbindet Hopfgarten im Brixental mit Fieberbrunn im Pillerseetal. Dazwischen liegen hundert Kilometer Wanderweg, aufgeteilt in sechs überschaubare und gut machbare Etappen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Obernberger Tribulaun in Herbststimmung
2 3

Spätsommer

Noch wärmt der späte Sommer Tag für Tag Und lässt uns einmal noch entführen. Wer Träume hat und mag Lässt seine Jugend sich noch spüren. Im Geheimen liegt ein Wehmutsschmerz, Ein jeder Sommer muss sich häuten. Golden tanzen Blätter sich ins Herz, Im Sinn der Lebenszeiten muss wieder eine uns entgleiten. Wo: Obernberg, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich
Foto: People Collection

Tirol hat 15.000 Kilometer Wanderwege

Sie führen durch das sanfte Mittelgebirge, winden sich hinauf zu den höchsten Gipfeln und führen ohne Unterbrechung quer durchs Land. Tirol bietet eine unglaubliche und einzigartige Vielfalt an markierten Wander- und Bergwegen. Eine kleine Wanderung zur nächsten Alm oder eine ausgedehnte Gipfel-Tour – die Möglichkeiten und die Versuchungen vor unserer eigenen Haustüre sind groß. Zumal sich Wandern auch sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Vorausgesetzt natürlich, die Selbsteinschätzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Von Mieders aus führt der Kapellenweg zum Wallfahrtsort. Die 15 gemauerten Stationen stammen aus dem 17. Jh – etwa zu jener Zeit als auch das Kloster errichtet wurde. | Foto: Christine Wintner
3

Stubai Magazin
Maria Waldrast – Ein Ort der Stärke

Maria Waldrast ist das höchstgelegene Kloster Europas. Viele finden an diesem Wallfahrtsort Kraft und Stärke. Am Fuße der Serles gelegen, ist die Pilgerstätte Wanderern ein idyllisch gelegenes Ziel für einen erlebnisreichen Ausflug. Einen gemütlichen Spaziergang vom Koppeneck, der Bergstation der Serlesbahn, entfernt, liegt das Kloster Maria Waldrast. Seit 1407 ist der Wallfahrtsort bekannt und damit einer der ältesten Tirols. Zwei junge Burschen fanden zu jener Zeit ein hölzernes Marienbild in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf den Gipfeln der Stubaier Alpen fängt Markus Gründhammer kurz vor Sonnenaufgang magisch anmutende Lichter und Farben ein. | Foto: Skyman Markus Gründhammer
2

Stubai Magazin
Der Skyman aus dem Stubaital

Markus Gründhammer liebt es, die Berge hinaufzusteigen, wenn andere schon auf dem Heimweg sind. Etwas treibe ihn, mehrmals wöchentlich und bei jedem Wetter, die Nacht auf einem der Gipfel der Stubaier Alpen zu verbringen. Was, lasse sich nicht genau bestimmen – eine Unruhe sei es, der Drang, alles hinter sich zu lassen. Der 48-Jährige steigt nicht zum Schlafen auf die Berge, er fotografiert – die ganze Nacht hindurch. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, zeigen die besondere Magie der Natur, mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Wenn Wände sprechen könnten – die Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve hätten wahrlich viel zu erzählen. Die Bezeichnung „Erbhof“ dürfen nur Bauernhäuser tragen, die seit mindestens 200 Jahren  ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben  Familie sind. (Bild: Haus Hinting in Hopfgarten) | Foto: Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Wenn Wände erzählen könnten – Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve ist reich an traditionellen Almen und Bauernhöfen. 28 dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ tragen, die bezeugt, dass der Hof seit mindestens 200 Jahren ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben Familie ist, also immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde. Erbhöfe liegen meist abseits des Lifestyles und viele bewahren altes Wissen und traditionelle Lebensweisen. An dieser jahrhundertealten Erfahrung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1 15

Fotowettbewerb "So schian isch Tirol"

Hier sehen Sie die Gewinner! Wir haben uns sehr über die zahlreichen Einsendungen gefreut. Die Auswahl ist uns dementsprechend schwer gefallen. Viel Freude mit den schönsten Fotos wünscht Ihnen ihr Sonderprodukte-Team!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gäste- und Eventmagazin für das Stubaital Blättern Sie jetzt online durch die aktuellen Magazine! Für das Stubai Magazin - bitte hier klicken! Für den Stubaier - bitte hier klicken! Nähere Informationen erhalten Sie unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 blagger@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.