Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

Zwölf Uhudler des Jahrgangs 2023 sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. | Foto: Konrad
2

Rot und weiß
Zwölf Uhudler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf prämiert

Zwölf Uhudler aus elf Weinbaubetrieben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. Die Kostkommission aus unabhängigen Fachleuten hatte die Wahl aus über 30 eingereichten Weinen des Jahrgangs 2023. Die zwölf ausgezeichneten Uhudler - elf rote und ein weißer - dürfen nun "Einer der Besten" genannt werden. Teilnahmeberechtigt waren alle Weine, die bei den Uhudler-Verkostungen des Vereins genehmigt wurden und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Familie Siegert, Sophie Hromatka NÖ Weinkönigin | Foto: LWmediaLeonardoRamirez
5

Landesweinprämierung 2022
Vier Sieger aus dem Bezirk Tulln mit dabei

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt BEZIRK/NÖ. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der "Uhudler-Fritz" von Patrizia und David Oberkofler aus Maria Bild erhielt Höchstbewertung. | Foto: Oberkofler
2

Höchstwertung für "Uhudler-Fritz"
Internationaler Erfolg für Bioweinbau Oberkofler aus Maria Bild

Bei der länderumspannenden Wein-Prämierung "Wine Award International" stellen die Bio-Weinbauern David und Patrizia Oberkofler aus Maria Bild einen der Sieger. Ihr "Uhudler-Fritz" erhielt in der Schaumwein-Kategorie mit 98 Punkten die Höchstwertung und damit "Großes Gold". "Dass der 21er ein besonders guter Jahrgang wird, haben wir uns schon gedacht. Aber dass wir den besten Schaumwein der Welt haben, hat uns dann doch überwältigt", ist das Winzerehepaar stolz auf die beste Bewertung für einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die WOCHE-WeinChallenge 2021 ist geschlagen: Am Donnerstag wurden die Sieger im Schloss Abel in Ottersbach gefeiert. | Foto: Michaela Lorber
2 Video 68

WOCHE-WeinChallenge 2021
Die Sieger der WOCHE-WeinChallenge 2021 stehen fest

Ganz zu Ehren unserer preisgekrönten Winzer: Die WOCHE-WeinChallenge 2021 ist geschlagen. Am Donnerstag wurden die Sieger im Schloss Ottersbach gefeiert. Was für ein Donnerstag! In den historischen Gemäuern von Schloss Ottersbach, dort wo ansonsten unzählige Brautpaare den schönsten Tag ihres Lebens verbringen, ließ die WOCHE Steiermark die Sieger der WOCHE-WeinChallenge 2021 hochleben. 18. WOCHE-WeinChallenge Mit 1050 eingereichten Weinen (heuer zusätzlich auch erstmals Wermut) schlug die 18....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sonderpreise gab es für Weinbaubetriebe im ganzen Land. Für die Thermenregion ging der Preis an das Weingut Schlager aus Sooß | Foto: privat

Weinbau Schlager in Sooß für Thermenregion ausgezeichnet
Top-Heuriger: Sonderpreisträger 2021

Bei der Landesweinprämierung 2021 zeigten die niederösterreichischen Top-Heurigen wieder ihre Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. SOOSS. Das Weingut Familie Schlager wurde bei der Landesweinprämierung 2021 mit einem Sonderpreis ausgestattet. www.weingutschlager.at Gaby Schlager führt mit ihrer ganzen Familie den Buschenschank im Zentrum des Heurigenorts Sooß. Das Weingut Schlager ist ein traditionsreiches Familienweingut...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Otto, Sonja, Mario und Reinhold Koglmann freuen sich über vier Medaillen für ihre Weine. | Foto: Koglmann
3

Gold und Silber
Erfolgreiches Wein-Jahr für Familie Koglmann aus Neusiedl

Stolz ist die Winzerfamilie Koglmann aus Neusiedl bei Güssing auf die Auszeichnungen, die sie heuer mit ihren Weinen errungen hat. Der Welschriesling 2019 und der Chardonnay 2019 wurden von der Landwirtschaftskammer Burgenland mit Gold ausgezeichnet. Bei der international besetzten "Austrian Wine Challenge" gab es Silber sowohl für den Chardonnay 2019 als auch für den Muskateller 2019. "Unsere Buschenschanktüren sind zwar derzeit geschlossen. Von Freitag bis Sonntag gibt es aber unsere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.