Wehr

Beiträge zum Thema Wehr

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Schnappschüsse schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Bitte nachfüllen Hunger tut weh. Auch den Eichhörnchen. Eines hat sich zu einen Futtertrog gewagt. Rasch war dieser Schnappschuss im Kasten. Sonnenaufgang Bei der Kalvarienbergkapelle in Pottschach steuerte der Sonnenaufgang ein malerisches Licht für dieses Foto bei. Erinnerung an die Haaberger Wehr Traurig aber war, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor kurzem fand die 100. Mitgliederversammlung der FF Perersdorf statt.  | Foto:  FF Perersdorf

FF Perersdorf
Haubenwallner folgt Hackl als Feuerwehrkommandant

Am 20.01.2023 fand unsere 100. Mitgliederversammlung im Gasthaus Fahra Stüberl statt. Eine Versammlung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. PYHRA. Über die Anwesenheit von Bezirkskommandant-Stellvertreter Max Ovecka, Abschnittskommandant Gerald Gaupmann, Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie einiger Gemeinderäte freuten sich die Kameraden sehr. Stefan Haubenwallner ist neuer KommandantDa Franz Hackl am 19.12.2022 sein Amt als Feuerwehrkommandant aus...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2

Feuerwehreinsatz in Gloggnitz
Brandalarm wegen verstopfter Maschine beim Semmeringtunnel

UPDATE zu Alarm in Gloggnitz diesen Sonntag, kurz vor Mittag. GLOGGNITZ. In Göstritz, bei der Baustelle für den Semmeringbasistunnel, dürfte es zum Brand in einem Schacht gekommen sein. So zumindest die ersten Informationen dazu. Christopher Seif von den ÖBB korrigiert: "Es ist lediglich zu einer leichten Verrauchung – ein Filter bei einer Maschine war verstopft – gekommen, die zu einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz geführt hat."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innerhalb von 42,195 Stunden die alte Wehr der Gemeinde komplett revitalisiert  | Foto: Landjugend Furth
5

Projektmarathon
Landjugend Furth erneuerte Wehranlage

Projektmarathon: 42,195 Stunden für die Stromversorgung der öffentlichen Gebäude in Furth FURTH. 40 Mitglieder - ein Projekt. Gemeinschaftssinn war das Motto, unter dem die Landjugend Furth innerhalb von 42,195 Stunden die alte Wehr der Gemeinde komplett revitalisiert hat. Unglaubliche 40 Mitglieder haben das ganze Wochenende angepackt und konnten der gesamten Bevölkerung ein tolles Ergebnis präsentieren. "Es entstand ein Projekt von dem der Ort noch jahrelang profitieren wird, denn durch die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Herr Otto Pichler ist stolz auf die von ihm erbaute Wehr direkt neben seinem Haus. | Foto: Denise Mürwald
3

Hochwasserschutz durch Familie Pichler

NIEDERSCHREMS. Nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 änderte sich das Geschehen rund um die alte Wehr in Niederschrems weitgehend. Da diese nicht mehr einwandfrei funktionierte, musste eine neue errichtet werden, um den Hochwasserschutz für den Ort weiterhin garantieren zu können. Herr Otto Pichler und seine Gattin, welche sich nun mit einem wunderschönen und gemütlichen Blockhaus neben der Wehr ihren Wohntraum erfüllten, entschieden sich dafür, eine neue Wehr zu erbauen, um damit für das...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Badevergnügen in der Triesting 1926 | Foto: Schieler

Triesting
Badefreuden in der Triesting anno dazumal

Schwimmen und Baden ist noch nicht allzu lang in Mode TRIESTINGTAL (mw). Nicht zuletzt wegen seiner vielen Wehranlagen war die Triesting schon früh als Badefluss beliebt. "Es ist nicht klar, ab wann die alten 'Wehr-Badeplätze' genutzt werden durften. Die Bade- und Schwimmfreude entstand relativ spät", schreibt Frau Professor Helene Schießl in ihrem Buch 'Mühlen, Sägen, Wasserwelten'. Sie weiß aber von einem Gastwirt in Pottenstein, der 1881 ein 'Vollbad' mit betoniertem Becken errichten ließ,...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Eisvogel mit erbeutetem Gründling | Foto: Marek Szczepanek/GFDL
Video

Lebensraum Große Tulln
Das Leben in und am Wasser - Fische, Eisvögel, Nattern und Co

Unzählige Lebewesen tummeln sich im und am Wasser. Manche davon sind uns gar nicht so bekannt wie andere. WIENERWALD. "Die Gestalt und Struktur eines Flusses ist entscheidend dafür, welche Tierarten ihn nutzen können", so der Gewässerökologe Martin Mühlbauer aus Maria Anzbach. Eine natürliche Flusslandschaft sieht allerdings anders aus. Von Neulengbach stromabwärts fließt die Tulln in einer strengen Trapezform und auch die Hochwasser-Schutzmaßnahmen, wie das Abholzen, nehmen vielen Tieren den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Manuela Manger
5

Übung für den Ernstfall
Die Florianis übten das "Anleitern"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um schneller und besser zu werden übte die Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld das sogenannte "Anleitern" – den sicheren Einsatz der Leiter. Danach wurde die Wehr beim Spielplatz in Gerasdorf ausgeputzt und geschlossen. Als Belohnung für die Mühen gab's für die voll motivierten Feuerwehrler eine Jause im Feuerwehrhaus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laichzug der Nasen am 26. März in Plankenberg. Die seltenen Donaufische wandern in Schwärmen zum Laichen. Jetzt auch in der Großen Tulln bei Plankenberg. Für Fischökologen eine kleine Sensation.
2 5 5

Nasen-Alarm! Riesen Erfolg für Renaturierung der großen Tulln.

Es sind Szenen, wie man sie sonst nur aus Dokus über die Lachswanderung in Kanada kennt: Dutzende große Fische schwimmen dicht an dicht, schaufeln mit ihren Schwanzflossen kleine Kiesbänke um und rollen ihre Bäuche mit den feuerroten Brustflossen immer wieder aus dem Wasser. Um dieses Naturschauspiel zu beobachten braucht man keinen Transatlantikflug zu buchen. Am 26. März spielten sich diese beeindruckenden Szenen in der Großen Tulln bei Plankenberg ab. Schwarm seltener Nasen in unbekannte...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Doris Spielbichler
3 2

Damals & Heute
Blick ins historische Höllental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein historischer Ausflug führt nach Hirschwang. Zwischen Rax und Schneeberg schlängelt sich die Schwarza durchs Höllental. Das historische Bild zeigt die Wehr bei Hirschwang Mitte der 1960-er Jahre. Veränderungen sind vor allem bei der Brücke der Wehr zu sehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besichtigung: Ursula Puchebner und Franz Aigner. | Foto: Stadtwerke Amstetten

1,3-Millionen-Projekt: Ramsbachwehr in Amstetten fertig

STADT AMSTETTEN. Rund 1,3 Millionen Euro wurden in die nun fertiggestellte Ramsbachwehr an der Url investiert. Ab sofort erfolgt die Energieerzeugung durch eine moderne Wasserkraftschnecke im Urlverlauf. Da nunmehr ein Großteil der Wassermenge und die gesamte Fallhöhe von fünf Metern genutzt werden können, kann mit dem 120-Kw-Generator des Kraftwerks bis zum Vierfachen des bisherigen Stromertrages erzeugt werden, das sind rund 150 Megawattstunden jährlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Wehrsteg über das "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern als Fußgängerbrücke genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Emmersdorfer Wehr für Fußgänger gesichtert


Der Wasserverband Große Tulln und Stadtgemeinde Neulengbach sorgen für die Sicherheit der Benutzer. NEULENGBACH (red). Obwohl ein Wehr grundsätzlich nicht zum Überqueren gedacht ist, wird der Wehrsteg über das sogenannte "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern genutzt, um auf den westlich des Baches gelegenen Spielplatz zu kommen. Aus Sicherheitsgründen und rechtzeitig vor Beginn der Spielplatzsaison wurde nun die Absturzsicherung erneuert. Die Materialkosten für die neue Absturzsicherung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Sportlerfest Zöbing 2017

8. - 9. Juli Zöbinger Wehr Samstag 14.00 Uhr Beachvolleyball-Turnier 21.00 Uhr „Wurli-Wurm-Show“ bekannt vom RTL-Supertalent 22.00 Uhr „Aqua-Light-Show“ Sonntag 11.00 Uhr Hobby-Fußball-Turnier 11.00 Uhr Mittagstisch mit Grillbetrieb 13.00 Uhr Torwandschießen für Groß und Klein Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt:  Feuerflecken, Laberl mit Geschnetzeltem (Sa.)  Grillteller, Kotelett, Käsegriller usw. (So.)  Erdäpfel-Spiralis  Craft Beer vom BrauSchneider  Bier vom Fass ...

  • Krems
  • Michael Pasching
BH Andreas Riemer  steht Rede und Antwort. | Foto: Zeiler

Wehr in Abstetten: Kosten muss Besitzer übernehmen

SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schreibt vor, dass alle Wehranlagen für Fische passierbar sein müssen – so auch jenes in Abstetten, das sich im Privatbesitz von Josef Stöger befindet. Das 3,5 Meter hohe Wehr an der großen Tulln in Abstetten stellt ein Hindernis für seltene Fischarten dar – die Bezirksblätter haben berichtet, dass der Wehrkörper entfernt werden muss. Doch, wer muss die Kosten für den Rückbau tragen? Gibt es Förderungen, die hier in Betracht gezogen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verhandlung im Gemeindeamt:>  Nikolaus  Seitschek (sthd., BH Tulln), Bgm. Josefa Geiger (re.) und Wehrbesitzer Josef Stöger. | Foto: Zeiler

Wehr ist "nicht für die Fische"

Keine Passierbarkeit gegeben: Wehrkörper muss entfernt werden. ABSTETTEN / TULLN. Es ist das letzte Wehr in der Region, bei dem noch keine Fischaufstiegshilfe errichtet wurde – die Rede ist vom Wehr an der großen Tulln in Abstetten, das sich in Privatbesitz von Josef Stöger befindet. Da das 3,5 Meter hohe Wehr derzeit nicht benutzt wird, steht die Frage im Raum, wie es damit weitergeht. Denn es stellt ein Hindernis für seltene Fischarten wie Barbe oder Nase dar, die aus der Donau kommend ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Halb vereist zeigt sich die Wehr am Kamp
49 1

Am Kamp

Wo: Kampbad, Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
1

Raureif

Wo: Triesting, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Eva Ullreich

Zöbinger Sportlerfest 2016

SPORTFEST 09. - 10. Juli 2016 Kampbad Zöbing Samstag ab 14.00 Uhr Beachvolleyball-Turnier (4 Personen/Team) ab 17.00 Uhr Feuerflecken (solange der Vorrat reicht) ca. 22.00 Uhr „Aqua-Light-Show“ von TSS Veranstaltungstechnik und Feuerwerk Sonntag ab 10.00 Uhr Hobby-Fußball-Turnier (6 Personen/Team) ab 11.00 Uhr Grillbetrieb ab 20.30 Uhr Live Übertragung des Euro-Finales auf Großbild-Leinwand. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt! Auf Ihren Besuch freut sich der Zöbinger Sportklub...

  • Krems
  • Michael Pasching
Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Pobst
2

Psychisch kranke Frau trat und bedrohte Polizeibeamte

BEZIRK TULLN (ip). Dem Gutachten und der Einschätzung des Sachverständigen Dietmar Jünger folgend, beschloss ein St. Pöltner Schöffensenat, eine 45-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Tulln in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einzuweisen (nicht rechtskräftig). „Wir kennen uns ja schon“, meinte der Richter, der in einer früheren Verhandlung nach ähnlichen Vorkommnissen eine bedingte Einweisung der Frau, die alternativ mit Depotmedikamenten ihre psychische Erkrankung in den Griff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Übt Kritik an den Wehrabtragungen im Bezirk Waidhofen: Bundesrat Eduard Köck. | Foto: privat

„Stopp dem unsinnigen Wehrabtragen an der Thaya !“

BEZIRK. Bundesrat Eduard Köck kritisiert, dass aufgrund der EU Wasserrahmenrichtlinie alle Wehren an der Thaya abgetragen, oder Fischaufstiegen gebaut werden müssen, damit die Fische durchgängig ziehen können. In den Bereichen, wo es derzeit schon keine Wehre mehr gibt, sieht man dass es, in einem so trockenen und heißen Sommer wie diesen, dann auch keine Fische mehr gibt. Am Taxenbach, einem Thayazubringer, mussten in diesen Tagen bereits tote Fische wegen Wassermangels eingesammelt werden....

  • Krems
  • Simone Göls
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.