Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

29 21 7

ROTE WAND und RÖTHELSTEIN
Wenn der Berg wieder weitgehendst dem Wild gehört

Rote Wand & Röthelstein Das ganze Jahr über ein wunderbarer Aussichtsberg, im Spätherbst aber besonders. Fernsichten mit 50 km haben mich veranlasst – beim zweiten Pano nach Norden einige Namen der Berggipfel dazuzuschreiben. Auch dem Steinwild macht diese Zeit nichts aus, kommen doch einige Wanderer weniger. Die Steinböcke haben jetzt nach Jahrzehnten der Wiederansiedlung im Steirischen Bergland, wo der Röthelstein und die Rote Wand dazugehört, keine Berührungsängste mit den Wanderern mehr,...

Der Kameradschaftsbund lädt zur Wanderung durch das idyllische Fernitz. | Foto: ÖKB

Wanderung mit dem ÖKB am Nationalfeiertag
Familienwandertag in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Traditionell lädt der ÖKB Fernitz-Gössendorf am Nationalfeiertag zum Familienwandertag. „Die Strecke führt über gut markierte Wege durch Fernitz-Mellach und ist für die ganze Familie geeignet“, sagt ÖKB-Obmann Mario Krisper. Treffpunkt ist am 26. Oktober um 10.00 Uhr beim VAZ Fernitz. Spielt das Wetter nicht mit, wird die Wanderung durch einen gemütlichen Frühschoppen ersetzt. Kulinarisch gibt’s Grillhendl und Bratwürstl.

Gruppenfoto der gesamten Wandergruppe beim Zehenthof.
3

Knapp zehn Kilometer Wanderlaune
Wandersaison in Semriach eröffnet

Knapp 80 sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Semriach konnten ihre Motivation und Naturliebe unter Beweis stellen. Angetrieben von Musik, Verköstigung und spannenden Besuchen hatten alle Teilnehmer einen tollen Start in die Wandersaison. SEMRIACH. Am vergangenen Sonntag fand als Eröffnung der Semriacher Wandersaison eine gemeinsame Wanderung statt. Gestartet wurde die zehn Kilometer lange Reise beim Zehenthof, wo für die über 80 Teilnehmer:innen bereits ein ordentliches,...

Renata Kummer, die junge Künstlerin Sarah Essbüchl und Anna Ivarson laden alle Bewegungshungrigen ein, dem "WanderClub" beizutreten.  | Foto: Privat
3

Gratwein-Straßengel
"Auffe aufn Berg": Neuer Wanderclub unterwegs

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gibt es einen neuen Club, der mehr Bewegung in das Leben bringen will. Der "WanderClub" lädt alle wanderfreudigen Gleichgesinnte ein, sich zu einer neuen Freizeitherausforderung verabreden zu können. GRATWEIN-STRASSENGEL. Hinter dem Wanderclub stecken zwei engagierte Frauen, die es selbst bei jeder Gelegenheit auf die Gipfel unserer Berge zieht und die ab jetzt eine Plattform für Wanderhungrige geschaffen haben: Anna Ivarson und Renata Kummer. Beide...

Hier begann unsere Wanderung, die Sonne wollte uns an dem Tag nicht begleiten, schön war's trotzdem
23 14 24

Ein Naturjuwel in Deutschlandsberg
Wanderung durch die Klause

Vor ein paar Tagen entschieden wir uns kurzfristig wieder einmal für einen Besuch in der Klause Deutschlandsberg. Da der Eingang noch bis Mitte Juni wegen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz gesperrt ist, wählten wir den umgekehrten Weg. Ausgehend von der Breinmühle wanderten wir Richtung gesperrten Eingang und wieder zurück. Das tosende Wasser, die wunderbare Flora und die unterschiedlichen Moose auf den Felsen.....intensiver kann man die Natur nicht erleben. Die Klause ist ein einzigartiges...

der Grüne See....Bild von 2022
55 19 6

Gemeinsam unterwegs in der Natur
Regionautentreffen 1. Juni 2023

Liebe Regionauten! Ich lade euch herzlich zum Regionautentreffen am 1. Juni 2023 ein. Diesmal haben wir uns für ein schönes Platzerl in der Natur entschieden, den Grünen See in Tragöß. Ja, es ist ein Donnerstag, am Wochenende ist dort einfach zu viel los. Wir treffen uns um 10 Uhr 30 am großen Parkplatz  zum Grünen See. Sollte es jemand bis 10 Uhr 30 nicht schaffen, warten wir natürlich auf sein Ankommen. Wir wandern dann zunächst am idyllisch gelegenen Kreuzteich vorbei Richtung Grünen See. Es...

Die Naturfreunden Feldkirchen laden zur autofreien Wanderung zum Alpengarten Rannach. | Foto: Winter
2

Mit den Naturfreunden auf die Rannach
Autofrei wandern mit den Naturfreunden Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Naturfreunde Feldkirchen planen verstärkt Wanderungen mit den Öffis. Los geht’s am 24. März, wo der stellvertretende Obmann Martin Winter von der Dult in Gratkorn zum Alpengarten Rannach und weiter zum Huberwirt in Stattegg führt. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Bahnhof Feldkirchen, wo es mit der S 5 nach Graz Hbf geht und weiter mit dem Bus 110 bis zur Haltestelle "Am Hartboden". Retour geht es mit dem Bus 53 zurück zum Hauptbahnhof und mit der S 5 nach Feldkirchen. Infos 0660...

1 4

Naturfreunde Feldkirchen bei Graz Autofrei Wandern mit Öffis

Die Naturfreunde Feldkirchen bei Graz werden heuer bei einem Großteil ihrer Wanderungen auf Privat-PKWs (Fahrgemeinschaften) verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Martin Winter, Stellvertretender Obmann und Übungsleiter im Bergwandern, hat 10 Wanderungen geplant. Erstmals wird es auch Freitagswanderungen geben.  Am FR. 24. März führt uns Martin Winter von Hartboden (Gratkorn) zum Alpengarten Rannach und zum Huberwirt (Stattegg). Von Feldkirchen geht es zunächst mit der S...

Seiner Gesundheit zuliebe hat der Grazer Christian Ehetreiber das Wandern für sich entdeckt. Seither ist die Bewegung mehr denn je seine Medizin und der Schöckl sein "Hausarzt". | Foto: Christian Ehetreiber
15

1.211 Wanderungen
Wenn der Schöckl zum Gesundheitspsychologen wird

Dass das Wandern eine der effektivsten Möglichkeiten ist, gesund zu werden und zu bleiben, sollte bekannt sein. Ganz sicher weiß es aber Christian Ehetreiber. Mitunter ist es der Schöckl, der den 59-Jährigen in den Bann gezogen hat – und den er zwischen 2009 und mit den ersten Wanderungen im heurigen Jahr mitgezählt sage 1.211 erkundet hat. GRAZ-UMGEBUNG. "DDr. Schöckl, ein Heilpraktiker mit multisensorischen Genusserlebnissen", nennt Christian Ehetreiber den Hausberg von so vielen...

MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

Obmann Mario Krisper und die Damen des ÖKB Fernitz-Gössendorf laden zur Familien-Wanderung. | Foto: privat

Kameradschaftsbund Fernitz-Gössendorf
ÖKB-Wanderung am Nationalfeiertag

Der ÖKB Fernitz-Gössendorf lädt am 26. Oktober zur Wanderung. „Die Strecke ist für Familien geeignet und führt auf gut markierten Wegen durch das Gemeindegebiet von Fernitz-Mellach“, lässt Obmann Mario Krisper wissen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim VAZ Fernitz, bei Schlechtwetter gibt’s anstatt der Wanderung einen Frühschoppen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos: 0664 9717160.

Wolfgangskapelle und Ulrichskirche in Rein | Foto: Marie O.
1 2

Gratwein-Straßengel
Familienwanderung rund um den Ulrichsberg

Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Judendorf-Straßengel laden am Samstag, 23. Oktober, zu einer gemütlichen Wanderung für die ganze Familie ein. Zusammen wird der Ulrichsberg erkundet, der östliche Ausläufer des Mitterkogels mit der Kirche Heiliger Ulrich beim Stift Rein. Die geweihte Kirchlein ist ein Werk der Zisterzienser und ein Kleinod der Gotik. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz vom Stift Rein.Die Tour wird gut 2,5 bis drei Stunden dauern – ausreichend Jause und Getränke also nicht...

Peggau
Wanderung durch die Badlschlucht

Die im Juli aufgrund des schlechten Wetters abgesagte Wanderung durch die Badlschlucht mit Bergwanderführerin Karoline Eisenberger von "draussenSEIN" wird jetzt nachgeholt und findet am 16. Oktober statt. "Vom Startpunkt immer dem Bachbett aufwärts", ist das Motto. Begleitend durch das Plätschern und Gurgeln des Wasser erklimmen die Wanderer die Badlschlucht. Das kühle Nass und der urtümliche Wald machen diese Wanderung zu einem aufregenden Erlebnis inklusive Frischluft-Kur. Die einzelnen...

Die Radtour führt an besonderen Sehenswürdigkeiten in der Region vorbei – wie hier: der "Steirische Steffl". | Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart

OberGrazer-Pilgertour auf zwei Rädern

Der Tourismusverband Region OberGraz lädt zu einer neuen Tour ein: Ob E-Bike, City- oder Trekkingbikes: Diese Tour ist einfach „abgefahren“. „Die Seele geht zu Fuß“, heißt es in einem arabischen Sprichwort – oder sie tritt in die Pedale! Die Obergrazer Pilgertour verbindet Training und Tradition, Sport und Spiritualität. Eine Trekkingtour der anderen Art. Ab in die Pedale Die Pilgerfahrt über rund 45 km beginnt am Hauptplatz unter dem „Steirischen Steffl“, der Marien-Wallfahrtskirche in...

Foto: Privat

Kulturwanderung in Übelbach

Mit Silber reich zu werden ist im Mittelalter nicht schwer: Wie haben es aber die Übelbacher geschafft, nach dem Ende dieser Ära ihrem Markt immer wieder neu aufblühen zu lassen? Und was hat ein "übler Bach" damit zu tun? Interessierte sind eingeladen, bei einer Kulturwanderung durch den altehrwürdigen Ort eben diesen zu erkunden. Im Anschluss an die Wanderung durch das romantische Tal, gibt es die Gelegenheit, im alten Hammerherrenhaus auch die kulinarische Seite der Gegend zu genießen....

Angekommen am Meer: Wolfgang Neßhold am Ende seiner 350 Kilometer langen Wanderung von Graz nach Triest | Foto: Neßhold

Podcast
SteirerStimmen – Folge 84: "Wanderwolfi" Wolfgang Neßhold

Auf Facebook wurde er als "Wanderwolfi" bekannt, indem er 350 Kilometer von Graz bis Triest wanderte. Dabei möchte Wolfgang Neßhold auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: posttraumatische Belastungsstörungen. Für ein betroffenes Kind sammelt sein Verein aktuell Spenden und stellt verschiedene Challenges auf die Beine. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Simon Michl spricht Neßhold über seine Motivation und Erfahrungen. KapitelMin. 3: Verein „Lebe-Mensch“Min. 5: posttraumatische...

Der Märchenerzähler ist wieder mit Erlebnistagen im Hügel- und Schöcklland unterwegs. | Foto: Frederik Mellak

Schöcklland
Baum des Lebens: Märchen- und Naturerlebnistage

Vom 28. August bis 5. September geben Frederik Mellak und weitere Märchenerzähler und Musiker Erzählkonzerte und gehen auch auf Kunstwanderung. Die Teilnehmer sind eingeladen, besondere Naturplätze im Hügel- und Schöcklland bewusst zu erleben, sich zu entspannen und in Einklang mit der Natur zu kommen. Dabei wird herzhafte Erzählkunst erlebt, begleitet und durchwoben von Musik. Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist das Urbild des Lebensbaumes. "Der Baum ist eines der schönsten Symbole...

2 3 13

Überraschende Schauspiel am Gipfel des Schartnerkogels
Tanz der großen Schmetterlinge

Ein unglaublich tolles Erlebnis wurde unsere Wanderung am 22.7. auf den Schartnerkogel. Als wir um 13 Uhr den Gipfel erreichten war dort ein unglaublich große Zahl großer Schmetterlinge, die man sonst eher nur selten und einzeln beobachten kann. Da schwebten majestätisch Segelfalter, aber nur solange bis ein anderer Falter in die Nähe kam und sofort wurde aus dem Segelflug ein wilder Tanz mit Schwalbenschwanz, Großer Schillerfalter und Weißem Waldportier. Und manchmal schaute auch noch ein...

Foto: TV Region OberGraz

Start für geführte Touren: Natur und Kultur erwandern

Wer gerne unterwegs ist, aber nicht alleine, der kann an den geführten OberGraz Kultur- und Naturwanderungen teilnehmen, die dank neuer Coronamaßnahmen nun wieder möglich sind. Die erste OberGraz Kulturwanderung im heurigen Jahr kann am 12. Juni in Deutschfeistritz mit dem Fremdenführer Club GrazGuides stattfinden. Von der Eisenbahn, kopflosen Rittern, Stromstößen und Sensenschmieden – der Weg über den Kirchberg und durch den Ort eröffnet spannende Einblicke und herrliche Ausblicke auf ein...

Dorian Steidl (r.) hat den Planetenweg erwandert und mit der Kamera festgehalten. | Foto: Hofmüller (22x)
22

Planetenwanderweg Eggersdorf
Schritt für Schritt durchs Sonnensystem

Besuch in Eggersdorf gab es dieser Tage vom bekannten ORF Fernseh-und Radiomoderator Dorian Steidl. Er ging den Planetenweg mit seiner Kamera ab, um einen Werbefilm für diesen Wanderweg zu gestalten. Der Rundwanderweg hat eine Länge von sechs Kilometer, der in rund eineinhalb bis zwei Stunden bewältigt werden kann. Start der Wanderung ist beim Sonnenmodell im Park (Gegenüber vom Cafe Rosenberger). An elf Stationen (inkl. Sonnenmodell) kann man mit der Darstellungen der Planeten im Maßstab 1:1...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Hebammen- und Familienzentrum Storchennest lädt zu einer gemeinsamen Wanderung für Eltern von Sternenkindern. | Foto: KK

Storchennest-Initiative
Selbsthilfegruppe für Sternenkind-Eltern in Frohnleiten

Das Storchennest in Frohnleiten initiiert eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Sternenkindern. Als sanfter Einstieg soll am 12. Juni ein gemeinsamer Ausflug stattfinden. "Wir wollen eine Wanderung vom Rechberg zum Hoaterberg machen und dabei die Zeit zum Kennenlernen, für Gespräche, zum Austausch, zum Gedenken und auch zum Innehalten nutzen", erklärt Organisatorin Hannah Apfelknab. Willkommen sind alle Mütter und Väter, die ihren Verlust mit anderen teilen wollen; ganz unabhängig davon, wie...

Auch in Rein gibt es viel zu entdecken ... | Foto: Höfler

Frühlingsprogramm im Generationenhaus

Im Generationenhaus in Gratwein-Straßengel tut sich was: Ab April wird mit Aktivitäten im Freien gestartet. Beim gemütlichen Rundgang durch die vier Gemeindeteile erfahren die Teilnehmer spannende Geschichten. Egal ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – alle Generationen sind herzlich willkommen. Das Gehtempo wird an die Gruppe angepasst. Los geht es, jeweils um 10 Uhr, am 15.4. in Gratwein, am 23.4. in Rein sowie am 29.4. in Judendorf und am 6.5. in Gschnaidt. Die Teilnahme ist kostenlos. Info...

Helmut Schweighofer ehrte Mitglieder der Naturfreunde Gratwein und dankte für die langjährige Treue. | Foto: Edith Ertl

Naturfreunde Gratwein ehrten kontaktlos

Die Pandemie schränkte auch die Naturfreunde Gratwein ein. So fiel der traditionelle Jahresrückblick des über 600 Mitglieder zählenden größten Vereins der Großgemeinde heuer aus. Auch Herbstwanderungen wurden abgesagt. „Wanderungen mit zwei Meter Abstand zueinander sind schwer möglich. Die Leute wollen miteinander reden und sich austauschen, auch an ein Einkehren war nicht zu denken“, sagt der stellvertretende Naturfreunde-Obmann Helmut Schweighofer. Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen...

VOGELKUNDE, Bründlteiche
EINE EXKURSION für alle Interessierte

Vogelkundliche Exkursion für Anfänger und Fortgeschrittene BRÜNDLTEICHE Wir lauschen dem Vogelgesang sowie den Vogelstimmen bei den Bründlteichen in Graz. In dieser Exkursion erhalten Sie Einblicke in den Natur- und Artenschutz sowie in die naturnahe Gestaltung von Lebensräumen. Sie lernen heimische Brut- und Zugvögel sowie seltene Arten kennen. Außerdem erfahren Sie etwas über die charakteristischen Merkmale, Gesänge, Rufe und Verhaltensweisen der Vögel. Die Wissensvermittlung erfolgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.