Wasserspiele

Beiträge zum Thema Wasserspiele

Planungsstadträtin Ulli Sima und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum am Radhighway in der Praterstraße. | Foto: Stadt Wien/Ava Farajpoory
7

Interaktive Karte
Digitale Entdeckungstour durch 320 begrünte Wiener Grätzl

Eine neue interaktive Karte der Stadt Wien ermöglicht, sich digital durch mehr als 320 realisierte Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte zu klicken. Die Karte ist auch als analoge Version für zu Hause verfügbar. WIEN. Mit einem Klick durch das begrünte Wien: Die neue interaktive Karte auf "wienwirdwow.at" lädt ab sofort zur virtuellen Reise durch Wiens größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive ein. Hunderte Projekte wurden laut eigenen Angaben seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Donaupark wurde erweitert und hat auch eine Reihe Verbesserungen bekommen. (Archiv) | Foto: Herbert Ziss
1 5

Entsiegelung & Wasserspiel
Der Donaupark ist ab sofort größer und kühler

Der Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens. Jetzt wurde er sogar noch größer. Es wurde nämlich ein Parkplatz rückgebaut. Zusätzlich ist ein neues Wasserspiel entstanden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein Park, der mehr Grün bekommt, hört sich wohl etwas komisch an. Aber genau das war beim Donaupark der Fall. Er wurde erweitert und hat auch ein paar Verbesserungen bekommen. Am Freitag, 4. April, wurde der "DoWow-Park" feierlich eröffnet. "Im Sommer kann der Donaupark den Wiener*innen...

Josef Taucher, SPÖ-Donaustadtvorsitzender, Planungsstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (alle SPÖ) und Robert Grüneis, Vorstand der der Wien 3420, präsentieren die Pläne für eine grünere Seestadt. | Foto: Fürthner
1 6

Nachbegrünung in der Seestadt
Mehr Bäume am Maria-Trapp-Platz

Mangelnde Begrünung in der Seestadt wurde so lange kritisiert, bis etwas passiert ist. Schrittweise werden mehr Bäume gepflanzt und Grünflächen geschaffen. Derzeit ist der Maria-Trapp-Platz an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt läuft derzeit eine Nachbegrünungsserie. Zu viel Beton und zu wenig Grün stand öfter in der Kritik. Deshalb wird der Stadtteil jetzt aufgewertet. Der Wangari-Maathai-Platz, Simone-de-Beauvoir-Platz, Eva-Maria-Mazzucco-Platz und die Maria-Tusch-Straße wurden...

Neos-Chefin Elisabeth Kattinger war die Initiatorin der Neugestaltung. 2017 reichte sie einen Antrag dazu ein, der von den Grünen mitgetragen und einstimmig angenommen wurde.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 6

Mariahilf
Loquaipark wird jetzt umgestaltet

Der Loquaipark wird nach zwei Jahren Verzögerungen endlich neugestaltet. Der Spatenstich fand am 7. April statt und seitdem ist der südliche Teil des Parks abgesperrt. Bis Ende November soll der Park vergrößert, begrünt, abgekühlt und durch Sitzgelegenheiten aufgewertet werden. Auch die direkte Umgebung des Parks erhält im Zuge dessen einen neuen Anstrich. WIEN/MARIAHILF. Größer, grüner, erfrischender: schon seit Jahren schwirren in Mariahilf Visionen davon rum, wie der Loquaipark verbessert...

Eine Fußgängerzone soll künftig die Sicherheit für Schülerinnen und Schüler des Schul-Campus Mittelgasse/ Spalowskygasse erhöhen. | Foto: JamJam
1 Aktion 6

Mittelgasse/Spalowskygasse in Mariahilf
Vorplatz des Schul-Campus soll Fußgängerzone werden

Das Projekt Schul-Campus Mittelgasse/ Spalowskygasse in Mariahilf nimmt weiter Form an. Denn jetzt wurde auch das Schulumfeld genauer betrachtet: Dieses soll künftig zu einer Fußgängerzone umgewandelt werden. WIEN/MARIAHILF. In der Mittelgasse 24/ Spalowskygasse 5 im 6. Bezirk wird das denkmalgeschützte Gebäude, das eine Sonderschule, Volks- und Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung beherbergt, saniert. Geplant ist aber nicht nur eine Renovierung, dort soll ein richtiger...

Hundsturmpark Neu: Neben zusätzlichen Bäumen, Grünflächen und einem Wasserspiel, wird es für die Kinder neue Spielgeräte geben. | Foto: Michael Glanz
2

Mehr Grün für Margareten
Die Neugestaltung des Hundsturmparks hat begonnen

Die Umgestaltung des Hundsturmparks war schon lange geplant. Trotz der Coronakrise hat die MA 42 nun mit den Bauarbeiten gestartet.  MARGARETEN. Der langersehnte Umbau des Hundsturmparks hat begonnen. Bereits im Vorjahr wurden durch die Bezirksvertretung Margareten die erforderlichen Budgetmittel beschlossen. Darüber hinaus wurden Fördermittel bei der Stadt Wien für ein Wasserspiel und weitere Baumpflanzungen lukriert. Der Hundsturmpark wird neben zusätzlichen Bäumen auch größere Grünflächen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.