Weitwörther Au

Beiträge zum Thema Weitwörther Au

Weitwörther Au  | Foto: H.Bachinger
8 4 23

Salzburg ist so schön!
Durch die Weitwörther Au nach Oberndorf

Die Weitwörther Au ist unser Ausgangspunkt für die Wanderung nach Oberndorf. Unter www.salzachauen.at wird folgendes beschrieben: Von 2015 bis 2021 wurden die Salzachauen im Rahmen eines LIFE-Projekts renaturiert. Dadurch wurden wieder Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen geschaffen. Wir umrunden den See und gehen weiter zur Salzach, wo eine kleine Aussichtsplattform erbaut wurde. Die Salzachauen sind ein herrliches Naherholungsgebiet für Menschen, Tiere und ein Paradies für...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Durch die Renaturierung der Weitwörther Au entstand ein riesiges Naherholungsgebiet für die Salzburger. | Foto: BB
2

Renaturierung der Weitwörther Au
Salzachauen als größtes Naherholungsgebiet

Die Salzachauen sind ein wunderbares Naherholungsgebiet für die Salzburger. Mit der Vision "Naturparks Salzachauen" sollen sie auch zum Größten werden. ANTHERING, NUSSDORF, OBERNDORF. „Mit der Renaturierung der Weitwörther Au, dem bisher größten Naturschutzprojekt in Salzburg, haben wir es geschafft, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im Zentralraum wiederherzustellen“ freut sich ÖVP-Naturschutzsprecher Simon Wallner. „10,5 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au, im Bild v. li: Bernhard Riehl Projektleiter, Waltraud Brandstetter Bürgermeisterin Nußdorf, Daniela Gutschi Landesrätin, Georg Djundja Bürgermeister Oberndorf. | Foto: Land Salzburg/Susi Berger

Land Salzburg
Gutes Jahr für Artenvielfalt

Es war ein erfolgreiches Jahr für Salzburgs Artenvielfalt. Im Flachgau wurde der Auenerlebnisweg in der Weitwörhter Au eröffnet. NUSSDORF, OBERNDORF. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im Land Salzburg fertiggestellt werden. Seit Oktober 2015 wurden hier knapp 130 Hektar des Natura-2000-Gebiets Salzachauen zu einem intakten Auwald-Ökosystem umgestaltet. Durch die neu geschaffene Besucherinfrastruktur wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.