Ennstaler Preisträgerin
Natalie Prüggler ist "Klar!-Managerin" des Jahres

Preisträgerin Natalie Prüggler mit Helmut Hojesky (links) vom Bundesministerium für Klimaschutz und Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds | Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Hautzinger
  • Preisträgerin Natalie Prüggler mit Helmut Hojesky (links) vom Bundesministerium für Klimaschutz und Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds
  • Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Hautzinger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit ihrem europaweit einzigarten Projekt „Wassererlebnis Öblarn“ setzt die Modellregions-Managerin neue Maßstäbe in der Bewusstseinsbildung zur Klimakrise und Naturgefahren.

Natalie Prüggler ist Modellregions-Managerin der ersten Stunde. Bereits seit vier Jahren steht sie an der Spitze der „Klar! Zukunftsregion Ennstal“ und treibt Maßnahmen voran, die die Region an die Folgen der Klimakrise anpassen. Ihr Fokus liegt dabei auf den Themen Forstwirtschaft und Biodiversität, Katastrophenschutz und Infrastruktur sowie Bildung. Rund 20 konkrete Projekte hat sie zu diesen Themen in den Gemeinden Öblarn, Sölk und Michaelerberg-Pruggern, die zu ihrer Modellregion gehören, bereits angestoßen und umgesetzt.

Einzigartiges Projekt

Mit dem „Wassererlebnis Öblarn“ ist es ihr gelungen, ein europaweit einzigartiges Projekt im Walchental umzusetzen: Das von der EU, dem Bund und dem Land Steiermark geförderte Wassererlebnis füllt die Gemeindekassen der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion mit einer Million Euro – Geld, das es ohne die Klar!-Modellregion und das Engagement von Natalie Prüggler nicht gäbe.
Hochwasser, Muren oder Verklausungen: Das „Wassererlebnis Öblarn“ zeigt, welche Folgen die Klimakrise für die Gemeinde hat und schafft für alle Altersgruppen eine realitätsnahe und spielerische Bewusstseinsbildung. Konkret handelt es sich bei dem Projekt um ein Freiluft-Modell mit einer Größe von 2.770 Quadratmetern, das ab Mai 2022 besucht und ausprobiert werden kann.

"Wir alle sind Teil der Lösung"

Preisträgerin Prüggler: „Bewusstseinsbildung zum Anfassen – das ist mir für das Ennstal wichtig. Wenn wir uns in unserer Region rasch und erfolgreich an den Klimawandel anpassen wollen, dann müssen wir alle an einem Strang ziehen. Daher binde ich bei Projekten so gut es geht alle Betroffenen ein – egal ob Kindergartenkind, die regionalen Unternehmen oder auch Senioren. Wir alle sind Teil der Lösung."

Lob von höchster Stelle

Auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gratuliert: „Meine ganz herzlichen Glückwünsche gehen zu Natalie Prüggler ins Ennstal. Wie kaum einer anderen gelingt es ihr, die Folgen der Klimakrise so ins Bewusstsein der Region zu bringen. Wenn sie etwas anpackt, dann wird das umgesetzt – nicht zuletzt, weil es ihr immer wieder gelingt, die zentralen Entscheidungsträger der Region zu begeistern.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff: Seine Verwendung, die Verbrennung oder der biologische Abbau führen nicht zu zusätzlichem CO₂ in der Atmosphäre.  | Foto: Symbolfoto Didgeman/Pixabay
2

"Stolz auf Holz"
Vom Möbelstück bis zur umweltfreundlichen Heizung

Holz ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Aus ihm lassen sich Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, sofern es aus nachhaltiger und sorgfältiger Waldwirtschaft stammt. Holz gehört weltweit zu den am meisten gehandelten Rohstoffen. Zwar wachsen Bäume ständig nach, doch ihr Wachstum kann je nach Art viele Jahre dauern. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sieht vor, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. So schrumpfen...

Anzeige
Die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal beweist, wie durchdachte Entscheidungen in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Regionalentwicklung zu einer gesteigerten Lebensqualität führen können. | Foto: MGD Irdning-Donnersbachtal
3

Ortsreportage
Irdning-Donnersbachtal setzt Akzente für die Zukunft

Die Marktgemeinde im Herzen des steirischen Ennstals zeigt, wie modernes Landleben mit hoher Lebensqualität, umfassender Bildung und nachhaltiger Regionalentwicklung harmonisch zusammenspielen kann. In den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde nicht nur als lebenswerter Wohnort etabliert, sondern auch wichtige Weichen für eine familienfreundliche Zukunft gestellt. IRDNING. Ein besonderes Aushängeschild der Marktgemeinde ist das hervorragende Bildungs- und Betreuungsangebot. Vom...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.