Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Auf dem Kapuzinerberg sorgt dieser Christbaum für weihnachtliche Stimmung. | Foto: Max Kronberger

Lichterglanz
Christbäume sorgen in vielen Stadtteilen für Weihnachtsstimmung

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlen 20 Bäume in verschiedenen Stadtteilen in weihnachtlichem Glanz.  SALZBURG. Nicht nur vor dem Schloss Mirabell und dem Residenzplatz sorgen die beleuchteten Christbäume für festliche Stimmung. Die städtische Beleuchtung hat vor dem ersten Adventwochenende 20 Bäume in verschiedenen Stadtteilen beleuchtet. Vom Veronaplatz in Itzling, den drei Bäumen am Kapuziner- und Mönchsberg, bis hin zum Kernpark vor dem Kommunalfriedhof sind die beleuchteten Bäume zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die 22 Meter hohe Weißtanne vor dem Schloss Mirabell wurde von Bürgermeister Harald Preuner (rechts) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger feierlich erleuchtet.  | Foto: Stadt Salzburg

Lichterglanz
Weißtanne vor Mirabell wurde erleuchtet

Vorweihnachtliche Stimmung vor dem Schloss Mirabell: die 22 Meter hohe Weißtanne wurde heute Abend feierlich "erleuchtet". SALZBURG. Pünktlich zur Dämmerung legten Bürgermeister Harald Preuner und Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger heute Donnerstag den Schalter um und brachten die 22 Meter hohe Weißtanne aus Goldegg zum Erleuchten. Mit Lichtergirlanden geschmückt Julian Maller und David Wieshammer von der städtischen Beleuchtung haben den Baum bereits vor einer Woche mit Lichtergirlanden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16 Christbäume verwandeln den Mozartplatz in ein weihnachtliches Ambiente - im Bild Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (links) und  Sandra Woglar-Meyer (Altstadtmarketing) mit den Stadtgarten-Mitarbeitern. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Weihnachtlich
Altstadtkaufleute schmücken Christbäume am Mozartplatz

Christbäume und weihnachtliche Beleuchtung – die Salzburger Altstadt präsentiert sich auch im Lockdown in vorweihnachtlicher Stimmung.  SALZBURG. In diesem Advent sorgen 16 Nordmanntannen für weihnachtliches Ambiente am Mozartplatz. Die Mitarbeiter der Stadtgärten organisierten die Bäume aus Weitwörth und stellten sie am Mozartplatz auf. Die ressortzuständige ÖVP-Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler konnte das Salzburger Altstadtmarketing für eine Kooperation gewinnen: Mehrere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
chmücken des Weihnachtsbaumes. Credit: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
 
Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer Rupert Quehenberger,   Salzburger Forstdirektor Franz Lanschützer,  Bauernfamilie Kreuzeder Andreas, Christine und Johann,  Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler, Obmann des Sbg. und Österr. Waldverbandes Rudi Rosenstatter, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Babinger.  | Foto: LKW Salzburg/Christine Mooslechner
2

Baum für Wien
Im Parlament steht ein Christbaum aus Arnsdorf

Im Parlament in Wien steht ein Christbaum aus Arnsdorf. Beim Schmücken war  Bundesratsprädsidentin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals mit dabei. ARNSDORF, WIEN. Traditionell kommt der Christbaum des Parlaments aus dem jeweiligen Vorsitzland des Bundesrates. „In der Gemeinde Arnsdorf wurde der Salzburger Christbaum geschlägert. Arnsdorf ist als Heimat das bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt "Stille Nacht"weit über unsere Landesgrenzen bekannt. Der Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Auf Herkunft achten
Augen auf beim Christbaumkauf

Bald ist Weihnachten und ganz Österreich befindet sich im Vorbereitungsstress. 2,35 Millionen Christbäume werden auch heuer wieder in den heimischen Haushalten für 'Heilig Abend' aufgestellt und geschmückt. Doch welchen wählen? Der Lieblingsbaum hierzulande ist eine 1,60 Meter große Nordmannstanne, für die Herr und Frau Österreicher im Schnitt 30 Euro ausgeben. ÖSTERREICH.  Eine rund fünf Meter hohe Nordmannstanne aus Korneuburg schmückt seit 5. Dezember den Spiegelsaal in der Wiener Hofburg....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bücher zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, das weiß auch Carmen, Mitarbeiterin der Buchhandlung Stierle. | Foto: Lisa Gold

Bücher unterm Christbaum
Diese Bücher würden auch dem Christkind gefallen

SALZBURG (lg). Egal, ob Sachbuch, Roman oder ein spannender Krimi: Bücher zählen bei Jung und Alt zu den beliebtesten Geschenken für Weihnachten. Welche Bücher die Salzburger in diesem Jahr für ihre Liebsten unter den Christbaum legen? Das Stadtblatt hat sich umgehört. Buchtipps von Harald Preuner und Bernhard Auinger Für Bürgermeister Harald Preuner steht der Bildband „Salzburg 1888–1896 in Fotografien des Carl von Frey, städtisches Leben zwischen Tradition und Fortschritt“ auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die frischesten Christbäume sind noch immer jene die keine langen Wege zu uns haben. | Foto: BB Archiv

Weihnachtszauber 2018
"Oh Tannenbaum"

Er gehört einfach zu Weihnachten dazu, der Christbaum in unseren Wohnzimmern. Egal ob Tanne oder Fichte, mit ein paar einfachen Tipps haben sie lange Freude daran. SALZBURG. Zu Weihnachten erstrahlen wieder geschmückte Bäume in unseren Wohnzimmern. Für viele Salzburger kommt nur ein echter Baum in Frage. "Fast drei Viertel aller Haushalte haben einen Christbaum", sagt Landesrat Josef Schwaiger. Zirka 35 Prozenten kämen dabei aus heimischer Produktion. Der Rest würde von großen Plantagen aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Harald Preuner und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider freuen sich 
über die Eröffnung des Christbaummarktes am Residenzplatz. | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Neumayr

Christbäume
Christbaum-Markt am Residenzplatz öffnet

SALZBURG. Ab Samstag, achter Dezember hat der Christbaummarkt am Residenzplatz täglich geöffnet. Erhältlich sind Nordmann- und Weißtannen aus heimischem Anbau sowie jede Menge an Reisig für die weihnachtliche Dekoration. Die von zwei Landwirten angebotenen Bäume stammen aus dem Flachgau sowie aus der Region rund um den Kobernaußerwald. “Der Christbaummarkt am Residenzplatz hat eine lange Tradition. Seit 1953 werden an diesem Standort Christbäume aus der Region verkauft", so Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Mitmachen lohnt sich! Acht glückliche Gewinner können sich über einen Christbaum inklusive Baumschmuck im Wert von je 150 Euro freuen. | Foto: Würth-Hochenburger
3 16

Würth-Hochenburger Gewinnspiel
Gewinne jetzt 1 von 8 Christbäumen inkl. Baumschmuck!

Die Gewinner Acht glückliche Gewinner wurden per Zufall ausgewählt und freuen sich über einen wunderschönen Christbaum von Würth Hochenburger: Herr Klaus S. aus Zirl Frau Hilda N. aus Volders Herr Christian R. aus Mariastein Herr Gerhard K. aus Musau Herr Christoph J. aus Elsbethen Frau Angelika S. aus Bischofshofen Frau Stefanie H. aus Filzmoos Frau Karin B. aus Muhr GewinnspielDie Würth-Hochenburger-Baumärkte verlosen jetzt acht Christbäume inkl. Baumschmuck im Wert von je 150 Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider | Foto: Christkindlmarkt/Neumayr
2

Es weihnachtet
Aufbauarbeiten für Salzburger Christkindlmarkt starten

SALZBURG. Es weihnachtet schon in Salzburg: spätestens wenn an diesem Wochenende mit dem Aufbau des 45. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz begonnen wird, legt sich die vorweihnachtliche Stimmung über die Mozartstadt.  100 Christkindlmarkt-Hütten werden in einer festgelegten Reihenfolge mit Traktoren und Zugfahrzeugen am Samstag und Sonntag über die Hofstallgasse und den Rudolfskai zu den festgelegten Standorten gebracht und eingerichtet. "Der Aufbau der Verkaufsstände...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Arbeiten zu Weihnachten ist für Melanie Brunner keine Seltenheit. Einen schönen Heiligen Abend hat sie trotzdem. | Foto: Nathalie Scheuerer

Fleißige Weihnachtskellnerin

Zu Weihnachten arbeitet nicht nur das Christkind. Auch zahlreiche Pinzgauer gehen ihrem Beruf nach. Weihnachtszeit ist Familienzeit und der Heilige Abend eine schöne Gelegenheit, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen und es sich gemeinsam rund um den Christbaum gemütlich zu machen. Doch nicht nur das Christkind muss an Weihnachten arbeiten. Zahlreiche Pinzgauer und Pinzgauerinnen sind auch am 24. Dezember voll im Einsatz und gehen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit oder ihrem Beruf nach. So auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christbaummarkt am Salzburger Christkindlmarkt am Residenzplatz und Domplatz Salzburg: Wolfgang Haider und Bgm. Harald Preuner. | Foto: Neumayr
2

Ein Christbaum für Harald Preuner

SALZBURG. Den ersten Christbaum beim heurigen Christbaummarkt am Christkindlmarkt am Residenzplatz und Domplatz gab es von Obmann Wolfgang Haider für Bürgermeister Harry Preuner. Bis 23. Dezember gibt es eine große Auswahl heimischer Bäume am Residenzplatz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Paula Steger erzählt, wie sie Weihnachten früher feierte.
1 3

Weihnachten, wie's früher war

Paula Steger erzählt, wie sie früher Weihnachten feierte. Paula Steger lebte die ersten neun Jahre (von 1931 bis 1940) gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Cousine bei ihren Großeltern in einem Bergbauernhof bei Dienten, weil ihre Eltern keine Zeit für sie hatten. Als Hitler das Muttergeld einführte, kam sie zu ihnen ins Dorf. Im Gespräch teilt sie ihre Erinnerungen an Weihnachten, wie sie es als Kind und Jugendliche erlebte: Berg-Weihnacht Keine bösen Geister "Bei meinen Großeltern stellten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christbaumbauer Christian Pabinger aus Göming mit Lukaus und Sarah. | Foto: Franz Neumayr
6

Hochbetrieb auf den Christbaumplantagen

GÖMING (jrh). Hochbetrieb herrscht derzeit auf den Plantagen der Salzburger Christbaumbauern. "Im Durschnitt ist der Christbaum in Österreich 1,60 Meter groß, etwa zehn Jahre alt und kostet um die 30 Euro", erklärt Christian Pabinger aus Göming, einer der sieben Salzburger Christbaumbauern. Mit einer eigenen Schleife kennzeichnen die Bauern ihre Bäume und geben somit eine für den Kunden sichtbare Garantie auf die Regionalität des Christbaumes – meistens Nordmanntannen. Mit rund 50.000...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes am Domplatz und Residenzplatz in Salzburg | Foto: Neumayr
7

Salzburger Christkindlmarkt ist eröffnet

SALZBURG. Gestern Abend wurde der Salzburger Christkindlmarkt am Residenzplatz und am Domplatz mit der Illuminierung des großen Christbaumes offiziell eröffnet. Mit Darbietungen von Chören, Hirten- und Krippenspielen sowie Turmbläsern und Weihnachtsgeschichten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Trotz der weihnachtlichen Besinnlichkeit sei auch in diesem Jahr die Sicherheit der Besucher wichtig, betonte Wolfgang Haider vom Organisationsteam bei der Eröffnung. Es gibt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Lindner aus Seekirchen verkauft am Salzburger Residenzplatz Weißtannen, Fichten und Nordmanntannen aus eigener Produktion und aus dem benachbarten Oberösterreich.
1 4

Die Weißtanne riecht wie das Weihnachten früherer Jahre

Chrsitbaum-Verkäufer Stefan Lindner über den perfekten Christbaum Rund 150.000 Christbäumen werden in Salzburgs Wohnzimmern am Heiligen Abend die Lichter entzündet. Etwa jeder dritte Christbaum ist ein einheimischer Baum. So wie die Weißtannen, Nordmanntannen oder Fichten, die der Flachgauer Landwirt Stefan Lindner aus Seekirchen am Residenzpklatz verkauft. "Die Weißtanne ist der ursprünglich typische Christbaum aus dem Flachgau – oder die Fichte." Er selbst baut auch Nordmanntannen an, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: APA/dpa
2 3

Christbaum: Tipps für den Kauf

Ohne ihn ist Weihnachten einfach nicht Weihnachten: Es braucht den Baum. Die wichtigsten Fakten dazu. Auf ihn zu verzichten, ist fast unmöglich: Der Christbaum ist die beliebteste Dekoration zu den Festtagen. Doch welcher Baum eignet sich und auf was muss man achten? Die wichtigsten Tipps • Der passende Christbaum: Die Nordmanntanne hält sich lange und die Nadeln stechen nicht. Aber sie ist auch am teuersten. Die Blaufichte dagegen ist mittelgut haltbar. Ihre starken Äste eignen sich besonders...

  • Natalie Nietsch
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.