Weinwandern

Beiträge zum Thema Weinwandern

Die beliebte Genussmeile am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg findet heuer zum zehnten Mal statt. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Genussmeilen-Jubiläum
Die längste Schank der Welt wird heuer 10

Zum 10. Mal verwandelt sich die Thermenregion Wienerwald heuer an den ersten beiden Septemberwochenenden, 3.-4. und 10.-11. September in „die längste Schank der Welt“ – und das bei freiem Eintritt. Noch mehr Regionalität und Qualität garantieren einen nachhaltigen Weinherbst-Genuss. THERMENREGION (red.). Die OrganisatorInnen und Mitwirkenden aus der Region, den Gemeinden und von Wienerwald Tourismus sind sich einig: 2022 stehen Regionalität und Qualität noch stärker als bisher im Zentrum....

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
4

Weinwandern in Langenlois

An einem sonnigen Freitag Nachmittag wanderten wir entlang des Weinwanderwegs in Langenlois. Start und Ziel war das Loisium. Begleitet wurden wir von einer jungen Dame, die uns alle wichtigen Informationen Rund um den Wein erzählte. In der Mitte des Wanderweges gab es eine kleine Weinverkostung. Wo: Loisium , Loisium-Allee 1, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Nina Ebner
Parkplatz beim Heurigen Winter
1 66

Herbst im schönen Retzerland

Am Ortsende von Unterretzbach (beim Heurigen Winter) wurde geparkt. Auch mit der Bahn sehr leicht zu erreichen (Haltestelle gleich bei Ortskirche). Durch die Riede spazieren wir auf Wiesen- und Feldwegen bis Mitterretzbach. Ein wenig durch den Wald und schon erreichen wir bald den Hl. Stein Platz. Am tschechischen Grenzweg entlang, geht es zurück nach Unterretzbach. Ein Erholungsspaziergang für alle Sinne. Gehen wir immer wieder mit Freude.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.