Wegkreuz

Beiträge zum Thema Wegkreuz

Das neue Marterl in Welten wird am Samstag gesegnet. | Foto: Ernst Mayer
3

Als Dank in Corona-Zeiten
In Welten steht ein neues Marterl

Ein neues Marterl ist in Welten auf dem Weg zwischen Dorfmitte und "Abenteuerland" errichtet worden. "Als Zeichen des Dankes für die bis jetzt in unserem Ort gut überstandene Corona-Pandemie und des friedlichen Zusammenlebens", erklärt Ernst Mayer, einer der Initiatoren. Die Ortsbevölkerung habe das Wegkreuz mit großzügiger finanzieller Unterstützung und tatkräftige Mithilfe möglich gemacht. Gesegnet wird das Marterl am nächsten Samstag, dem 14. August, um 16.00 Uhr von Dechant Martin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Erneuerung des 1931 errichteten Marterls wurde von der Jennersdorfer Restauratorin Germana Wolf vorgenommen. | Foto: Gerald Hüpfel
1 6

Glaubenskultur
Wegkreuz in Neumarkt an der Raab restauriert

Das Wegkreuz in der Hauptstraße in Neumarkt an der Raab erstrahlt in neuem Glanz. Die Jennersdorfer Restauratorin Germana Wolf wurde damit beauftragt, das 1931 errichtete Zeichen der Volksfrömmigkeit zu erneuern, das den gekreuzigten Jesus und eine Skulptur der Gottesmutter Maria zeigt. Abgewitterte Teile der Skulpturen wurden ergänzt, die Figuren farblich neu gefasst. Wolf hat in den letzten Jahren unter anderem bereits die Wand- und Deckenmalereien in den Pfarrkirchen Mogersdorf, Maria Bild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Segnung des renovierten Wegkreuzes nahm Pfarrer Karl Strobl bei einem Vorabend-Gottesdienst vor. | Foto: Edmund Hafner

Am Hackenberg
Neues Kreuz zwischen Sulz und Rehgraben gesegnet

Das renovierte Wegkreuz am Hackenberg zwischen Sulz und Rehgraben ist bei einem Vorabend-Gottesdienst von Pfarrer Karl Strobl gesegnet worden. Nicht nur das Kreuz, sonden auch der umgebende Platz wurde umfassend erneuert. Initiator des Werkes war Wilhelm Klanatsky, der von weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt wurde. Von den beiden Orten Sulz und Rehgraben kamen die finanziellen Mittel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wegkreuz ist durch eigene Geld- und Arbeitsleistung der Initiatoren errichtet worden. | Foto: Otto Horvath
2

Eigeninitiative
Neues Marterl bei den St. Michaeler Waldhäusern

Nahe der St. Michaeler Waldhäuser ist ein neues Feldkreuz aufgestellt worden. "Entstanden ist es aus Dankbarkeit – sowohl für die bereits erlebte schöne Zeit auf Erden als auch für die Hilfe und Kraft bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen", erklärt Otto Horvath, einer der Initiatoren. Errichtet wurde das Marterl durch eigene Arbeits- und Geldleistungen. Die Segnung wird im Frühjahr 2019 stattfinden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feier findet am 16. September statt.
2

Restauriertes Hackerberger Wegkreuz wird gesegnet

Das Wegkreuz an der Landesstraße zwischen Hackerberg und Richtung Neudau wird am Samstag, dem 16. September, neu gesegnet. Nach der Straßensanierung im Vorjahr war das Kreuz versetzt, von der Gemeinde restauriert und mit einem gepflasterten Vorplatz versehen worden. Die Segnungsfeier mit Diakon Engelbert Fabsits beginnt um 16.00 Uhr und wird von der Singrunde Hackerberg musikalisch begleitet. Wann: 16.09.2017 16:00:00 Wo: Landesstraße, 8292 Hackerberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wegkreuz in Perfuchsberg am Weg zu den Unterhöfen. Im Hintergrund der Hohe Riffler. © Ing. Günter Kramarcsik
9

Wegkreuz # 4080

Wo: Wegkreuz Unterhöfe, Perfuchsberg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wegkreuz neben Gerätehalle der Feuerwehr Perfuchsberg. Im Hintergrund Ortsschildende und Hoher Riffler. © Ing. Günter Kramarcsik
6

Wegkreuz # 4033

Wo: Wegkreuz Perfuchsberg, Tobadiller Landesstraße, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Aus Zirben- und Lärchenholz ist das Marterl von Ignaz Hirschmann geschnitzt. | Foto: Melanie Werderits
1 6

Ein Marterl zum 80. Geburtstag

Einen Lebenstraum hat sich Ignaz Hirschmann aus Neudauberg erfüllt. Gegenüber dem Haus seiner Familie ließ der Altbauer ein holzgeschnitztes Marterl aufstellen, das zum Gebet und zur Wanderrast einlädt. Anders als die meisten Marterl zeigt das vom Hartberger Holzschnitzer Harald Peuschler geschaffene Werk kein Kruzifix, sondern den auferstandenen Christus. "Für dieses Kreuz habe ich viele Jahre Jahre lang gespart", strahlte Hirschmann, der das Werk aus Dankbarkeit anlässlich seines 80....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.