Treblinka

Beiträge zum Thema Treblinka

13

Wiener Spaziergänge
Stiller Spaziergang

Das letzte Mal habe ich Anfang Dezember vom Neuen Jüdischen Friedhof berichtet. Der Eingang  ist das Tor 4 des großen Zentralfriedhofs im Osten. Auch heute war er still und ruhig, nur aus der Schreinerei schallten Arbeitsgeräusche. Die Sonne schien, manche Grasflächen waren frühlingshaft grün. Auch hier gibt es in den Boden halb eingesunkene, schiefe, bemooste Grabsteine wie im Alten Jüdischen Friedhof bei Tor 1 - und viele moderne wie überall. Viele Steine sind deutsch und hebräisch...

Foto: Segal

Kindern eine Stimme geben!

Janusz Korczak ist vielen Menschen bekannt, da er auch im Warschauer Ghetto die ihm anvertrauten Waisenkinder nicht verließ und sie in das Vernichtungslager Treblinka begleitete. Eine Wanderausstellung in 20 Tafeln zu dieser Geschichte können Sie zurzeit in Favoriten sehen: in der Pädagogischen Hochschule in der Grenzackerstraße 18 (Eingang in der Ettenreichgasse). Noch bis 29. November können Sie die Schau bei freiem Eintritt von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besuchen. Wann: 12.11.2010...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.