Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
[f]Wolfgang Kefer[/f] und Manuela Zebenholzer. | Foto: GDA Amstetten

Wasserkraft
Hier setzt Hollenstein auf die erneuerbaren Energien

HOLLENSTEIN. Die Gemeinde Hollenstein nutzt natürliche Höhenunterschiede, um Strom zu produzieren. Hier wird mit der Fallhöhe in Wasserleitungen Strom erzeugt. Derartige Wasserkraftwerke sowie ein eigenes Niederspannungsnetz sorgen in Hollenstein für einen hohen Anteil an selbst produziertem Strom. Künftige Nutzwasserreserve Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Amstetten Süd begleitet dabei die Gemeinden auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft und unterstützt bei Potenzialerhebungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtwerke

Bauarbeiten in der Ardaggerstraße in Amstetten

Ein größeres Bauvorhaben zur Erneuerung des Amstettner Wasserleitungsnetzes wird in Kürze von den Stadtwerken Amstetten gestartet. In der Ardaggerstraße werden ab Höhe der Edlastraße bis zur Sparkassenstraße eine neue Versorgungs- und eine Transportleitung verlegt. Damit soll künftig der neue Hochbehälter in der Sparkassenstraße versorgt werden. „Die alten Leitungsteile auf dieser Strecke liegen zum Teil seit 1930 unter der Erde und haben somit mehr als 80 Jahre zuverlässig ihre Dienste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.