Warten

Beiträge zum Thema Warten

Julia Bauer, Milena Bindreiter, Leonie Deimel, Isabell Flicker, Karin Flicker, Marion Hauer, Stephan Hauer, Viktoria Hetzendorfer, Johanna Mader, Theresa Mader, Victoria Mader, Bernhard Sauer, Christian Sauer, Lisa Steiner, Leonardo Trötzmüller und Lisa Weinberger | Foto: LJ Pfaffenschlag

Weihnachtskindergarten
Landjugend verkürzte das Warten auf Weihnachten

Um das Warten auf das Christkind für die Kinder der Gemeinde zu verkürzen und den Eltern die Vorbereitungen zu erleichtern, veranstaltete die Landjugend Pfaffenschlag im Jahr 2022 wieder den Weihnachtskindergarten. PFAFFENSCHLAG. Am Nachmittag des 24. Dezembers konnten sich die Kinder mit weihnachtlichen Bastelaufgaben, Malen und Spielen vergnügen. So verging sowohl für die Kleinen als auch die Großen die Zeit wie im Flug.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Maximilian und Nina Altmann; Luisa Apfelthaler; Maria und Frieda Brinnich; Lara, Katharina, Madlene, Marc, Melanie und Nadine Dangl; Christoph Eggenberger; Lena Fitzinger; Loreen Gutmann; Adrian, Jasmin und Larissa Hager; Viktoria Hutter; Leonie Immervoll; Christina Kainz; Gabriel Kranner; Lukas Lieb; Fabio und Jennifer Mayer; David und Sarah Meier; Elias und Sarah Müller; Alina, Elias, Jan und Laura Österreicher; Finn, Jacob, Lea und Sebastian Schlosser; Kathrin Wagner; Paul Weinberger; Matheo und Rafael Weinstabl; Emely, Fabio und Luca Zwinz. | Foto: Gemeindejugend Gastern

Weihnachtskindergarten
Warten auf Weihnachten verkürzt

GASTERN. Am 24. Dezember 2022 verkürzten Mitglieder der Gemeindejugend Gastern für die jüngsten Gemeindebewohner die Wartezeit auf das Christkind. Wie gewohnt fand der Weihnachtskindergarten in den Räumlichkeiten des Kindergartens Gastern statt, wo die Kinder von 13 bis 16 Uhr spielen, basteln oder turnen konnten.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksvorsitzende Bundesrätin der SPÖ Doris Hahn und GVV-Bezirksvorsitzender Johann Horst Scheed klären über den Ärztemangel auf.

  | Foto: SPÖ
2

Klosterneuburg
"KassenärztInnen im Bezirk Tulln schmerzlich vermisst"

Im Bezirk Tulln werden Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag benötigt. SPÖ fordert, die Versorgung zu gewährleisten. KLOSTERNEUBURG. „Dass mehr Ärzte benötigt werden, liegt daran, dass die Region weiter wächst. Auch die Lebenserwartung steigt und damit der Anteil älterer, kranker Menschen“, betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn bei einem gemeinsamen Pressegespräch zur aktuellen Versorgungslage im niedergelassenen Bereich mit Gemeindeverwaltungsverband-Bezirksvorsitzendem Johann...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Impfbereitschaft ist im Sinkflug | Foto: Pixabay
Aktion 2

Impfbereitschaft ist gesunken - mit Umfrage

Impfzentren und Hausärzte verzeichnen aktuell weniger Impfwillige Die Ärzte impfen, aber weniger Menschen kommen. Heißt das, Ärzte bleiben auf dem Impfstoff "sitzen"? BEZIRK. Trotz der Omikron-Welle sank die Bereitschaft sich impfen zu lassen. Obwohl jede Impfung im Kampf gegen das Coronavirus zähle – sind sich Experten einig. 3.000 - 5.000 Impfungen"Jein", sagt Notruf 144 NÖ, "die Zahlen sind leicht fallend. Wir hatten im Jänner nach wie vor in NÖ täglich 3.000 - 5.000 Impfungen. 130.000 waren...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wie schön wär' das.... Derzeit nur ein Traum... | Foto: Vöslauer
Aktion

Saisonstart jederzeit möglich, aber ungewiss:
Thermalbad Vöslau: Bitte warten! (mit Umfrage)

BAD VÖSLAU. Mit den Vorbereitungen für die Sommerfrische Saison 2021 wurde bereits vor einigen Wochen gestartet. Das blaue Becken wurde eingelassen, das Thermalbad wurde aus dem Winterschlaf erweckt, alle Funktionen wurden überprüft, alles gereinigt und, wo notwendig, saniert. Das Thermalbad Vöslau wäre Ende April – wie jedes Jahr – bereit für den Saisonstart. Allerdings lässt dieser noch auf sich warten – ebenso die Verordnung, mit der ein Start und vor allem die Rahmenbedingungen und Vorgaben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Naturfreunde Mödling
3

Anninger
Kaiser Franz Joseph Jubiläumswarte muss abgerissen werden

Wegen grober bautechnischer Schäden an der Metallkonstruktion wurde die Warte bereits Ende Mai gesperrt, das nun vorliegende ausführliche statische und stahlbautechnische Gutachten macht einen Abriss unumgänglich. BEZIRK MÖDLING. Die vom „Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877“ 1898 zu Ehren der 50-jährigen Regentschaft von Kaiser Franz Joseph errichtete Jubiläumswarte hat in den letzten Jahrzehnten folglich fortschreitender Verrostung schweren Schaden genommen, ein Betreten und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
ein wunderbarer Sonnenschirm
9

Warten unter Blüten

Wo: Bushaltestelle, Wienerstraße, 2345 Brunn am Gebirge auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.
Bürgermeisterin Irene Gölles: "Das Haus steht zur Vermietung an."

Bezirksgericht: die Stadt ist auf standby

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sich wäre das Grundstück, worauf sich das aufgelassene Bezirksgericht Gloggnitz befindet ja interessant. Denn die Lage im Bereich der neuen Schule und des Rathauses ist sehr zentral. Allerdings führten Verhandlungen der Stadt Gloggnitz mit jener Immo-Firma, die das BG Gloggnitz verwaltet, bisher zu keinem Erfolg hinsichtlich Verkaufsabschluss.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bastelecke mit den Mitgliedern Lisa Schinagl, Sofia Seitlinger u. Nicole Pilz
3

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug verkürzte Warten auf das Christkind

Es ist bestimmt wissenschaftlich erwiesen: An keinem Tag im Jahr vergeht die Zeit langsamer als am 24. Dezember, wenn Kinder auf das Christkind warten. Gemeinsam mit der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug wurde die Zeit bis zur Bescherung perfekt überbrückt. Um den Eltern die Zeit für die alljährlichen Weihnachtsvorbereitungen zu erleichtern, wurde "Warten auf das Christkind" in Hofamt Priel & Persenbeug ins Leben gerufen! Spielend und lachend in Richtung Bescherung Der Tag startete um 9:00...

  • Melk
  • Lukas Wagner
Die Gemeinderäte Markus Brandstetter (ÖVP) und  Gerhard Haag (die Grünen) wollen mit ihrem gemeinsamen Antrag mehr Qualität und Service für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel erreichen. | Foto: privat

Schwarz-Grün fordert mehr "Häusel" in Amstetten

Um das Fahren mit dem Citybus attraktiver zu machen, wollen die Gemeinderäte Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Haag (die Grünen) mehr Buswartehäuschen in Amstetten. „Buswartehäuschen sind ein Qualitätsfaktor der es den Menschen erlaubt geschützt bei widrigen Wetterverhältnissen auf das öffentliche Verkehrsmittel, den Citybus zu warten. Mit dieser Maßnahme wollen wir bewusst Akzente zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs setzen“, betonen Haag und Brandstetter gemeinsam.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Kilb ist alles bereit für "Bertl", den bekanntesten Touristen des Ortes, der Jahr für Jahr wieder hier einkehrt. | Foto: Heinrich Kaller

Er ist da! Banges Warten auf unseren Bert zu Ende!

Ein Storch hielt Kilb in Atem: Am Freitag ist er gelandet. Die Webcam der Marktgemeinde Kilb ist auf einen Schornstein am Marktplatz gerichtet, genauer gesagt auf jenen des Gasthaus Birgl im Ortszentrum. Noch sieht man hier nur ein leeres Nest, doch das soll sich in den nächsten Tagen ändern. Denn Dauermieter "Bertl", Niederösterreichs berühmtester Storch, wird bald wieder seine Frühlings- und Sommerresidenz beziehen. So war die Situation die vergangenen Tage: Banges warten. Wird Bertl auch...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Verein Neue Landesbahn

Warten auf das Christkind

Am 24. Dezember führt der Verein Neue Landesbahn Sonderzüge mit dem Zayataler Schienentaxi, um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen. Infos und Buchung unter buchung@landesbahn.at oder 0676/7094589. Abfahrtszeiten: Asparn an der Zaya: 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr Mistelbach Interspar: 10 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr Fahrkarten: Hin und Retour: Erwachsene 8 Euro, Kinder (6-16 Jahre) 4 Euro Einfache Fahrt: 5 Euro bzw. 2,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren fahren...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.