Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Glosse von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1 2

GLOSSE: "Hintergrund einer skurrilen Taufe"

Seit vergangener Woche ziert wieder ein Weihnachtsbaum den Platz vor dem Goldenen Dachl. Die 20 Meter hohe Fichte trägt den Namen "Ursula" und stammt aus dem Stadtgebiet von Innsbruck. Warum um alles in der Welt nun schon Weihnachtsbäume Namen bekommen, darüber kursieren mittlerweile die wildesten Gerüchte. So soll es sich bei dem Baum um jenes Exemplar handeln, das LHStv. Ingrid Felipe auf ihrem jüngst aktualisierten Facebook-Profilbild umarmt (kein Scherz, tut sie wirklich – siehe Bild 2)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
39

Ursula thront auf ihrem Platz

Rechtzeitig zur Christkindlmarkt-Saison, die am 15. November beginnt, ist der Christbaum vor dem Goldenen Dachl eingetroffen. INNSBRUCK. "Alle Jahre wieder" kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsbaum am Goldenen Dachl. In der Anwesenheit von Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, DI Karl Fahrner von der OFA Group, der diesjährige Spender des Baumes, und vielen Schaulustigen wurde der neue Christbaum aufgestellt. Die 19,8 Meter hohe, 45 Jahre alte und 5 Tonnen schwere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: MA7

Pfundser Christbaum für Wien

Die 28-Meter-Fichte für den Wiener Rathausplatz kommt heuer aus Tirol. Die feierliche Illuminierung findet am 14. November statt. PFUNDS/WIEN (otko). Der Christbaum für den Wiener Rathausplatz ist schon gefunden – er kommt heuer aus Tirol. Das Rennen gemacht hat eine 28 Meter hohe und 110 Jahre alte Fichte aus einem Wald in der Gemeinde Pfunds im Bezirk Landeck. "Für uns ist das eine große Ehre und wir sind stolz darauf", betont der Pfundser Bgm. Gerhard Witting. Der Baum kommt jedes Jahr aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Achtung vor Christbaumbränden

Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in der Weihnachtszeit. Wie Erhebungen des KFV seit Jahren zeigen, wird die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden generell stark unterschätzt. Dabei ließen sich viele Unfälle durch einfache Vorkehrungen verhindern. Wer in den nächsten Wochen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten möchte, muss besonders vorsichtig sein: Gerade in beheizten Räumen trocknet das Reisig von Adventkränzen und Christbäumen schnell aus. Wenn dann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Alex Pesjak (l.) von 3 Design Tirol GmbH bei der Übergabe des Silentree® Edition Altholz L bei Frau Luise Maurer daheim.
1

Advent nun auch bei Familie Maurer in Oetz

Aus über 140 Einsendungen zum Thema "Weihnachten" auf meinbezirk.at wurden vergangene Woche zwölf TeilnehmerInnen aus ganz Tirol gezogen und mit einem "echten Tiroler", nämlich einem Silentree® 1a-Weihnachtsbaum, beschenkt. Der große "Tiroler" – der SilenTree® Edition Altholz L mit 190 cm – der unter allen Teilnehmern verlost wurde, geht nach Oetz. Die Einsendung von Judith Maurer war für die Verantwortlichen schließlich Grund genug, sie bzw. ihre Mutter Luise Maurer mit dem hochwertigen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

OBI bringt weihnachtliche Stimmung in die Kindergärten

Ein vorweihnachtliches Geschenk gab es für die rund 240 Kindergartenkinder in Imst. Die Firma OBI spendierte allen fünf Kindergärten einen Weihnachtsbaum, der vergangene Woche übergeben wurde. Außerdem gab es noch einen Gutschein in Höhe von 50 Euro für die dazugehörige Christbaumdekoration. "Weihnachten kann kommen", waren sich die Kinder, die ihre Freude über das spendable Geschenk deutlich zeigten, einig. Im Bild: OBI-Filialleiter Josef Eisenbeutl (r.) und Franz Haslwanter (2.v.r.) bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Parlamentspräsidentin Doris Bures und NR BM Mag. Gerald Hauser bei der Weihnachtszirbe, der Krippe von Michael Lang | Foto: Josef Oblasser
3

Osttiroler Weihnachtsbäume schmücken das Parlament in Wien

Eine Weißtanne aus den Wäldern des Lienzer Hochsteins wird über die Weihnachtszeit das Parlament in Wien verschönern. Im Inneren sorgt eine Zirbe aus St. Jakob im Defereggental für vorweihnachtliche Stimmung. BEZIRK (red). Am Dienstag, 25. November, machte sich eine besondere Fracht auf den Weg von Lienz nach Wien. Geladen hatte der LKW den Weihnachtsbaum für den Außenbereich des Parlaments in Wien. Dort wurde die 12 Meter hohe und rund 100 Jahre alte Weißtanne aus dem Hochsteinrevier der Stadt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Der SilenTree® – der kinderleichte und kostengünstige Advent- und Weihnachtsbaum. | Foto: Krismer
147 19 8

Vorfreude und Stimmung statt Hektik und Stress

SilenTree® - Der Ready-to-sing-Baum Mit dem Tiroler Advent- und Weihnachtsbaum SilenTree® kommt ohne viel Stress und Zeitnot Stimmung und Vorfreude ins Haus. Entspannte und friedliche Weihnachten garantiert der SilenTree® nicht zuletzt durch seinen einfachen Aufbau: In nur einer Minute und ganz ohne Werkzeug kann man den Holzbaum zu einem stilsicheren Dekorations-Element zusammenstecken. Ungeschmückt oder auch individuell inszeniert sorgt der magische Baum aus Tirol im Handumdrehen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Handarbeit Christbaum-Schmuck
4 20

Handarbeit am Weihnachtsbaum

Es braucht Geduld und viel Zeit, doch Jahr für Jahr kann man solch selbst gemachten Handarbeitsschmuck für den Weihnachtsbaum erweitern. Gehäkeltes, Besticktes, Geklebtes uvm. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. zur früheren Sammlung

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Foto: Schatz

Stimmungsvolle Eröffnung in Telfs

TELFS. Eröffnet hat Bürgermeister Christian Härting gestern den Weihnachtsmarkt auf dem Wallnöfer-Platz. Unter dem beleuchteten Weihnachtsbaum verbreitet sich stimmungsvolle Atmosphäre. Drei Burschen spielten weihnachtliche Lieder, der Bürgermeister hieß die ersten Gäste herzlich willkommen. Unter ihnen waren auch Gemeinderätin Silvia Schaller, die selbst viel zur Gestaltung des Marktes beigetragen hatte, Gemeindevorstand Sepp Köll und GR HR Josef Federspiel. Auch Altbürgermeister Dr. Stephan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der am Kran hängende Baum wird in die Öffnung am Wallnöfer-Platzes gehoben. | Foto: Schatz
2

Telfer Weihnachtsbaum ist aufgestellt

TELFS. Der Weihnachtsbaum am Wallnöfer-Platz erstrahlt wieder und bildet den Mittelpunkt für den Adventmarkt, der dort an den Wochenenden die Leute in Stimmung bringt. Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben die 17 m hohe Fichte aus dem Garten der Telfer Familie Christandl letzte Woche mit einem Kran in die dafür vorgesehene Öffnung am Wallnöferplatz platziert. LKW-Fahrer Walter Mösl hat die Arbeiten wieder erfolgreich durchgeführt, der Stamm glitt entlang einer Tiefgaragensäule nach unten. Dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam statt einsam – fünf Handwerksbetriebe und neun weitere Partner aus Tirol vollenden den "SilenTree". | Foto: Foto: SilenTree®
2

Weihnachtsbaum – 3fach verleimt

(ella). Der "SilenTree" ist zwar auch aus Holz, verliert aber keine Nadeln: Geht es nach den Herstellern, liegen all jene mit dem "SilenTree" richtig, die das Einfache lieben. Einer seiner Gründerväter ist Alexander Pesjak. Er erteilt dem Plastikbaum ein klares "Nein". "Ein Großteil der Weihnachtsdeko wird in Fernost produziert", so Pesjak. Der "SilenTree" passt in moderne und traditionelle Wohnräume. Erhältlich ist der "SilenTree" unter anderem bei "Interio". Auf www.meinbezirk.at erfahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
17

Kufsteiner Christbaum wurde aufgestellt

KUFSTEIN (ck). Heute Mittag wurde am Unteren Stadtplatz in Kufstein der Christbaum aufgestellt. Rund eine halbe Stunde dauerte es, bis der Baum aufgerichtet und gesichert war. Mit dem Aufhängen der Lichterketten wird noch heute begonnen. Aber schon jetzt kann man sagen, dass dieser Christbaum ein wahres Prachtexemplar ist und uns in den nächsten Wochen viel Freude bereiten wird.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.