BergZeitReise_3
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 3

11Bilder

Die Etappen 7 - 9: Vom alpinen Naturpark führt uns die BergZeitReise nun in die sanften Fischbacher Alpen.

Auch die nächsten drei Etappen bewegen sich alle im alpinen Gelände, auf Etappe 8 muss sogar etwas gekraxelt werden - allerdings für einigermaßen trittsichere Wanderer kein Problem.

Im größten Almgebiet der Hochsteiermark
Zunächst wandern wir von Neuberg über den Rudolfsteig zu den Sieben Quellen, einer Wasserfassung für die Wiener Hochquellenleitung. Dort beginnt der teilweise steile Anstieg durch den Karlgraben. So erreichen wir die Hochfläche der Schneealm, des größten zusammenhängenden Almgebietes der nördlichen Kalkalpen. Über den 1.903m hohen Windberg führt unser Weiterweg direkt auf das Plateau zuerst zur Michlbauerhütte und dann zum Schneealmhaus. Weiter geht entlang einer Almstraße flach zur Bio Almsennerei Lurgbauer.

Die anspruchsvollste BergZeitReise - Etappe
Auf der nächsten, der achten Etappe, wandern wir von der Schneealm auf die Rax. Dazu steigen wir über den Amaisbühel zum Nasskamm ab und von dort über das "Zahme Gamseck" (versicherter Steig, Trittsicherheit von Vorteil) wieder auf. Über die 2.007m hohe Heukuppe geht es in östlicher Richtung zum Karl-Ludwig-Haus und weiter abwärts zum ganzjährig geöffneten Waxriegelhaus.

Nach dieser "Kletteretappe" steht am nächsten Tag, auf der neunten Teilstrecke, ein etwas gemütlicherer Wandertag am Programm.
Vom Waxriegelhaus wandern wir abwärts zum Preiner Gscheid und von dort über einen gemütlichen Waldweg auf der anderen Seite des Pass des immer sanft bergauf bis zur Hohen Scheibe mit der an Wochenenden bewirtschafteten Scheibenhütte.
Ab hier führt der Wanderweg erneut bergab bis nach Mürzzuschlag am Fuße des Stuhleck.

Tourinfo kompakt Etappen 7 - 9:

Etappe 7: Im Herzen des Naturparks Mürzer Oberland
Neuberg an der Mürz - Schneealm – Almsennerei Lurgbauerhütte
• Gehzeit: 5 ½ Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 1.365m, Abstieg 340m
• Distanz: 15 Kilometer
• Schwierigkeit: relativ kurze Tour, aber dafür reich an Aufstiegsmetern und für die Hochfläche der Schneealm gilt Ähnliches wie für die Etappen über Veitsch und Hochschwab

Etappe 8: Die steirische Seite der Wiener Hausberge
Almsennerei Lurgbauerhütte - Naßkamm - Rax / Heukuppe – Waxriegelhaus
• Gehzeit: 5 Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 800m, Abstieg 1.205m
• Distanz: 11 Kilometer
• Schwierigkeit: die technisch anspruchsvollste Etappe der gesamten BergZeitReise mit versicherten Etappenteilen (Gamsecksteig, Zahmes Gamseck) und der Überquerung des höchsten Punktes im Naturpark Mürzer Oberland Raxhochfläche, Heukuppe), dafür aber relativ kurz

Etappe 9: Vom Gebirge zum UNESCO - Weltkulturerbe
Waxriegelhaus - Hohe Scheibe – Mürzzuschlag
• Gehzeit: 5 ½ Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 650m, Abstieg 1.300m
• Distanz: 16 Kilometer
• Schwierigkeit: einfache Wald- und Wiesenwanderung

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.