Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Über 80 Senioren und Seniorinnen beteiligten sich an der Seniorenbund-Bezirkswanderung in Neusiedl bei Güssing. | Foto: Seniorenbund

Kein Alterslimit
Senioren aus dem Bezirk erwanderten Neusiedl bei Güssing

Über 80 wanderfreudige Senioren und Seniorinnen aus dem ganzen Bezirk erkundeten per pedes die Umgebung von Neusiedl bei Güssing. Vom Buschenschank Koglmann führte die vom Seniorenbund organisierte Tour durch hügelige Landschaft und Weingärten. Die ältesten Wandersleute waren über 80 Jahre alt. Neben Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Bauer marschierten auch Landesobmann Rudolf Strommer, der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich,  Gemeindebundpräsident Leo Radakovits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisierte wurde die Benefizwanderung für die Krebshilfe von der SPÖ Moschendorf rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von links). | Foto: SPÖ
4

Zu Gunsten der Krebshilfe
Viele wanderten in Moschendorf für den guten Zweck

Dem Kampf gegen den Krebs war eine Benefizwanderung der SPÖ gewidmet, die beim Weinmuseum Moschendorf ihren Ausgang fand. Denn den Erlös der Veranstaltung aus dem Startgeld der Teilnehmer übergaben die Organisatorinnen rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald der Krebshilfe und ihrer Initiative "Pink Ribbon". Unter die Wandersleute mischten sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch, SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Iren Buzolich führte die Gruppe durch die Landschaft. | Foto: Manuela Schönauer
2

Auf Entdeckungsreise
Gesundes Dorf Nikitsch lud zur Kräuterwanderung

Im Rahmen des Gesunden Dorfs lud am vergangenen Samstagnachmittag eine bezaubernde Kräuterwanderung dazu ein, die Vielfalt und die heilenden Kräfte der Natur zu erkunden. NIKITSCH. Unter der fachkundigen Leitung von Kräuterpädagogin Iren Buczolich begaben sich die Teilnehmer auf eine spannende Reise durch Wiesen und Wälder, um die Geheimnisse der heimischen Pflanzenwelt zu entdecken. Mit großem Enthusiasmus führte Iren Buczolich die Gruppe durch idyllische Landschaften und wies dabei auf die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.  | Foto: Alejandra Ortiz
8

Leute
Familienwanderung & Mostheuriger mit der FF Bad Sauerbrunn

Es erwartete die Besucher ein tolles Programm mit regionalen Köstlichkeiten, von Schweinebraten mit Sauerkraut und Leberknödeln bis zu Sur Schnitzel mit Kartoffelsalat. Auch Frankfurter mit Semmeln für die kleinen Kinder standen auf der Speisekarte. Die Feuerwehr-Fahrzeugschau beim Gerätehaus bot Groß und Klein die spannende Gelegenheit, die beeindruckende Welt der Feuerwehr hautnah zu erleben und zu erkunden. BAD SAUERBRUNN. Letzten Mittwoch fand der alljährliche traditionelle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Rolf Majcen beim Gipfelkreuz am Stoagupf in Grieselstein.  | Foto: Rolf Majcen
3

An einem Tag
Niederösterreicher erklomm alle 23 Gipfelkreuze im Burgenland

Der Niederösterreicher Rolf Majcen erklomm an einem Tag alle 23 Gipfelkreuze des Burgenlandes. Der Start erfolgte in Neusiedl am See um 5.00 Uhr und endete gegen 21.00 Uhr in Bonisdorf. GÜSSING/JENNERSDORF. Darunter waren die Stationen am Tobajer Kogl, am Stremer Lahmberg, am Schlösslberg in Mogersdorf, am Stoagupf in Grieselstein, am Tafelberg in Jennersdorf und am Stadelberg in Bonisdorf. Die Strecke zwischen den Ortschaften bewältigte er mit dem Auto. Auf seiner Gipfelkreuz-Tour hat Majcen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ziel der ersten Naturpark-Wanderung des Jahres war der Grenzstein am Drei-Länder-Eck Österreichs, Sloweniens und Ungarns. | Foto: Naturpark Raab

Saisonauftakt
Naturpark-Wanderung ging ans Drei-Länder-Eck bei Oberdrosen

Die erste "grenzenlose" Wanderung des Jahres im Naturpark Raab machte ihrem Namen alle Ehre. Vom Startpunkt bei der Zollhütte in Eisenberg ging es hinauf zum Drei-Länder-Eck auf Oberdrosner Hotter, wo die Staatsgrenzen Österreichs, Sloweniens und Ungarns aneinanderstoßen. Unter den 40 Wanderfreunden war auch der frischgebackene Naturpark-Obmann Fabio Halb.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
(v.l.n.r) Peter und Anita Fesselmar gönnen sich nach der Jubiläumswanderung eine wohlverdiente Pause.  | Foto: Sophie Mantler
30

Historische Jubiläumswanderung in Frauenkirchen
Auf den Spuren der Vergangenheit

Am 13. April 2024 wird das 700.Jahr der Stadtgemeinde Frauenkirchen mit einer Wanderung durch den Ort gefeiert.  FRAUENKIRCHEN. Im Jahre 1324 wurde Frauenkirchen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 700 Jahre später versammeln sich die Einwohnerinnen und Einwohner bei der Basilika Kirche, um die beeindruckende Geschichte der Stadt bei einer sieben Kilometer langen Wanderung zu feiern. Sieben bedeutsame StationenDie Wanderer begeben sich zuerst in den jüdischen Friedhof am Tempelplatz, bevor es...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sophie Mantler
Das brennende Osterkreuz war auch dieses Jahr ein Hingucker | Foto: Marktgemeinde Wiesen
7

Osterkreuz und Osterwanderung
So feierte Wiesen das Osterwochenende

Traditionell am Karmsamstag stellte die Wiesener Jugend auch heuer wieder das Osterkreuz auf und entzündete es. Am Ostermontag wurde dann zu einer gemeinsamen Wanderung geladen. Der Einladung folgten an die 100 motivierten Wanderer. WIESEN. Die Wiesener Jugend entzündete am Abend des Karsamstag das traditionelle Osterkreuz. Das 15 Meter hohe Osterkreuz wurde am "Hutkogl" einen in ganz Wiesen sichtbaren Hügelberg aufgestellt. Das Kreuz wurde mit Stroh und entsorgten Christbaumzweigen umwickelt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Spürbarer Teamspirit in Deutschkreutz
41

Neue Obmänner und Frauenteam vorgestellt
TeamSpiritDay in Deutschkreutz

Am Samstag, den 23. März 2024, fand am Sportplatz in Deutschkreutz der "TeamSpiritDay" statt, bei dem die lokale Gemeinschaft zusammenkam, um die neue Saison einzuläuten und wichtige Neuerungen zu verkünden. Drei neue ObmännerDEUTSCHKREUTZ. Eine der herausragenden Momente war die Krönung der drei neuen Obmänner: Scherz Manfred, Jürgen Kirnbauer, Manfred Glöckl und Manfred Kerschbaum. Ihre Leidenschaft und Engagement für den Verein wurden von den Anwesenden mit Beifall gewürdigt. Darauf folgte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die "Bunte Wandergruppe" Großpetersdorf verbrachte einen schönen Nachmittag am Csaterberg. | Foto: Oskar Wachholder
12

Kohfidisch/Großpetersdorf
Senioren-Wandergruppe am Csaterberg unterwegs

Eine "Bunte Wandergruppe" aus Großpetersdorf wanderte am Csaterberg. GROSSPETERSDORF/KOHFIDISCH. Die monatliche Wanderung der "Bunten Wandergruppe" Großpetersdorf erfolgte diesmal am Csaterberg. Vom Klein Csater ging es über den Literaturwanderweg vorbei an den schönen Kellerstöckln zum Hoch Csater und wieder retour. "Im von Marion Halper gratis zur Verfügung gestellten Kellerstöckl stärkten wir uns mit Bauernbrot und selbstgemachten Aufstrichen. Zur allgemeinen Überraschung stieß auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Entdecke mit "fit & froh" die Schönheit des Frühlings!  | Foto: Fit und froh
3

Bad Sauerbrunn
fit & froh lädt zur Frühlingswanderung nach Wiesen ein

Der Verein "fit & froh" legt großen Wert auf ein aktives und gesundes Leben, und die Wanderung ist eine perfekte Gelegenheit, diesen Grundsätzen treu zu bleiben. BAD SAUERBRUNN. Der Verein "fit & froh" lädt zur diesjährigen Frühlingswanderung ein. Am 23. März ist der Treffpunkt um 10:30 Uhr am Hauptplatz in Bad Sauerbrunn, um gemeinsam eine idyllische Strecke in etwa 1,5 Stunden nach Wiesen zu erkunden. Obfrau Doris Treitler: "Die Frühlingswanderung bietet nicht nur die Gelegenheit, die Natur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Zahlreiche Teilnehmer nahmen an der Wanderung in Dürnbach teil. | Foto: Verschönerungsverein Dürnbach
2

Dürnbach
Verschönerungsverein lud zur Wanderung am Nationalfeiertag

DÜRNBACH. Der Verschönerungsverein Dürnbach lud zum alljährlichen Wandertag am 26. Oktober 2023 ein. Die Strecke war ca. 8 km lang. Dazwischen gab es eine Labestation am Fischteich. Die Wanderung endete in der Mehrzweckhalle bei Speis und Trank und gemütlichem Beisammensein. Der Verein bedankt sich bei den Wanderern.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rund 80 Wiesener wanderten gemeinsam am Nationalfeiertag | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Nationalfeiertag
Gemeinde Wiesen wanderte zur Aussichtsplattform

Traditionell lud auch die Marktgemeinde Wiesen zur Wanderung am Nationalfeiertag ein. WIESEN. Am Nationalfeiertag wanderten bei bestem Wanderwetter rund 80 Wiesenerinnen und Wiesener zur Aussichtsplattform und zum Gschaidt, der Landesgrenze zwischen Burgenland und Niederösterreich. Gestartet wurde nach der Heiligen Messe am Rathausplatz. Die Wanderstrecke führt über die Hauptstraße zur Waldschenke, wo eine Erfrischungspause mit kleinem Imbiss stattfand. Danach ging es zur Aussichtsplattform und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Alle wollten einmal durch den Tunnel gehen. | Foto: Peter Sattler
183

Alle wollten einmal in den Tunnel
Gemeindewandertag Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Das S7-Bauwerk Tunnel Rudersdorf steht vor der Fertigstellung. Im Jänner wird er voraussichtlich der Öffentlichkeit freigegeben. Die Baustelle wird verkleinert und die Wunden in der Natur beginnen zu heilen. Die Gemeinde Rudersdorf bot bei einer Wanderung am Nationalfeiertag die einmalige Gelegenheit, zu Fuß durch die Röhre zu gehen. Viele Teilnehmer Mehr als 500 Teilnehmer waren bei der Erstbegehung dabei. Gemeindebedienstete betreuten die Labestationen, der Musikverein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Wandertage rund um den 26. Oktober haben Tradition und sind für Groß und Klein gedacht.  | Foto: Gemeinde Strem

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo rund um den Nationalfeiertag gewandert wird

Am und um den 26. Oktober finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in vielen Orten Wanderungen statt. Die originellste Route hat sich zweifelsohne die Gemeinde Rudersdorf einfallen lassen. Sie lädt ihre Bürger zu einer Wanderung durch den neuen S7-Tunnel ein. Die Nachbargemeinden Stegersbach, Rauchwart und Olbendorf veranstalten eine Sternwanderung, Ziel ist der Punkt, an dem die drei Hotter aneinanderstoßen. Donnerstag, 26. OktoberEltendorf: Feuerwehr-Wandertag, 8.00 Uhr,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

HERZSCHWÄCHETAG 2023 - Herzverband
Herzverband wandert mit -und ohne- Herzschwäche in Rust!

Am 29. September findet jedes Jahr der Weltherztag statt und soll jeden Einzelnen dazu motivieren, den Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einem Schlaganfall vorzubeugen. Der Weltherztag 2023 stand heuer im Zentrum der Aktivitäten – und zwar mit dem Schwerpunkthema Herzschwäche. Deshalb lud der Burgenländische Herzverband seine Mitglieder ein, am 3. Internationalen Herzschwäche-Tag teilzunehmen. Der Herzschwäche-Tag ist ein jährlicher Event, der am 30. September stattfindet und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andreas Unger
Zum Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes kamen Wanderlustige aus dem ganzen Bezirk Güssing nach Güttenbach. | Foto: Büro Dunst

Wandertag
Pensionisten setzten sich in Güttenbach im Bewegung

Wanderlustige aus dem ganzen Bezirk Güssing versammelten sich vor dem Klublokal des Pensionistenverbandes (PVÖ) in Güttenbach. Anlass war der Bezirkswandertag der Pensionisten, der zahlreiche Teilnehmer anlockte. PVÖ-Bezirksobmann Herbert Hübner begrüßte alle Wandersleute, Landtagspräsidentin Verena Dunst rief die ältere Generation auf, etwas für ihre Gesundheit und Fitness zu tun.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die fleißigen Wanderer bei einer der Labestationen. | Foto: Gemeinde Oberschützen
2

Gemeinde Oberschützen
Erster Gemeindewandertag mit 50 Teilnehmern

Der 1. Gemeindewandertag stand unter dem Motto "Bewegtes Oberschützen". OBERSCHÜTZEN. Am 26. August lud die Gemeinde Oberschützen zur ersten Owaschitza Runde ein. 50 Wanderer starten nach dem Frühstück Richtung Dreiländerstein nach Schmiedrait, Aschau, Unterschützen und retour nach Oberschützen. "Aufgrund der 33 km haben wir die Idee geboren, einfach nur Teilstrecken zu bestreiten und ein Shuttle angeboten. Das wurde von vielen Wanderfreunden angenommen. Insgesamt konnten 60 Sportsfreunde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blick vom Roten Berg auf das Fleischmann-Viadukt
6 4 39

Niederösterreichischer Bahnwanderweg Semmering
Bahnwanderweg Wolfsbergkogel - Breitenstein

Der Bahnwanderweg zwischen Mürzzuschlag und Payerbach bzw. Gloggnitz bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. Man kann in eine Richtung wandern und dann mit dem Zug wieder retour fahren oder so wie ich es gemacht habe: mein Auto in Breitenstein abgestellt, mit der Bahn bis Wolfsbergkogel gefahren und dann retour gewandert. So habe ich mir Zeit lassen können und war nicht an die Abfahrt des Zuges gebunden. Während meiner Wartezeit habe ich die Fotoausstellung im Bahnhofsgebäude in Breitenstein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die "Burgenland Extrem" im Südburgenland startet wieder auf Burg Schlaining. | Foto: Michael Strini
1 6

Stadtschlaining
Burgenland Extrem Classic 2023 durchs Südburgenland

Die Burgenland Extrem Classic 2023 ist eine Expedition durchs Südburgenland und das angrenzende Westungarn. STADTSCHLAINING. Die Premiere feierte die "Burgenland Extrem Classic" 2021. Heuer geht sie zum bereits dritten Mal über die Bühne. Der Start erfolgt abermals in Stadtschlaining. Drei Tage am Trek. Zwei Nächte unterm Sternenhimmel. Mit einem Rucksack, gefüllt mit allem, was man – neben Schlafsack, Zelt, Kocher und Proviant - dazu braucht: Offenheit, Neugierde, Abenteuerlust, Spiel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Turnverein Unterfrauenhaid
Wanderung ums Dorf

Unterfrauenhaid: Der Turnverein "Fit und Aktiv" der Pensionisten Unterfrauenhaid unternahm vor Kurzem eine Wanderung um die Ortschaft. Dabei wurde am sogenannten Schlangenkreuz eine kurze Rast gemacht. Diese Wanderung fand großen Anklang und war eine gelungene Abwechslung zum üblichen Turnprogramm.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Thomas Hampl
Die Feuerwehrkids aus Großpetersdorf und Siget trafen sich. | Foto: SJF
8

Großpetersdorf
Feuerwehrkids trafen sich am Wandertag „in da Mittn“

Die Feuerwehrkids Großpetersdorf absolvierten einen Wandertag nach dem Motto „Treff ma uns in da Mittn“. GROSSPETERSDORF. Am Samstag, 10. Juni 2023, fand wieder der monatliche „Feuerwehrkids-Tag“ der Feuerwehrkids-Großpetersdorf statt. Dieses Mal mussten die Kids Wandschuhe, einen Rucksack und „stramme Wandeln“ mitbringen. "Zuerst fuhren wir gemeinsam mit drei Feuerwehrfahrzeugen (KDO, VF und TLF4000) zum Startpunkt „am Hobelweg“ und los ging's über die Feldwege in Richtung Siget", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vorbei am Wasserschloss Eberau führte die Wanderung des Seniorenbundes des Bezirks Güssing. | Foto: ÖVP

Wandertag
Seniorenbund machte sich in Eberau auf den Weg

Durch und um Eberau führte die Wanderung des Seniorenbundes des Bezirks Güssing. Bezirksobmann Josef Bauer begrüßte die 60-köpfige Schar, Ortsobmann Helmut Temmel versorgte sie mit anschaulichen Informationen über das Wasserschloss Eberau. Schlusspunkt war beim Buschenschank Gansfuß am Kulmer Berg. Mit dabei waren auch der 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Herzgesundheit - Herzverband
„Wanderbares“ Wegerl im Helental

Wir wandern wieder gemeinsam und das Helenental bei Baden gehört zu den schönsten Gegenden des Wienerwaldes. Am 25. Mai 2023 haben sich 43 Mitglieder des „Burgenländischen Herzverbandes“ auf den Weg gemacht. Unser Bus begann im Seewinkel zu sammeln und die letzten Teilnehmerinnen sind in Parndorf eingestiegen. Bei strahlendem Sonnenschein, mit entsprechender Ausrüstung und toller Stimmung konnte der Tag nur gut werden. Der Parkplatz beim Gasthaus Cholerakapelle war unser Start- und Zielpunkt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andreas Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.