Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Pünktlich um 6 Uhr fiel der Startschuss zur Jubiläumsausgabe des Karwendelmarsches. | Foto: Karwendelmarsch / Simon Thomas
7

Sommerliches Jubiläum:
Perfekte Bedingungen und ein neuer Streckenrekord beim 15. Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch im Jubiläumsjahr: In seiner 15. Auflage fand das legendäre Event am 31. August 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Bedingungen statt. REGION. Knapp 2500 Wander- und Berglaufbegeisterte aus 23 Nationen nahmen die Herausforderung an und machten sich auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg von Scharnitz bis Pertisau. Bei den Herren sicherte sich der Brite Thomas Roach mit einer neuen Fabelzeit von 3:57:30 den Sieg. Bei den Damen konnte sich die Deutsche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bergung der Leiche erfolgt am 2. Jänner | Foto: zoom.tirol
3

Tödlicher Alpinunfall in Pertisau
Mann stürzte bei Wanderung ab

Für erinen 54-jährigen Deutschen kam jede Hilfe zu spät. PERTISAU. Am 1. Jänner 2024 wanderte eine fünfköpfige Personengruppe in Pertisau vom Zwölferkopf über die Bärenbadalm in Richtung des Bärenkopfes. Aufgrund der Schneelage und der glatten Bodenbeschaffenheit entschied sich die Gruppe gegen 14:00 Uhr umzudrehen und auf die Bärenbadalm zu gehen. Gegen 15:00 Uhr rutschte einer der Wanderer, ein 54-jähriger Deutscher, aus, stürzte in der Folge über den Weg, folglich über steiles,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntagnachmittag stürzte eine Wanderin in Eben am Achensee über eine Aufschüttung Richtung Achensee ab. | Foto: Florian Haun / Symbolbild
2

Eben am Achensee
Wanderin bei Unfall am Mariensteig verletzt

Am Sonntagnachmittag stürzte eine Wanderin in Eben am Achensee über eine Aufschüttung Richtung Achensee ab. EBEN AM ACHENSEE. Am 10. September, um 15:18 Uhr, ereignete sich ein Unfall, bei dem eine 50-jährige Frau während einer Wanderung am Mariensteig in Eben am Achensee verletzt wurde. Über Böschung rund 7 Meter Richtung See gestürztDie 50-Jährige befand sich auf dem Weg von der Gaißalm in Richtung Pertisau, als sie auf Höhe der großen Schotterreiße in etwa 945 Metern Seehöhe ohne...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

10

Ebner Joch
Ebner Joch / Blick auf Eben, Pertisau

Das Ebner Joch ist eines der beliebtesten Wanderziele rund um den Achensee. Mit knapp 1000hm von der Kanzelkehre aus oder von Eben etwas weniger hm eine sehr feine Wanderung. Ausdauer und Trittsicherheit sind am Gipfel empfehlenswert, bis zur Astenau Alm (ca 500hm) geht es über einen sehr gut erhaltenen Waldweg ohne viel Sonne, daher auch für wärmere Tage gut begehbar.  Ab der Astenau Hütte geht es in Serpentinen steil nach oben bis zu dem etwas schmalen Gipfel, rundherum steil abfallend....

80 Teilnehmer sind bereits zur 24-Stunden-Wanderung am Achensee gemeldet und begeben sich mit erfahrenen Bergführern auf die 55 Kilometer lange Route.
©Achensee Tourismus
4

Wissen Sie wo die ältesten Inschriften Tirols sind?

Die Teilnehmer der diesjährigen 24-Stunden-Wanderung am Achensee bekommen sie zu Gesicht - die ältesten Inschriften Tirols - und zwar von 5. auf 6. Juli. Auf der 55 Kilometer langen Route zählen die Inschriften zum diesjährigen Highlight und machen die 14. 24h-Wanderung zur geschichtlichen Wanderung. Mit über 80 Teilnehmern ist die diesjährige 24-Stunden-Wanderung zu den Etruskischen Inschriften am Guffert/Steinberg schon ausgebucht. Der Start für die Veranstaltung fällt am 5. Juli um 7.00 Uhr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephanie Vetter
9 33

Wanderung des Kneippvereins vom 23.10.2013 ins Karwendel

Wir fuhren nach Pertisau am Achensee. Ausgangspunkt der Wanderung war beim Mauthüttl in die Karwendeltäler. Ab dort begann die Wanderung nach links, am Weg durch das Falzthurntal. Dieser wird auch als Radweg genutzt. Nach etwa einer Stunde kamen wir zur Falzthurnalm auf 1089m. Zu dieser Zeit war die Alm nicht mehr bewirtschaftet. Das Tal weitete sich und wir sahen, das Sonnjoch (2457m) und die Lamsenspitze (2508m) vor uns. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichten wir die Gramaialm. Der Weg...

22

Bergwanderung auf den Kotalm-Hochleger (1810m) im Rofan

Bei diesen Temperaturen ein lohnender Aufstieg im Schatten. Danach in den erfrischenden Achensee zum Schwimmen. Ausgangpunkt ist der Parkplatz Wiesenhof beim Hochseilgarten. Über schöne Steige oder die Fahrstraße lässt sich das Ziel leicht erreichen. Abstieg wie Aufstieg gleicher Weg. Impressionen von der Tour und vom kühlen Nass des Achensee.

24

Bergwanderung auf die "Hohe Gans" 1951m.ü.m.

Impressionen von einer Bergwanderung auf die Hohe Gans (1951m) Ausgangpunkt: Pertisau / Pletzach / Parkplatz an der Materialseilbahn zur Überschüßalm. Strecke: 10km / 940Hm Wo: Hohe Gans, Pletzachalm, 6213 Pletzachalm auf Karte anzeigen

Blick auf den vielbesungenen Achensee
19

Grüß Gott auf der Dalfaz Alm am Achensee

MAURACH/KUNDL: Die Dalfaz Alm findet man an der Sonnenseite des Rofangebirges auf 1693m direkt oberhalb des Achensee's, eingebettet in wunderbare und sehr artenreiche Almwiesen. Der Blick auf den Achensee und in das Karwendelgebirge ist, einfach gesagt, einmalig. Abends wenn es ruhig wird und das Almvieh auf die Weiden getrieben wird, kann man so richtig die Seele baumeln lassen, oder aber wer‘s nicht ganz so ruhig mag, einen zünftigen Hüttenabend genießen. Die Dalfazalm empfiehlt sich für...

Achensee - von Pertisau zur Gaisalm
5 5

Achensee - von Pertisau zur Gaisalm

Vom Parkplatz in Pertisau führt ein breiter Spazierweg an der Prälatenbuche vorbei und mündet in einen in Fels gehauenen guten Steig. Nach Überquerung einiger Schotterhalden erreicht man nach einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden die idyllisch gelegene Gaisalm, welche direkt am See liegt und einen großen Kinderspielplatz bietet. Wenn man entlang des Achensees dahinwandert und das türkisgrüne Wasser in der Sonne glänzt kommen wahre Urlaubsgefühle auf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.