BergZeitReise_5
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 5

15Bilder

Die Schlussetappen 13 - 15: Abwechslungsreich geht es vom Pogusch nach Kapfenberg und Bruck an der Mur.

Noch drei Tage und dann ist es geschafft - einer der schönsten Weitwanderwege der Steiermark liegt danach hinter uns, eine Zeit vollgepackt mit Eindrücken aus Natur, Kultur und Begegnungen mit den Menschen entlang der hochsteirischen BergZeitReise.

Das Tor zum Hochschwab
Vom Almgasthof Pölzl folgen wir dem bestens markierten Weg über die Töllamoaralm und die Knollnalm in Richtung Pogusch. Doch noch bevor wir diesen, vor allem für das Restaurant Steirereck und den Bründlweg, bekannten Pass erreichen, führt unser Weiterweg rechtshaltend auf den Schwabenberg mit dem fotogenen Speicherteich des Skigebietes der Schwabenbergarena (herrlicher Blick auf das Aflenzer Becken und den Hochschwab) . Nach kurzem Abstieg erreichen wir die Ortschaft Turnau, auch das Tor zum Hochschwab genannt.

Von Kulinarik bis Kapfenberg
Am nächsten Tag wandern wir ein kurzes Stück retour am Abstiegsweg des Vortages und kommen so nun endlich auf den Pogusch und damit auch zum bekannten Bründlweg. Dieser führt uns am Beginn in Richtung Zöberer Höhe, wobei wir, um diese zu erreichen, den Bründlweg im Bereich des Hocheck / Rührerberg in westlicher Richtung verlassen müssen.

Von der Zöberer Höhe schwenkt der Weiterweg nun direkt nach Süden. Es geht rund 1 ½ Stunden flott abwärts direkt nach Parschlug. Wir durchqueren den Ort und kommen so in den Töllergraben. Durch diesen führt die Wanderung, an einem Bildstock vorbei, zur Hochschwabsiedlung und nach Kapfenberg.

Grande Finale mit Aussicht
Die letzte Etappe - von Kapfenberg geht es, an der Burg Oberkapfenberg vorbei, aufwärts auf das aussichtsreiche Rennfeld. An schönen Tagen sieht man von diesem 1.629m hohen Gipfel bis in die Hohen Tauern.
Der nun wirklich letzte, aber dafür recht lange Abstieg bringt uns, immer wieder mit schönen Blicken in das Mürz- und auch schon in das Murtal belohnt, retour nach Bruck/Mur, unserem Ausgangspunkt der hochsteirischen BergZeitReise.

Tourinfo kompakt Etappen 13- 15

Etappe 13: Sanftes Wandern in den Mürztaler Bergen
Almgasthof Pölzl - Schwabenberg – Turnau
• Gehzeit: 3 Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 235m, Abstieg 565m
• Distanz: 10 Kilometer
• Schwierigkeit: einfache Wald- und Wiesenwanderung

Etappe 14: Haubenküche und Wanderklassiker
Turnau - Pogusch - Bründlweg – Kapfenberg
• Gehzeit: 8 Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 1.030m, Abstieg 1.290m
• Distanz: 22 Kilometer
• Schwierigkeit: lange, aber aussichtsreiche sowie einfache Wald- und Wiesenwanderung

Etappe 15: Die steirische Hochtechnologieregion anders erleben
Kapfenberg - Rennfeld – Bruck an der Mur
• Gehzeit: 6 ½ Stunden
• Höhenunterschied: Aufstieg 1.120m, Abstieg 1.135m
• Distanz: 18 Kilometer
• Schwierigkeit: reich an Höhenmetern im Auf- und Abstieg, aber dafür einfache Wald- und Wiesenwanderung

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.