Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Bürgermeister Harald Preuner und Christkindlmarkt- Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
3

Weihnachten naht
Christkindlmarkt öffnet bald seine Pforten

SALZBURG.  Am Donnerstag - pünktlich um zehn Uhr - startet der 45. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz in die neue Adventssaison. Insgesamt sind 97 Verkaufsstände und rund 400 Beschäftigte in diesem Jahr mit dabei, darunter sechs neue Aussteller. Darunter auch der Altstadt-Traditions-Handwerksbetrieb "Heimatkunst“ der Familie Lackner mit K.u.K-Schildern, ein Hufschmied aus St. Wolfgang, das Antheringer Familienunternehmen SonnenMoor sowie ein Salzburger Marktfahrer, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Vorweihnachtszeit werden in Laufen die Fenster weihnachtlich geschmückt und ein Umtrunk davor organisiert. | Foto: Symbolfoto MEV

Gutes tun
Das Laufner Adventfenster

BAYERN (sm). Das Adventfenster erfreut sich im bayerischen Laufen großer Beliebtheit. Auch dieses Jahr laden Vereine und Gruppen, Privatfamilien, Institutionen wie Seniorenheime und Kirchen, Schulen, Kindergärten und z.B. Geschäftsleute wieder im Dezember zum Adventfenster ein. Jeden Tag ein anderes Haus Jeden Abend ab dem ersten Dezember kommen Menschen zusammen, um sich mit dem Öffnen der Adventfenster und einem kleinen Rahmenprogramm im Freien auf Weihnachten einzustimmen. Traditionell geht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider | Foto: Christkindlmarkt/Neumayr
2

Es weihnachtet
Aufbauarbeiten für Salzburger Christkindlmarkt starten

SALZBURG. Es weihnachtet schon in Salzburg: spätestens wenn an diesem Wochenende mit dem Aufbau des 45. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz begonnen wird, legt sich die vorweihnachtliche Stimmung über die Mozartstadt.  100 Christkindlmarkt-Hütten werden in einer festgelegten Reihenfolge mit Traktoren und Zugfahrzeugen am Samstag und Sonntag über die Hofstallgasse und den Rudolfskai zu den festgelegten Standorten gebracht und eingerichtet. "Der Aufbau der Verkaufsstände...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Heute, Dienstag, verteilte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner an die Besucher des Christkindlmarktes Kekse aus der erzbischöflichen Backstube
9

Wenn der Erzbischof Kekse verteilt

SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner verteilte Kekse aus der erzbischöflichen Küche und machte damit auf die Caritas Aktion #keksehelfen aufmerksam. Die Aktion ruft Freiwillige dazu auf, Kekse für den guten Zweck zu backen und damit Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Die Christkindlmarktbesucher bekamen die Kekse geschenkt, denn der Verein Christkindlmarkt Salzburg spendete 1.000 Euro zugunsten der Caritas Aktion. Die Spende kommt Menschen in Not in der Erzdiözese Salzburg zugute. Erzbischof...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christbaummarkt am Salzburger Christkindlmarkt am Residenzplatz und Domplatz Salzburg: Wolfgang Haider und Bgm. Harald Preuner. | Foto: Neumayr
2

Ein Christbaum für Harald Preuner

SALZBURG. Den ersten Christbaum beim heurigen Christbaummarkt am Christkindlmarkt am Residenzplatz und Domplatz gab es von Obmann Wolfgang Haider für Bürgermeister Harry Preuner. Bis 23. Dezember gibt es eine große Auswahl heimischer Bäume am Residenzplatz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Vorweihnachtszeit lockt der Christkindlmarkt mit vielen süßen Köstlichkeiten. | Foto: Foto: Irina Schmidt / Fotolia

Nicht in die winterlichen Kalorienfallen tappen

Der Advent hält so manches feine Schmankerl bereit. Aber wer allzu eifrig zugreift, kann das beim Blick auf die Waage bereuen. Natürlich sollte der Advent keine Zeit des Verzichts sein, aber es gibt doch ein paar Möglichkeiten, Kalorien einzusparen und trotzdem die Vorweihnachtszeit zu genießen. Ein Advent ohne überflüssige Kilos beginnt damit, dass man zuhause etwas kürzertritt und dort auf eine besonders gesunde Ernährung achtet: Suppe statt Bratwurst, Tee statt Cola und auf dem Keksteller...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes am Domplatz und Residenzplatz in Salzburg | Foto: Neumayr
7

Salzburger Christkindlmarkt ist eröffnet

SALZBURG. Gestern Abend wurde der Salzburger Christkindlmarkt am Residenzplatz und am Domplatz mit der Illuminierung des großen Christbaumes offiziell eröffnet. Mit Darbietungen von Chören, Hirten- und Krippenspielen sowie Turmbläsern und Weihnachtsgeschichten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Trotz der weihnachtlichen Besinnlichkeit sei auch in diesem Jahr die Sicherheit der Besucher wichtig, betonte Wolfgang Haider vom Organisationsteam bei der Eröffnung. Es gibt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der elfjährige Jonas Graf beim Kekserl-Backen. | Foto: Privat
2

Besonderer Adventmarkt für den guten Zweck

SALZBURG (lg). Einen Adventstand der besonderen Art betreut der Verein zur Förderung der Schule für körperbehinderte Kinder, ansässig in der General-Keys-Straße in Salzburg. Der Verein bemüht sich um die Unterstützung von Kindern in den Bereichen Therapie oder Mobilität. Am dritten Adventwochenende gibt es im Rahmen des Stiegl-Advent von 16 bis 19 Uhr (am Sonntag von 15 bis 19 Uhr) Christkindltee, Marmelade, die von den Kindern selbst eingekocht wurde, Dörrobst und mit viel Liebe gefertigte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, vor der aufgestellten Fichte am Residenzplatz | Foto: Neumayr
10

Flachgauer Fichte lässt Salzburger Christkindlmarkt erstrahlen

SALZBURG (lg). Er ist 60 Jahre alt, vier Tonnen schwer, 25 Meter hoch und kommt aus Lamprechtshausen - die Rede ist vom heurigen Christbaum, der am Residenzplatz inmitten des Salzburger Christkindlmarktes erstrahlen wird. Heute wird die Fichte angeliefert. "Seit 2013 kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes traditionellerweise aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Oberndorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr oder eben wie in diesem Jahr aus Lamprechtshausen-Arnsdorf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburger Christkindlmarkt mit Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
3

Es ist so weit: Der Christkindlmarkt baut auf

SALZBURG (lin). Am Residenzplatz und am Domplatz ist am Wochenende Schluss mit spärherbstlicher Beschaulichkeit. Am Freitag beginnen die Standler mit dem Aufbau des 44. Salzburger Christkindlmarktes. Erst wird vermessen, dann kommen die Traktoren und die schweren Fahrzeuge und liefern mehr als hundert Holzhütten. Eröffnet wird der Christkindlmarkt dann offiziell am 23. November. Enorme Verkehrslogistik Um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten, wurde der Zeitplan und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Erster Auftritt des heurigen Christkindes, der Salzburgerin Anina-Isabel Konitsch mit den Engeln Stepahnie-Victoria Strauß, Sarah-Marie Gauges, Leonie Schönleitner und Anna-Maria Wörndl | Foto: Franz Neumayt
1 5

Das Salzburger Christkind hatte seinen ersten Auftritt

Die 17-jährige Anina-Isabel Konitsch aus Salzburg, Schülerin des WRG Salzburg, ist das neue Christkind des Salzburger Christkindlmarktes. Unter 18 Bewerberinnen wurde sie im Rahmen eines Castings ausgewählt. Am Samstag des ersten Adventwochenendes tratt sie zum ersten Mal am heurigen Christkindlmarkt auf. Unterstützung erhält das Christkind durch die ebenfalls im Casting ausgewählten Engerl Stephanie-Victoria Strauß (16) aus Salzburg, Sarah-Marie Gauges (16) aus Golling, Leonie Schönleitner aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Alles, was das Herz von Puppenmüttern begehrt, gibt es bei Herta Wimmer und Johanna Bergar.
4

St. Leonharder Adventmarkt in Grödig am Samstag feierlich eröffnet

Unzählige Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen konnten dank des Adventmarktes in den mehr als 40 vergangenen Jahren realisiert werden. Wenn der Adventmarkt St. Leonhard eröffnet, ist das jedes Jahr etwas Besonderes, denn der seit 1973 bestehende Adventmarkt ist nicht nur einer der ältesten im Bundesland Salzburg, sondern wird von den vielen freiwilligen Mitarbeitenden getragen, der Reinerlös kommt seit 43 Jahren jedes Jahr der Lebenshilfe zugute. So konnten seit der ersten Eröffnung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Weihnachtsstand am Alten Markt vom 18.11. bis 24.11.2016

Lust auf Glühwein, (Kinder-)Punsch und Kekse? Die Aidshilfe Salzburg lädt vom 18.11. bis 24.11.2016 zu ihrem traditionellen Weihnachtsstand (Stand-Nr. 1, auf dem Alten Markt) ein. Die Einnahmen kommen dem Verein und unseren KlientInnen zugute. Wo: Alter Markt, Alter Markt, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Herbert Gschwendtner
2

Buchtipp der Woche: Herbert Gschwendtner: Adventroas.

Herbert Gschwendtner führt uns mit seinen sehr persönlichen Tipps durch den Advent. Er hat Ausflüge, Wanderungen, Märkte und urige Wirtshäuser in allen österreichischen Bundesländern, in Süddeutschland und Südtirol ausgesucht, aber auch so manchen kleinen, stillen Geheimtipp parat: um in wohltuend weihnachtliche Stimmung zu kommen und nicht geschäftig daran vorbeizulaufen, um Dinge zu erfahren, die sich nicht in Geschenkpapier wickeln lassen, um sich ohne Hast von Sternstunden verzaubern zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Weihnachtsstand der Aidshilfe Salzburg am Alten Markt vom 07.12. bis 13.12.2015

Lust auf Glühwein, (Kinder-)Punsch und Kekse? Die Aidshilfe Salzburg ist vom 07.12. bis 13.12.2015 mit ihrem traditionellen Weihnachtsstand (Stand-Nr. 4, auf dem Alten Markt) vertreten. Die Einnahmen kommen dem Verein und unseren KlientInnen zugute. Wann: 07.12.2015 ganztags Wo: Salzburger Christkindlmarkt, Alter Markt, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Zeig die Daumen - Schon in Weihnachtsstimmung ?

SALZBURG (pl). Reichlich Weihnachtsdeko hängt an allen Ecken und Enden, Glühwein- und Maroniduft zieht durch die Stadt, aber sind die Salzburger schon bereit dafür ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Residenzplatz mit dem neuen Christbaum mit Wolfgang Haider, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bgm. Eugen Grader, Bgm. Heinz Schaden und Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
1

Christkindlmarkt ist ein Aushängeschild der Stadt Salzburg

Haslauer bei Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Residenzplatz: Verbindung zwischen Tradition und Moderne SALZBURG (LK). Der Salzburger Christkindlmarkt ist weltweit bekannt. Er ist ein historisch gewachsener, traditionsreicher Markt vor der weltweit einzigartigen Kulisse des Salzburger Doms und der Festung Hohensalzburg. Seine Wurzeln reichen in das Jahr 1491 zurück. In seiner heutigen Form besteht er seit 1972. "Der Christkindlmarkt verbindet auch heuer wieder Tradition mit Moderne, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bürgermeister Schaden kam, sprach und erleuchtete den Christbaum
1

Warten auf den Weihnachtsmann

Der 40. Salzburger Christkindlmarkt wurde feierlich eröffnet. So auch meine Augen, als ich mitansehen musste wie sich Fotografen in ihrer Angst gegenseitig auf die Füße steigen. Ich war an diesem Abend beruflich unterwegs. Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Schaden konnte ich mir nicht entgehen lassen. Also machte ich mich auf, mit dem Auftrag dieses unvergleichliche Erlebnis als Bewegtbild festzuhalten. Draußen war es kalt. Zum Geburtstag bekam ich ein paar hautenge Langlaufhandschuhe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 5

Punsch, Christkind und Gedränge

Salzburgs Christkindlmärkte sind die "Hotspots" der Stadt SALZBURG. Beinahe beänstigendes Gedränge in der Innenstadt: Sowohl beim Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz als auch beim großen Bruder, dem Christkindlmarkt am Domplatz, waren selbst Stehplätze rar. Und: jeder wollte einen Blick auf das heurige Salzburger Christkind, die Salzburgerin Christina Klampfer, werfen. Schenken und helfen lautet die Devise beim Weihnachtsmarkt für die Bolivienhilfe im Pfarrhof der Kirche St. Erhard in Nonntal....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Eröffnung Salzburger Christkindlmarkt 2013

Kaum war der Sommer vorbei, fand man im Supermarkt schon Weihnachtsartikel, kurz danach wurde in der Linzergasse mit der Weihnachtsdekoration begonnen. Jetzt hat man schon November, also nähern wir uns der kalten Jahreszeit. Ein besonderes Wahrzeichen der Vorweihnachtszeit ist natürlich der Salzburger Christkindlmarkt, der am Donnerstag, 21. November um 17:00 Uhr seine offizielle Eröffnung feiert. Der Salzburger Christkindlmarkt beginnt ca. 1 Woche vor dem ersten Advent-Wochenende und dauert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Foto: Franz Neumayr

Christkindlmärkte öffnen die Tore

Altstadt, Mirabellplatz, Festung und Hellbrunn: Es weihnachtet wieder SALZBURG. Christkindl- und Adventmärkte sind untrennbar mit der Vorweihnachtszeit verbunden. Schon morgen (Donnerstag) öffnet mit dem Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz der erste seine Tore. Eröffnung am Donnerstag Der Salzburger Christkindlmarkt ist freilich nicht der einzige seiner Art in und um die Stadt Salzburg. Ebenfalls am Donnerstag eröffnet der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz. Zwei Tage später, am 19....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.