Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

8

Tourentipp für das Wochenende: Oberetteshütte, Matschertal, Vintschgau

Schöne Hütte mit vielen Tourenmöglichkeiten - Dieses Wochenende noch geöffnet!! Mein heutiger Tourenvorschlag führt in den oberen Vintschgau nach Mals. Über den Reschen nach Tartsch bei Mals, von dort ins Matschertal fahren, bis zum Parkplatz am Gasthof Glieshöfen. Vom Glieshof folgen Sie dem Forstweg, der bis zur Talstation der Materialseilbahn führt. Von dort geht es zügig dem neu angelegten Hüttenzustieg hinauf und nach circa 2,5 Stunden (1 Stunde von der Materialseilbahn) erreicht man die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Niederelbehütte
9

Tourentipp für das Wochenende: Kappler Kopf, Niederelbehütte, Paznauntal

Gute "Wadlschmier" ist Voraussetzung Eine tolle Runde im Paznauntal sei für das Wochenende empfohlen. Voraussetzung ist eine gute Kondition. Sonst auch für Nichtschwindelfreie geeignet. Fahrt nach Kappl, weiter bis zum Ortsteilende von Mederle (liegt in Richtung Ischgl nach der Diasbahn), dort rechts rauf Richtung Ulmich. Nach der Fa. Jäger am Straßenrand parken. Zu Fuß weiter Richtung Ortsteil Ulmich (ca 5 Minuten). Erste Abzweigung links steil Richtung "Niederelbehütte". Der knackige Anstieg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Vom Parkplatz Gasthaus Frau Hitt zur Höttinger Alm
3 20

Höttinger Alm 1.487m - vom Alpengasthof Frau Hitt aus

Montag Abend - Feierabend und noch zuviel Energie in den Beinen. Da war die Idee schnell mal auf die Höttinger Alm zu gehen auch gleich geboren. Dass mich mein Begleiter in für mich absoluter Rekordzeit vom Alpengasthof Frau Hitt den Berg hinauf jagen wird, habe ich mir da noch nicht gedacht. Die in der Bildergalerie angefügten Bilder stammen von zwei unterschiedlichen Tagen. Die ersten Bilder dokumentieren den abentlichen Auf- und Abstieg vom Alpengasthof Frau Hitt zur Höttinger Alm. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Möller
Heutiges Ziel: Madatschkopf
10

Tourentipp für das Wochenende: Madatschkopf, Kaunertal,

Lange aber traumhafte Wanderung auf 2.738 m Ein wenig Kondition darf es schon sein. Aber dann ist der Wandertag perfekt: Der Marsch auf den Madatschkopf im Kaunertal ist eine tolle Tour ohne Schwierigkeiten mit einer Top-Einkehradresse auf der Verpeilhütte. Man fährt ins Kaunertal und vor Feichten – am Parkplatz kurz vor dem Ortsteil Unterhäuser – parken. Der Weg geht recht steil dem Wald entlang bis zum "Alten Verpeilweg". Diesem folgen am Bach entlang und dem Alpsteig bis zur Verpeilhütte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ein toller Aussichtsberg, hier der Hauptgipfel
1 6

Tourentipp für das Wochenende: Pirchkogel, Stubaier Alpen

Ein toller Aussichtsberg auch für Nichtschwindelfreie Den Pirchkogel – 2822m – kann man auf zweierlei Wege besteigen. Den kürzeren über das Küthai und den längeren, sehr reizvollen über die Feldringer Böden. Mein Vorschlag ist für die zweitere Variante. Autobahnausfahrt Haiming, rauf zum Haimingerberg, Parken am Sattele (der Übergang vom Haiminger Berg nach Ochsengarten). Von dort am Forstweg zur Feldring-Alm. Weiter über einen steilen Steig auf die Feldringer Böden. Dort beginnt der mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das heutige Ziel: Ascher Hütte
1 5

Tourentipp für das Wochenende: Ascher-Hütte See, Paznauntal

Das Ziel: Essen auf dem kulinarischen Jakobsweg Das Ziel ist ganz klar: fürstlich dinieren auf über 2.200 m Seehöhe. Das können Sie auf der Ascher Hütte in See hoch über dem Paznauntal. Zuerst aber müssen Sie sich die köstlichen Kalorien verdienen. Entweder sie fahren mit der Medrigalm-Bahn von See hinauf und gelangen ca. in eineinhalb Stunden auf die Hütte oder Sie nehmen den längeren, sehr reizvollen Anstieg über die Versingalpe. Sie parken bei den Bergbahnen, gehen in Richtung Gries...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Coburger Hütte mit Drachensee und Sonnenspitze
4

Tourentipp für das Wochenende: Coburger Hütte - Grünsteinscharte

Ein weiter Weg mit gewaltigen Eindrücken Zugegeben, bei Schönwetter ist die Coburger Hütte schon ganz gut besucht, aber der Weg dorthin ist ein grandioses Wandererlebnis. Start ist der gebührenpflichtige Parkplatz im Arzkasten im Gemeindegebiet Obsteig. (Tipp: Ein Auto am Vorabend am Parkplatz der Ehrwalder-Alm-Bahn abgestellt ist eine gute Investition) Von dort geht es am Bachsteig in Richtung Lehnberghütte. An selbiger vorbei führt der Steig in Richtung Grünstein-Scharte, steiler Anstieg,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Wankspitze – unser heutiges Ziel
8

Tourentipp für das Wochenende: Wankspitze

Schöner Aussichtsberg mit Klettersteig Die Wankspitze in der Mieminger Kette ist nicht der höchste Gipfel, aber ein durchaus Lohnender, auch im Sommer. Und er ist auf zwei Arten erreichbar: 1. Für Klettersteigliebhaber führt ein toller Klettersteig vom Stöttltörl in etwa 90 Minuten auf den Gipfel 2. Für Wanderer ein Steig über den Lehnberg und die Lacke Ausgangspunkt für beide Routen ist der Parkplatz im Arzkasten (gebührenpflichtig) Das Lehnberghaus ist am Fahrweg in etwa 70 Minuten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Handschuhspitze
6

Tourentipp für das Wochenende: Handschuhspitze

Toller Aussichtsberg in der Mieminger Kette Zugegeben, für konditionsschwache ist der Berg nichts, aber wer ein wenig wandertrainiert ist, hat ein großes Vergnügen. Ausgangspunkt ist der Arzkasten, Ortsteil von Obsteig. Ab dem gebührenpflichtigen Parkplatz marschieren wir in Richtung Marienberg-Alm und erreichen diese nach etwa 90 Minuten über den idyllischen Alpsteig. An der Alm vorbei geht es bis auf das Marienbergjoch. Dort links dem Steig und Wegweiser Handschuhspitze folgend, zuerst steil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Karwendelmarsch verbindet Tourismus und Umweltschutz

Bei 52-km-Wanderung machen Bergbegeisterte aus ganz Europa mit Der Karwendelmarsch ist längst legendär und für jeden Teilnehmer eine beachtliche sportliche Herausforderung. Mit dem Marsch quer durch das Karwendel verfolgen die Organisatoren auch die Absicht, das Bewusstsein für den aktiven Schutz der Natur wesentlich zu stärken. TIROL (sf). Der Karwendelmarsch hat in den letzten beiden Jahren auch zusätzlich mehr Gäste in die Region Achensee und die Olympiaregion Seefeld gelockt. „Wir konnten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2 6

Stadtblatt-Wanderer auf Tour

Der Innsbrucker Wandertag – in Kooperation mit den Bezirksblättern – war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Unter dem Motto „Aufi aufn Berg“ ging es am Sonntagmorgen zuerst mit der Bahn auf die Hungerburg und von dort aus wahlweise entweder auf die Arzler Alm oder auf die Bodensteiner und Höttinger Alm. Mit dabei war auch Dieter Lintner gemeinsam mit über 30 Wanderbegeisterten der Special Olympics Delegation, die von Vizebürgermeister Franz Gruber und Veranstalter Robert Neuner beim Löwenhaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
1 6

Innsbrucker Wandertag 2011

Gestern hat mein Mann und ich beim Innsbrucker Wandertag die Profi Runde in Angriff genommen (von der Hungerburg auf die Arzler Alm zur Bodensteiner Alm auf die Höttinger Alm und zurück zur Hungerburg - 11km und 860Hm),wobei die 860 Hm auf den ersten 3,5 Kilometern zu bewältigen waren.Von der Arzler auf die Bodensteiner Alm brauchten wir 60 Minuten.Die Gesamte Gehzeit betrug 2h50min- bin mit dieser Zeit sehr zufrieden,da ich seit Geburt an einer spastischen Halbseitenlähmung leide und das macht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anita Ruetz

Innsbrucker Wandertag 2011

Ich, Kurz Hubert, als Nicht Innsbrucker, habe gestern (22.5.2011) bei den Innsbrucker Wandertagen teilgenommen, war sehr super, zufrieden, alles ok!!!!!!!!Bodensteinalm bei Innsbruck. arzl-bodenstein-höttinger-und wieder Arzlalm 960 Höhenmeter - 14km (davon 800Höhenmeter auf 4 km), natürlich alles von der Hungerburg aus. Wann: 23.05.2011 ganztags Wo: Kurz Hubert, Oberdorf 73, 6252 Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hubert Kurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.