Warschauer Ghetto

Beiträge zum Thema Warschauer Ghetto

Lesung „Briefe an Marysia“ - Eine Familiengeschichte in Briefen

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:00, Festsaal des Schlosses Hartheim Das illustrierte Buch, herausgegeben von Helga Hofer, erzählt eine Familiengeschichte in Briefen – vom Weimar der Vorkriegszeit über das Warschauer Ghetto bis in das Oberösterreich der Nachkriegszeit. Hans Joachim Breustedt und seine Frau Sofia schreiben die Briefe an ihre Tochter Marysia, die zuerst in Lemberg, dann in Basel wohnt. Sofia Breustedt wird in der NS-Zeit als Jüdin ermordet, ihr Mann kam in den Wirren des Zweiten...

Foto: Segal

Kindern eine Stimme geben!

Janusz Korczak ist vielen Menschen bekannt, da er auch im Warschauer Ghetto die ihm anvertrauten Waisenkinder nicht verließ und sie in das Vernichtungslager Treblinka begleitete. Eine Wanderausstellung in 20 Tafeln zu dieser Geschichte können Sie zurzeit in Favoriten sehen: in der Pädagogischen Hochschule in der Grenzackerstraße 18 (Eingang in der Ettenreichgasse). Noch bis 29. November können Sie die Schau bei freiem Eintritt von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besuchen. Wann: 12.11.2010...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.