Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. | Foto: Koch alpin
Video

Unterschätzte Gefahr
Altschneefelder können beim Wandern zum Risiko werden

TIROL. Auch jetzt zu Beginn des Juni liegen in den Bergen immer noch Schnee- und Lawinenreste. Gerade für Wanderer kann dies zu einer unterschätzten Gefahrensituation werden. Der Österreichische Alpenverein klärt auf, wie man Schneefeldern richtig quert. Dieses Jahr ist die Situation besonders markant: Durch zahlreiche spätwinterliche Schneefälle und einen außergewöhnlich kühlen Frühling halten sich heuer Altschneefelder im Gebirge bis weit in die Wandersaison hinein, besonders Lawinenreste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das A und O einer erfolgreichen Bergwanderung sind Kondition und gute Planung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Sicheres Bergwandern: Wie vermeide ich Unfälle?

Der August wird laut Statistik wieder der unfallreichste Wandermonat des Jahres. Allein in 2017 haben sich rund 10.600 Menschen so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Das KFV hat daher ein paar Tipps zusammengestellt, damit beim Wandern und Bergsteigen nichts schief geht und falls doch, wie man sich im Notfall verhält. TIROL. Meist ist es der Sturz auf rutschigem Gelände, der als Folge Knochenbrüche, Sehnen- und Muskelverletzungen oder Prellungen hat. Dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wegsanierung auf der Nordkette bei Innsbruck | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3

Sanierung der Wanderwege

Ein schneereicher Winter und die kürzlichen Unwetter haben viele Schäden auf den heimischen Wanderwegen hinterlassen. Vor dem Sommerbeginn und dem Start der Wandersaison haben jetzt die ehrenamtlichen Wegewarte des Alpenvereins, viel zu tun. TIROL. Es war ein Winter mit enormen Schneemengen, die nun im Nachhinein ihre wahre Zerstörungskraft deutlich machen. Doch auch die vielen Unwetter mit den großen Niederschlägen haben die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen, wie auch Peter Kapelari,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wandern ist die mit Abstand beliebteste Aktivität der Gäste im Tiroler Sommerurlaub. | Foto: ©Tirol Werbung / Jens Schwarz

Positive Bilanz des Tiroler Sommertourismus 2017

Die vergangene Tiroler Sommersaison kann mit positiven Zahlen aufwarten: Ein Plus von zwei Prozent zum Vorjahr und das mit 21,2 Millionen Übernachtungen. Die Ankünfte waren so hoch wie noch nie. Von Mai bis Oktober kamen 5,9 Millionen Touristen nach Tirol. TIROL. Nur die Aufenthaltsdauer hat sich im Durchschnitt verkürzt. Sie hat sich von 3,7 im Jahr 2016 auf 3,6 Tage verringert.  Besonders Touristen aus Deutschland sorgten für die insgesamt verbesserte Tourismusbilanz im Sommer 2017. Jede...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Übung wurden u.a. die Standardisierung der Seiltechnik und neueste Methoden der Patientenversorgung geprobt. | Foto: Bergrettung

Bergrettung probte den Ernstfall am Berg

40 Bergretter aus dem Bezirk Kufstein übten am Hintersteinersee SCHEFFAU. Die Ortsstelle Scheffau der Bergrettung Tirol organisierte die diesjährige Sommerbezirksübung der Bergrettungen im Bezirk Kufstein. 40 Bergretter der Ortsstellen Alpbach, Kramsach, Auffach/Wildschönau, Kufstein und Wörgl/Niederau folgten der Einladung. Ein Schwerpunkt der Übung war die Standardisierung der Seiltechnik. Die Bergrettung Tirol ist führend in der Entwicklung moderner Rettungstechniken und arbeitet mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Naturerlebnis Kaisergebirge steht für einen naturbewussten Kontrast zum Stadtleben. | Foto: W9 Studios
3

Kaiserlift: Ab 1. Mai geht es wieder hoch hinaus

KUFSTEIN. Auch heuer nimmt der nostalgische, aber top-sanierte Einer-Sessellift, der Kufsteiner Kaiserlift, seinen Betrieb am 1. Mai auf und befördert passionierte Bergsteiger, Genuss-Wanderer und Ausblick-Genießer in das Naturerlebnis Kaisergebirge. Das Naturerlebnis Kaisergebirge auf rund 1200 Metern bietet einen besonders naturbewussten Kontrast zum Stadtleben in Kufstein: In rund 20 Liftminuten ist man von der zweitgrößten Stadt Tirols inmitten einer unglaublich schönen Naturkulisse, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Einigung erzielt: Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter, Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer, Prokurist Walter Casotti (Alpbacher Bergbahnen) und TVB-Obmann Johannes Duftner trafen sich am 28. Jänner zur Vertragsunterzeichnung.
5

Sonnwendjochbahn: "Haben uns Zeit gekauft"

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen haben sich auf eine Sanierung geeinigt. Der Lift soll noch heuer wieder seinen Betrieb aufnehmen. Eine langfristige Lösung wird jedoch weiterhin gesucht. KRAMSACH (mel). Groß war die Aufregung, als im vergangenen Frühjahr bekannt wurde, dass die Sonnwendjochbahn ihren Betrieb einstellt. Der fast 50 Jahre alte Lift wurde aufgrund von Sicherheitsmängeln behördlich geschlossen und stand vergangenen Sommer still. Seitdem war unklar, ob es am Sonnwendjoch je...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Hannes Neuhauser und Vizebürgermeister Armin Mühlegger hoffen auf eine baldige Umsetzung des Parkraumkonzepts.
2 8

Brandenberger Ache: Naturjuwel versinkt im Verkehrschaos

Die Gemeinde Brandenberg wehrt sich nun gegen die zahlreichen "Wildparker" entlang der Aschauer Straße. BRANDENBERG (mel). Die Brandenberger Ache sowie die Kaiser- und die Tiefenbachklamm sind beliebte Ausflugsziele in den Sommermonaten. Die Parksituation ist jedoch alles andere als entspannt – an Schönwettertagen ist die Aschauer Straße zum Teil so zugeparkt, dass man diese nur mehr schwer mit dem Auto passieren kann. "Wenn nicht mal mehr Einsatzkräfte und Anrainer durchkommen, reicht es",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Wenn das Vertrauen einmal weg ist…

Wütend, aufgebracht und verunsichert waren die Bürger beim Infoabend zur Sonn- wendjochbahn in Kramsach. Auch wenn Gemeinde, TVB und Bergbahnen am Podium nun endlich reinen Tisch machen wollten, merkte man stark, dass sie mittlerweile ein ernsthaftes Problem mit ihrer Glaubwür- digkeit haben. Die bisherige Kommunikation mit der Bevölkerung verlief denkbar schlecht, zahlreiche Gerüchte im Internet machten die Sache nicht besser. Mit diesem längst überfälligen Infoabend ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
TVB Wildschönau Obmann Michael Unger und die Mitarbeiterinnen  Melanie, Christine und Maria | Foto: TVB Wildschönau

Wildschönau setzt im Sommer auf Wandererlebnis

WILDSCHÖNAU. Bei der diesjährigen Vollversammlung konnte der Tourismusverband ein beachtliches Ergebnis präsentieren. Der Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal Seenland hat sich sowohl bei der Bergbahn als auch bei den Übernachtungen sehr positiv ausgewirkt. Die Bergbahn verzeichnete demnach ein Plus von über 16 % bei den Skierdays und der TVB ein Plus von über 11 % bei den Nächtigungen. Auch in den letzten beiden Sommern konnte eine deutliche Steigerung erreicht werden. TVB Obmann Michael...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 10

Schöne Alpenwelt

Wanderung bei Kaiser-Wetter im Kaiser-Gebirge Von Ellmau über die Wochenbrunnalm zur Gruttenhütte.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.