Wanderunfall

Beiträge zum Thema Wanderunfall

Der Wanderer musste ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: tirol kliniken
3

Alpinunfall in Galtür
80-Jähriger Wanderer stürzte 50 Meter über Berghang

Einmal mehr wurden Tirols Bergretter zu einem Einsatz gerufen. Eine Wandergruppe war auf dem Edmund-Lorenz-Weg von der Jamtalhütte in Richtung Gentschnerscharte unterwegs. Ein 88-jähriger Wanderer taumelte auf dem Weg nach links und stürzte rund 50 Meter einen steilen Berghang hinab. Der Mann wurde durch einen Felsblock gestoppt und kam schließlich in einem Bachbett zum Liegen. GALTÜR. Am Vormittag des 15.07.2025 war eine dreiköpfige deutsche Wandergruppe auf dem Edmund-Lorenz-Weg von der...

Felssturz in Sölden: Drei Notarzthubschrauber, zwei Bergrettungsortsstellen, der Polizeihubschrauber Libelle Tirol sowie das Rote Kreuz rückten aus. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Sölden
3

Alpinunfälle in Tirol
Hubschrauber-Großeinsätze in Vals, Sölden und Fiss

Eine sechsköpfige Wandergruppe wurde bei der Tour zur Hildesheimer Hütte auf rund 2.900 Metern Seehöhe von einem Felssturz überrascht. Zwei Wanderinnen wurden verletzt und mussten mit drei Hubschraubern geborgen werden. In Vals stürzte ein Wanderer rund 20 Meter ab, auch hier waren zwei Hubschrauber im Einsatz. In Fiss stürzte ein Kinderwagen einen Abhang hinunter, der Säugling musste ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. SÖLDEN. Am 14. Juli 2025 unternahm eine sechsköpfige Wandergruppe,...

Erfolgreiche Suchaktion: Im Einsatz standen das Rote Kreuz Landeck, die Bergrettung Landeck sowie eine Polizeistreife. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Landeck
3

Suchaktion in Landeck
82-jährige Frau nach Abendwanderung verunglückt

Da sich eine 82-Jährige nach einer Abendwanderung in Landeck nicht gemeldet hat, meldete die Tochter die Frau als um 23:40 Uhr abgängig. Gegen 00:54 Uhr konnte die vermisste Frau in einem steilen Waldstück oberhalb eines Wanderweges lokalisiert werden. Die Polizisten stiegen zu ihr auf und leisteten Erste Hilfe. Die 82-Jährige war beim Absturz von einem höher gelegenen Steig gestürzt und hatte sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen.  LANDECK. Am 25. Juni 2025, um 23:40 Uhr,...

Notarzthubschrauber musste nach Freizeitunfällen in ganz Tirol ausrücken. (Symboldbild) | Foto: ARA Flugrettung
3

Notarzthubschrauberinsätze
Blitzschlag tötete drei Bergsteiger, Wanderer stürzte in den Tot

Drei Bergsteiger sterben nach Blitzschlag bei Flirsch. In Thiersee stürzte ein Wanderer 120 Meter in den Tod. In Pertisau zog sich eine Paragleiterin beim Landesanflug schwere Verletzungen zu.  Ein 11-jähriger Bub kam im Ortsteil Vögelsberg in Wattens mit seinem E-Mountainbike zu Sturz. Nach einem Kletterunfall am Gimpel bei Nesselwängle musste ein Taubergung durchgeführt werden. In Steeg verlor ein E-Biker wegen zu hoher Geschwindigkeit oder eines Bremsfehlers – die Kontrolle über das Rad. ...

Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

Wanderer gestürzt: Der 81-Jähriger wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
81-jähriger Wanderer bei Sturz in Kappl schwer verletzt

Bei einer Wanderung in Kappl/Dias stürzte ein 81-jähriger Deutscher über eine Böschungsmauer. Dabei erlitt er eine schwere Kopfverletzung. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. KAPPL. Ein 81-jähriger deutscher Staatsbürger wanderte am 03. September 2022 um 10.52 Uhr auf dem Wanderweg von Dias in Richtung der unteren Seßladalpe in Kappl. Im Bereich des Speichersees kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz, fiel über eine ca. 40 Grad steile Böschungsmauer...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

Die verletzte Wanderin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Bludenz geflogen. (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
54-Jährige verletzte sich bei Wanderung im Arlberggebiet

Auf dem markierten Wanderweg unterhalb der Ulmer Hütte im Arlberggebiet brach sich eine 54-Wanderin ohne Fremdverschulden das Sprunggelenk am rechten Fuß. Die Verletzte wurde in das KH Bludenz geflogen. ARLBERG, KLÖSTERLE. Eine 54-jährige Wanderin begab sich am 13. August 2022 gegen 15:20 auf dem markierten Wanderweg unter der Ulmer-Hütte in Richtung Tal. Dabei knöchelte sie ohne Fremdverschulden um und brach sich das Sprunggelenk am rechten Fuß. Die verletzte Wanderin wurde mit dem...

Polizeimeldung
Wanderer stürzte am Karhorn in Lech ab

LECH. Ein 52-jähriger Wanderer stürzte beim Abstieg vom Karhorn in Lech am Arlberg rund 20 Meter über eine steile Schotterfläche ab. Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Dornbirn geflogen. Wanderunfall in Lech Am 21. August 2021 kletterte ein 52-jähriger Mann aus Deutschland in einer Gruppe über den Klettersteig zum Gipfel des Karhorns. Beim Abstieg auf der Südseite stolperte der Mann gegen 15.10 Uhr ohne fremdes Verschulden auf dem Wanderweg und stürzte rund 20 Meter...

Polizeimeldung
34-Jähriger stürzte auf Schneefeld am Lechtaler Höhenweg ab

BEZIRK LANDECK. Bei der Überquerung eines Schneefeldes am Lechtaler Höhenweg geriet ein 34-jähriger Wanderer ins Rutschen. Dabei stürzte er 100 bis 150 Meter ab. Er wurde mit Verletzungen  unbestimmten Grades in das KH Zams geflogen. Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg Ein 34-jähriger Deutscher war gemeinsam mit seiner Frau am 24. Juni 2021 gegen 12:00 Uhr am Lechtaler Höhenweg wandern. Als die beiden ein Schneefeld überquerten, geriet der Mann ins Rutschen und stürzte rund 100 bis 150 Meter ab....

Zams: Weitwanderer nach Absturz geborgen

Ein 28-Jähriger war auf dem E5 Weitwanderweg im Zammerloch auf einen losen Stein getreten, verlor dadurch sein Gleichgewicht und stürzte einen steinigen Hang hinunter. ZAMS. Ein 28-jähriger Deutscher war am 24. Juli 2017 in einer geführten Gruppe auf dem Alpinen Weitwanderweg E 5, von der Memminger Hütte über die Seescharte (2.580 m) in Richtung Zams unterwegs. Beim Abstieg auf dem markierten Steig von der Seescharte in Richtung Oberlochalm (Zammerloch) trat er talseitig auf einen losen,...

Zams: Abgängiger Wanderer tot aufgefunden

58-Jähriger stürzte im Bereich „Burschlboden“ 150 bis 200 Meter ab. Tochter hatte den Einheimischen am Donnerstag als vermisst gemeldet. Nach Suchaktion wurde Leiche gefunden. ZAMS. Am 01. September 2016 gegen 17:00 Uhr erschien ein 58-jähriger Oberinntaler nicht zum vereinbarten Treffpunkt mit seiner Tochter, die ihren Vater nach einer Bergwanderung im Bereich des „Zammer Loches“ abholen wollte. Daraufhin suchte sie mit einem Bekannten nach ihren Vater und erstattete nach erfolgloser Suche die...

Kaunertal: Wanderin abgestürzt

KAUNERTAL. Eine englische Wandergruppe unternahm am 3. September im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Wanderung von der Falkaunsalpe über den Panoramaweg in Richtung der Galruttalpe. Auf einer Seehöhe von ca. 2.304 Metern stolperte eine 68-jährige Frau der Wandergruppe beim Übersteigen eines in den Weg ragenden Steines und stürzte in der Folge in einer steilen, felsdurchsetzten Grasrinne ca. 170 Meter in die Tiefe. Durch den Absturz zog sich die Frau schwere Kopfverletzungen zu. Nach der...

Alpinunfall im Parseiergebiet

GRINS. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Landeck stieg am 18. Juli gegen 17.00 Uhr auf einem Wanderweg im Parseiergebiet ab. Die 57-Jährige Frau rutschte beim Überqueren eines Schneefeldes aus und stürzte 30 bis 40 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab. Die Wanderin verletzte sich unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.