Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Die beiden erschöpften Urlauber wurden per Skido abgeholt.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Holländern ging die Puste aus
Rettung: Winterwanderer überschätzten eigene Kondition

Dass nicht alle Almhütten im Winter bewirtschaftet sind, diese unerfreuliche und vor allem anstrengende Erfahrung mussten am Montag ein älteres holländisches Paar samt Hund in Achenkirch machen. ACHENKIRCH (red). So hatten sich die Urlauber vom Ortsgebiet aus zur Wanderung auf die idyllische Alm aufgemacht, wo mehr als 500 Höhenmeter zu bewältigen sind und je nach Kondition eine bis mehrere Stunden dafür benötigt werden. Da die Wanderung aber durch Tiefschnee verläuft, stapfte das Urlauberduo...

Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Wanderin musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Bergrettung kam verletzter Frau zu Hilfe

In Hamberg musste eine Wanderin von der Bergrettung abtransportiert werden. HART IM ZILLERTAL. Am 1. November 2024 machten eine 26-jährige Deutsche und ihr Begleiter eine Wanderung auf den Hamberg in der Gemeinde Stummerberg. Beim Abstieg knöchelte die Frau gegen 17:30 Uhr bei bereits einbrechender Dunkelheit um und kam in der Folge zu Sturz, wodurch sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Die Frau versuchte den Abstieg fortzusetzen, verlor jedoch auf Grund der starken Schmerzen kurz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Zwei deutsche Wanderer wurden am Gipfel der Gerlossteinwand von ca. 50 Zentimeter Neuschnee überrascht. | Foto: Zoom Tirol
3

Gefährliche Wanderung bei Schneefall
Zwei deutsche Wanderer von Bergrettung gerettet

Trotz heftiger Schneefälle und widriger Bedingungen wagten zwei deutsche Wanderer am 13. September 2024 eine anspruchsvolle Tour zur Gerlossteinwand, die schließlich in einem Rettungseinsatz endete. HAINZENBERG (red). Am 13. September 2024, gegen 12:00 Uhr, brachen eine 28-jährige Frau und ihr 29-jähriger Lebensgefährte, beide aus Deutschland, trotz widriger Wetterverhältnisse zu einer Wanderung auf. Ihr Ziel war der Gipfel der Gerlossteinwand, den sie von der Bergstation der Gerlossteinbahn...

Pünktlich um 6 Uhr fiel der Startschuss zur Jubiläumsausgabe des Karwendelmarsches. | Foto: Karwendelmarsch / Simon Thomas
7

Sommerliches Jubiläum:
Perfekte Bedingungen und ein neuer Streckenrekord beim 15. Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch im Jubiläumsjahr: In seiner 15. Auflage fand das legendäre Event am 31. August 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Bedingungen statt. REGION. Knapp 2500 Wander- und Berglaufbegeisterte aus 23 Nationen nahmen die Herausforderung an und machten sich auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg von Scharnitz bis Pertisau. Bei den Herren sicherte sich der Brite Thomas Roach mit einer neuen Fabelzeit von 3:57:30 den Sieg. Bei den Damen konnte sich die Deutsche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In manchen Fällen lässt der Hausverstand total aus.  | Foto: privat
2

Freizeit
Weil die Alm kein Streichelzoo ist

Wer in Tirols Bergen bzw. der Almlandschaft unterwegs ist, trifft unweigerlich auf Weidevieh. Auch in dieser Saison gab es bereits zahlreiche Kuhattacken und eine davon ging Ende Juni im Salzburger Pongau sogar tödlich aus. Erst kürzlich kam es im Tiroler Unterland erneut zu einer Kuhattacke.  BEZIRK SCHWAZ (red). Als die deutsche Presse im Jahr 2017 von "Killerkühen" schrieb, war der Aufschrei im Land Tirol groß. Ein 70-Jährige und ihre Hund waren damals im Tiroler Unterland (Erl) von einer...

Eine Frau verletzte sich bei einer Wanderung. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung Schwendau
49-jährige Frau verletzte sich bei Wanderung

Am 05. Juli 2024 machte eine belgische Familie eine Wanderung in Schwendau. SCHWENDAU. Beim Abstieg vom Skigebiet Horberg in Richtung Schwendau stürzte gegen 14:30 Uhr die 49-jährige Frau am Wanderweg. Da sich der Unfallort unterhalb einer Forstraße befand, konnte die Frau nach der Erstversorgung rasch auf die Forststraße hinaufgebracht werden. Von dort brachte die Bergrettung die Frau mit einer Fußverletzung in die Sportclinic Mayrhofen. Mehr aus dem Bezirk: Nachrichten Bezirk Schwaz

Die Verletzte konnte nach Wetterbesserung vom Rettungshubschrauber abtransportiert werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Österreicherin in Finkenberg bei Sturz verletzt

Bei einer Wanderung zog sich in Finkenberg eine Frau Verletzungen im Beckenbereich zu. FINKENBERG. Am 23. Juni um 10:30 Uhr wandere eine 42-jährige Österreicherin mit ihren zwei Kindern und einer Freundin in Finkenberg vom Friesenberghaus (2498 Meter Seehöhe) auf dem rot markierten Wanderweg Nr. 532 in Richtung Schlegeisstausee. Nach einer Gehzeit von rund 15 Minuten rutschte sie auf einer nassen Felsplatte aus, kam zu Sturz und zog sich Verletzungen im Beckenbereich zu. Die neblige Wetterlage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ahorn/Mayrhofen
Wanderer mit Hubschrauber aus hüfthohem Schnee geborgen

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. MAYRHOFEN. Ein 42-jähriger Wanderer startete am 14. Mai um circa 08:30 Uhr in Mayrhofen Richtung Ahorn Bergstation. Aufgrund der Schneelage auf etwa 1850 Metern war der Wanderweg nicht mehr erkennbar, sodass er sich entschloss, über wegloses Gelände weiterzugehen. Bergung aus alpiner NotlageAbseits vom Weg geriet er in sehr steiles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Feilkopf. | Foto: Almenrausch

Unfall in Pertisau
Wanderin auf Feilkopf verletzt

PERTISAU. Am 29. März gegen Mittag wurde eine 36-jährige Deutsche während einer Wanderung auf dem Wanderweg vom Feilkopf in Pertisau von einem faustgroßen Stein getroffen, welcher sich oberhalb des Wanderweges gelöst hatte. Dabei erlitt die Frau eine Verletzung unbestimmten Grades am Kopf. Von einer Ersthelferin wurde ein Notruf abgesetzt. Im Anschluss wurde die Frau mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Hier gibt es mehr Neuigkeiten aus Tirol. Hier gibt es Neues aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Bergung der Leiche erfolgt am 2. Jänner | Foto: zoom.tirol
3

Tödlicher Alpinunfall in Pertisau
Mann stürzte bei Wanderung ab

Für erinen 54-jährigen Deutschen kam jede Hilfe zu spät. PERTISAU. Am 1. Jänner 2024 wanderte eine fünfköpfige Personengruppe in Pertisau vom Zwölferkopf über die Bärenbadalm in Richtung des Bärenkopfes. Aufgrund der Schneelage und der glatten Bodenbeschaffenheit entschied sich die Gruppe gegen 14:00 Uhr umzudrehen und auf die Bärenbadalm zu gehen. Gegen 15:00 Uhr rutschte einer der Wanderer, ein 54-jähriger Deutscher, aus, stürzte in der Folge über den Weg, folglich über steiles,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
4 1 2

Kleiner Winter-Einbruch am Berglsteiner See
Berglsteiner See, Tirol

Kaum zu glauben dass zwischen den Bildern nur ein paar Tage liegen. Der Berglsteiner See, einer der schönsten Seen in Tirol, lädt immer wieder zu einem Spaziergang ein, egal ob Herbst oder Winter.  Die traumhafte Kulisse lässt sich bei jedem Wetter genießen und is meiner Meinung nach einzigartig. 2 Jahre schon versuche ich schon dass für mich "perfekte" Foto vom dem See zu machen. Dieses Jahr wurde ich doppelt belohnt, einmal mit den kräftigsten Herbstfarben seit langem, und direkt eine Woche...

Am Mittwochnachmittag ist ein 47-Jähriger bei einer Bergtour im Karwendelgebirge abgestürzt. E verletzte sich bei dem Absturz schwer. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Alpinunfall
47-jähriger Wanderer im Karwendel abgestürzt

Am Mittwochnachmittag ist ein 47-Jähriger bei einer Bergtour im Karwendelgebirge abgestürzt. E verletzte sich bei dem Absturz schwer. EBEN A. ACHENSEE. Am 11. Oktober war ein 47-Jähriger allein auf einer Wanderung im Karwendel bei der Bettlerkarspitze unterwegs. 47-Jähriger stürzte rund 30 Meter ab Den bisherigen Erkenntnissen zufolge stürzte der 47-Jährige um circa 14:45 Uhr ohne äußere Einwirkung aus noch ungeklärter Ursache etwa 15-20 Meter in die Tiefe. Der Mann erlitt schwere Verletzungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntagnachmittag stürzte eine Wanderin in Eben am Achensee über eine Aufschüttung Richtung Achensee ab. | Foto: Florian Haun / Symbolbild
2

Eben am Achensee
Wanderin bei Unfall am Mariensteig verletzt

Am Sonntagnachmittag stürzte eine Wanderin in Eben am Achensee über eine Aufschüttung Richtung Achensee ab. EBEN AM ACHENSEE. Am 10. September, um 15:18 Uhr, ereignete sich ein Unfall, bei dem eine 50-jährige Frau während einer Wanderung am Mariensteig in Eben am Achensee verletzt wurde. Über Böschung rund 7 Meter Richtung See gestürztDie 50-Jährige befand sich auf dem Weg von der Gaißalm in Richtung Pertisau, als sie auf Höhe der großen Schotterreiße in etwa 945 Metern Seehöhe ohne...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Nachdem ein Wanderer in Pertisau auf Leichenteile gestoßen war, konnte die Bergrettung die menschlichen Überreste bergen.  | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Seebergspitze
Wanderer fand Leichenteile

Am Donnerstag zeigte ein Wanderer an, dass er in Pertisau bei einer Wanderung auf Leichenteile gestoßen war. Nach der Bergung menschlicher Überreste durch die Bergrettung am Freitag, 25. August, wurde eine Obduktion angeordnet.  PERTISAU. Am 24. August zeigte gegen 9 Uhr ein Wanderer bei der Polizei an, dass er in Pertisau am 23. August bei einer Wanderung zur Seebergspitze im freien Gelände auf Leichenteile gestoßen war. Trotz einer intensiven Suche unter Einbindung des Polizeihubschraubers,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
Am Dienstag kam es bei einer Wanderung in Tux zu einem Alpinunfall. Ein 56-Jähriger rutschte aus und stürzte rund 20 Meter über steiles Gelände ab. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Tux
Wanderer stürzt 20 Meter ab und verletzt sich schwer

Am Dienstag kam es bei einer Wanderung in Tux zu einem Alpinunfall. Ein 56-Jähriger rutschte aus und stürzte rund 20 Meter über steiles Gelände ab. TUX. Am 15. August begab sich ein 58-Jähriger gemeinsam mit Freunden auf eine Wanderung in der Region Tux. Gegen 18:45 Uhr entschied sich der Mann, während des Marsches von der Lattenalm in Richtung Lanersbach eine kurze Pause einzulegen, um seine Notdurft zu verrichten nachzukommen. Rund 20 Meter abgestürztWährend dieses Zwischenstopps glitt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag stürzte ein 62-Jähriger bei einer Wanderung. Er wurde geborgen und mit einer Gebirgstrage ins Tal gebracht. | Foto: Michaela Gold / Symbolbild
2

Bergrettungseinsatz
62-Jähriger stürzte bei einer Wanderung auf den Kopf

Am Dienstag stürzte ein 62-Jähriger bei einer Wanderung. Er wurde geborgen und mit einer Gebirgstrage ins Tal gebracht. WEERBERG. Am 11. Juli gegen 17:30 Uhr waren ein 62-Jähriger und seine 47-jährige Lebensgefährtin auf eine Wanderung vom Mauserwiesel in Pill entlang des ausgewiesenen Wanderpfads in Richtung Weerberg. Man schlug mit dem Kopf auf einen SteinGegen 17:50 Uhr stolperte der 62-Jährige plötzlich an einer steilen Stelle des Wanderweges, stürzte rückwärts bergab und schlug mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es in Pertisau während einer Wanderung zu einem Alpinunfall. Eine 57-Jährige erlitt einen Kreislaufkollaps. Als ihre Begleiterin Hilfe holen wollte stürzte sie. | Foto:  jmguyon/Symbolbild
2

Alpinunfall Pertisau
63-Jährige stürzte, als sie Hilfe holen wollte

Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es in Pertisau während einer Wanderung zu einem Alpinunfall. Eine 57-Jährige erlitt einen Kreislaufkollaps. Als ihre Begleiterin Hilfe holen wollte stürzte sie. PERTISAU. Am 08. Juni gegen 14:10 Uhr unternahmen eine 57-Jährige und eine 63-Jährige  gemeinsam eine Wanderung von der Gramai zur Lamsenjochhütte mit dem Ziel, weiter zur Binsalm zu gelangen. Beim Hilfe holen gestürztAuf dem flachen Abschnitt des Weges 457 in Richtung Binsalm erlitt die 57-Jährige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
BezirksBlätter-Service: alle Öffnungszeiten der Tiroler Hütten. | Foto: Mario Kain
3

231 ÖAV-Hütten
Schlafplatz-Reservierungen empfohlen, Wasserversorgung als Herausforderung

Mit dem Beginn der Sommersaison öffnen auch die 231 alpinen Hütten des Österreichischen Alpenvereins wieder ihre Pforten für die Gastronomie. Nach einem schneearmen Winter blicken die Hüttenwirte dem Sommer zuversichtlich entgegen. BezirksBlätter-Service: die Öffnungszeiten aller Tiroler Hütten. TIROL. Schon jetzt zeichnet sich eine erfreuliche Buchungslage ab. Zeitgleich raten die Hüttenwirte des Alpenvereins dringend, rechtzeitig an eine Schlafplatz-Reservierung zu denken. Personalnot...

Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Fiecht – Wildermieming – Gerhardhof

Wanderung vom Parkplatz Wildermieming nach Fiecht und über Affenhausen nach Wildermieming. Am Angertalweg zum Gerhardhof und zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs West und der Beschilderung Mieminger Plateau folgend Richtung Mieming. Entlang der Mieminger Straße bis kurz nach dem beschilderten Abzweig zum Gerhardhof. Hier ist rechts der beschilderte und ausgewiesene Parkplatz Wildermieming direkt neben der Straße (etwas weiter oben wäre dann noch der Parkplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lara Parzer
Wanderung vom Parkplatz Issbrücke über die Oberen Issalm zum Knappenhaus und Pochersee.
 | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Knappenhaus (2003m) vom Parkplatz Issbrücke

Wanderung vom Parkplatz Issbrücke über die Oberen Issalm zum Knappenhaus und Pochersee. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Kühtai. Über die Passhöhe hinab Richtung Ötztal zum Parkplatz Issbrücke kurz nach der Unteren Issalm. Aus dem Tiroler Oberland ebenfalls auf der A12 zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und durch das Ötztal nach Oetz zum Kreisverkehr nach dem Ortskern. Hier links hinauf Richtung Kühtai zum Parkplatz Issbrücke kurz nach Mareil....

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.