Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Regina Wegscheider der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. | Foto: Privat
1 17

2902 Kilometer – 100 Tage zu Fuß unterwegs

"Einfach mal so" machte sich Regina Wegscheider auf den Weg – 2902 Kilometer bis Cabo de Finisterre. NEUKIRCHEN (höll). Der Jakobsweg ist ein beliebter Pilgerpfad. Viele sind bereits bis Santiago de Compostela gewandert. Doch kaum jemand ist dabei von Zuhause aus losgelaufen. Warum auch? Liegen doch knapp 3000 Kilometer zwischen dem Bezirk Braunau und dem Pilgerort Nummer 1. Regina Wegscheider hat es dennoch gemacht: "Es war ein großer Wunsch von mir von Neukirchen aus bis Santiago zu gehen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Entschleunigen und Grenzen überwinden auf dem Granatzweg | Foto: Foto: Granatzweg

Entschleunigen und Grenzen überwinden am Granatzweg

Der Verein ImpulsFRAUEN lädt zum exklusiven Wandertag auf dem Granatzweg ein BEZIRK. "Zu Fuß kann man besser schauen", sagt der Maler Paul Klee. Wandern ist mehr. Wir fühlen, riechen und hören intensiver, was uns umgibt. Und in dem Maß, wie das Wandern uns zur Entschleunigung zwingt, nehmen wir auch uns selbst besser wahr. So vielfältig wie die Erfahrungen, die das Wandern ermöglicht, sind auch die Wege, die das Land dem Wanderer bereithält. Damit will der Verein ImpulsFRAUEN auf den nächsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexandra Brummer
Entschleunigen und Grenzen überwinden auf dem Granatzweg | Foto: Granatzweg
17

Entschleunigen und Grenzen überwinden am Granatzweg

Der Verein ImpulsFRAUEN lädt zum exklusiven Wandertag auf dem Granatzweg ein BEZIRK (abr.) "Zu Fuß kann man besser schauen", sagt der Maler Paul Klee. Wandern ist mehr. Wir fühlen, riechen und hören intensiver, was uns umgibt. Und in dem Maß, wie das Wandern uns zur Entschleunigung zwingt, nehmen wir auch uns selbst besser wahr. So vielfältig wie die Erfahrungen, die das Wandern ermöglicht, sind auch die Wege, die das Land dem Wanderer bereithält. Damit will der Verein ImpulsFRAUEN auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexandra Brummer

Wanderung der Naturfreunde Bad Goisern:

Bei herrlichem Wetter unternahmen die Goiserer Naturfreunde eine Bergtour auf das Gamsfeld. Eine Gruppe wanderte mit Erich Rastl auf den Gipfel, eine weitere Gruppe, unter der Führung von Karl Jung, zur neuen Angerkaralmhütte. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Wirtsleuten Martina und Hubert für die freundliche Aufnahme und vorzügliche Bewirtung.

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Foto: Doms

Wanderer von fliegender Polizei gerettet

ROSSLEITHEN. Ein 50-jähriger technischer Angestellter aus Wels unternahm am 10. Mai von Roßleithen aus eine Wanderung auf den sogenannten Mayrwipfel (1.736 m). In 1.190 m beim sogenannten Bloßboden nahm er den falschen Weg und stieg er über den Leitersteig talwärts. Auf halber Wegstrecke verließ er den markierten Steig und folgte einem nur durch Steinmänner markierten Steig bergwärts bis zu einer Jagdhütte. Der Mann entschloss sich zur Rückkehr, verlor jedoch die Orientierung und kam in...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

16 Touren durch Österreichs größte Waldwildnis

Mit der Eröffnung des Buchensteiges am 21. Juni wurde eine Lücke in der Wanderweginfrastruktur des Nationalpark Kalkalpen geschlossen. Nun haben Naturliebhaber die Möglichkeit eine mehrtägige Rundwanderung am sogenannten „Ring der Wildnis“ zu machen. Wer es sanfter angehen möchte hat auf den verschiedenen „Wildnistrails“ die Gelegenheit ursprüngliche Natur auch bei kürzeren Wanderungen zu erleben. Eine Zusammenfassung aller Touren und Steige bietet das neu im Trauner Verlag erschienene...

  • Linz
  • Oliver Koch
Für Kinder gibt es im Wald einige Abenteuer zu erleben. | Foto: Marco Vanek

Wandern mit der Familie im Kürnbergwald

Sich in der frischen Luft austoben, Entdeckungen in der Natur machen, die herrliche Aussicht genießen und gemeinsam Zeit verbringen – all das ist bei einer Wanderung mit der ganzen Familie möglich. Das Infoportal Grünschnabel veranstaltet am 26. Oktober eine solche Familienwanderung in den Kürnbergwald. Dabei wird der Landstrich westlich von Linz mit Begleitung von dem geprüften Wanderführer Marco Vanek erkundet und den Überresten einer Burg sowie einer Befestigungsanlage nachgespürt. Bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

700 Senioren wandern durch Neukirchen

NEUKIRCHEN. Zwischen fünf und zehn Kilometer lang waren die Wanderrouten bei der Seniorenwanderung Mitte August in Neukirchen. 700 Senioren nahmen daran teil und genossen die Schönheit der Region.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: OÖ Seilbahnholding | Saftige Kräuterwiesen auf der Zwieselalm

„Kasroas“ auf die Zwieselalm

Die Wanderung auf die Zwieselalm beginnt mit einem herrlichen Blick auf das Dachsteinmassiv und die umliegenden Berge. Weiter geht es zur urigen Rottenhofhütte. Hier werden im Sommer 13 verschiedene Käsesorten aus frischer Almmilch hergestellt, die Sie bei der großen Käseverkostung testen können. Die geführte "Kasroas" mit "Betty Jehle" auf die Zwieselalm ist eine leichte Wanderung, bei der bereits Kinder ab 4 Jahren teilnehmen können. Termin: jeden Mittwoch vom 13.06. bis 17.10.2012...

  • Salzkammergut
  • Birgit Hofauer

Gemeinsam aktiv in Pramet

PRAMET. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv in Pramet" veranstaltet die Gesunde Gemeinde Pramet am Samstag, 16. Juni, eine Wanderung zum Badesee (Campingplatz). Zwei verschiedene Routen stehen den Wanderern zur Auswahl. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr im Gasthaus Maletzky – um 14.00 Uhr geht’s dann los Richtung Großpiesenham – Stelzhamer-Kulturweg mit Lollizauberwald für Kinder oder Großpiesenham – Geholz (beschildert) für den sportlichen Geher. Die Devise ist aber für alle gleich ‚Pack deinen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.