Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

Beim diesjährigen Bewegungs- und Gesundheitstag präsentierten zahlreiche regionale Anbieter ihre Leistungen – mit dabei auch das Team der Praxisgemeinschaft Leitner. | Foto: zVg
3

Kurz-News Mai
Kunterbuntes aus den Gemeinden im Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über die kulturellen Ereignisse im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Ausstellungen, Veranstaltungen und natürlich Ereignisse regionaler Vereine und Kulturgruppen auf dem Laufenden. Du hast etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at. Bewegung, Gesundheit und ein JubiläumVor Kurzem stand in Thannhausen alles im Zeichen von Bewegung und Gesundheit. Beim diesjährigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Gut: Mehr Tipps für gesunde Ernährung gibt es bei der Ernährungsberatung in Weiz. | Foto: Pixabay/Werner Heiber
3

Kostenlose diätogische Expertise
Gesund durch Ernährungsberatung in Weiz

Der Gesundheitsfonds Steiermark bietet in Kooperation mit dem Institut für Diätologie der FH Joanneum kostenlose diätologische Beratungen in Weiz an. WEIZ. Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts: Dieses Credo gilt zweifelsohne und aus diesem Grund achten viele auf positive Lebensgewohnheiten. Ein wichtiger Faktor für die Gesundheitsförderung ist gesunde Ernährung und genau hier setzen Angebote des Gesundheitsfonds an. Seit Anfang 2015 bietet die Fach- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck las mit viel Freude und Engagement den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Weizberg aus dem Bilderbuch "Elmar" vor. | Foto: zVg
19

Kurz-News April
Kunterbuntes aus den Gemeinden im Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über die kulturellen Ereignisse im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Ausstellungen, Veranstaltungen und natürlich Ereignisse regionaler Vereine und Kulturgruppen auf dem Laufenden. Du hast etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at. Ein besonderer Vorlesetag an der VS WeizbergEinen besonderen Vorlesetag erlebten die Kinder der Volksschule Weizberg, als sie Besuch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Einsatzleiterin Alexandra Muckenauer (Mitte links), und ihre Stellvertreterin Tanja Keuschnigg (Mitte rechts) begrüßten Bgm. Christoph Stark (ganz links), Ernst Gödl, Obmann (2.v.r.), und Thomas Lautner,  Geschäftsführer des SMP Steiermark (ganz rechts) am neuen Standort des
Stützpunktes Steiermark-Ost in Gleisdorf. | Foto: Oliver Wolf
3

Neuer Standort
Sozialmedizinischer Pflegedienst mit neuem Platz in Gleisdorf

Mehr Raum für den Sozialmedizinischen Pflegedienst Steiermark (SMP): Der Stützpunkt Steiermark Ost in Gleisdorf ist umgezogen. Mit größeren Räumlichkeiten, 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einer wachsenden Zahl an Kundinnen und Kunden stellt sich der SMP für die Zukunft auf. GLEISDORF. Der Sozialmedizinische Pflegedienst Steiermark (kurz SMP) hat in Gleisdorf einen neuen Standort bezogen. Die Verlegung von der Weizerstraße 40 auf die Weizerstraße 36 war ein notwendiger Schritt, um das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
WEIZplus ist eine Initiative von insgesamt 10 Gemeinden in der Region rund um die Bezirkshauptstadt. 95 Prozent der Haushalte in der Region haben dadurch die Chance, aktiv zur regionalen Energiezukunft beizutragen. | Foto: EZWp/Probst
2

Zukunft der Energie
Regionale Stromversorgung treibt Energiewende voran

Mit der Einführung der Erneuerbaren-Energiegemeinschaften (kurz: EEGs) in WEIZplus erhalten Haushalte Zugang zu regional produziertem, erneuerbarem Strom. Die Initiative schafft einen wichtigen Schritt hin zu einer unabhängigen Energieversorgung. WEIZ. Die Region WEIZplus, bestehend aus Weiz und zehn weiteren Gemeinden, treibt die Energiewende aktiv voran. Mit der flächendeckenden Einführung von Erneuerbaren-Energiegemeinschaften (EEGs) können mittlerweile 95 Prozent der Haushalte direkt von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Februar 2025 brachte einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk Weiz um 4,3 Prozent, in Gleisdorf sogar um 10,1 Prozent.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Im Februar
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in Weiz

Die Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Weiz zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, während in Gleisdorf der Zuwachs noch deutlicher ausfällt. Besonders betroffen sind ältere Arbeitskräfte. Erfreulich ist der Anstieg offener Stellen in beiden Arbeitsmarktbezirken. Weiz/GLEISDORF. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Februar 2025 zeigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den beiden Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf. In Weiz fiel der Anstieg mit 4,3 Prozent moderat aus, in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler der Steiermark, wer für sie in den Gemeinderat einzieht. Wir haben uns umgehört, was die Parteien und Listen im Bezirk Weiz für ihre Gemeinden planen. | Foto:  Leopictures auf Pixabay
13

Gemeinderatswahl 2025
Wer gewinnt das Rennen um die Sitze im Gemeinderat?

Bald sind Gemeinderatswahlen. Eine Wahl, die darüber entscheidet, wer die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinden stellt. Es geht um eine Vielzahl an Themen, die uns alle betreffen: Infrastruktur, leistbares Wohnen, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr. Dennoch bleibt die Wahlbeteiligung oft hinter den Erwartungen zurück. Dabei ist jede Stimme wichtig. Denn wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung darüber, wie unsere Heimat in den kommenden Jahren gestaltet wird....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anna Kleinschuster und Verena Kriegl treten in St. Ruprecht an der Raab zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Maruša Puhek
7

Gemeinderatswahl 2025
Klimaschutz und Transparenz: Grüne mitten im Wahlkampf

Die Grünen treten bei den Gemeinderatswahlen in zwölf Gemeinden des Bezirks Weiz an. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz, Transparenz und soziale Verantwortung wollen sie ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Projekte anstoßen. BEZIRK WEIZ. Die Gemeinderatswahlen im Bezirk Weiz stehen vor der Tür, und die Grünen sind bereit: In insgesamt zwölf Gemeinden treten sie an, um ihre Politik für Klimaschutz, Transparenz und ein starkes Miteinander fortzusetzen. Konkret sind dies Gleisdorf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am 23. März bei den Gemeinderatswahlen hast du die Wahl. Nutze die Chance und informiere dich vorab, wer am besten deine Interessen vertritt. | Foto: Tumisu auf Pixabay
2

Gemeinderatswahl 2025
Jungwähler im Fokus - Politik hautnah erleben

Wählen ist eine wichtige Entscheidung – aber wie findest du heraus, welche Partei am besten zu dir passt? Beim „Alt Genug Polit-Talk“ hast du die Gelegenheit, direkt mit Gemeindepolitikerinnen und -politikern zu sprechen und dir selbst ein Bild zu machen. Komm vorbei und stell deine Fragen! WEIZ/GLEISDORF/BIRKFELD. Wählen ist ein Grundrecht – und eine Verantwortung. Doch gerade für Erstwählerinnen und Erstwähler ist es nicht immer leicht, sich im politischen Geschehen zurechtzufinden. Wer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
NEOS treten in fünf Gemeinden im Bezirk Weiz an. Matthias Hausleitner-Schatz (Weiz), Philipp Pointner (Landessprecher Stv.), Karl Reisenhofer (Gleisdorf), Patrick Friedl (Ludersdorf-Wilfersdorf), Christian Reinstadler (Markt Hartmannsdorf), Matthias Wolf-Dietrich (Ludersdorf-Wilfersdorf), Andreas Dörfler (Puch bei Weiz). | Foto: NEOS Steiermark
8

Gemeinderatswahl
NEOS kandidieren in fünf Gemeinden im Bezirk Weiz

Die NEOS weiten ihr Engagement in der Steiermark aus und treten bei den Gemeinderatswahlen in fünf Gemeinden des Bezirks Weiz an. Mit motivierten Teams wollen sie für mehr Transparenz, Kontrolle und nachhaltige Entwicklung sorgen. Die Spitzenkandidaten setzen klare Schwerpunkte. WEIZ. Die NEOS verstärken ihre Präsenz in der Steiermark und treten bei den Gemeinderatswahlen am 23. März in fünf Gemeinden des Bezirks Weiz an: Weiz, Gleisdorf, Puch bei Weiz, Markt Hartmannsdorf und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Viele Stöpsel kamen in den vergangenen Monaten zusammen. | Foto: zVg
4

Sammelaktion
Stöpsel sammeln für die Stöpsel

Wenn kleine Stöpsel große Hilfe leisten: Eine neue Sammelstelle für Plastikverschlüsse gibt es jetzt auch in Laßnitzthal. GLEISDORF. Plastik ist ja eigentlich für die Tonne. Meistens. Nicht so bei den kleinen Verschlüssen, die durchaus noch zu größerem berufen sein können. Nämlich, wenn sie gesammelt und zur nächsten Abgabestelle gebracht werden. Mario Rubes vom Verein "Helfen statt Wegwerfen" weiß das. Er setzt sich seit Jahren für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ein. Sein Engagement dreht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Besonders rasant gestiegen ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresanfang bei den Frauen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Arbeitsmarktservice
Steigende Arbeitslosenzahlen: Frauen besonders betroffen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz und Gleisdorf zeigt im Jänner 2025 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Arbeitskräfte. Trotz einer der niedrigsten Quoten in der Steiermark bleibt die Lage angespannt. WEIZ/GLEISDORF. Ende Jänner 2025 waren in Weiz 1.131 Personen als arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von fünf Komma eins Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Frauen, deren Arbeitslosenzahl um 12 Prozent stieg,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Josef Harb, Gründer vom Weizer Autozentrum Harb war schon immer Fan der Lehre. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
5

Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik

Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz. | Foto: MeinBezirk
1 Aktion 8

Lokaler Handel
Gutscheine stärken die Wirtschaft in der Region

Gutscheinsysteme sind im Bezirk Weiz mehr als nur praktische Geschenke. Sie sind entscheidende Instrumente zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. 8-Städte-Gutschein, Einkaufsstadt-Münzen, Almenland-Gutschein oder Joglland-10er – diese Initiativen halten Kaufkraft in der Region und schaffen Arbeitsplätze. WEIZ/GLEISDORF/ALMENLAND/JOGLLAND. Die Wirtschaft des Bezirks Weiz wird seit Jahren durch eine besondere Idee gestärkt: Gutscheinsysteme, die Kaufkraft in der Region halten und gleichzeitig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen.  | Foto: pixabay
7

Ehrenamt
Gemeinsam für die Oststeiermark: Freiwillige stärken die Region

Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen. Die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark hilft dabei, Ehrenamtliche zu gewinnen und bietet ein breites Angebot zur Stärkung des Ehrenamts. OSTSTEIERMARK. Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. In den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld sorgt die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark dafür, dass freiwillige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom Dezember zeigt erneut einen Anstieg an Arbeitslosen. Trotzdem fällt die Weizer Quote im Vergleich zur restlichen Steiermark am geringsten aus. | Foto: Ebner
3

Bezirk Weiz
Herausforderungen am Arbeitsmarkt steigen

Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit um über zehn Prozent bleibt der Arbeitsmarktbezirk Weiz mit der niedrigsten Arbeitslosenquote der Steiermark eine Ausnahme. Gleisdorf verzeichnet ebenfalls eine Zunahme, jedoch mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten. WEIZ/GLEISDORF. Der Arbeitsmarkt in den Regionen Weiz und Gleisdorf zeigt Ende 2024 ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosenquote in Weiz weiterhin die niedrigste der Steiermark ist, nimmt die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In der Region Gleisdorf entsteht bis 2028 ein Radwegenetz von 123,6 Kilometern, das mit einem Budget von 9,6 Millionen Euro finanziert wird.  | Foto: Pixabay
5

Mobilität
Von der Vision zur Wirklichkeit: Radverkehrsstrategie in Aktion

Seit 2016 verfolgt die Steiermark eine ambitionierte Strategie für den Radverkehr. Mit über 380 Millionen Euro wurden beeindruckende Projekte realisiert, die das Radfahren sicherer, attraktiver und umweltfreundlicher machen. Erfahren Sie, wie die Region durch nachhaltige Mobilität zu einem Vorbild wird. Auch die Regionen Weiz und Gleisdorf haben davon profitiert. WEIZ/GLEISDORF. „Seit dem Start unserer Radverkehrsoffensive im Jahr 2016 haben wir gemeinsam einen bedeutenden Wandel in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
V.l.n.r.: Wolfgang Weiss (AEE INTEC), Christian Hütter (Energieregion Weiz-Gleisdorf), Robert Gether (Businessregion Gleisdorf), Josef Gerstmann (KEM Top3 Zukunftsregion), Jasmin Pfleger (AEE INTEC) | Foto: AEE INTEC
3

SEM-Online
Effizientes Energiemanagement: Neue Plattform für Unternehmen

Energie sparen und Kosten senken: Mit der neuen Plattform SEM-Online erhalten kleine und mittlere Unternehmen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf ein innovatives Werkzeug für ihr Energiemanagement. Die Plattform kombiniert moderne Technologie mit regionalem Know-how. WEIZ/GLEISDORF. Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit ist es soweit: Die Energieregion Weiz-Gleisdorf präsentiert in Zusammenarbeit mit der AEE INTEC, der Businessregion Gleisdorf sowie den Modellregionen Energie-Erlebnisregion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Iris Absenger-Helmli leitet seit 16 Jahren die Energieregion Weiz-Gleisdorf. Im Interview spricht sie über den Klimaschutz als Lebensphilosophie, ihre Arbeit und warum Zusammenhalt der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist. | Foto: Privat
5

Interview
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und in der Region

Iris Absenger-Helmli leitet seit 16 Jahren die Energieregion Weiz-Gleisdorf. Im Interview spricht sie über den Klimaschutz als Lebensphilosophie, ihre Arbeit und warum Zusammenhalt der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist. WEIZ/GLEISDORF/ST. RUPRECHT A. D. RAAB. „Es geht um das große Ganze“ – Iris Absenger-Helmli, Geschäftsführerin der Energieregion Weiz-Gleisdorf, erzählt im Interview, wie die Region mit innovativen Projekten den Klimaschutz voranbringt. Gleichzeitig zeigt sie, wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Initiative „Vital Digital: next level“ zeigt, wie erfolgreich Digitalisierung für die Generation 60+ gestaltet werden kann. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Generation 60+
Vital Digital: Senioren erobern die digitale Welt

Seit 2019 leistet die Energieregion Weiz-Gleisdorf Pionierarbeit bei der digitalen Bildung der Generation 60+. Der krönende Abschluss des Projekts „Vital Digital: next level“ liefert nun wertvolle Broschüren – und Hoffnung auf eine Fortsetzung. WEIZ/GLEISDORF. Seit Oktober 2019 begleitet die Initiative „Vital Digital“ die Generation 60+ auf ihrem Weg in die digitale Welt. In den zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf haben seither zahlreiche Menschen von den kostenlosen Kursen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Jahr 2024 der Stadtwerke Gleisdorf GmbH war geprägt von vielen wichtigen Meilensteinen, wie der Fertigstellung des Biomasseheizwerkes. Mit dem Ausbau der lokalen Infrastruktur trägt das Unternehmen wesentlich zur Versorgungsqualität der Menschen in der Region bei. | Foto:  Stadtwerke Gleisdorf GmbH
13

Energiezukunft
"Das Versorgungsnetz muss intelligenter werden"

Die Feistritzwerke STEWEAG GmbH und Stadtwerke Gleisdorf GmbH gestalten den energetischen Wandel in der Oststeiermark mit. Von nachhaltigen Investitionen bis hin zu intelligenten Netzen setzen sie auf Innovation und regionale Verantwortung. Geschäftsführer Erich Rybar, über Herausforderungen, Lösungen und Visionen. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2024 war ein Jahr voller Innovationen und Herausforderungen für die Feistritzwerke und Stadtwerke Gleisdorf. Vom Ausbau des Stromnetzes zur Ermöglichung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Arbeitsmarktbezirk Weiz stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im November 2024 deutlich an.  | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in Weiz und Gleisdorf weiter an

Die Arbeitslosigkeit steigt in den Bezirken Weiz und Gleisdorf im November 2024, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Weiz mit einer niedrigen Arbeitslosenquote punkten kann, zeigt Gleisdorf bei den offenen Stellen Rückgänge. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt die Entwicklungen. GLEISDORF/WEIZ. Die Arbeitsmarktsituation in den Regionen Weiz und Gleisdorf spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Dieses Jahr ist in Gleisdorf sogar der Solarbaum beleuchtet. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
Aktion 2

Weihnachtsbeleuchtungen
Funken von Magie in der Vorweihnachtszeit

Im Bezirk Weiz wird die Adventszeit mit zauberhafter Weihnachtsbeleuchtung eingeläutet. Dabei setzt jede Gemeinde auf leuchtende Akzente, die Straßen und Plätze in festlichem Glanz erstrahlen lassen. Doch wie entstehen die magischen Lichterwelten, und was steckt hinter den funkelnden Traditionen? Ein Blick auf die weihnachtlichen Vorbereitungen. WEIZ. Bei ihrem Anblick wird einem gleich ein bisschen wärmer ums Herz. Und auch der Seele tun sie gut. Gerade jetzt, wo Tageslicht Mangelware ist. Und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Einfach QR Code scannen, Rechnung hochladen oder per Email einsenden, und schon kann man Gutscheine bis zu 200 Euro gewinnen.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 31

Wir zahlen Ihre Rechnung
Gewinne deinen Weihnachtseinkauf zurück

Gerade vor Weihnachten hat bestimmt jeder eine Rechnung, die er gerne von uns bezahlen lassen möchte. Jetzt hast du die Chance deinen Einkauf zurückzugewinnen. MeinBezirk Weiz/Gleisdorf startet wieder gemeinsam mit den Raiffeisenbanken der Region die beliebte Weihnachtsaktion. WEIZ/GLEISDORF. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Weihnachtseinkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sarah Becker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
  • Gleisdorf

Babytreffen für Kinder von ca. 0 bis 1,5 Jahren

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) findet von 10:00 bis 11:30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf ein Babytreffen für Kinder von ca. 0 bis 1,5 Jahren ohne Anmeldung statt. WEIZ. Das Babytreffen bietet eine wunderbare Gelegenheit für Eltern und ihre Babys, sich in einer entspannten Umgebung zu treffen und auszutauschen. Die Treffen fördern die soziale Entwicklung der Babys und bieten den Eltern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Es ist eine schöne Gelegenheit,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Gleisdorf
  • Gleisdorf

Online-Vortrag „Streit in der Sandkiste – Konfliktfähigkeit fördern“

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr, findet der Online-Vortrag „Streit in der Sandkiste – Konfliktfähigkeit fördern“ statt. WEIZ. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die Förderung der Konfliktfähigkeit bei Kindern. Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder unterstützen können, Konflikte konstruktiv zu lösen. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um soziale Kompetenzen zu stärken und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Der Austausch von Erfahrungen und praktischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.