Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Pilotprojekt von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung startet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Krisensichere Wasserversorgung
Förderung für zwei Pilotprojekte im Bezirk Kirchdorf

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder starteten im vergangenen Jahr mit der Ausschreibung eines Pilotförderprogrammes, das die Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern in der Wasserversorgungsstruktur Oberösterreichs initiieren soll. Mehr als 50 Einreicher haben sich mit zukunftsweisenden Projekten gemeldet. Darunter befinden sich auch zwei Projekte aus dem Bezirk Kirchdorf. SCHLIERBACH, WARTBERG. Vom Wasserverband Gruppe Kremstal mit Sitz in Schlierbach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Trinkwasserversorgung ist in Oberösterreich laut Landesrat Wolfgang Klinger gut aufgestellt. | Foto: Tatyana Gladshki

Trockenheit
Schwankende Grundwasserstände vermeiden

Die Corona-Pandemie hat zu einem höheren Wasserverbrauch geführt. Zudem war der März niederschlagsarm. Die Trinkwasserversorgung sei in Oberösterreich grundsätzlich gut aufgestellt, versichert jetzt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger. OÖ. "Die Monate Jänner und März waren eher niederschlagsarm. Trotz der aktuellen Trockenheit besteht kein Grund zur Sorge, denn Schwankungen bei Grundwasserständen hat es immer schon gegeben“, erklärt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ).  Hauptgrund für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Bevölkerung ist auch bezüglich Trinkwasser verunsichert. | Foto: Tatyana Gladshki/Fotolia

Wasserversorgung
Trinkwasser-Hotline ist täglich erreichbar

Die Trinkwasser-Hotline ist nun täglich zwischen 8 und 17 Uhr erreichbar. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, der Bevölkerung Sicherheit zu geben. Als erste Ansprechpartner für Fragen zu unserem Wasser stehen die Gemeinden und Genossenschaften als Betreiber der Wasserversorgungsanlagen zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Situation wurde auch die Erreichbarkeit der Trinkwasser-Hotline unter der Nummer 0732/7720-14422 des Landes Oberösterreich für die Bürger ausgedehnt. Sie steht nun...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Seit Jahrzehnten haben die Seebacher Probleme mit dem Trinkwasser. | Foto: Fotolia/fotoknips
1

Ein Ende der Misere in Seebach ist in Sicht

Verunreinigtes Wasser soll im Micheldorfer Ortsteil Seebach bald der Vergangenheit angehören. MICHELDORF (sta). In Seebach gibt es bisher keine Wasserversorgungsanlage der Gemeinde – Trink- und Nutzwasser kommt seit Jahrzehnten aus privaten Quellen. Viele Bürger haben das Problem, dass vor allem nach starkem Regen das Trinkwasser bakteriell verunreinigt und nicht genießbar ist. Das Wasser muss daher zum Verzehr großteils abgekocht oder im Supermarkt gekauft werden. Durch den Ausbau der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeisterin Katharina Seebacher mit Wolfgang Mörtenhuber, Betriebsleiter und Wasserwart des Verbandes.
2

Reines Wasser für 2600 Hausanschlüsse

Schlierbach, Wartberg, Nußbach und Inzersdorf gründen Wasserverband und investieren zwei Millionen. KREMSTAL (sta). 230 Kilometer Wasserleitungen bringen in den Gemeinden Schlierbach, Wartberg, Nußbach und Inzersdorf sauberes Wasser in die Haushalte - und das bereits seit 45 Jahren. "Damals haben die Bürgermeister die Gruppenwasserversorgung Kremstal gegründet. Die ausführenden Arbeiten und die Verwaltung hat immer die Gemeinde Schlier- bach abgewickelt. Nach dem Wasserrechtsgesetz werden die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.