Wassererlebnis Öblarn

Beiträge zum Thema Wassererlebnis Öblarn

Besuch im Wassererlebnis Öblarn: Vertreterinnen und Vertreter aus Frankreich, Liechtenstein, Schweiz, Slowenien, Italien, Deutschland und Österreich diskutierten über die Bewusstseinsbildung zu Naturkatastrophen. | Foto: Florian Rudolf-Miklau
3

Für den Notfall gerüstet
Internationale Expertentagung zu Naturgefahren

Die jährlichen Sitzungen der Projektgruppen PLANALP (Naturgefahren der Alpenkonvention) und EUSALP (EU-Strategie für alpine Regionen) fanden im LFZ Raumberg-Gumpenstein sowie im "Öblarner Haus für alle" statt. Beide Gruppen setzten sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Naturgefahrenmanagements der Länder Frankreich, Liechtenstein, Schweiz, Slowenien, Italien, Deutschland und Österreich zusammen. RAUMBERG/ÖBLARN. Ein Höhepunkt war trotz der widrigen Wetterbedingungen der Besuch des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Wassererlebnis-Führungen in Öblarn laufen auf Hochtouren und stellen ein wertvolles Bildungsangebot in der Region dar. | Foto: Natalie Prüggler

Spannende Einblicke
Wassererlebnis Öblarn schlägt hohe Wellen

Im Öblarner Walchental werden seit Mai 2023 wieder zahlreiche Führungen zum Thema Naturgefahrenmanagement angeboten. ÖBLARN. Viele begeisterte BesucherInnen aus unterschiedlichen Schulstufen, Kindergartengruppen, Seniorenausflüge als auch Gemeindedelegationen durfte das Wassererlebnis-Team bereits willkommen heißen. Ob Hochwasser, Murenabgänge oder Verklausungen – im Simulationsmodell können Besucher jeder Altersgruppe Naturgefahren hautnah erleben und aktiv mitgestalten. Bewusstseinsbildung...

Seit der Eröffnung im Mai haben bereits mehr als 1.300 Personen an einer Führung mit unterschiedlichen Hochwasser- und Murensimulationen teilgenommen. | Foto: Martin Huber
Video 3

Pilotprojekt im Walchental
Wassererlebnis Öblarn übertrifft Erwartungen

Mit dem einzigartigen Demonstrationsmodell für Naturgefahren wurde das Ausflugs- und Bildungsangebot der Region im heurigen Jahr um eine beliebte Attraktion reicher. ÖBLARN. Das Wassererlebnis Öblarn wurde im Mai eröffnet. Seitdem haben mehr als 1.300 Personen an einer Führung mit unterschiedlichen Hochwasser- und Murensimulationen teilgenommen. Hier siehst du das Video von der Eröffnung: Die Projektinitiatoren Natalie und Wolfgang Prüggler (Moosmoar Energies OG) sowie Modellbetreuerin Carina...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Schneeberger
3:06

Naturkatastrophen simulieren
Wassererlebnis Öblarn feierlich eröffnet

Naturkatastrophen wie das Hochwasser von 2017 hautnah erfahren: Mit dem Wassererlebnis Öblarn ist das ab sofort für alle Interessierten möglich. ÖBLARN. Das europaweit einzigartige Demonstrationsmodell für Naturgefahren ist eröffnet: Vor einer beachtlichen Kulisse und zahlreichen Ehrengästen wurde die Fertigstellung in der Gemeinde Öblarn gefeiert. Das Projekt, das von Natalie Prüggler ins Leben gerufen wurde, ist mit einer Million Euro von Bund, Land und Europäischer Union gefördert. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wasser Marsch! Das Wassererlebnis Öblarn ist ein Outdoor-Modell, das die Kraft von Naturgefahren hautnah erleben lässt. | Foto: Wassererlebnis Öblarn
4

Öblarn
Das "Wassererlebnis" wird mit einem rauschenden Fest eröffnet

Nach fast dreijähriger Planungsphase und einjähriger Bauzeit öffnet das „Wassererlebnis Öblarn“ am Samstag, 21. Mai, seine Tore für alle Bürger:innen. Erstmals können Groß und Klein das einzigartige Outdoor-Modell der Naturgefahren im Öblarner Walchental hautnah erleben. ÖBLARN. Ein Fest für alle Bürger:innen, das stand für Bürgermeister Franz Zach von vornherein fest, wird es zur Eröffnung des neuen Großprojekts in der Marktgemeinde Öblarn geben. Besucher:innen können sich am Samstag, 21. Mai,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Preisträgerin Natalie Prüggler mit Helmut Hojesky (links) vom Bundesministerium für Klimaschutz und Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds | Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Hautzinger

Ennstaler Preisträgerin
Natalie Prüggler ist "Klar!-Managerin" des Jahres

Mit ihrem europaweit einzigarten Projekt „Wassererlebnis Öblarn“ setzt die Modellregions-Managerin neue Maßstäbe in der Bewusstseinsbildung zur Klimakrise und Naturgefahren. Natalie Prüggler ist Modellregions-Managerin der ersten Stunde. Bereits seit vier Jahren steht sie an der Spitze der „Klar! Zukunftsregion Ennstal“ und treibt Maßnahmen voran, die die Region an die Folgen der Klimakrise anpassen. Ihr Fokus liegt dabei auf den Themen Forstwirtschaft und Biodiversität, Katastrophenschutz und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.