Wasserbehälter

Beiträge zum Thema Wasserbehälter

Die gesamte Fläche beim Wasserbehälter Schafberg wurde begrünt. (Archivbild) | Foto: Philipp Scheiber/RMW
3

Schafberg
Lebensraum für Flora und Fauna rund um neuen Wasserbehälter

Am Schafberg ist seit rund einem Jahr der neue Wasserbehälter in Betrieb. Neben der gesicherten Versorgung mit Trinkwasser hält das Areal rund um den Behälter auch als begrünter Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen her. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Vor knapp einem Jahr wurde der erweiterte Wasserbehälter Schafberg in Hernals in Betrieb genommen. Seitdem kann dort fast dreimal so viel Trinkwasser aus den Alpen gespeichert werden als zuvor. MeinBezirk hat berichtet: Neuer Wasserbehälter in Hernals...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) beim Wasserbehälter Unterlaa. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Artenvielfalt
60 neue Bäume für Favoritner Wasserbehälter-Gelände

In Unterlaa befindet sich einer der größten Wasserbehälter Wiens. Das Gelände darüber bietet nicht nur Platz für eine Photovoltaikanlage, sondern bekommt jetzt auch Dutzende Bäume. 60 wurden gepflanzt. Bei anderen Wasserbehältern folgen 80 weitere. WIEN/FAVORITEN. Es sind unglaubliche Dimensionen, die ein Wasserspeicher im Süden Wiens vorweisen kann. Mit einem Volumen von 162.000 Kubikmetern – oder rund einer Million vollen Standard-Badewannen – deckt der Behälter in Unterlaa mehr als ein...

Die bereits bestehenden Wiener Trinkwasser-Behälter in Neusiedl am Steinfeld werden ausgebaut. Dadurch erhält Wien den weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälter. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 10

Umbau startet
Wien bekommt weltweit größten Trinkwasserbehälter

In Neusiedl am Steinfeld (NÖ) wird der Wasserbehälter von Wiener Wasser ausgebaut. Durch den Ausbau erhält Wien den weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälter. MeinBezirk war vor Ort und hat sich den Behälter angeschaut. WIEN. Die Stadt Wien bereitet sich derzeit mit der Trinkwasser-Strategie "Wiener Wasser 2050" auf einen zukünftigen Wasserbedarf vor. Mit dieser Strategie will man sich an das Wachstum der Wiener Bevölkerung und an den Klimawandel anpassen. Im Rahmen dessen wird nun ein...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Wiener Wasser Chef Paul Hellmeier (v.l.) bei Reinigungsarbeiten im Wasserbehälter Neusiedl am Steinfeld. | Foto: PID/Votava
1 3

Behälter in Neusiedl
98 Millionen Euro für Wiener Wasserversorgung fixiert

Um die Wasserversorgung Wiens zu garantieren, soll der Wasserbehälter in Neusiedl am Steinfeld erweitert werden. Kostenpunkt: 98 Millionen Euro. Der Wiener Gemeinderat hat seinen Segen bereits gegeben. WIEN/NEUSIEDL AM STEINFELD. Ein wichtiger Wasserbehälter befindet sich in Neusiedl am Steinfeld (NÖ) – er versorgt die Bundeshauptstadt mit frischem Trinkwasser. Damit das weiterhin so bleibt, steht ein großer Ausbau an. Hierfür hat das Wiener Gemeinderatsausschuss für Klima, Umwelt, Demokratie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:06

Neue Wasserkammer
Wien startet Erweiterung des Wasserbehälters Schafberg

Das Speichervolumen des Wasserbehälters Schafberg I an der Grenze zwischen Hernals und Währing soll bis Ende 2024 verdreifacht werden. Beim Spatenstich am Montag waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). WIEN/HERNALS/WÄHRING. Direkt neben dem Friedhof Gersthof an der Grenze zu Währing sieht es noch matschig und leer aus. Doch bald soll dort auf dem Bezirksgebiet von Hernals der Wasserbehälter Schafberg I erweitert werden. Auf dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
Der bereits bestehende Wasserbehälter. | Foto: mjp
Aktion 6

60 Millionen Liter Trinkwasser
Am Schafberg wird Wasser für Wien gespeichert

Der Ausbau des Wasserbehälters am Schafberg sichert den Trinkwasserbedarf von Hernals, Ottakring und Währing. WIEN/HERNALS. Seit fast 150 Jahren fließt Hochquellwasser aus den niederösterreichisch-steirischen Alpen nach Wien. Fast genauso lange, über 130 Jahre, gab es am Schafberg die Gärtnerei Pöchhacker. Mit 1. Juni 2021 musste die Friedhofsgärtnerei in die Herbeckstraße 71 übersiedeln. Grund dafür ist der steigende Trinkwasserbedarf in Wien und der damit verbundene Ausbau des Wasserbehälters...

Architekt Eduard Bodenseher entwarf den äußerlich sichtbaren Teil des Behälters, der auch Wasserschloss genannt wird.
1 3

Wasserschloss ganz ohne Wasser

Becken vor dem Wasserbehälter Hackenberg wurde heuer nicht befüllt DÖBLING. bz-Leser Kurt H. wohnt im Kleingartenverein Hackenberg. Bei Spaziergängen hat er es in der Vergangenheit immer genossen, beim denkmalgeschützten Wasserbehälter Hackenberg vorbeizuschauen – im flachen Wasserbecken vor dem Behälter tummelten sich im Sommer sogar Fische. Doch heuer tummelt sich da gar nichts, das Becken blieb bis jetzt unbefüllt. "Schade", findet Kurt H., "immerhin ist das eine lokale Attraktion." Und er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.