Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Der Infotag "Wasser" fand in der Messehalle Oberwart statt. | Foto: Peter Hautzinger
96

Oberwart
250 Teilnehmer bei Infotag "Wasser" mit Vorträgen und Ausstellung

Rund 250 Teilnehmer konnten sich im Rahmen der Vorträge und einer Fachausstellung über branchenspezifische Neuerungen informieren. OBERWART. In der Fachausstellung wurden von 40 Firmen der Trinkwasserbranche deren Produkte und aktuelle Innovationen präsentiert. Die Fachvorträge, welche mit hochkarätigen Referenten besetzt waren, spannten einen weiten Bogen über aktuelle Entwicklungen in der Trinkwasserwirtschaft, die Rohrnetzhygiene, sowie die neue Trinkwasserverordnung, bis hin zu neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Michael Imre, Manfred Kuch, Thomas Adorjan, Wendelin Szalay, Markus Imre, Markus Greller und Norbert Husbauer | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Brunnen als Bewässerung für Tennisanlage

Die Stadtgemeinde Oberwart reaktiviert Brunnen, um Wasser zu sparen. OEBRWART. Für die Bewässerung des Trainingsplatzes und der neuen Tennisplätze wird ab sofort das Wasser von einem bestehenden Brunnen (Rechtes Pinkaufer Ecke Feldgasse) verwendet. Die Arbeiten zur Aktivierung des Brunnens und zur Verlegung der Leitungen wurden vom Team des Wirtschaftshofs durchgeführt. "Mit dieser Maßnahme kann kostbares Trinkwasser gespart werden, auch für das Gießen der Blumen auf den öffentlichen Flächen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Investitionspläne für die Baudirektion wurden vorgestellt. | Foto: LMS
4

Bezirk Oberwart
19,2 Millionen für Bauinvestitionen des Landes

Das Land Burgenland stellte das Investitionsprogramm für den Bezirk Oberwart 2023 vor. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland investiert heuer für Landesstraßen (4,0 Mio. Euro), die ländliche Struktur (5,6 Mio. Euro) sowie die Wasser- und Umweltwirtschaft (9,6 Mio. Euro) im Bezirk Oberwart rund 19,2 Millionen Euro. Im Bereich der Landesstraßen bildet das Straßenprojekt (inkl. der Hodisbachbrücke) mit 1 Mio. Euro den größten Brocken. Das Projekt wurde bereits im Vorjahr gestartet. Für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verlegung der 20-KV-Leitung: Bürgermeister Marc Hoppel bei der Baustellenbesichtigung in Kroissegg. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Ortsreportage
Ausbau des Glasfasernetzes und neue LED für Kroisegg

Wenn es nach der Burgenland Energie geht, soll der "weiße Fleck" bald der Vergangenheit angehören. Kroisegg wird flächendeckend an das Glasfasernetz angeschlossen. KROISEGG. In diesem Zusammenhang werden die 20-KV-Leitung und die restlichen Freileitungen in das Erdreich gelegt. Zudem wird die Gemeinde die Straßenbeleuchtung komplett auf LED umstellen. Der Abschluss der baulichen Maßnahmen ist für Ende des Jahres geplant. Wasserversorgung auf neuestem StandGRAFENSCHACHEN/KROISEGG. Bis auf ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries will. dass die Wasserversorgung weiter im Einflußbereich der Gemeinden bleibt.  | Foto: FPÖ

FPÖ Burgenland
„Doskozil forciert die Privatisierung der Wasserversorgung“

Die FPÖ Burgenland lehnt die von LH Doskozil angekündigte Eingliederung der Wasserleitungs- und Abwasserverbände des Landes in die Energie Burgenland klar ab. Landesparteisekretär Christian Ries warnt von einer „Privatisierung der Wasserversorgung“ und kündigt eine Resolution dagegen an. BURGENLAND. Im ORF-Sommerinterview sprach LH Hans Peter Doskozil von dem Vorhaben, die Wasserleitungs- und Abwasserverbände des Landes in die Energie Burgenland einzugliedern. Er begründete dies unter anderem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei der Generalversammlung der Genossenschaftsvertreter bekundeten neue Interessenten ihre Beitrittsabsicht. | Foto: IG Wassergenossenschaften Südburgenland

Wassergenossenschafts-Verband auf Expansionskurs

Die Interessengemeinschaft der südburgenländischen Wassergenossenschaften könnte Zuwachs bekommen. Bei der Generalversammlung in Güssing bekundeten neue Interessenten die Absicht, dem Verein beitreten zu wollen. Aktuell hat die IG 45 Mitgliedsgenossenschaften, die zusammen rund 10.000 Menschen in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit Trinkwasser versorgen. Obmann Robert Necker verwies auf die Angebote, die der Verein seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt. Dazu zählen eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Die Grünen
2

Bäume in Oberwart wegen neuem Kanal geschlagen

Maria Racz kritisiert Vorgehensweise, Bürgermeister Rosner beruhigt. "Es ist hinlänglich bekannt, dass bei heftigen Regenfällen eine sehr angespannte Situation bei der Ableitung der Niederschlagswässer in bestimmten Gebieten von Oberwart herrscht. Dies hat den Gemeinderat dazu bewogen, die Errichtung einer neuen Regenwasserentsorgung für einen großen Teil im Osten der Stadt zu beschließen. Durch diese Maßnahmen wird der gesamte Hauptkanal, der durch das Stadtzentrum fließt, entlastet. Somit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für die Wasserversorgung wurden Kilometer an Gräben gegraben und Leitungen verlegt | Foto: WVSB
8

Vier Leitungsstränge zur Wasserversorgung

Als Vorarbeit für den Lückenschluss in der Wasserversorgung wurden viele Kilometer an neuen Leitungen verlegt. Den Anfang machte eine Transportleitung von Sumetendorf nach Steinfurt. Alleine im Gemeindegebiet von Deutsch Schützen - Eisenberg waren es 11,3 Kilometer. Eine Künette - drei Rohre "Ein Leitungsstrang dient zur Befüllung des neuen Hochbehälters. Einer versorgt in Zukunft Deutsch Schützen, Eberau und Bildein. Es war nur eine Künette für 3 Rohre (Wasserleitung, Kanal-Schmutzwasser,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Hochbehälter in Deutsch Schützen bildet den Lückenschluss für die Wasserversorgung im Südburgenland
8

1,5 Millionen Euro für Trinkwasser

Mit dem Hochbehälter in Deutsch Schützen wurde die Wasserversorgung in der Region gesichert. Durch die Fertigstellung eines neuen Hochbehälters am Weinberg von Deutsch Schützen wurde die letzte Etappe des jüngsten Großprojektes des Wasserverbandes Südliches Burgenland (WVSB) abgeschlossen. "Nach 11 Monaten Bauzeit wurde mit einer Investition von über 1,5 Mio. Euro die Trinkwasserversorgung des letzten Mitgliedes des WVSB, die Gemeinde Deutsch Schützen – Eisenberg, langfristig gesichert....

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Bgm. Wachter: Versorgung gesichert

"Rund 50.000 Einwohner werden mit diesem Wasser ab sofort versorgt", sagt Landesrätin Michaela Resetar, die sich auch über eine neue Tourismusattraktion freuen darf. "Es gibt fünf Wassergenossenschaften in der Gemeinde, die bestehen bleiben. Einige Behälter waren bis zu 60 Jahre alt. Nun haben wir einen neuen großen Hochbehälter, der die Gemeinde mit Wasser versorgt, den Feuerschutz sicherstellt und gleichzeitig als Aussichtsplattform auch für den Tourismus nutzbar ist", betont Bgm. Franz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Hochbehälter in Deutsch Schützen wurde feierlich eröffnet
34

Neuer Hochbehälter in Deutsch Schützen eingeweiht

1,5 Millionen Euro Projekt schließt Wasserversorgungslücke im Südburgenland ´"Der Hochbehälter in Deutsch Schützen ist ein wichtiger Teil für den Lückenschluss in der Wasserversorgung im Südburgenland. Dieser ist mit dem heutigen Tage gelungen", erklärt Johann Waller, Obmann des Wasserverbandes Südliches Burgenland (WVSB). "Es ist der einzig sichtbare Beweis für dieses große Projekt, denn der Großteil fließt unterirdisch für das Auge unsichtbar. Wir haben eine Studie in Auftrag gegeben, wie man...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einsatz für die Sicherung der Trinkwasserqualität: Liegenfeld, Herlicska, Lampel und Hofer | Foto: APA/Hautzinger

Optimale Wasserqualität im Haushalt

Öffentliche Wasserversorger und Installateure wollen intensiver zusammenarbeiten EISENSTADT/STADTSCHLAINING (uch). Die Wasserqualität im Burgenland ist sehr gut – darüber waren sich die Teilnehmer des 8. Infotages der Plattform Wasser Burgenland auf Burg Schlaining einig. Abstimmungsprobleme „Allerdings gibt es immer wieder Abstimmungsprobleme bei der Schnittstelle zwischen öffentlichen Wasserversorgern mit der Gebäudeinstallation der privaten Haushalte“, sagt der Obmann der Plattform Wasser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Bürgermeister Walter Temmel (li.) Franz Wachter (2.v.re.) und Bernhard Deutsch (re.) machen sich ein Bild vom Baufortschritt. | Foto: Kulturverein Grenzgänger

Südburgenlands Wasserverbände verbinden sich

Die zwei größten südburgenländischen Wasserverbände können künftig ihr kostbares Nass untereinander austauschen. Der Wasserverband Südburgenland I und der Wasserverband Unteres Lafnitztal werden baulich verbunden. Das geschieht durch eine Transportleitung zwischen Sumetendorf und Steinfurt, die gegenwärtig errichtet wird. Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. "Damit soll die Versorgungssicherheit besonders im unteren Pinkatal erhöht werden", erklärt Bundesrat Walter Temmel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einladung zum Wasser-Vortrag in Pinkafeld

Multimedia-Vortrag "Erschreckende Tatsachen über unser Trinkwasser... und was wir tun können" am 19.10.2012 um 19 Uhr in Pinkafeld, Stadthotel

Das Familienzentrum Pinkafeld lädt ein zu einem Multimedia-Vortrag über unser wichtigstes Lebensmittel: Erschreckende Tatsachen über unser Trinkwasser... und was wir tun können! Fr. 19.10.2012 Beginn: 19 Uhr im Stadthotel Pinkafeld 7423 Pinkafeld, Hauptplatz 18 Vortrag mit Filmdokumentation und aktueller Wasseranalyse aus Pinkafeld Referent: Georg Mayr-Pröbst, Naturheiltherapeut und Wassercoach Eintritt frei Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen und einen spannenden Vortrag mit regem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Maria-Theresia Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.