Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

6 9 2

Der "verpflanzte" Räuchergang – Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr – Teil 10

RÄUCHERN. Das Räuchern ist eine Tradition, die fest in unserer Kultur verankert ist. In den Raunächten wird der uralte Brauch bis heute in vielen Gegenden Österreichs durchgeführt. Um Haus und Wohnung zu segnen und von störenden Energien zu befreien, erfreut sich das Räuchern auch im modernen Haushalt steigender Beliebtheit. Sei's traditionell überliefert, mit Weihrauch; mit Beifuß, Wacholder und Salbei oder mit der Räuchermischung aus dem Naturladen; Räuchern bringt Geborgenheit und Wohlgeruch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Familie Schierl und Schallauer vor der "lebendigen Krippe" in Waldneukirchen
1 4

"Lebendige Krippe" in Waldneukirchen

Magnetisch angezogen wurden heuer viele Kinder und auch Erwachsene von der „lebendigen Krippe“ auf der Wiese vor der Pfarrkirche. Sieben schwarze (!) Schafe vom Biobauern Schierl fühlen sich sichtlich wohl, neben den lebensgroßen Figuren der Heiligen Familie. Ein großes Mutterschaf liegt fast immer wiederkäuend vor der Krippe, was zu großem Staunen und „Schau so lieb“ – Ausrufen führte. Die Idee zu dieser Darstellung kam von der Kinderliturgiegruppe „Feliggs“, denen eine kindgerechte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
3 2

Das Jesuskinderl und die Schafgarbe - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 8

Die längste Nacht des Jahres bricht an, während die Welt in eisigen Frost gehüllt ist. Kinderaugen leuchten voller Erwartung und hie und da guckt schon ein Engerl zum Fenster herein. Und - spüren Sie's nicht auch? Das Christkind, es ist schon ganz nah. Endlich ist sie da, die "stillste Zeit im Jahr". Weil ich ein bisserl dazu beitragen will, die weihnachtliche Stille bis ins Innerste zu tragen, ist die heutige Geschichte eine kindliche, naive, die den Zauber der ersten Weihnacht wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5

Geburtstag zu Weihnachten

Anna Mitterbauer aus Bad Hall wird am 24. Dezember neun Jahre alt. BAD HALL. Geburtstag und Weihnachten am selben Tag zu feiern, ist wohl etwas ganz Besonderes. Die bald 9-jährige Anna Mitterbauer ist so ein waschechtes Christkindl. Mit ihren langen brünetten Haaren bringt sie sogar optisch die idealen Voraussetzungen für diesen „Job“ mit. Weniger Geschenke? Aber wie ist das mit den Geschenken? Stimmt es, dass Christkinder in puncto Geschenke immer zu kurz kommen? „Ich bin zwar nicht wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Privat

„Nichts ist unmöglich“ – Heiligabend im Lichtblick

Begegnungszentrum Lichtblick zu Heiligabend geöffnet STEYR. Zum dritten Mal findet im Begegnungszentrum Lichtblick am Heiligabend ein besonderes Fest für Gemeinschaftssuchende statt. Wer an diesem Abend nicht allein sein will, sondern mit anderen reden, singen, essen und trinken sowie einen passenden Film schauen will, ist am 24. Dezember von 17.30 bis 20 Uhr in der Sierninger Straße 20 willkommen. Das Thema für den Abend kommt aus dem Evangelienbericht über die Geburt Jesu: „Bei Gott ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Doris Gierlinger

Weihnachten beim Roten Kreuz

Bereits im Sommer steht fest, wer zu Weihnachten in Steyr Dienst haben wird. STEYR. 45 hauptberufliche (inkl. Berufsfindungspraktikanten) und 550 nebenberufliche (inkl. Jugendrotkreuz-Kinder) Mitarbeiter sind in Steyr beim Roten Kreuz tätig. Unter dieser Zahl an Mitarbeitern finden sich alljährlich ganz problemlos Freiwillige, die den Heiligen Abend in der Leitstelle bzw. im Regeldienst verbringen. „Natürlich wird am 24. Dezember besonders geschaut, dass zum Beispiel Kollegen mit kleinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sie musizieren am 24. Dezember auf zwei Stationen im Steyrer Spital: Elisabeth Bänder, Leiterin der Wäscherei im LKH Steyr, ihr Lebensgefährte Heinz Seitlberger und Monika Mayrpeter. | Foto: Privat

Weihnachten im LKH Steyr feiern

STEYR. Die Weihnachtstage verbringen wir alle gern im Kreise unserer Familie. Doch gibt es Menschen, die den 24. Dezember im Spital verbringen müssen. Einer Tradition folgend, sorgen Elisabeth Bänder, Leiterin der Wäscherei im LKH Steyr, ihr Lebensgefährte Heinz Seitlberger und Monika Mayrpeter, Bereichsleiterin im Büro der Chirurgie, am Heiligen Abend auf zwei Stationen für Stimmung. Um 14 Uhr laden sie auf Station 23 (Haus 2, 3. OG) und um 15 Uhr auf der Palliativstation (Haus 5, 3. OG) zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige
1 3

Geschenktipp: Pyhrn-Priel Urlaubsgutscheine

Ob rundum versorgt auf der Piste oder bestens betreut im Nationalpark Kalkalpen: Mit den Pyhrn-Priel Urlaubsgutscheinen ist vieles möglich. Die neuen Pyhrn-Priel Urlaubsgutscheine sind bei mehr als 100 Unternehmen quer durch die Region einlösbar. Im Winter ist man auf der Piste bestens versorgt: Gastronomische Angebote, Skikarten und Skischulen hat man mit dem Wertgutschein abgedeckt. Von der Übernachtung bis hin zur passenden Sportausrüstung für die nächste Erlebniswanderung: Mit dem...

  • Kirchdorf
  • Pyhrn-Priel Tourismus
Die Krippe von Bernhard Blasl auf der Burgruine Losenstein. | Foto: Privat

Erstmals Krippe auf der Burgruine Losenstein

LOSENSTEIN. Eine Weihnachtskrippe ziert bis 6. Jänner 2014 die Vorburg der Burgruine, die heuer vom Land OÖ generalsaniert worden ist. Die rund neunzig Zentimeter hohe Krippe stammt von Bernhard Blasl, der auch alljährlich beim Losensteiner Adventmarkt seine Kunstwerke ausstellt. „Die Krippe besteht aus x-fach verleimten Platten aus dem ehemaligen Losensteiner Kindergarten“, erzählt der Pensionist. Die braun beschichteten, 22 Millimeter starken Platten hat er sinnvoll wiederverwendet bzw....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

BUCH TIPP: 400 Rezepte für die Weihnachtszeit

Mit dem Inhalt dieses Buches werden Kindheitserinnerungen wach, erst recht mit dem Duft frisch gebackener Kekse, wenn sie gelingen. So verführen die „Gmundner Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula mit Klassikern und neuen Keksrezepten auch Backmuffel zu lustvollem Tun. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen sollte es klappen! Pichler Verlag, 352 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Raiffeisen hat ein großes Herz für Familien

Heinrich Schaller (l.), Generalrdirektor der Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich, überreichte kürzlich BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Scheck in Höhe von tausend Euro. "Damit unterstützen wir die BezirksRundschau-Christkind-Aktion, die wir für einen wichtigen Beitrag für die oberösterreichische Gesellschaft halten. Die BezirksRundschau hilft bei konkreten Fällen und wir als regional tätiges Unternehmen wollen auch unseren Beitrag dazu leisten", so Schaller.

  • Linz
  • Oliver Koch
1 2

Spielen wie es mir gefällt - mit Dingen aus der Alltagswelt

Kampagne der Kinderfreunde OÖ Vor Weihnachten machen die Kinderfreunde gutes Spielzeug zum Thema. Lange richtete sich der Fokus auf gewaltfreies Spielen, letztes Jahr waren Geschlechterstereotype das Thema. Heuer liegt – unter dem Titel „Spielen wie es mir gefällt – mit Dingen aus der Alltagswelt!“ der Schwerpunkt darauf, dass gutes Spielzeug Kreativität fördern und vielfach einsetzbar sein soll. Zur Checkliste und zu den Tips für gutes Spielzeug

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Thomas Winkler, Günther Singer und Hubert Riedl (v. l.).
2

Liwest spendete 2000 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Der oberösterreichische Kabelnetzbetreiber Liwest spendete für die diesjährige BezirksRundschau-Christkind-Aktion 2000 Euro. Geschäftsführer Günther Singer (Mi.) und Prokurist Hubert Riedl (r.) übergaben den symbolischen Scheck an Chefredakteur Thomas Winkler (l.). Singer: "Wir wissen, dass unser Spendengeld direkt den Bedürftigen, die die BezirksRundschau mit ihrer Aktion unterstützt, zugute kommt. Soziales Engagement ist unserem Unternehmen natürlich sehr wichtig." Die Liwest unterstützt...

  • Linz
  • Oliver Koch
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Landesinnungsmeisterin der Floristen Sonja Maria Haider, Fachgruppengeschäftsführer Karl Stadler und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Wolfgang Meier (v. l.). | Foto: Haider

Weltweiter Saisonstart für den Weihnachtsstern

Wie kaum eine Blühpflanze symbolisiert der klassische rote Weihnachtsstern das Fest der Feste. War er früher traditionell vor allem in Europa zu finden, so begeistert er seit einigen Jahren auch in Südafrika, Australien oder Indien, wo Christen ihre Gotteshäuser mit den festlichen Weihnachtsbegleitern schmücken. In Oberösterreich züchten die Floristen circa 220.000 dieser Blumen. Im Handel kostet ein Weihnachtsstern zwischen sieben und zwölf Euro. Das Weihnachtsgeschäft wird für die Floristen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Rego Immo-Geschäftsführer Oliver Ganglbauer (li.) und sein Bruder Rene mit der Spende fürs BezirksRundschau-Christkind.

Rego Bau & Rego Immo spenden für das BezirksRundschau-Christkind

STEYR, GARSTEN. Schon das zweite Jahr spenden die Firmen Rego Bau und Rego Immo 500 Euro an die Christkind-Aktion der BezirksRundschau. „Wir verzichten bewusst auf die traditionellen Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und widmen das Geld einem guten Zweck“, sagt Petra Ganglbauer, Frau von Rego Bau-Geschäftsführer Oliver Ganglbauer. Die 2002 gegründete Firma Rego Bau Ganglbauer GmbH im Gewerbegebiet Garsten ist Spezialist für Fassadensanierung und Gerüstbau. Die Immobilienfirma Rego Immo GmbH...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Solarfocus-Geschäftsführer Johann Hinterplattner mit BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiterin Diana Postl.

Solarfocus spendet für das BezirksRundschau-Christkind

ST. ULRICH. Auch heuer beteiligt sich die Firma Solarfocus an der Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Johann Hinterplattner, einer der drei Geschäftsführer, überreichte symbolisch einen Scheck an BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiterin Diana Postl. „Wir blicken auf ein gutes Geschäftsjahr zurück, besonders an den internationalen Märkten“, sagt Hinterplattner. Gefragt sind vor allem die Heizkessel made in St. Ulrich bei Steyr. Auch die Solaranlagen von Solarfocus sind heiß begehrt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die rot-weiß-rote Schleife kennzeichnet den Christbaum mit heimischer Herkunft. | Foto: LK OÖ

Verkauf von heimischen Christbäumen beginnt am 7. Dezember

Oberösterreichs Christbaumbauern unterstützen Sozialprojekt in Tansania. Drei von vier Haushalte in Oberösterreich stellen einen Christbaum auf. Das ergab eine Umfrage des GfK-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der OÖ Christbaumbauern. "Für viele Menschen gehört ein Christbaum zum Weihnachtsfest. Auch Nicht-Christen kaufen vermehrt Christbäume", bemerkte Obmann Ignaz Hofer. Die Christbaumbauern starten den Verkauf am 7. Dezember. Im vergangenen Jahr verkauften die Christbaumbauern knapp...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.