Weinviertel-Tourismus

Beiträge zum Thema Weinviertel-Tourismus

Foto: Weinviertel Tourismus Christine Wurnig

Weinviertler Küche für Touristen erlebbar machen

Agrarische Produkte aus der Region bilden die Grundlage für die vielfältige Weinviertler Küche. Mit diesem LEADER-Projekt soll die regionale Wirtshaus- und Heurigenküche einer bereiten Zielgruppe bekannt gemacht werden und neue touristische Angebote entwickelt werden. „Wir merken, dass das Interesse an regionstypischen und authentischen Gerichten immer größer wird. Ich freue mich, dass die LEADER-Gruppen des Weinviertels auf diesen Zug aufspringen und ich bin überzeugt, dass man damit die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben

Auf der Suche nach Weinviertel-typischen Highlights Am 24. April stand im Weindomizil Hagn in Mailberg der zweite Workshop rund um das Projekt „Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben“ auf dem Programm. Gemeinsam mit zahlreichen Weinviertler Produzenten und Wirten wurden Weinviertel-typische Highlights in Sachen Rezepte und Geschichten rund um das kulinarische Angebot der Region herausgearbeitet. Ziel des neuen Projektes mit einer Laufzeit von drei Jahren ist die Schärfung des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Martin Weiler (Gasthaus Weiler, Laa/Thaya), Thomas Hopfeld (Dreikönigshof Stockerau), Gerhard Knobl (Goldenes Bründl, Oberrohrbach), Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus GmbH), Petra Rammel (Gasthaus zum Goldenen Engel, Hollabrunn), Severin Weber (genusswerkstatt sieben:schläfer, Falkenstein), Roland Krammer (Gastwirtschaft Neunläuf, Hobersdorf), Sylvia und Günter Schreiber (Gasthaus Schreiber, Poysdorf) | Foto: Weinviertel Tourismus

„Tafeln im Weinviertel“ – ein echtes Erfolgskonzept

Die ersten Absolventen der Mühlenakademie WEINVIERTEL. 21 Abende standen in den Sommermonaten 2016 wieder im Zeichen von „Tafeln im Weinviertel“. Das Leitprodukt der Weinviertel Tourismus GmbH bescherte der Region in diesem Jahr 1.870 Gäste, eine Auslastung von 97 Prozent, einen Umsatz von mehr als 216.000 Eurosowie eine Steigerung der touristischen Wertschöpfung durch Nächtigungen und weitere Aktivitäten der Tafeln-Gäste im Gastronomie- & Ausflugssektor.Lang gedeckte weiße Tafeln mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.