Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

15

BergZeitReise_5
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 5

Die Schlussetappen 13 - 15: Abwechslungsreich geht es vom Pogusch nach Kapfenberg und Bruck an der Mur. Noch drei Tage und dann ist es geschafft - einer der schönsten Weitwanderwege der Steiermark liegt danach hinter uns, eine Zeit vollgepackt mit Eindrücken aus Natur, Kultur und Begegnungen mit den Menschen entlang der hochsteirischen BergZeitReise. Das Tor zum Hochschwab Vom Almgasthof Pölzl folgen wir dem bestens markierten Weg über die Töllamoaralm und die Knollnalm in Richtung Pogusch....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
11

BergZeitReise_3
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 3

Die Etappen 7 - 9: Vom alpinen Naturpark führt uns die BergZeitReise nun in die sanften Fischbacher Alpen. Auch die nächsten drei Etappen bewegen sich alle im alpinen Gelände, auf Etappe 8 muss sogar etwas gekraxelt werden - allerdings für einigermaßen trittsichere Wanderer kein Problem. Im größten Almgebiet der Hochsteiermark Zunächst wandern wir von Neuberg über den Rudolfsteig zu den Sieben Quellen, einer Wasserfassung für die Wiener Hochquellenleitung. Dort beginnt der teilweise steile...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
13

BergZeitReise_2
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 2

Die Etappen 4 - 6: Von Mariazell geht es über die Veitsch und das Niederalpl bis in den Naturpark Mürzer Oberland. Die 4. Etappe der BergZeitReise führt uns auf den Spuren des Gründervaters von Mariazell, von Mönch Magnus, auf einem langen, jedoch unschwierigen Weg zum bekanntesten Wallfahrtsort Mitteleuropas. Ein Weitwandernetzwerk Dafür gilt es zunächst, von Seewiesen aufwärts den Seebergsattel zu erreichen. Hier kreuzen sich übrigens gleich mehrere europäische Weitwanderwege. Weiter geht es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
16

BergZeitReise_1
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 1

Es geht los! Begleitet uns quer durch die Hochsteiermark, rund 290 km weit auf 15 Etappen der BergZeitReise. Die hochsteirische BergZeitReise - sicher einer der abwechslungsreichsten und landschaftlich lohnendsten Weitwandertouren in der Steiermark. Weitwandern liegt übrigens im Trend – unterwegs sein, ein Wochenende, ein paar Tage oder, aufgeteilt auf mehrere Bergurlaube, gleich ein paar Wochen. Wenn dann zum Wandervergnügen auch noch historisch bedeutsame und kulturell interessante Ort die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Blick ins Mürztal. Hoch über Kindberg und dennoch leicht erreichbar – ein idyllischer Rastplatz unweit der "schönen Aussicht". | Foto: Andreas Steininger
1 1 9

WOCHE Tourentipp
Die schöne Aussicht und der Suppenberg

Heute begeben wir uns auf eine einfache und nicht allzu lange, doch sehr aussichtsreiche Rundwanderung entlang der hochsteirischen Bergzeitreise hoch über dem Mürztal. Zusätzlich lässt sich diese Tour ideal mit ein paar kulturhistorisch interessanten Zielen verbinden, unter anderem mit einem Besuch eines der schönsten Kalvarienberge Österreichs. Vom Zunftbaum über den Kalvarienberg zur "schönen Aussicht" Wir starten unsere Rundwanderung im Zentrum von Kindberg, direkt unter dem markanten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
9

WOCHE Tourentipp
Frühlingsgefühle am Hubertussee

Die BergZeitReise erwacht aus ihrem Winterschlaf - und dies wollen alle Naturliebhaber genießen, Jung und Alt! Daher führt uns unser heutiger Tourentipp nicht gleich direkt in die alpine hochsteirische Bergwelt, sondern auf eine gemütlich - erholsame Wanderung direkt in die herrliche Landschaft des Mariazellerlandes. Barrierefrei und doch erlebnisreich Denn es sollen gerade jetzt, in dieser doch nicht immer ganz leichten Zeit, Familien vom Enkerl (im Kinderwagen?) bis zu Oma und Opa sowie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
1 1 10

WOCHE Tourentipp
Mit dem Waldbauernbuben auf BergZeitReise

Beim ersten BergZeitReise - Tagestourentipp besuchten wir das Stuhleck, heute die winterliche Waldheimat. Der Kluppeneggerhof, das Geburtshaus des weit über unsere Region hinaus bekannten Schriftstellers Peter Rosegger, ist in den Sommermonaten seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Genusswanderer. Doch auch im Winter lässt es sich herrlich Wandern im Herzen der Waldheimat, wie Rosegger seine Heimat auch genannt hat. Nicht nur das Geburtshaus (Wanderweg meist geräumt), auch die kleine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Im Roseggerpark Krieglach: Schrittwieser, Leitner-Böchzelt, Schlathau, Flatscher und Detschmann freuen sich auf ein Jahr rund um Peter Rosegger und viele andere Jubiläumsfeste hochsteirischer Ausflugsziele. | Foto: Koidl
2

Wandern in der Hochsteiermark mit digitalem Tourenbuch und auf den Spuren Peter Roseggers

2018: ein Jubiläumsjahr in der Hochsteiermark und den Tourismusregionalverband. Viele Persönlichkeiten und Ausflugsziele feiern Geburtstag. Auch Wanderer können jubeln. Für sie gibt es eine neues digitales "BergZeitReise"-Tourenbuch samt Wandernadeln; für Rosegger-Fans ein eigenes Diplom. In der Hochsteiermark gibt es heuer so einiges zu feiern. Nicht nur den 175. Geburtstag von Peter Rosegger sowie viele weitere Jubiläen in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, auch Bergfexe können...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.