Warten

Beiträge zum Thema Warten

Andreas Moritz und Daniela Zeiner warten auf „Im Wesentlichen: Warten.“, das im Rahmen des Viertelfestivals Mostviertel am 28. und 29. Juni nach Steyr kommt. 
 | Foto: TIC Steyr
2

TIC Steyr
„Warten als Kunstform – Zwischenzeit erleben“

Warten ist Teil unseres Daseins, eine Komponente der Zeit. Das Kunstprojekt „Im Wesentlichen: Warten.“, das von 27. Juni bis 5. Juli 2025 im Rahmen des Viertelfestivals Mostviertel in Steyr und St. Valentin gezeigt wird, widmet sich genau diesem Phänomen: dem Warten – in all seinen Facetten, Bedeutungen und Atmosphären. STEYR, ST. VALENTIN. Das Künstler-Duo Moritz Müller, bestehend aus der St. Pöltnerin Konstanze Müller und dem gebürtigen Steyrer Andreas Moritz, gestaltet dieses Thema in Form...

Sandra Heiyz, Nikolaus Berlakovich, Thomas Niklos warten gespannt. | Foto: Wittmann
5

"Ich hoff das wird was"
Parteien in Oberpullendorf warten gespannt

Der Wahlsonntag bringt nicht nur für Wählerinnen und Wähler Spannung, sondern auch für die politischen Akteure. In den Bezirksbüros der ÖVP und SPÖ in Oberpullendorf herrscht erwartungsvolle Stimmung, während die ersten Ergebnisse der Landtagswahl eintrudeln. OBERPULLENDORF. „Ich hoff’, das wird was“, hört man von beiden Seiten, denn sowohl die Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Unterstützer fiebern den Auszählungen entgegen. Besonders im ÖVP-Büro sorgte eine erste Hochrechnung aus...

Ludweis
Landjugend verkürzte das Warten aufs Christkind

Kinderfreude im Pfarrstadel: Landjugend Ludweis verkürzte das Warten aufs Christkind. LUDWEIS. Am 24. Dezember 2024 lud die Landjugend Ludweis zu einem Kindernachmittag im Pfarrstadel Ludweis ein. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten wie Spielen, Basteln, Malen und kniffligen Rätseln wurde den kleinen Gästen das Warten aufs Christkind auf kurzweilige Weise versüßt. Dank der Unterstützung der ÖVP, die die Kosten für die Veranstaltung übernahm, konnten zahlreiche Kinder einen unvergesslichen...

Weihnachtswanderung auf der Hohen Wand. | Foto: pexels.com
4

Stadt und Bezirk
Damit das Warten auf das Christkind leichter fällt

Der Heiligabend naht: MeinBezirk hat Tipps, wie Du und Deine Kinder die Zeit bis dahin am besten nützen kannst. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Jedes Kind weiß, dass, wenn es im Dezember endlich das lang ersehnte 24. Türchen beim Adventkalender öffnen darf, an diesem Tag auch das liebe Christkind vor der Tür steht. Doch bis zum Heiligabend dauert es für viele einfach zu lange. Deshalb hat MeinBezirk aus Stadt und Bezirk für Groß und Klein Tipps zum Zeitvertreib herausgesucht, damit das Warten leichter...

Eine Petition fordert eine Taktverdichtung der Linie 2. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Josefstadt
Bewohner-Petition fordert Takterhöhung bei der Bim-Linie 2

Die Öffis sind in der Josefstadt schon immer ein Gesprächsthema gewesen. Nun fordert ein Bewohner des Bezirks in einer Petition den öffentlichen Verkehr zu attraktiveren – insbesondere eine Takterhöhung der Linie 2. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren steht die Straßenbahnlinie 2 in der Kritik. Des Öfteren wurden bereits Taktverdichtung und mehr Garnituren, sei es in der Bezirksvertretungssitzung oder in Form von offenen Briefen, gefordert. Jetzt wurde vom Josefstädter Franz Waldner eine Petition...

Die Verkehrslösung für Fügen könnte noch eine Weile dauern.  | Foto: Gem. Fügen
2

Fügen
Verkehrslösung: Der Frust macht sich breit

In der Gemeinde Fügen macht sich, langsam aber sicher, Frust breit, denn rund um die Verkehrslösung für die größte Zillertaler Kommune herrscht Stillstand. Bürgermeister Dominik Mainusch und sein Gemeinderat warten seit nunmehr 1,5 Jahren auf eine Entscheidung vom Bundesverwaltungsgericht in Wien. Zwei Landwirte aus der Gemeinde hatten selbiges angerufen, da sie mit dem geplanten Projekt bzw. dem Grundverbrauch nicht einverstanden sind, und es gibt nach wie vor keine Entscheidung. FÜGEN (fh)....

Die Talbrücke in Judenburg ist zwar in die Jahre gekommen, aber noch tragfähig. | Foto: Verderber
4

Baustellen in Murau/Murtal
Weiter warten auf die Talbrücke in Judenburg

Das regionale Straßennetz wird heuer etwa in Teufenbach, Pölstal, St. Lambrecht und Fohnsdorf saniert. Eine Erneuerung der Talbrücke in Judenburg gibt es erst in einigen Jahren. MURAU/MURTAL. Das steirische Straßennetz bleibt eine Baustelle - und durchaus auch im positiven Sinn. Insgesamt werden heuer rund 83 Millionen Euro für Instandhaltung und Ausbau investiert. "Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs braucht es auch ein sicheres und gut ausgebautes Straßennetz. Für die heimische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Wien Museum lockt seit Mittwoch, 6. Dezember, Besuchende an. Vor dem Museum bilden sich Schlangen. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Mega-Andrang
Lange Schlangen am Eröffnungstag beim Wien Museum

Das Wien Museum ist eröffnet und lockt scheinbar zahlreiche Besuchende am Eröffnungstag an. Ein Bild der Stadt zeigt, wie die Menschen bis weit auf den Karlsplatz anstehen. WIEN/WIEDEn. Ein brandneues Museum, dazu eine Dauerausstellung über Wien, die noch dazu kostenlos ist. Das Wien Museum soll so vielen Menschen wie möglich Kunst, Kultur und auch Geschichte vermitteln. Und scheinbar schafft es das auch. Wie ein Bild der Stadt Wien vom Eröffnungstag zeigt, stehen die Besuchenden auch nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits

Weihnachtskindergarten
Landjugend verkürzte das Warten auf Weihnachten

Um das Warten auf das Christkind für die Kinder der Gemeinde zu verkürzen und den Eltern die Vorbereitungen zu erleichtern, veranstaltete die Landjugend Pfaffenschlag im Jahr 2022 wieder den Weihnachtskindergarten. PFAFFENSCHLAG. Am Nachmittag des 24. Dezembers konnten sich die Kinder mit weihnachtlichen Bastelaufgaben, Malen und Spielen vergnügen. So verging sowohl für die Kleinen als auch die Großen die Zeit wie im Flug.

Weihnachtskindergarten
Warten auf Weihnachten verkürzt

GASTERN. Am 24. Dezember 2022 verkürzten Mitglieder der Gemeindejugend Gastern für die jüngsten Gemeindebewohner die Wartezeit auf das Christkind. Wie gewohnt fand der Weihnachtskindergarten in den Räumlichkeiten des Kindergartens Gastern statt, wo die Kinder von 13 bis 16 Uhr spielen, basteln oder turnen konnten.

Bezirksvorsitzende Bundesrätin der SPÖ Doris Hahn und GVV-Bezirksvorsitzender Johann Horst Scheed klären über den Ärztemangel auf.

  | Foto: SPÖ
2

Klosterneuburg
"KassenärztInnen im Bezirk Tulln schmerzlich vermisst"

Im Bezirk Tulln werden Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag benötigt. SPÖ fordert, die Versorgung zu gewährleisten. KLOSTERNEUBURG. „Dass mehr Ärzte benötigt werden, liegt daran, dass die Region weiter wächst. Auch die Lebenserwartung steigt und damit der Anteil älterer, kranker Menschen“, betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn bei einem gemeinsamen Pressegespräch zur aktuellen Versorgungslage im niedergelassenen Bereich mit Gemeindeverwaltungsverband-Bezirksvorsitzendem Johann...

Eine Zufahrt zur Magistratstankstelle ist nur über den Südring möglich.
5

Bitte, warten!
Megastau vor der Klagenfurter Magistratstankstelle

Noch immer enormer Ansturm auf das Angebot der Magistratstankstelle in der Kirchengasse. Ordnungsamt muss einschreiten, um den Verkehr zu regeln.  KLAGENFURT. Vor der Einführung der CO2-steuer wollen viele noch einmal so richtig auftanken. Dafür wird gerne eine längere Wartezeit in Kauf genommen. In der Kirchengasse im Süden von Klagenfurt gegenüber dem Hornbach-Baumarkt staut es sich heute morgen bei der Magistratstankstelle der Stadt Klagenfurt.  Einsatz sonst VerkehrschaosSeit Tagen ist das...

Seit 1. September wird der Klimabonus an alle Österreicherinnen und Österreicher ausbezahlt. Erwachsene erhalten 500 Euro, Kinder und Jugendliche 250 Euro. | Foto: Sodexo
5 Aktion 3

Warten auf 500 Euro
Warum der Klimabonus noch nicht bei dir ist

Seit 1. September wird der Klimabonus an alle Österreicherinnen und Österreicher ausbezahlt. Erwachsene erhalten 500 Euro, Kinder und Jugendliche 250 Euro. Oft bekommen Personen, die im gleichen Haushalt leben, die Bonuszahlung aber nicht zur gleichen Zeit. Das Klimaschutzministerium erklärt warum.  ÖSTERREICH. Viele haben ihn schon bekommen - viele warten aber noch. Gemeint ist der Klima- und Anti-Teuerungsbonus. Dieser wird seit Anfang September an rund neun Millionen Österreicherinnen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Ästhetik des Wartens. | Foto: Hartlauer Fotogalerie
5

Fotoausstellung
In der Hartlauer Fotogalerie lernt man das Warten zu schätzen

Die erste Ausstellung 2022 in der Hartlauer Fotogalerie beschäftigt sich mit dem Thema "Warten" und ist bis 26. Juni zu sehen. LINZ. Mit "vielschichtigen, spektakulären und spannenden Bilderlebnissen" startet die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in die Saison. "Wer früher nicht warten konnte, der hat es in der Pandemie gelernt", schreibt Kurator Chris. Hinterobermaier. Warten betrifft alle Lebensbereiche begleitet uns lebenslang. Und es spielt auch in der Fotografie eine wichtige Rolle,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Holzschlägerungsarbeiten sind der Grund für eine Verkehrsbehinderung auf der L1403 Volkersdorfer Straße im Bereich zwischen Thann und Franzberg. (Symbolbild) | Foto: Ulrike Plank
2

Hargelsberg
Verkehrsbehinderung auf der L1403 Volkersdorfer Straße

Bis Freitag 15 Uhr wird der Verkehr wechselweise angehalten HARGELSBERG. Holzschlägerungsarbeiten sind der Grund für eine Verkehrsbehinderung auf der L1403 Volkersdorfer Straße im Bereich zwischen Thann und Franzberg, wie die Oö. Straßeninformationszentrale informiert.  Verkehr wechselweise anhalten Ab heute Dienstag bis Freitag, 22. April, 15 Uhr wird zwischen Kilometer 5,0 und Kilometer 5,2 der Verkehr wechselweise angehalten und eine provisorische Ampelregelung für den motorisierten Verkehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Impfbereitschaft ist im Sinkflug | Foto: Pixabay
Aktion 2

Impfbereitschaft ist gesunken - mit Umfrage

Impfzentren und Hausärzte verzeichnen aktuell weniger Impfwillige Die Ärzte impfen, aber weniger Menschen kommen. Heißt das, Ärzte bleiben auf dem Impfstoff "sitzen"? BEZIRK. Trotz der Omikron-Welle sank die Bereitschaft sich impfen zu lassen. Obwohl jede Impfung im Kampf gegen das Coronavirus zähle – sind sich Experten einig. 3.000 - 5.000 Impfungen"Jein", sagt Notruf 144 NÖ, "die Zahlen sind leicht fallend. Wir hatten im Jänner nach wie vor in NÖ täglich 3.000 - 5.000 Impfungen. 130.000 waren...

  • Horn
  • H. Schwameis

Erfolgreiche Aktion „Kauf ein Stück mehr“
Kunden spendeten großzügig Waren für Rot-Kreuz-Markt

Das Team des Rot-Kreuz-Marktes Mattighofen führte am 16. Oktober 2021 wieder die Sammelaktion „Kauf eins mehr, schenk eins her“ durch und freut sich, dass auch bei dieser Aktion wieder viele Waren zusammengekommen sind. MATTIGHOFEN, MUNDERFING. Die Rot-Kreuz-Markt-Mitarbeiter sammelten vor zahlreichen Lebensmittelgeschäften in Mattighofen und Munderfing. Kunden wurden gebeten ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden. Darunter befinden sich hauptsächlich Grundnahrungsmittel und...

GPA Tirol – Corona-Bonus
"Respektlosigkeit gegenüber den Pflegekräften"

Gewerkschaft GPA Tirol: Neue Corona-Fälle kommen schneller in den Pflegeheimen an als der Corona-Bonus. TIROL, KITZBÜHEL. Der jüngste Corona-Cluster in einem Innsbrucker Pflegeheim zeigt, welchen Gefahren die MitarbeiterInnen im Pflegebereich ausgesetzt sind, betont Margit Luxner, Vorsitzende des GPA-Gesundheits- und Pflegebereichs Tirol und Betriebsrätin im AWH Kitzbühel. 500 Euro Corona-Bonus steuerfrei wurde den sogenannten „HeldInnen der Krise“ von der Bundesregierung im Mai versprochen und...

"Blau" ist eine Clown-Performance für die ganze Familie. | Foto: theater.nuu
2

Outdoor-Veranstaltung
Theater für die ganze Familie am Hansberg

Das "theater.nuu" ist am 10. Juli am Hansberg zu Gast. Das Stück "Blau" ist für alle ab drei Jahren geeignet. ST. JOHANN AM WIMBERG. Eine "clowneske Auseinandersetzung mit dem Warten" steht beim Theaternachmittag am Hansberg auf dem Programm. Das "theater.nuu" zeigt das Stück "Blau", eine Produktion für alle großen und kleinen Theaterfans ab drei Jahren. Warten erhielt neue Bedeutung“Blau machen” ist ein Ausdruck, aus der Färbersprache. Ein großer Teil ihrer Arbeit bestand aus Warten. Dem...

Wie schön wär' das.... Derzeit nur ein Traum... | Foto: Vöslauer
Aktion

Saisonstart jederzeit möglich, aber ungewiss:
Thermalbad Vöslau: Bitte warten! (mit Umfrage)

BAD VÖSLAU. Mit den Vorbereitungen für die Sommerfrische Saison 2021 wurde bereits vor einigen Wochen gestartet. Das blaue Becken wurde eingelassen, das Thermalbad wurde aus dem Winterschlaf erweckt, alle Funktionen wurden überprüft, alles gereinigt und, wo notwendig, saniert. Das Thermalbad Vöslau wäre Ende April – wie jedes Jahr – bereit für den Saisonstart. Allerdings lässt dieser noch auf sich warten – ebenso die Verordnung, mit der ein Start und vor allem die Rahmenbedingungen und Vorgaben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Autobahn Abfahrt Zirl West
Kreisverkehr bis auf weiteres verschoben

ZIRL. Von den zwei neuen Kreisverkehren, die in Zirl in den letzten Monaten im Gespräch waren, wird vorerst nur einer realisiert. Kreisel Nr.1, der die Kreuzung Salzstraße – Bahnhofstraße entlasten soll, steht kurz vor dem Baubeginn. Anders sieht es beim mittlerweile als "Asfinag-Kreisverkehr" bezeichneten Kreisel Nr.2 aus. Hier beschloss der Zirler Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25.3. eine Verschiebung auf unbekannte Zeit. Drittel-FinanzierungIm Vorfeld hat die ASFINAG Druck auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Familienflüsterer
Geduldsprobe Lockdown: Gelassenheit ist lernbar

Familienflüsterer Philip Streit über die Geduldsprobe Lockdown. Wie es gelingt, Gelassenheit, Geduld und Zuversicht aufzubauen. Unsere Geduld wird momentan gehörig auf die Probe gestellt. Der Lockdown dauert schon so lange und eigentlich ist noch kein richtiges Ende in Sicht. Und gerade jetzt steigen vielerorts Wut, Empörung und Schuldzuweisungen an. Warum ist das so? Zum einen wissen wir aus der Psychologie, dass die Seele sich wohler fühlt, wenn wir Dinge vorhersehen, planen und kontrollieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
2

Ich warte! Ich warte!
Wann dürfen wir wieder aufsperren?

Man muß sich zu tode warten! Der Lockdown ist eine wirtschaftliche Katastrophe! Irgendwann hat man die Gefahr der Pandemie überwunden. Bis dahin wird es viele Betriebe nicht mehr geben. Gesehen in Wien-Wieden im Cafè Goldegg. Witzig, makaber - und doch nicht zum Lachen!

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Halleins langjähriger Kapitän, Thomas Laimer (grau), hat im Sommer beschlossen seine Eishockeykarriere nach einer langwierigen Verletzung zu beenden. Er war über Jahre hinweg der Topscorer der Chiefs. | Foto: Schrofner
3

Eishockey
Saisonende für den EC Hallein Chiefs, bevor es los ging

Wenn alles normal laufen würde, hätte der EC Hallein Chiefs in der höchsten Salzburger Eishockey-Liga bereits zwei, drei Saisonspiele in den Beinen. Doch was läuft 2020 schon normal? Seit dieser Woche steht nun definitiv fest, dass die Saison 2020/21 für die Tennengauer ins Wasser fällt, da die Eishalle in Berchtesgaden für diesen Winter zu bleibt. Einen schmerzlichen Abgang mussten die Chiefs im Sommer hinnehmen – Vereinsikone Thomas Laimer hängte die Eishockeyschuhe an den Nagel. HALLEIN. Nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.