Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Franz Fellner: "Mit dem Filtersystem haben Sie Quellwasserqualität!" | Foto: Zeiler

Vom Trink- zum Quellwasser

Franz Fellner spricht über Pestizide, Nitrat und Filtersysteme BEZIRK TULLN. Was tun, wenn die Nitrat-Werte des Wassers immer höher werden? Die Tullner Bezirksblätter haben Trinkwasserexperten Franz Fellner interviewt. BEZIRKSBLÄTTER: "Mindestens zweieinhalb Liter Wasser soll ein Erwachsener trinken. Nun sind jedoch in zwei Tullner Bezirken die Nitratwerte im Wasser an der Grenze. Was kann man dagegen tun?" FELLNER: "Trinkwasser enthält neben dem Nitrat auch Pestizide, auf die immer vergessen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Wasserschaden: Riesieges Loch im Garten

Am 30 Juni 2012 vormittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Wassergebrechen nach Kleinwiesendorf aus. GROßWEIKERSDORF. Im Garten eines Einfamilienhauses in Kleinwiesendorf ist ein Gartenschlauch geplatzt. Da der Hausbesitzer nicht zu Hause war, konnte sich das Wasser mehrere Tage unbemerkt ausbreiten. Das Wasser weichte das Erdreich auf und brachte den darunter liegenden Erdkeller zum Einsturz, wodurch ein riesiges Loch im Garten entstand. Durch das Loch drang das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Andreas Hoda (PMax) Übergibt (symbolisch) die Befüllung von 700.000 Liter Wasser an Vize Christian Eilenberger. | Foto: Gem. Königstetten

PMax sponsort 700.000 Liter Wasser

KÖNIGSTETTEN. Witterungsbedingt etwas verspätet, startete am 19. Mai im Parkbad Königstetten die Badesaison 2012. Das Parkbad ist im Mai von 11.00 bis 18.00 Uhr, im Juni von 10.00 bis 19.00 Uhr und ab Juli von 09.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das Parkbad ist auch heuer Ausflugsziel der NÖ Card. Auch heuer steht den Badegästen wieder ein gratis WLAN-Hotspot, bereitgestellt vom 3Spot Tulln-Rosenarcade, zur Verfügung. Die Firma Peter Max – Massmöbel übernimmt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Belegte den ersten Platz: Christina Fuchsluger (IFA Tulln) mit Vorstandssprecher Peter Layr (EVN AG) und LR Stephan Pernkopf. | Foto: ZVG

Preisverleihung NÖ Neptun

Prämierung des Forschungswettbewerbes „junge forschung.WASSER 11“ Der NEPTUN-Wasserpreis wird seit 1999 alle zwei Jahre vom Lebensministerium in Kooperation mit den Ländern vergeben. Den ersten Platz belegte Christina Fuchsluger vom IFA Tulln. TULLN (kaze). And the winner is: Chistina Fuchsluger, BOKU Wien, Institut für Umweltbiotechnologie, Departement IFA Tulln. Sie belegt mit ihrer Arbeit „Online-Messung des Verkeimungsgrades von Prozesswässern mit einem elektrochemischen Verfahren“ den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gut versorgt. Bernhard Seyr (Vize-Bgm.) und Georg Hagl (Bgm. Baumgarten) bevorzugen frisches Wasser von Raimund Paschinger (GF EVN Wasser).

Ortswassernetz in EVN-Hände

Seit Anfang 2011 ist es nun Realität: Die Betreuung und der Betrieb des Trinkwasserortsnetzes der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten gingen an die EVN Wasser über, die bereits seit 1992 das Trinkwasser für die Gemeinde liefert. JUDENAU-BAUMGARTEN (kaze). Die Vorteile liegen auf der Hand: „In den nächsten zwanzig Jahren wird keine Erhöhung des Wasserpreises für die Bürger erfolgen“, garantiert Raimund Paschinger, GF EVN Wasser. Erst im Jahr 2030 muss eine zehnprozentige Steigerung durchgeführt...

Foto: Cornelia Grobner

2011 steigen die Gebühren

Für Kanal, Wasser, Friedhof und Hunde heißt es für St. Andrä-Wörderner ab kommendem Jahr tiefer in die Tasche greifen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Gebührenerhöhungen mehrheitlich beschlossen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (cog). Mehrheitlich stimmte der Gemeinderat in St. Andrä-Wördern vergangene Woche für eine Vielzahl an Gebührenerhöhungen. „Die letzte Gebührenerhöhung war 2007. Seither sind die Sätze unverändert geblieben. Bei den Erhöhungen handelt es sich durch die Bank um...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.